HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Modulus HCS | |
|
Modulus HCS+A -A |
||
Autor |
| |
VC
Neuling |
#1 erstellt: 23. Dez 2003, 11:42 | |
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe mir den DENON 1803 gekauft und dazu das Modulus HCS von Infinity. Doch mit dem Sound bin ich im Moment nicht zufrieden. Kino ist super. Aber bei Musik kommt es mir vor als fehlt ein bestimmter Bereich. Als ich Standlautsprecher hatte, war mehr "Druck" im Sound. Mehr Volumen. Mir ist klar dass ein Subwoofer das nicht kompensieren kann, aber der Unterschied fiel wesentlich grösser als gedacht aus. Wie sollte man dies Kombination anschliessen? Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem? Desweiteren schaltet sich der sub während eines Film öfters aus, wenn er kein Signal erhält. Wie kann man das verhindern, denn es nervt! Ich habe den Sub (Strom) direkt am Verstärker angeschlossen und als Versuch an eine seperate Steckdose. Jedoch kein Unterschied. Könnt ihr mir helfen? Viele Grüße! |
||
anon123
Inventar |
#2 erstellt: 23. Dez 2003, 12:29 | |
Hallo VC und willkommen im Forum! Was erwartest Du von einem kleinen und relativ preiswerten Sub/Sat-System? Bei solch' kleinen Satelliten ist es wenig Wunder, daß das Ergebnis bei Musik eher enttäuschend ist. Mit einer angegebenen unteren Grenzfrequenz von 100Hz sind die Satelliten quasi bass- und grundtonfrei. Substanz und Tieftöne müssen vom Subwoofer geliefert werden. Das Ergebnis wird bei Filmton zufrieden stellend sein, bei Musik (wo es andere und anspruchsvollere Anforderungen gibt) in dieser Preisklasse oft nicht. Zudem sind die Sats mit 86dB/1W/1m eher wirkungsgradschwach, brauchen also etwas mehr Leistung. Durch die üblichen, bekannten, Einstellmöglichkeiten kann man versuchen, dem entgegenzuwirken. Das betrifft die obere Grenzfequenz am Subwoofer sowie im Receiver-Setup und die Einstellung der LS-Größe am Receiver (large/small oder so ähnlich). Trotz der Verwendung von (eigentlich) Vollbereichs-Kompakten (B&W 302) habe ich bei mir alle LS auf "small" (alternativ gelegentlich bei Musik auf "large") gestellt, mit gutem Ergebnis. Nun sind die 302 alles andere als große LS, Membranfläche und Gehäusegröße liegen aber um einiges über denen Deiner Satelliten. Trotzdem könnten diese Einstellungen Dir helfen. Neben "small" für alle LS würde ich versuchen, eine recht hohe Übernahmefrequenz am Receiver (beim 1803: 120Hz, höher geht wohl nicht und birgt die Gefahr der Ortbarkeit des Subs) und am Sub (130Hz) einzustellen. Ob das bei Deinem System zu befriedigeren Ergebnissen führt, wird Dir hoffentlich jemand sagen können, der dieses Set auch hat (bzw. Du, wenn Du es ausprobierst). Hast Du es nicht vorher ausprobiert und Probe gehört? Die Bedienungsanleitung des LS-Sets verrät nicht, ob und wie man die Ein-/Ausschaltautomatik des Subs deaktivieren kann. Ich vermute, es geht nicht. Daher sollte sich der Sub immer dann abschalten, wenn er länger als 1,5 Minuten kein Signal erhält. Beste Grüße. |
||
VC
Neuling |
#3 erstellt: 23. Dez 2003, 13:08 | |
Danke! Ich versuch das mal. Und ich dachte das Sub Sat System wäre sehr gut, da ich verschiedene Testberichte gelesen habe die dies gesagt haben. OK, dan schöne Feiertage! Gruß |
||
rothery
Neuling |
#4 erstellt: 30. Aug 2004, 18:09 | |
Hallo VC ! Bin jetzt erst bei Euch gelandet und vielleicht bist du mit deiner Modulus jetzt besser im Rennen.Oder schon wieder verkauft?? Ja,die Testberichte...Also ich habe auch eine HCS.Gekauft für 850€ neu und musste auch erstmal fummeln. Die Lösung liegt beim Sub.Mein Receiver ist ein Harman AVR 3550.Das Lautsprechermanagment auf small.Alle.Dann geh mit dem Sub-OUT des Receiver in die CINCH Eingänge des Modulus Sub.Bitte den Links/ oder Rechts Eingang nehmen.Nicht den LFE !!! Der LFE gibt nur bis 80 Hz wieder.Keine Crossover hinten regelbar! Das geht nur bei den beiden anderen Eingängen.Ich hab einen Splitter am Harman und steuer beide Seiten an.Ist aber nicht wichtig.Es ist nur ein höheres Line-In Signal dann vorhanden.Und die Endstufe wird schneller angesteuert.Somit kannst du dann am Sub auf 120 Hz gehen.Ich hab auch schon mit Large probiert.Hab aber Angst,daß die Sat´s dann Schaden nehmen können. Ich find den Subwoofer eher soft.Da geht ein Acoustic Research schon ganz anders ran.Trotzdem ist die Modulus für unsere Platzverhältnisse schon klasse.Und niemals mit einer Standbox vergleichen.Ich habe noch eine JAMO SW 200 mit PassivSubwoofer zu Hause stehen.Selbst da gibt es kaum ein Loch zwischen den Speakern.Aber die Modulus ist sehr homogen.Und mit Multichannel Musik kommt die Modulus doch super klar.Nur bei Stereo fand ich es als Manko. Viel Spaß !! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infinity Modulus criptator am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 7 Beiträge |
INFINITY Primus Hcs Subwoofer Jarek am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 2 Beiträge |
Infinity Beta HCS oder AC HC&????? bruenor75 am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 6 Beiträge |
jamo S 608 HCS 3 jericho59 am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 04.04.2013 – 11 Beiträge |
Infintiy Primus HCS Poseidon am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 8 Beiträge |
Sound Problem Frostfire am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 19.04.2012 – 2 Beiträge |
Boxen zu Denon 1803 Tobi_der_Erste am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 29.09.2003 – 2 Beiträge |
Satelliten-Lautsprecher - Alternativen zu Infinity Beta HCS ? ejaycool am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V 540 / Infinity Alpha HCS Impendanz wählen G|smo am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 8 Beiträge |
Schneider (HCS 500) hanspeter am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749