HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Regallautsprechersammlung bis 300Euro (LISTE) | |
|
Regallautsprechersammlung bis 300Euro (LISTE)+A -A |
||
Autor |
| |
emil123
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Dez 2003, 21:16 | |
Hallo, das ist keine Kaufberatung sondern eine Liste um den vielen Fragenden zu helfen. Ich habe mich ein wenig im Internet umgesehen (u.a. hier im Forum aber auch bei Zeitschriften) und bin teilweise in Hifi-Läden gegangen um selbst in den Hörgenuß zu kommen. Zu allererst lässt sich feststellen: Jeder sollte sich die Boxen selbst anhören, denn auch noch so viele Tests können die eigene Meinung nicht widerspiegeln. Die Liste die sich für mich herauskristallisiert hat: B&W DM600 S3 B&W DM303 Nubert NuBox 310 Wharfedale Diamond 8.1 (oder evtl. 8.2) Canton LE 103 Magnat Vintage 410 Heco Mythos 300 Celestion F 15 Mordaunt-Short MS 902 Mission M 72 KEF Q1 Es wäre weiterhin hilfreich, wenn jeder, der eine dieser Boxen besitzt bzw. gehört hat, einen kleinen Erfahrungsbericht dazu verfasst. Vielen Dank Emi [Beitrag von emil123 am 23. Dez 2003, 21:35 bearbeitet] |
||
anon123
Inventar |
#2 erstellt: 23. Dez 2003, 21:25 | |
Hallo Emi, ich finde die Idee mit dieser Liste gut, zumal ja nach LS in dieser Preislage recht oft gefragt wird. Wichtig auch Dein deutlicher Hinweis auf das eigene Probehören. Ich selbst hatte/habe die B&W 601 S3 gut zwei Jahre höchst zufrieden betrieben -- vielleicht demnächst eine etwas ausführlichere Beschreibug von mir. Allerdings kostet die EUR 400 (UVP) und die 600 S3 EUR 360 (UVP), und Preisnachlässe sind bei B&W über die 10% beim Händler i.d.R. nicht drin. Vielen Dank und beste Grüße. |
||
|
||
emil123
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Dez 2003, 21:34 | |
Hallo, ist mir auch gerade aufgefallen, ohje die Mathematik :-) nichtsdestotrotz werde ich die 600er in der Liste lassen, da man oftmals auch ein paar Euros mehr ausgeben kann/will. Der maximale Preis war eigentlich eher als Richtpreis gedacht. Die 601er von B&W scheiden jedoch leider aus, denn das würde nicht mehr dazu passen. Grüße emi |
||
Igamel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 18. Sep 2004, 16:03 | |
Vielen dank für die Liste, hat mir einiges an Sucharbeit erspart. danke mfg pan |
||
EnERgYzEr
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Sep 2004, 18:00 | |
Zur KEF Q1: Ich hab diese Boxen jetzt seit ca. 3 Monaten. Davor hatte ich nur mein PC Boxenset von Creative mit grausamen Ton. Auch weiterhin sind die Boxen nur an den PC angeschlossen, da ich noch nicht das Geld habe für einen CD-Player. Dazwischen ist bei mir ein Marantz PM-6010 OSE angschlossen, den es aber mitleerweile nicht mehr zu kaufen gibt. Im Vergleich hatte ich damals einige Boxen aus der gleichen Preiskategorie gehört (weiß leider nicht mehr alle Namen. Sind aber auch einige gewesen, die nicht in der Liste sind). Als die Boxen dann endlich in meinem Zimmer waren gings los - Das Design ist IMHO sehr edel und die recht große Tiefe der Boxen wird sehr schön durch die abgerundete Form "verschleiert". In kleinen Zimmern sollte man aber vorher genauer hinsehen, ob auch alles passen wird. Beim ersten anhören zu Hause mit billiger MP3-Charts-Trance- Mucke (war zufällig gerade an), dann die erste Entäuschung: Wo ist der Klang? Wo der Bass? Das klingt ja schlechter als meine Creative Boxen! Die große Einsicht kam dann erst, als ich die erste DVD einlegte. Es war irgendso eine "Liebes-Hollywood-DVD", die am Anfang ein Blues-Intro hatte. Ich war überwältigt - wo kam diese plötzliche, vollkommen ungewohnte Differenzierung der Musik her? Als ich mir die Eigenschaften der DVD ansah, wurde mir dann aber alles klar: Über 400 KB/s Audiostream. Und so gewöhnte ich mich dran, dass bessere Boxen nunmal schlechte Aufnahmen/Musik als das wiedergeben was sie sind: schlecht! Mit dem Wissen bewaffnet hab ich weiter durch meine Musik- Sammlung gemacht und festgestellt, dass man bei sehr viel Musik plötzlich tatsächlich viel, viel mehr hört als vorher (früher hab ich das als HiFi-Prollerei abgetan). Und dann die Sache mit dem Bass: Mir ist erst durch die Boxen bewusst geworden, dass das was ich bisher als Bass bezeichnet habe nur irgendein undefinierbarer Mansch in den unteren Frequenz-Regionen war. Aber viel von der Standard Musik bietet auch leider nicht viel mehr und daran ändert die Box auch nichts - sondern gibt wenig Bass wieder. Doch bei meinen guten Trance/Techno-Mixes und vieler Jazz Musik merkt man einen richtig schönen, trockenen Bass, der ab mittlerer Lautstärke auch meine Einrichtung mit- vibrieren lässt. Besonders vom Bass in einiger Jazz Musik war ich überrascht. Den hatte ich vorher noch nie gehört! Auch sonst bietet die Box ein rundum gutes Klangbild. Immer wieder für Gänsehaut-Feeling sorgen bei mir Gitarren-Solos. Die werden so schön warm wieder gegeben.... Jetzt mögen einige HiFi-Fans grinsen, aber ich hab bis jetzt nur Boxen dieser Preislage gehört und weiß deshalb nicht, was die richtig teuren Boxen noch alles liefern Auf jeden Fall weiß ich, dass die B&W Boxen (303 und 600) mir gerade in diesem Punkt überhaupt nicht gefallen haben. Das beste an den Boxen ist aber die Stereo-Ortung. Gerade das war es, was mich beim Händler so umgehauen hat. Die Musik kam nicht von links und rechts sondern perfekt aus der Mitte. Und man konnte sogar teilweise genau differenzieren, wo was gespielt wurde. Aber davon profitiert man auch nur, wenn die Boxen perfekt aufgestellt werden können und der Abstand zwischen Hörer und Boxen groß genug ist (+ 2,5 m schätze ich jetzt mal). Fazit Für mich ist es DIE Box in der Preiskategorie. Schöne Höhen und ein toller Bass (vielleicht sogar schon ein bisschen zu stark) mit einer super Stereo-Ortung (u.A. bedingt durch die besondere Bausweise der Chasis). Aber die Box ist nicht unbedingt für billige Musik geeignet, denn die enttarnt sie sehr deutlich. Auf Party-Lautstärke hab ich die Box noch nicht gehabt (Mietwohnung) und kann deshalb dazu wenig sagen. Zum Preis. UVP ist 400 EUR. Aber im Internet bekommt man sie für unter 300 EUR. Ich hab sie damals bei meinem Händler um die Ecke (High Fidelity) für ca. 360 EUR bekommen. MfG, EnERgYzEr |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Sep 2004, 22:58 | |
Hallo, finde ich auch gut, allerdings sind meine 3 persönlichen Favoriten "nicht am Start". Dali Concept 2 Monitor Audio Bronze 2 Wharfedale Anniversary. Und bei der Wharfedale Diamond sollte man eher schon die 9.2 "einpflegen". Markus |
||
Mephisto
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Sep 2004, 14:15 | |
Was ebendfalls jeder Probehören sollte wenn er kann ist: Cabasse Antigua Triangle Sathis 108 und Hexo 108 Klipsch RB-15 und RB-25 MFG Mephisto |
||
OceanGreen
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Sep 2004, 16:29 | |
Hmm warum sind die Canton Le 102 nicht in der Liste? Sind zwar nen bissl kleiner und nicht so leistungsstark wie die 103er aber ich bin mit denen sehr zufrieden in meinen 12qm. |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 19. Sep 2004, 16:45 | |
Hallo, sind sie ja jetzt! Markus |
||
OceanGreen
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 19. Sep 2004, 17:01 | |
Entweder ich bin blind oder ka aber die Le 102 seh ich nicht,Ich sehe nur die Le 103 |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 19. Sep 2004, 17:13 | |
Hallo, hier werden sie sogar genannt. Ich glaube sogar von dir Es kann oben nix bearbeitet werden, und ich glaube kaum das die obige Liste einen Anspruch auf Absolutheit hat. Markus |
||
OceanGreen
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 19. Sep 2004, 20:57 | |
hmm nagut ich gebe mich geschlagen Schade isses trotzdem |
||
The_Wolf
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 19. Sep 2004, 22:00 | |
Da würde ich nochmal im Internet recherchieren. So bin ich auf meinen Berliner Händler gestoßen, der die 601 S3 für 300€ im Programm hat und auch noch verschickt! Aber wie gesagt: Ich war enttäuscht und bin mit den fast doppelt so teuren AQ Kentaur 670 nach Hause gegangen. |
||
Taurui
Inventar |
#14 erstellt: 20. Sep 2004, 12:17 | |
Vergiss nicht den Tannoy MX2 (bzw MX2-m) das sind höchst geniale Regallautsprecher für wenig Geld. Oder die wunderbaren JMLab Chorus Regallautsprecher (705, 706) die zwar besser klingen für den Preis als die Tannoys aber dafür eine sehr robuste und starke Verstärkung benötigen. [Beitrag von Taurui am 20. Sep 2004, 12:18 bearbeitet] |
||
dernikolaus
Inventar |
#15 erstellt: 20. Sep 2004, 12:36 | |
Die Jm Lab hat mein Händler auch. Die muss ich mir mal bei Gelegenheit anhören. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
standlautsprecher bis 300euro paarpreis md_canton321 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 2 Beiträge |
LS bis zu 1000? | Liste Dennis_1 am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 36 Beiträge |
Liste legendärer (Traum-) Lautsprecher hauntedhouse am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2022 – 62 Beiträge |
Liste deutscher Lautsprecherhersteller analogmusik am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2019 – 58 Beiträge |
Liste von Lautsprecherherstellern Adaptiz am 18.07.2020 – Letzte Antwort am 19.07.2020 – 12 Beiträge |
Komplette Liste aller Hornlautsprecher Fabrikanten angeloitacare1 am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 37 Beiträge |
Die Liste der *Boxen* (für jeden) HamburgBoy am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 3 Beiträge |
LISTE Standboxen < 40Hz (-3db) Preis < 3000? (Paar) Otis_Sloan am 06.08.2020 – Letzte Antwort am 13.08.2020 – 23 Beiträge |
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge |
Passender gebrauchter Lautsprecher für T+A PA 1220 R aus Liste blende11 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.790