HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » CANTON GLE 409 - Mitteltöner verzerren | |
|
CANTON GLE 409 - Mitteltöner verzerren+A -A |
||||
Autor |
| |||
BlackHawkDown
Neuling |
02:57
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2010, |||
Hi! Ich bin neu hier bei euch im Forum, und habe vermutlich nen dummes Problem? Wie Ihr obenen lesen könnt habe ich seit gut 3.Jahren die CANTON GLE 409 Boxen. So sind die auch nicht gerade schlecht, nur ist mir seite meinem umzug in meine neue wohnung vor gut einer woche aufgefallen das die Boxen (beide)bei einigen Frequenzen blöde verzerren. In der neuen wohnung habe ich Laminat(in der alten hatte ich Paket). Und hier habe ich ne schräge im Wohnzimmer. Mir ist das in der alten wohnung recht selten aufgefallen das NUR die Mitteltöner teils verzerren... Dachte es läge an der Music, nur habe ich mich da wohl geirrt?! Wo ich das echt gut hören kann, ist bei dem neuen stück von Eminem. ![]() Dazu muss ich sagen das ich die Boxen hin und wieder recht dolle mal am laufen hatte. Aber nicht für stunden oder so, nur mal für nen guten titel. Sowas wie David Guetta, Tj Tiesto, und co. In google habe ich gelesen das die GLE 409 wohl nen frequenzbereich haben sollen wo die mal blöde Verzerren. Stimmt das? Nur wieso ist mir das so nie vorher aufgefallen? Die Hochtöner sind noch 1A und die Bässe auch! Blöde ist nur das die Mitteltöner verzerren. Oder habe ich die bei beiden Boxen geplättet? Die Boxen betreibe ich mit dem YAMAHA HTR 6030 Receiver. Hat wer ne ahnung was das nun sein kann? Hatte auch schon nen alten Stereo Vollverstärker versucht, welcher doch mehr dampf hat, aber verzerren tuen die bei dem auch? Kann ich die Mitteltöner ggf. bei CANTON einschicken? Wegen GARANTIE!? Gruß! BlackHawkDown Grammatik bei Joda gelernt er hat! [Beitrag von BlackHawkDown am 10. Aug 2010, 03:51 bearbeitet] |
||||
Pavelowski
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:10
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2011, |||
Hallo habe das Problem auch. Hat niemand eine Lösung? ich nütze Onkyo 608 Receiver Gruss |
||||
|
||||
Lance87
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:14
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2015, |||
Ist zwar jetzt schon Jahre her, aber ich habe das gleiche Problem mit meinen GLE 496. Hab die noch nicht lange und es waren Ausstellungsstücke. (wer weiss was die damit getrieben haben?) Also Email an Canton - Antwort Chassis einschicken und die werden geprüft und getauscht. Nur mal für den Fall dass nochjmd auf den Thread hier aufmerksam wird. Gruß |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
00:38
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2015, |||
Hi,
...und nicht vergessen, hier im thread ein Ergebnis mitzuteilen... ![]() Gruss, Michael |
||||
Lance87
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:56
![]() |
#5
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Hi Leute, hier eben noch kurz die gebetene Rückmeldung. Ich habe gestern (3 Tage, nachdem ich die defekten Mitteltönerchassis per Express weggeschickt hab) die 2 neuen wohlverpackt von Canton erhalten... Rechnung lag dabei, -0€- da auf Garantie. Angelötet, festgeschraubt - alles läuft super. Jetzt erstmal wieder einspielen lassen und alles ist wieder beim Alten. Also auch hier schon mal FETTEN DANK an Canton!!! Ich bin wieder glücklich ![]() Auf die Jungs ist offensichtlich Verlass!!! Grüße aus Paderborn, |
||||
Apalone
Inventar |
07:37
![]() |
#6
erstellt: 08. Nov 2015, |||
der Verlauf dokumentiert ja auch einen kleinen Verweis auf die Belastbarkeit v den Dingern: auch noch mit leistungsmäßig eher unterdurchschnittlicher Elektronik (Yamaha HTR 630) scheinen die nicht für Pegelorgien geeignet zu sein! |
||||
Lance87
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:31
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2015, |||
hmm ja dass das keine absoluten high end Teile sind, ist ja jedem klar denke ich. Ich hab die Teile an nem Onkyo TX-NR646 und bin an für sich zufrieden, auch mit der Lautstärke. Ist halt nur blöd wenn man aus dem Erdgeschoss die Teile aufm Obergeschoss per WLAN aufdreht um in der Küche Musik zu hören^^ Fingen an zu verzerren, habs dann auch wieder runtergedreht, nur wars schon zu spät. Keine Ahnung ob die davon kaputtgegangen sind, oder schon vorbelastet waren da Ausstellungsstücke... Hatte den Receiver auf 6 Ohm, die Kundenbetreuung von Canton empfahl 4 Ohm, erstmal hab ich das auch eingestellt. Mal sehen. Naja jetzt laufen sie wieder und gut ist.... Merkt man eig nen Unterschied bei den Ohmzahlen? Hab auch iwo gelesen, dass die meisten die auf 8 Ohm stehen haben!? Gruß |
||||
silberfux
Inventar |
22:44
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Hallo die klassenmäßige Einordnung hat doch nichts mit mit der Pegelfestigkeit zu tun. Wenn Du vor allem gern dauernd sehr laut hören willst, solltest Du Dich bei professionellen Disco-Komponenten umsehen. Da gibt es dann eventuell Abstriche bei der Klangschönheit oder Auflösung, aber eben nicht bei Lautstärke und Pegelfestigkeit. BG Konrad |
||||
Apalone
Inventar |
08:06
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2015, |||
ist ziemlich blöd, ja... ![]() ![]() ![]() |
||||
Lance87
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:12
![]() |
#10
erstellt: 25. Nov 2015, |||
Ja im Nachhinein sowieso ![]() Man spielt am Anfang ja ein wenig rum und will ja ein wenig ausprobieren, was so geht xD |
||||
Mayaharantz
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:37
![]() |
#11
erstellt: 13. Aug 2016, |||
Auch wenn deine Frage schon eine halbe Ewigkeit alt ist. Ich habe bei meinen den Eingangswiderstand der Frequenzweiche von 0,47 Ohm auf 1,2 Ohm erhöht. Der mittlere Frequenzgang ist ohne zu verzerren jetzt angenehmer!! Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Superbox Canton GLE 409 Holografisch am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 3 Beiträge |
Canton GLE 409 brummt Rantiplani am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 2 Beiträge |
Rauschen bei Canton GLE 409 confusyna am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 7 Beiträge |
Canton GLE 409 - Wo kaufen? Compiguru am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 44 Beiträge |
Canton GLE 409 oder 490 chris290802 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 4 Beiträge |
Canton GLE 490 vs. 409 lordwurst am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 5 Beiträge |
Canton GLE 409 an TV ? Werner100 am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 2 Beiträge |
spikes unter gle 409? lars_figgensohr am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 5 Beiträge |
Canton GLE 409 an PMA-500AE? burnerle am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 2 Beiträge |
Canton GLE 409 oder Yamaha NS-525F? Funghi am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.801