Audio Physic Virgo 1 wenig stereo effekt

+A -A
Autor
Beitrag
eifelstern
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Dez 2010, 18:38
hallo liebe hifi freunde

Ich wende mich an euch weil mir der lautsprecher folgendes rätsel aufgibt

mein bruder und ich haben jeweils ein paar identische Virgo 1

seine klingen super räumlich und aufgelöst und meine dagegen eher nicht so.Als stehen sie nähr zusammen und haben wenig stereo effekt.
Woran kann das liegen ? Mitteltöner vielleicht ausgehärtetet gummi
oder kann es an überalterten elkos liegen die sich auf der weiche befinden
woher kommt die räumlichkeit überhaupt ?

komisch ist dabei aber das die paare ca gleich alt sind.Mein bruder hatte die neu vom händler ich dagegen gebraucht so als info wobei es sich bei meiner um ne last edition handelt was immer das auch bedeutet.Audio Physic weis es selbst nicht mehr

Lieben dank für eure einschätzung

übrigens haben wir beide paare an seiner anlage gehört im lautsprecher A-B wechel am verstärker und man konnte den unterschied deutlich hören


[Beitrag von eifelstern am 01. Dez 2010, 18:42 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#2 erstellt: 01. Dez 2010, 18:42
Wie sieht denn die Raumakustik aus? Die ist bei sowas eigentlich am wichtigsten...
eifelstern
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Dez 2010, 18:44
hmm raumakustik ist soweit ich das sagen kann ganz ok

aber wie gesagt beide paare haben wir an der selben anlage gehört und einen deutlichen unterschied festgestellt

auch bei weniger guter raumakustik dürfte das so ja nicht sein oder
zuglufttier
Inventar
#4 erstellt: 01. Dez 2010, 18:46
Eigentlich ja aber vielleicht bildet man sich auch ein bisschen ein. Schließlich vergeht einiges an Zeit bis man die Lautsprecher umgestellt und verkabelt hat. Mach doch mal ne Skizze von deinem Hörraum, dann kann man schon ein bisschen mutmaßen.
eifelstern
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 01. Dez 2010, 18:54
wie ich oben schon geschrieben habe
sind beide lautsprecher paare mit dem selben verstärker Nakamichi auf ausgang A - und B verkabelt so das man nur umschalten muß
und da ist ein deutig ein unterschied zu hören so als wäre es eine virgo und eine ganz kleine yara
zuglufttier
Inventar
#6 erstellt: 01. Dez 2010, 19:22
Ah, ok. Dann sollten sie nicht wirklich unterschiedlich klingen. Ein bisschen vielleicht durch die Serienstreuung aber eigentlich nicht so massiv. Da würde ich mich mal direkt an Audio Physic wenden, ob es sein kann, dass da vielleicht mal Chassis in der Produktion gewechselt wurden. Wurden denn beide Lautsprecher im selben Zeitraum gekauft?

Materialverschleiß schließe ich eher aus, weil die ja noch nicht so extrem alt sein werden, oder?
eifelstern
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 01. Dez 2010, 19:30
audio physic schweigt sich aus und sagt das diese ja schon alt seien

was aber nicht heißt das neue so viel besser sind.
hab vor ein paar tagen die cardeas gehört und war ziemlich erstaunt das dieser teuren box die lebendigkeit fehlt
auch andere hörer bezeichneten das als: würde eine decke auf den lautsprechern hängen

die lautsprecher dürften ca 13 bis 15 jahre sein jetzt


[Beitrag von eifelstern am 01. Dez 2010, 19:40 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 01. Dez 2010, 19:34
Hi,

eine Verpolung und ein Defekt (alle Treiber arbeiten "ohrenscheinlich"?) sind auszuschließen?

Grüße
Frank
zuglufttier
Inventar
#9 erstellt: 01. Dez 2010, 19:36
Hmm, also bei dem Alter denke ich nicht, dass die Chassis irgendwie defekt sind. Kann natürlich alles schon mal vorkommen. Vielleicht sind auch Bauteile auf der Frequenzweiche nicht mehr ganz ok. Kann man so aus der Ferne nicht wirklich sagen...

Hüb's Vorschlag ist aber noch einen Versuch wert. Auch wenn man denkt, sie seien richtig angeschlossen, schließ sie mal "falsch" an.

PS: Das hättest du uns aber auch sagen können: http://www.hifi-forum.de/viewthread-225-614.html


[Beitrag von zuglufttier am 01. Dez 2010, 19:37 bearbeitet]
eifelstern
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 01. Dez 2010, 19:42
du meinst extra falsch anschließen

das wäre mal ne idee und werde berichten sobald ich den test gemacht habe

Danke einstweilen. Wäre ja gelacht wenn wir die schätze nicht wieder zum klingen bringen :-)
eifelstern
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 01. Dez 2010, 19:47
ja zu dem tread von august möchte ich nochmal berichtigen

Ich habe alle 4 baß chassis danach durch neue original bässe welche ich bei audio physic bestellte ersetzt.Der baß ist nun auch bei kleinen abhörlautstärken gut zu hören.
die alten bässe waren nicht original was augenscheinlich schon beim kauf sichtbar war
die mittel sowie hochtöner sind es aber
dennoch ist ja wie gesagt eine räumlichkeit wie sie sich bei meinem bruder zeigt nicht da.

Den vorschlag der verpolung werd ich mal machen

danke an euch


[Beitrag von eifelstern am 01. Dez 2010, 20:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Physic Virgo
malsomalso am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 16.04.2012  –  2 Beiträge
Audio Physic Virgo 2
schlusenbach am 10.04.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  4 Beiträge
Virgo 3 Audio Physic ?
m_a_x am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  6 Beiträge
Hochtönerwechsel für AUDIO PHYSIC VIRGO 1??
mission-fan am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  4 Beiträge
Sound Physic Virgo 2, Virgo II - Preisangebot
JanPropan am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  6 Beiträge
Audio Physic Virgo o. Naim Allae
misswhite am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  5 Beiträge
Erfahrungen mit audio physic Virgo V
Lurchi1 am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  2 Beiträge
AUDIO PHYSIC Tempo II oder Virgo II
duvechs am 09.04.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  5 Beiträge
Virgo gegen Spendor SP 1/2
misswhite am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  2 Beiträge
Audio Physic Virgo II fur Rock/Metal Musik ?
markslav am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.935

Hersteller in diesem Thread Widget schließen