B&W 705

+A -A
Autor
Beitrag
gbean
Stammgast
#1 erstellt: 30. Dez 2003, 23:47
Hallo,

Inzwischen ist ja schon einige zeit ins Land gegangen seit die 705 auf dem Markt ist! Hat jemand Langzeiterfahrung mit diesem Lautsprecher? Bisher gab es ja mehr oder weniger nur Berichte von Leuten die Sie nur kurz gehört haben. Welchen Stereo Verstärker könnte man empfehlen?

MFG
derJonas
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Dez 2003, 02:41
Hallo,

habe leider keine Langzeiterfahrung mit der 705er. Hab sie allerdings schon gehört.
Gerne werden Marantz-Komponenten dazu empfohlen. Passt vermutlich auch ganz gut, da die 705 tendenziell eher hell abgestimmt ist und die Marantz-Komponenten etwas schönfärben. Ist übrigens seit einiger Zeit in Deutschland auch der gleiche Vertrieb...

Gruß Jonas
gbean
Stammgast
#3 erstellt: 31. Dez 2003, 03:03
Hallo Jonas,

War Sie denn nun gut oder schlecht?

MFG
derJonas
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Dez 2003, 06:18
Hallo...

.....sie war Geschmackssache. Mein Geschmack jedoch nicht. Wobei ich dazu sagen muß, dass ich verstehen kann, dass manche darauf (auf B&W) stehen.

Gruß Jonas
gbean
Stammgast
#5 erstellt: 31. Dez 2003, 13:57
Das mit der Geaschmackssache ging mir erst auch so. Ich sagte dem Vorführenden das ich "JBL infiziert"bin! Der meinte dann JBL sei von der Dynamik her kein schlechter Lautsprecher. Aber Feinauflösung sei nicht JBL´s Stärke. Ich dachte mir, red du nur, hast wohl noch keine L90 gehört!
Er die 705 angeworfen! Häh, was ist das denn, da kommt ja garnichts raus dachte ich. Ich muss schon sagen sehr gewöhnungsbedürftig! Da wurde doch in Hifi Zeitschriften von Entwicklungsaufwand gesprochen. Was hatten die denn da entwickelt fragte ich mich entsetzt. Der Händler meinte ich solle den Ohren etwas Zeit geben. Es braucht halt was um seine Lauscher von einer Partybox auf eine zarte 705 umzugewöhnen. Und er hatte recht! Nach einer Stunde verstand ich was er mit Feinauflösung gemeint hat. Details bildet dieser Lautsprecher so exakt ab das es einen erschreckt und eiskalt den Rücken runterläuft. Die Stimme in der Mitte wo Sie hingehört, ausser bei der Unplugged von Eric Clapton, wo einem die B&W genau zeigt wo dieser sich wärend des Konzertes aufhält. Die Höhen klingen brilliant aber keinesfalls zu scharf. Angenehm würde ich sagen, so, daß man stundenlang zuhören kann. Was für mich ein wichtiges Kriterium ist. Der Händler meinte eine JBL wird irgendwann langweilig und fristet nur noch als tote Skulptur ihr dasein. Recht hat er auch diesmal. Es ist schön einem Bekannten eine JBL vom Schlage der TI oder L vorzuführen oder von mir aus in einem Heimkino stehen zu haben. Aber wenn der Bekannte weg ist wird doch meist die Anlage wieder ausgeschaltet. Mit der B&W könnte das anders werden. Damit zu hören ist ein Klang-Erlebnis, kein Erdbeben-Erlebnis. Auch wenn der Lautsprecher nicht alles richtig macht, werden die B&W-Gegner jetzt argumentieren, macht es so einen Spass, das mich das dafür locker entschädigen wird!

MFG
JoergSch.
Stammgast
#6 erstellt: 31. Dez 2003, 15:39
recht so gbean, vertraue Deinem Gehör.

Ich hatte vorletzte Woche Nubert Nuline 80 zu Hause. In der ersten halben Stunde phantastisch, hoch aufgelöst und detailliert - danach nervig. Die Höhen nerven nach einiger Zeit immer wieder. Zumindest mein Hörempfinden ist nun einmal so. B&W unterschlägt auch keine Details, ist aber langzeittauglich und aus meiner Sicht nahe am Original. Meine Tochter spielt Saxophon und Querflöte und sieht das ebenso.

Gruß und einen guten Rutsch

Jörg
trommelfellriss
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Apr 2004, 23:28
Die B&W 705 steht bei mir im Heimkino-Set!

Luftig-feiner Klang, schön Räumlich.
Ideal mit dem HTM7 Center und einem ordentlichen Sub (bei mir der B&W ASW650).

Ich habe mich für Nussholz-Rot (Rosenut) entschieden.
Sieht von allen Funieren am edelsten aus, irgendwie old-english-style.
Ab elegantesten mit der Abdeckung, sieht ohne aber fetziger aus.
Auf jeden fall ein perfekter Kompaktlautsprecher, ohne Defizite. Und die kleine braucht nicht einmal Verstärker-Monster! Bei mir ist es ein bescheidener Marantz 5300 Reciever. Der Center harmoniert am besten mit der 705!
Ideal für bezahlbaren (natürlich nichts für geiz-geile) Surround-System in audiophiler Qualität!
Jetzt muss ich nur noch bezahlen...


MfG

Ingo
bobek
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 12. Apr 2004, 10:30
B&W 705 sind super. Ich hatte zu Hause eine Woche lang
sowohl B&W 705 als auch B&W 805 mit Pathos Classic One
(Röhrerhybrid) getestet. B&W 805 kostet fast doppelt so viel,klingt jedoch IMHO viel weicher und schöner. Erst wenn man längere Zeit beide Boxen hören kann, wird der Unterschied noch deutlicher. Vor allem Jazz(Jan Garbarek)
oder DE PHAZZ klingen auf den 805 fantastisch.
705 kligen auch toll, aber etwas analytischer, im Vergleich zu 805. Mein Raum hat 18 qm.
trommelfellriss
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Apr 2004, 00:42
Hi

Ich finde die 805 optisch eleganter!
Aber wenn ich mir ein tolles Heimkino-Set zusammenstellen
will auf Nautilus Basis. Auweia, das wird deutlich teurer!

Nur Front/Center 705-Basis: 2100EUR
Nur Front/Center 805-Basis: 3300EUR
(ca. offizielle Preise)

Ich höre eigentlich weniger Musik, bin eher ein Heimkino-Freund. Und vielleicht ist gerade da ein etwas härterer HT-Klang super für eine extake Raumortung.
Allerdings soll die 805 ein runderes Abstrahlverhalten haben, und das wär für Heimkino perfekt.
Allerding weiss ich nicht ob die kleine Nautilus zum einem kleinen Marantz5300 Reciever passt...
Eigentlich schlägt mein Herz eh für die kleinen Nautilusse,
aber dann wirds nix mit Surround-Sound, wegen dem Preis.

MfG

Ingo
trommelfellriss
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Apr 2004, 01:15
Hallo Bobek!

Auch ein DE PHAZZ Freund?

Ich finde das Album Godsdog einfach nur genial!
Eigentlich bin ich über den Ohrwurm Mambo Craze auf De Phazz gekommen, war auf Barlounge 2 drauf.
Wer De Phazz dann richtig kennenlernt, der schmeisst seine "Lounge"-Sampler weg...
Die Musik ist echt herrausragend, und fordert alles von einer Anlage! Toll um zu zeigen was die Musikanlage kann.
Wie sind die anderen Alben? Auch so genial?

MfG

Ingo
bobek
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 13. Apr 2004, 19:36
Hallo Ingo,

Ja, DE PHAZZ hörte ich mit Abstand am liebsten.
Ich mag auch die zwei anderen CD-s von der Gruppe:
"Death by chocolate" und "Daily lama". Sie sind auch toll
aufgenommen. Ich möchte Dir auch noch meine zwei CD-
Platten empfehlen, die ich letztens sehr gerne auflege:
"Buongiorno tristezza" von Quadro Nuevo und
von Diana Krall: "The look of love". Die letzte
beruhgt mich immer, falls der Tag schwer gewesen ist:)
Alle gennenten CD-s sind IMHO, einfach genial und
besonders beruhigend. Die Musik von Quadro Nuevo
finde ich tramhaft schön.
Mit schönen Grüßen...Adam
trommelfellriss
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Apr 2004, 20:05
Hallo Adam,


Noch was zur 705.

Mittlerweile (nach 2 Wochen) finde ich klingt auch die 705 immer besser! Vielleicht klingt die in 3-4 Monaten genial.
Ist klanglich "runder" geworden. Hochtonweicher Bassdruckvoller....

Für den Preis auf jeden Fall ein genialer LS!!!!
Da muss es keine Nautilus mehr sein.
Mein HiEnd-Spezi meinte dazu, daß die 705 der 805 klanglich überlegen ist (nach techn. Daten und Messergebnissen eh). Der warme Nautilus-Klang stellt sich langsam ein...
Würde langsam gerne mal eine SACD/DVD-Audio ausprobieren, habe aber noch keinen kompatiblen Player.

Auch wenn man die Frequenzerweiterung noch oben kaum noch hört, meinte mein HiEnd-Spezi das man den Unterschied aud subtilerer Ebene wahrnimmt.
Wer um die 30 kann schon bis 25KHz hören?
Aber er meinte man hört es, oder nimmt es irgendwie war.

Ich kann und will mich von der Kleinen nicht mehr trennen!
Und mit dem passenden Center ist Heimkino genial. Noch nie klangen Dialoge so natürlich!

Jetzt muss ich nur noch die De Phazz CDs die du mir empfohlen hast kaufen gehen, denn runterladen ist illegal - nämlich für die Ohren!!!
MP3 ist nämlich beschissen, ok reicht vielleicht für "Dieter B´s Schlagerparade"

Das Album "Detunized Gravity" ist auch nicht übel, aber zu schräg... "Godsdog" ist genial.

MfG

Ingo
Dr.Who
Inventar
#13 erstellt: 24. Apr 2004, 20:47
Hi Trommelfellriss,


finde ich schön ,wenn einer so von seinen "neuen"schwärmt,have Fun.


Konntest du beide gegeneinander probehören?
Fällt mir doch ein wenig schwer zu glauben,dass die 705er besser klingt.
bobek
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 24. Apr 2004, 21:39
Hallo Ingo,

Ich habe 705 und 805 beide eine Woche lang zu Hause
vergliechen. 705 klingt mehr trocken und anlaytisch als 805. 805 klingt mehr warm, rund und wunderschön sanft räumlich.
Meine Frau sagte, dass 805 die Seele hat.
Alles ist jedoch die Geschmacksache.
705 fürs Geld ist jedoch ein Traumbox.
Ich bin neugierig, ob meine CD-Tips Dir gefallen werden?
Schöne Grüße. Adam
trommelfellriss
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Apr 2004, 18:01
Hallo.

Ich muss sagen, je länger die 705 bei mir spiel, desto mehr Seele entfaltet sie. Ich glaube die braucht echt eine gewisse Einspielzeit, wie es auch der Hersteller empfielt.
Zuerst dachte ich, das dieses nur für Mitte/Bass gilt, aber auch der Hochtobereich hat sich geändert, sie klingt nun lebendiger und wärmer, ohne ihre Präzision eingebüßt zu haben. Ein tolles Teil, das bei mir leider noch an schwacher Elektronik hängt. Sicher ist da noch Steigerung drin. Gleich fahr ich mir die Alben kaufen, falls ich sie finde.

MfG

Ingo
enies
Neuling
#16 erstellt: 29. Apr 2004, 08:34
evtl. könnte der LS-Ständer von mission in Frage kommen:
schau mal rein

[url]http://www.mission-hifi.com/[/url]

vg
enies
bobek
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 29. Apr 2004, 18:26
Hallo Trommelfellriss,

Ich freue mich für Dich. 705 ist toll, 805
hatte mir jedoch mehr gefallen, aber Zingali 2 ist ein
echter Traum-LS, kostet aber auch mehr als doppelte von 705. Schöne Grüße.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W 705
mordin am 13.09.2004  –  Letzte Antwort am 25.12.2006  –  6 Beiträge
B&W 705 - 703
FreddieMercury am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2005  –  19 Beiträge
B & W 705 angemessener Preis?
holti11 am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  2 Beiträge
B&W 705 vs. 805 - Vergleich?
Bajo4ME am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  14 Beiträge
B&W 705 magnetisch geschirmt?
Deacon am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2004  –  5 Beiträge
Upgrade B&W CDM1 auf 705
apachelance am 20.08.2005  –  Letzte Antwort am 21.08.2005  –  4 Beiträge
B&W 705 an Pana XR55
michide am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  12 Beiträge
Mission 705
imacmarkus am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  5 Beiträge
Magnat Quantum 705 / 905
Andre1073 am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 08.12.2007  –  10 Beiträge
Kauf: Magnat Quantum 705
LesGrossman am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 15.08.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBepal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.628
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.766