HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » satellitenlautsprecher - woher kommt der Klang ? | |
|
satellitenlautsprecher - woher kommt der Klang ?+A -A |
||
Autor |
| |
jehe
Inventar |
#1 erstellt: 25. Jun 2011, 02:03 | |
Hallo Gemeinde, heute war ich mal wieder im Mediamarkt und hab natürlich auch eine Abstecher in die TV & Hifi Ecke gemacht. Dort liefen diverse Mehrkanal-Satellitensysteme und ich war doch recht erstaunt was da so zu hören war. Wie kann es eigentlich sein dass man aus eher winzigen Satelliten, welche in der Regel in Kunststoffgehäusen kommen und bei denen fast vollflächig selbst die Membrane mit Kunststoffscheiben abgedeckt sind, einen doch recht überzeugenden Klang zaubern kann. Wenn man sich die Größe betrachtet, dann können da nicht viel größere Lautsprecher drin sein, wie man sie zB. in kleinen Radioweckern findet. Selbst gute Kopfhörer kommen mit gößeren Schallwandlern daher. Da ich selber schon einige "klassische" Lautsprechersysteme aufgebaut habe (2 und 3 Wege, mit und ohne Sub) und die Schwierigkeiten kenne, frage ich mich mit welchen Tricks die Hersteller da arbeiten. Bei diesen Membrangrößen müßte es doch eigentlich schon recht schwierig sein einen vernünftigen Mittenbereich darzustellen, geschweige denn tiefere Frequenzen von zB. oberhalb 150-200Hz - welche also vom Sub nichtmehr übertragen werden sollten, abzubilden. ich hoffe auf eine nachvollziehbare Erklärung... ;-) |
||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jun 2011, 07:52 | |
In der Regel weisen solche Sets Frequenzlöcher auf. HIER mal exemplarisch ein Frequenzlauf eines BOSE Systems. Dazu kommt, dass in den Märkten häufig spezielle Test-Medien laufen, die auf diesen Frequenzgang abgestimmt sind und man die Schwächen nicht hört. Die Ernüchterung kommt i.d.R. dann, wenn man das Set zuhause aufbaut und seine eigenen CDs reinlegt. |
||
MadeinGermany1989
Inventar |
#3 erstellt: 25. Jun 2011, 15:17 | |
Ich habe bei solchen Systemen, z.b. von BOSE oder Logitech den Eindruck, dass fehlendes Volumen durch den Subwoofer ausgeglichen werden soll, durch überbetonten (und meist ungenauen) Bass der auch zu hoch spielt. Ein linearer Frequenzgang wäre wohl trotzdem möglich, müsste meines Wissens nach aber mit Einschränkungen in der Pegelfestigkeit und zu hoher Trennfrequenz des Subwoofers erkauft werden. Ich hatte auch mal eins dieser Satellitensysteme von Canton, bin aber dann auf ein 2.1 Sat-Sub System umgestiegen, das wesentlich größere Satelliten besitzt und deutlich linearer spielt. |
||
MasterPi_84
Inventar |
#4 erstellt: 26. Jun 2011, 20:46 | |
Am besten dann doch lieber zu einer Kombination von Kompakten (also auch großen Sats) die is wenigstens 100Hz runterkommen und einem Sub. Wenn du dann noch die Möglichkeit hast, beide Varianten nebeneinander zu hören, dann merkst du schnell, dass da gar nicht so viel Klang rauskommt, wie es zuerst den Anschein hat. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sehr kleine satellitenlautsprecher beier am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 4 Beiträge |
Satellitenlautsprecher auch für draußen nutzbar? Mave10584 am 26.06.2014 – Letzte Antwort am 07.07.2014 – 3 Beiträge |
Woher kommt der (gute) Ruf von Bose ? Andi78549* am 27.10.2003 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 60 Beiträge |
Lautsprecherrauschen, woher? mul am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 5 Beiträge |
Neue Sicken? Woher? d4rkf am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 8 Beiträge |
Was ist das für ein Lautsprecher bzw woher kommt er? gtd98 am 27.06.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 3 Beiträge |
woher JBL Ersatzlautsprecher a-c-c-u am 22.07.2003 – Letzte Antwort am 06.09.2003 – 5 Beiträge |
Hilfe, woher Ersatzschwingspule Stefan_G2 am 26.07.2003 – Letzte Antwort am 27.07.2003 – 2 Beiträge |
Woher Scan Speak? Jachti am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 7 Beiträge |
Gummidämpfer zum Entkoppeln - woher? bukowsky am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309