HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Heco Mythos 500 ausgegraben | |
|
Heco Mythos 500 ausgegraben+A -A |
||
Autor |
| |
feeder6
Hat sich gelöscht |
08:43
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2011, |
Hallo Leute, Ich hab ein Anliegen zu einen uralten Thread von den Mythos 500 von Heco. Ich hab mal zufällig gelesen, dass es von der Box ein "billig"-Variante gibt. Ich hab zuhaus ein paar Mythos in Betrieb. Ich weiß aber nicht ob es sich um die originalen handelt oder ein Nachbau ist. Kann mir jemand sagen, wie ich das rausfinde? Im Netz wird viel spekuliert woran man das erkennt. Was ich von meinen Boxen weiß: vergoldete Anschlüsse mit massiven Muttern(kein Plastik), gekauft bei Hirsch+Ille (das muß so 1998-1999 gewesen sein), es wurden Spikes mitgeliefert. Und was ich noch weiß: Ich hab die Boxen weiß lackieren lassen. Sieht echt super aus. Gruß feeder6 |
||
don't_talk
Ist häufiger hier |
05:40
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2011, |
Das steht doch auch in dem Thread! Ein Holländer schreibt doch dort klipp und klar, dass der wichtigste Unterschied die weggefallene Trennwand zwischen Basschassis und Rest ist. Könne man sehr leicht rausfinden, welche Version man hat, indem man den "Bassnörkel" entfernt und im Gehäuse rumfingert. Ist sie da: alte Version, ist sie nicht da: "Billig"-Variante à la Hirsch & Ille. Ich vermute, mit Bassnörkel meint er das BR-Rohr. Grüße |
||
|
||
feeder6
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2011, |
Ja, habs ja schon gesehn:). |
||
feeder6
Hat sich gelöscht |
04:59
![]() |
#4
erstellt: 18. Aug 2011, |
Wäre es denn klangtechnisch von Vorteil wenn ich ein Brett reinmachen würde? |
||
feeder6
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2011, |
Nach langem hin und her hab ich mich entschieden die Hecos etwas aufzubereiten. Letztes Jahr hatte ich mir die Arbeit gemacht die Teile zu lackieren. Ich werd das Brett reinleimen und zusätlich noch Verstrebungen. Bei meinen Mythos ist es so, dass die billigen Hochtöner drin sind. Könnte ich dort einfach andere, bessere Hochtöner reinbauen? Könnte ich das dann auch im Center und den Surrounds machen? Gruß Daniel |
||
sleazyi
Stammgast |
06:04
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2011, |
Hatte auch mal die Mythos 500. Die Lackierung würde mich interessieren. Kannst du mal ein Bild reinstellen? |
||
SFI
Inventar |
06:16
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2011, |
Sieht man auch am Anschlussterminal, Metall vs. Plastik. Wenn du einen anderen HT einbauen willst, dann muss auch die Frequenzweiche etc. geändert werden. |
||
feeder6
Hat sich gelöscht |
06:48
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2011, |
das anschlussterminal hat nichts zu sagen.bei meinen sind massive goldene verbaut und es sind trotzdem die billige hochtöner und kein brett verbaut.die ganzen verschiedenen erkennungsmerkmale in den foren stimmen so nicht ganz.bilder folgen |
||
SFI
Inventar |
06:57
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2011, |
Oh weh, da gibts anscheinend eine Middle und eine Low Budget Version. ![]() |
||
feeder6
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2011, |
SchlaueFragenSteller
Inventar |
18:25
![]() |
#11
erstellt: 10. Sep 2011, |
[ich bitte die Schreibfehler zu entschuldigen, ist mit iPad eingegeben] Interessant, wie du die Hecos hast verändern lassen. Ich habe selbt Ein Heco Mythos 500, Center, 300 Set und hatte mal 4 von den Surround-Bipolen. Auch ich habe die 500er, den Center und ein Paar der Dipole mal bei Hirsch und Ille gekauft ( etwa 99). Bei mir ist es zum Glück noch die bessere Version der 500er nd des Centers. Wichtigste Erkennungsmerkmale sind aug jeden Fall die Trennwand in der 500er. Diese kann man leicht durch einen Klopftest auf der Rückseite der Box entdecken. Ändert aich der Klopfton über dem Bassreflexrohr und wird höher ist die Trennwand verbaut. Mit schmalen Händen kann man auch in die Rohre fassen und nach oben fühlen, dann stößt man gegen de Wand. Das zweite Merkmal ist der Hochtöner, dieser ist im original grau, der einfachere in der billigen Verson ist schwarz. Zu deinem Umbau: die Hecos sind wenn man so will keine High End Lautsprecher, auch in der originalen Version nicht. Was man ihnen zu gute halten kann ist die äußerst stämmige Verarbeitung. Leider spielen die einzelnen Typen im Surround-Verbund nicht sonderlich homogen. Da ich aber auch keine Lust habe nach derzeitigem Stand etwa 2000-3000 Euro in ein neues Set zu investieren, habe ich mich auch zu einer optischen Anpassung der Hecos und einem weiteren Verbleib der Lautsprecher entschieden. Derzeit bin ich dabei, die Seitenwangen weiß zu bekleben mit Folie (kostet etwa 30 Euro) das sieht in einem ersten Versuch leider nicht perfekt aus, jedoch wirkt der Lautsprecher so wieder frisch und sehr modern in der Optik. An deiner Stelle würde ich bevor ich an einen Umbau im inneren des Lautsprechers eher darüber nachdenken, ob die Hecos in der Raumecke so gut aufgehoben sind. Ich weiß, oftmals werden räume nach Einrichtung und nicht nach Lautsprechern eingerichtet, jedoch beführchte ich das klangliche Probleme allein durch das hervorrücken der LS aus der Ecke besser werden könnten bevor du dir die Mühe machst richtig große Umbauten vorzunehmen. Zu den erwartbarem Erlös bei Verkauf. Ich habe häufig Heco Mythos bei Ebay beobachtet, allein um mein zweites Paar Bipole oder auch die 300er zu bekommen. Für ein komplettes Set bekommt man meines erachtens maximal noch 300 Euro. Durch deine Umbauten findet sich vielleicht jemand mit mehr Investitionslaune. Was auffällt ist das du die Seitenwangen der Hecos entfernt hast. Das hat das optische Alleinstellungsmerksmal der Serie genommen. Ich würde keinen Riesenaufwand betreiben, da die LS wirklich nicht mehr viel Wert sind, erst recht nicht die einfacheren Versionen. Andererseits steht eine Investition in ein neues Set was adäquat zu den Hecos ist von der Haptik her auch bei sicher 1000 €. Klangkich gehts sicher günstiger, einen Subwoofer hast du ja, die LS wären dann sicher kleiner, was dann aber nichts macht. Ich kann deinen Zwiespalt nachvollziehen, mir geht es aus klanglicher und auch optischer Sicht ähnlich. Wie ich mich mittelfristig entscheiden habe schrieb ich ja. Ich weiß leider nicht was außer der Trennwand und dem Hochtöner noch geändert wurde. Wenn die Weiche identisch sein sollte wäre das nachträgliche Einbringen der Trennwand noch am sinnvollsten um den Originalzustand wieder herzustellen, abweichende Änderungen an der Konstruktion würde ich wegen der ursprünglichen Konzeption eher nicht wagen, schließlich wurde das Gehäuse ursprünglich auf die eigentliche Beschaffenheit hin berechnet. [Beitrag von SchlaueFragenSteller am 10. Sep 2011, 18:27 bearbeitet] |
||
feeder6
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#12
erstellt: 11. Sep 2011, |
Hallo, nach langem Mailverkehr mit Heco wurde mir letztendlich gesagt, dass die Unterschiede folgende sind: Anderer Hochtöner, Platte im inneren fehlt. Frequenzweiche ist die gleiche. Die haben mir sogar die Konstrukitonsmaße der Mythos geschickt!!! Heutiger Stand zu meinem Umbau: Die Platte kommt rein und zwei "originale" Hochtöner kommen rein. Kosten pro Stück 30 Euro. Da mein Bruder Lackierer ist und mich das nichts kostet, wird das System zu guter letzt noch Mocca lackiert. Kannst die mal die Boxen von Nubert in Mocca ansehen, total geil. Gruß Daniel |
||
breezybadger
Neuling |
22:00
![]() |
#13
erstellt: 11. Jan 2013, |
Hallo Daniel, habe vermutlich genau die gleichen - kannst du mir sagen welche Hochtöner und woher ich sie bekomme? Evt auch die Maße der Trennwand und wie ich diese am besten einziehe - also im Grunde der Emailverkehr - das wäre grandios - ein schönes Wochenende! LG Daniel |
||
seidice
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:31
![]() |
#14
erstellt: 02. Nov 2013, |
hab auch ein paar heco 500 und bin natürlich ebenfalls am "umbau" interessiert.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Mythos 500 subtek am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 28 Beiträge |
Heco Mythos 500 Frequenzweiche Nemesis35 am 19.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 10 Beiträge |
HECO MYTHOS 500 Nif4n am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 4 Beiträge |
Heco Mythos 500 Mucky am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 2 Beiträge |
Heco Mythos 500 - brauche Hilfe! 1enrico1 am 29.07.2016 – Letzte Antwort am 30.07.2016 – 4 Beiträge |
Heco Mythos Frage goofy1969 am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 4 Beiträge |
Heco Mythos 500/700 vs. neuere Lautsprecher Hifieagle am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 3 Beiträge |
HECO Mythos 700 cocacola am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 15 Beiträge |
Heco Mythos 700 HK-Fan am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 3 Beiträge |
heco Mythos 700 weihrauchfreddy am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 26.06.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.318