HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Chrono 509.2 DC vs. Canton GLE 490.2 | |
|
Canton Chrono 509.2 DC vs. Canton GLE 490.2+A -A |
||
Autor |
| |
method1523
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:30
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2011, |
Für ein besseres FIlmerlebnis möchte ich 2 große Frontboxen ins Wohnzimmer. Das System wird später ausgebaut. Frage wäre welcher Lautsprecher besser ist. Der GLE oder die Geräte aus der Chrono Serie? Ich möchte eine angenehme Musikwiedergabe und super wäre es wenn die Lautsprecher ohne vorhandenen Subwoofer (momentan) auch alleinstehend ein wenig "Tiefendruck" erzeugen. Wer würde hier besser abschneiden? |
||
Kalle_1980
Inventar |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2011, |
ich habe neulich beide vergleichen können, und hörte keinen unterschied an einer kleineren denonkette. allerdings waren die hörbedingungen sicher nicht die idealsten. die gle wirkt auf mich allerdings optisch wuchtiger, die chronos sind eher zart. hier kann ich dir nur einen livetest empfehlen. |
||
|
||
largpack
Stammgast |
13:12
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2011, |
Zum derzeitigen Preis von 220,- (für die GLE 490) bekommst du zur Zeit meiner Meinung nach kaum was besseres :-) Ich besitze selbst die 470er und die sind schon toll. Werden in 3 Wochen aber als Rear eingesetzt und die 490er als Frontlautsprecher. Die richtige Lautsprecher und Hörposition sind halt wichtig. Das holt nochmal eine Menge raus... |
||
Kalle_1980
Inventar |
13:19
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2011, |
die 490.2 bekommt man aber nicht für 220, wobei die 490 auch sehr gut klingt. hab davon noch 2 stück arbeitslos rumstehen ^^ [Beitrag von Kalle_1980 am 26. Dez 2011, 13:23 bearbeitet] |
||
largpack
Stammgast |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2011, |
Darum habe ich auch in Klammer angemerkt, dass ich die GLE 490 meine. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() |
||
kingsteph
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2011, |
Hi besitze die Canton GLE 490.2 Es ist eine hervorragende Box, die sich super zu einem 5.1 System erweitern lässt (Habe ich übrigens auch gemacht) Mir persönlich war der Tiefgang der Boxe nicht ausreichend. Daher habe ich mir 2 Monate später noch einen Sub hinzu gekauft. Habe damals die GLE 490.2. mit der Nubert 481 verglichen. Die Nubert hat ihre Stärken im Bass. Die Canton war für mich aber insgesamt überzeugender, da Mitteltöne und die Hochtöner extrem sauber dargestellt werden. Super Klangbild. Also wenn du die Boxen später erweitern willst würde ich dir ganz klar eine Kaufempfehlung aussprechen, da das P/L Verhältnis überragend ist. Generell würde ich dir natürlich dazu raten, die Boxen zu bestellen und dann ein Boxenpaar zurückzuschicken, da dies die beste Möglichkeit ist für deinen Geschmack die beste Box zu finden. Gruß |
||
Kalle_1980
Inventar |
14:19
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2011, |
danke gleichfalls, das thema hier heißt : Canton Chrono 509.2 DC vs. Canton GLE 490.2 ![]() |
||
largpack
Stammgast |
17:12
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2011, |
Und darum darf man keine gleich guten Alternativen vorschlagen? ![]() |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2011, |
Moin , nix für ungut aber was bezweckst du mit der Frage , rein theoretisch stellt sich die Frage nicht , da die Chrono Serie nun mal die hochwertigere ist . Praktisch kann es aber vorkommen das DIR persönlich dieser angebliche Qualitätssprung völlig egal ist bzw. nicht auffällt oder so nicht empfunden wird . Das bekommst du aber nicht dadurch heraus , das du andere fragst , sondern nur dadurch das du dir die Lautsprecher selber anhörst , jeder hört nun mal anders . Würdest du mich fragen , würde ich zum Beispiel sagen Canton und "angenehme" Musikwiedergabe ist etwas , was sich praktisch ausschließt , Canton Lautsprecher haben von unten bis oben in der Modellskala allesamt einen Hang zur analytischen Wiedergabe , wer damit nicht klarkommt ,wird mit Canton auch nie zu einer angenehmen Art der Musikwiedergabe finden . Weiter , was verstehst du unter Tiefendruck ?? Echten Tiefbass oder druckvollen und trocknen Kickbass , der spielt sich weiter oben ab . Die GLE Serie läuft im Bass nach unten aus , die Chrono Serie ist per DC System hochpass gefiltert , sprich absichtlich im Tiefgang begrenzt . Die Folge ist , das die GLE unter Umständen durchaus ein paar Herz tiefer kann als das jeweils vergleichbare Chrono Modell , dieses aber dafür im Bass präziser agiert und ein wenig lauter kann . Die Unterschiede sind aber gering und für dich wenn dann auch nur selber zu überprüfen , bringt nix sich da auf Beurteilungen Dritter zu verlassen . Solltest du die Cantons noch gar nicht gehört haben , auf jeden Fall auch Alternativen anderer Hersteller gegenhören und so überprüfen ob die klangliche Abstimmung überhaupt passt . Gruß Haiopai |
||
texavery
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2011, |
Canton Lautsprecher gehören auch zu meiner Auswahl (ca. 2'000 Euro für ein 5.1 Set) daher meiner Frage. Was meinst du genau mit "analytischer Wiedergabe", kann mir nichts so recht darunter vorstellen. Ist dass das gleiche wie "unverfälschter Klang" (kein übertriebener Bass, etc.) ? Für Nubert LS gilt doch das gleiche (analytische Wiedergabe), oder ? Wenn die CD gut abgemischt wurde dann klingt doch eine "warme" Blues Gitarre auch aus Canton Lautsprechern "warm" ? [Beitrag von texavery am 26. Dez 2011, 21:12 bearbeitet] |
||
largpack
Stammgast |
23:08
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2011, |
Ich finde auffallend bei den Cantons, dass diese sehr "hell" abgestimmt wurden. Das liegt meiner Meinung auch daran, dass die Hochtöner recht viel Pegel mit einbringen. Ich finde die Canton dadurch aber weder "spitz" noch "scharf" klingend wie im Gegensatz zu manch anderen Systemen. Ich glaube das "analytisch" klingende kommt daher... Bei Blus Gitarre übernimmt der sehr hochwertige Mitteltöner hingegen viel und die Wärme passt in meinen Ohren gut dazu (gerade gehört). Aber muss jeder für sich selbst entscheiden :-) Aber jeder anständige Verstärker kann die Höhen abschwächen wem dies nicht gefallen sollte... |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2011, |
Hi vorab , diese Empfindungen sind rein subjektiv ,largpack sieht das wie du lesen kannst positiv , für mich dagegen bedeutet analytisch immer eine gewisse Kälte ,ein Klangbild kippt dabei vor allem im Mittel und Hochtonbereich immer ein wenig ins unnatürliche und wirkt hart und steril . Fehler auf einer Aufnahme werden dadurch nicht nur dargestellt , sondern einem praktisch vor den Kopf gehauen , eine solche Grundtendenz kann man auch nicht mit Klangreglern korrigieren , entweder man mag es oder eben nicht . Deswegen nix darauf geben , was andere dir erzählen ![]() Man kann einen CD Player ebenso wie einen Verstärker praktisch blind und taub übers Internet ordern und wenn es sich um vernünftig konstruierte Geräte handelt , gar nicht viel verkehrt machen , aber bei Lautsprechern kann man das vergessen , die sollte man SELBER zumindest annähernd (Raumgröße , Abhörabstand, Musik) unter den Bedingungen real Probe hören , unter denen sie anschließend auch betrieben werden . Gruß Haiopai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klang Canton Chrono 509.2 DC YoschiA am 15.05.2016 – Letzte Antwort am 21.05.2016 – 6 Beiträge |
Canton Chrono 509.2 DC . Abmessungen johro am 18.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 5 Beiträge |
Canton Chrono vs GLE clemibambini am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 24 Beiträge |
Canton Chrono 509.2 DC vs. Canton Chrono SL 590 DC vs. ? Daveg am 03.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 7 Beiträge |
Canton chrono 509.2 Killi89 am 18.02.2020 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 4 Beiträge |
Unterschied Canton Chrono 509.2 DC und Chrono 519 DC Nubbel9403 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 2 Beiträge |
Canton Chrono 509 versus 509.2 Fischgulasch am 28.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 2 Beiträge |
Erfahrungen +Kaufwahl -Canton Chrono SL590.2 DC,Canton GLE 490.2 oder Canton Chrono 590? gamer77 am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 4 Beiträge |
Canton Chrono 590SL besser als GLE 490.2? mpi22hifo am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 25 Beiträge |
Entscheidungshilfe: Klipsch RF82 MK2 vs Canton Chrono 509.2 dc GZX am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845