HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Denon DRA-295 + Jamo CL30 | |
|
Denon DRA-295 + Jamo CL30+A -A |
||
Autor |
| |
Randomnickname
Neuling |
#1 erstellt: 10. Jan 2012, 00:14 | |
Hallo, ich habe seit heute eine alte Stereoanlage, die ich an einen PC angeschlossen hab. Die Anlage besteht aus Denon DRA-295 ( 2x 50 Watt 8 Ohm) und 2x Jamo CL30 (8 Ohm, 120 Watt rms) Lautsprechern. Jetzt ist schon das Grundrauschen relativ laut und deutlich zu vernehmen wenn man das öhrchen direkt an den Lautsprecher hält (ohne Eingang, nur Verstärker), bei Lautstärke -60 (da fängt die Lautstärkeregelung vom Denon an). Wenn ich jetzt ein Signal aufschalte (PC über Klinke auf Cinch) ist der Ton sehr sehr leise und ich muss den Verstärker auf mindestens 25% aufdrehen (-35 ca.) um auf Zimmerlautstärke zu kommen - sprich der Soundpegel auf dem man so im Schnitt WDR 4 im Hintergrund laufen lässt. Ab einer angezeigten Lautstärke von ca. -10 ( 60% der Verstärkerleistung) wird das Grundrauschen mit lauter, die Lautstärke ist allerdings immer noch eher so lala.... so auf "ich höre Carmina Burana in Zimmerlautstärke" Niveau. Bei Lautstärke 0 ist das Grundrauschen so laut das es den Musikgenuss zerstört, bei Lautstärke 24 ist die Skala zuende. Allerdings so anständige Partylautstärke, die man doch mit 2x 50 Watt doch erreichen sollte, kommt die Anlage nie ohne mieses rauschen drann. Vergleich: Meine dreckige z2300 (180 Watt Subwoofer + 2x 40 Watt Satellit) Logitech Anlage dagegen macht schon bei gleicher Eingangssignalstärke bei nur 20% Verstärkerleistung soviel Bumms wie der Denon + die Jamo Boxen bei 60%. Die Klangqualität ist allerdings gar kein Vergleich. Die z2300 ist echt scheisse während die Jamo Boxen wirklich sehr schön klingen. Sie sind einfach nur viiiiiiel zu Leise in Kombination mit DRA-295. Liegt es daran das die Boxen zu gross sind für den Verstärker? Ist der Verstärker einfach totaler Mist? Mach ich irgendwelche Kardinalfehler die ich in meiner Ahnungslosigkeit übersehe? Für mich sieht es einfach so aus als hätte der Verstärker einfach nicht genug Leistung. Deckt sich das mit eurer Meinung? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Regallautsprecher für Denon DRA-585 baumpaul am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 7 Beiträge |
Kompakt Box für Denon DRA F100? pingp76 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 2 Beiträge |
Jamo S 606 / Denon PMA 700 veloplex am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 4 Beiträge |
Erfahrungen mit Jamo 477a? hyobuzaemon am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Jamo s708 iceman72 am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 4 Beiträge |
Elac FS 57 + Denon DRA-455. Ist das technisch möglich? Snuckies am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 5 Beiträge |
Welche Boxen für (alten) Denon DRA 350 Receiver? TimmThaler am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 2 Beiträge |
Bi-Wiring: Denon DRA - 700AE und Canton Chrono 502 Deeken2003 am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 6 Beiträge |
Onyko SKW 204 an Denon DRA-545RD Stereo-Receiver dancer2000 am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 3 Beiträge |
Magnat 603 + Denon DRA 545 RD Receiver - geht das gut ? madhero am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742