HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecherleistung verringern | |
|
Lautsprecherleistung verringern+A -A |
||||
Autor |
| |||
probe16v
Neuling |
14:31
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Hi, mein Vater hat eine alte B&O Anlage mit 4 Lautsprecherausgängen, wo von er 3 nutzt. Nummer 1 liegt unter dem TV. (war mal der Stereolautsprecher aus seinem B&O TV der Schrott ist, aber immernoch excellente Töne erzeugt). Die anderen beiden Boxen stehen neben der Couch. Wenn er nun seinen Fernsehton über die Anlage wiedergeben lässt, übertönen die hinteren Boxen den einzelnen vorne. Er hat jedeoch nicht die Möglichkeit einer Balanceeinstellung. Zur Frage: Gibts da irgendeine preiswerte Lösung um die hinteren Lautsprecher leiser zu machen? Die Boxen haben 8Ohm, 100W input. PS.: Er kann sich von den Boxen nicht trennen, wobei die Teile gut 20 Jahre alt sind. |
||||
nafets190
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Die hinteren LS nach vorne stellen, alles andere ist quatsch. |
||||
|
||||
probe16v
Neuling |
22:50
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Na was wäre denn alles andere? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Die Lautsprecher unter die Decke hängen oder in den Keller stellen.... |
||||
Don_Tomaso
Inventar |
23:01
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Widerstand in die hintere Boxenleitung oder laaaange und dünne Kabel. |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:11
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Hi,
Widerstände in die Leitung legen, aka einlöten, notfalls via Lüsterklemme. Verändern den Klang (Mitten fehlen), könnte aber erwünscht sein... Subjektiv halbe Lautstärke = -10 dB = ~1/3 Strom oder Spannung, daraus folgt für 8 Ohm Last: Vorwiderstand 15 oder 22 Ohm /z.B. 10 Watt ... reichen für gemäßigte Lautstärken, z.B.: ![]() ![]() Gruss, Michael |
||||
probe16v
Neuling |
00:03
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2012, |||
Einwandfrei, herzlichen Dank ![]() |
||||
gammelohr
Inventar |
00:46
![]() |
#8
erstellt: 27. Feb 2012, |||
Das wird niemals eine nennenswerte Pegelabsenkung bringen! Er kann sich ja 2x 200 Meter Ringe kaufen und die aufgewickelt auf dem Boden lagern;) |
||||
hamburg22
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#9
erstellt: 27. Feb 2012, |||
... und die magnetischen Felder für FengShui-Anwendungen nutzen! ![]() |
||||
ton-feile
Inventar |
12:02
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2012, |||
Hi, Der Klang verändert sich u.U. drastisch, deshalb würde ich von einer Widerstandslösung abraten. In den Mitten/Präsenzen wird es dann auch mit Widerstand kaum leiser, denn da liegen oft Übernahmefrequenzen mit Bereichen höherer Impedanz. Die Lautsprecher klingen dann wie ein Küchenradio. So schaut das bei einem klassischen 8 Ohm Zweiwegerich aus, wenn ihm ein 15 Ohm Widerstand vorgeschaltet ist. Rot=Frequenzgang orig. Blau=Impedanzgang orig. Lila=Frequenzgang mit Widerstand Weiß=Impedanzgang mit Widerstand ![]() Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 28. Feb 2012, 12:08 bearbeitet] |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
01:15
![]() |
#11
erstellt: 29. Feb 2012, |||
Ja, Mehrwegesysteme. Ich hatte mit "Mitten" an simple Breitbänder gedacht. Aber der TE wollte genau diesen "Quatsch" wissen. ![]() Ein Spannungsteiler, der die Ungleichmäßigkeit des "Leisemach"-Effekts bei ca. 3-fachen Aufwand deutlich reduziert, schien mir hier schon zuviel Raffinesse, und dann wäre ein Schaltplan fällig gewesen... |
||||
tjs2710
Inventar |
01:38
![]() |
#12
erstellt: 29. Feb 2012, |||
'Nabend Vielleicht sowas? SPEAKA LAUTSPRECHER REGLER ![]() Ist bei Conrad zu finden, ein Leisemacher halt. Müsste genau das Richtige sein bzw dafür zu gebrauchen Grüße thomas [Beitrag von detegg am 29. Feb 2012, 13:04 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelbelegung B&O lalahondu21 am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 10 Beiträge |
B&O??? Guenter2000 am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 56 Beiträge |
B&O LS digitalfan am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 2 Beiträge |
B&O Beovox 800 dekadenz am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 3 Beiträge |
Andere Lautsprecher an B&O Anlage? ben_bomber am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 9 Beiträge |
B&O-"Orgelpfeifen" Staubschutz Compu-Doc am 09.06.2020 – Letzte Antwort am 11.06.2020 – 4 Beiträge |
Brauche Rat zu B&O BeoLab 3 ElvisinGraceland am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 8 Beiträge |
B&O ohne B&O Lautsprecher ? hannesbl am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 3 Beiträge |
b&o beolab 8000 Novometix am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2018 – 4 Beiträge |
B&O Beolap Penta an eine Nicht B&O Anlage zum laufen bringen spaetlese1 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.355