HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer » Ersatz von PHILIPS -Tief/Mitteltöner? | |
|
Ersatz von PHILIPS -Tief/Mitteltöner?+A -A |
||
Autor |
| |
nostalgiker
Stammgast |
17:05
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Hallo, ich muß meine alten 20ger Philips-Tiefmitteltöner ersetzen und suche nach angessenen 4 Ohm Woofern. Da ich mich bei den heutigen Lautsprecherchassis nicht auskenne, an Euch die Frage, ob Ihr mir etwas empfehlen könnt? So etwas wie Monacor SP-202E kommt wohl eher nicht in Frage, oder? Gruß Wolfgang |
||
ton-feile
Inventar |
17:35
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Hallo Wolfgang, Das ist leider nicht so einfach. Die AD80651 (oder -52) Deiner Tubular Bells übertragen sowohl den Bass, als auch einen großen Teil der Mitten. So ein Treiber lässt sich nicht einfach austauschen. Jede Membran verhält sich anders und braucht dem entsprechend eine individuelle Weiche. Neben den TSP für den Bass müsste auch hier Übereinstimmung herrschen. Zu guter letzt sollte dann noch der Impedanzfrequenzgang so sein, wie beim Original. Also könnte man im Grunde so vorgehen: 1. Einen intakten Lautsprecher messen, damit man eine Referenz dafür hat, wo man mit dem neuen Bassmitteltöner am Ende landen muss. 2. Die TSP des originalen Bassmitteltöners messen und einen brauchbaren Ersatz suchen. 3. Den Bassbereich simulieren. Nachdem das Volumen vorgegeben ist, könnte es nur verkleinert werden. Außerdem ließe sich evtl. die BR-Rohrlänge ändern. 4. Neuen Bassmitteltöner einbauen, messen und Weichensimulationen machen. Dabei würde man sich möglichst weit an das Original (die Referenzmessung) annähern. 5. Weiche anschließen, messen, hören und feintunen. fertig! ![]() Vielleicht findest Du ja noch originalen Ersatz. Außerdem lassen sich auch defekte Chassis reparieren. Das wäre imO das Beste. ![]() Gruß Rainer |
||
nostalgiker
Stammgast |
20:17
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Hallo Rainer, vielen Dank für Deine ausführliche und kompetente Antwort. Leider bin ich, was technische Dinge angeht, völlig talentfrei, so daß Deine Antwort mich dazu bewegt, den Gedanken an ein Ersatzchassis erst einmal fallen zu lassen, denn ich fürchte, mir mehr Probleme damit aufzuladen, als ich lösen könnte. Ich werde zunächst einem Fachmann die Original-Chassis bringen, in der Hoffnung, daß er sie wiederherstellen kann. Wenn das nicht möglich sein sollte, habe ich allerdings ein Problem, denn die Philips-Typen, die ich benötige, werden nicht so oft angeboten. Mal sehen, was passiert.... Gruß Wolfgang |
||
ton-feile
Inventar |
22:54
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2012, |
Hallo Wolfgang, Dann drücke ich Dir mal die Däumchen für die Restauration! ![]() Du hast da ja mit den Tubular Bells ein Paar Lautsprecher, das auch in Bezug zum leider sehr früh verstorbenen Entwickler Gerd Pütz interessant ist. Immerhin lag die Säule mit quadratischer Grundfläche und einem Hochtöner pro Seite auf seinem Weg zum Elektrostaten. Da war er wohl auf der Suche nach einer "anderen" Räumlichkeit... ![]() Btw: einen AD80651 W8 habe ich gefunden, aber ich meine, in Deinem anderen Thread 4 Ohm gelesen zu haben. 8 Ohm wären mit vier Hochtönern auch komisch. ![]() ![]() Gruß Rainer |
||
nostalgiker
Stammgast |
08:04
![]() |
#5
erstellt: 03. Mrz 2012, |
Hallo Rainer, ich stimme Dir zu, daß es sich lohnt, die Tubular Bells wieder funktionsfähig zu machen - es ist schon ein besonderer LS, der in der Tat einen elektrostatenähnlichen Klang hat, den ich sehr mag (ich mochte auch den Quad ESL 57 sehr).Ich habe allerdings die Befürchtung, daß die Spulen nicht mehr ganz in Ordnung sind, und dann ist das Refoamen leider obsolet... Danke für den Hinweis auf das 8 Ohm -Chassis - das würde Platz finden in Lautsprechern von Olle Mirsch, in denen die 8-Ohm-Version verbaut ist,die leider auch früher in Schaumgummi ausgelegt wurde und entsprechend verrottet ist. Ich frage mich, warum ich, der seit langem sehr intensiv gesucht hat, nicht auf dieses Chassis bei mfb freaks gestoßen bin ![]() ![]() Gruß Wolfgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic Mitteltöner 6PH322A6 -> Ersatz vin-jordan am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 5 Beiträge |
I.Q. Max 2 welche Tief/Mitteltöner als Ersatz *Lockenlutz* am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 4 Beiträge |
Ersatz der Mitteltöner meiner LS R-X am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 2 Beiträge |
Tief-/Mitteltöner gegen was austauschen? S-Punkt am 15.01.2024 – Letzte Antwort am 21.01.2024 – 25 Beiträge |
Philips FB825 Mitteltöner domsn99 am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 15.03.2018 – 16 Beiträge |
Mitteltöner defekt; suche nach Ersatz Sternher am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 2 Beiträge |
Elac CL 202 Ersatz-Mitteltöner Ovations am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 2 Beiträge |
Mitteltöner Ersatz für Mission 782 HappyMax am 09.04.2017 – Letzte Antwort am 09.06.2017 – 13 Beiträge |
[Kaufberatung] Tief-/Mitteltöner B&W DM2 scallywag am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 6 Beiträge |
B&W CDM 2 Tief-Mitteltöner tauschen theone91 am 29.03.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 7 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Threads in Lautsprecher und Subwoofer der letzten 50 Tage
- Teufel Rockster Air geht nicht mehr an
- Bose SoundTouch 300 Soundbar ohne Funktion
- Grundsatzfrage: Elkos in Frequenzweiche durch Folienkondensatoren ersetzen?
- Hilfe, Membran eingedrückt!
- Sickenkleber,welchen nehmen?
- Teufel Cinebar 52 Soundbar kein Sound Bass schon
- Logitech Z906 lässt sich nicht mehr einschalten
- Lautsprecher knackt
- Delle aus Lautsprechergitter entfernen
- Teufel Subwoofer defekt. kein Ton mehr. Was könnte defekt sein ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275