HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Klipsch oder Nubert | |
|
Klipsch oder Nubert+A -A |
|||
Autor |
| ||
Peerderbaer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Mrz 2012, 17:26 | ||
Hallo Leute, Ich habe mi vor ein Surroundsystem anzuschaffen, es soll von nubert oder Klipsch sein, meine frage ist, welcher der beiden Hersteller einen besseren, klareren surroundklang hat, und welche LS besser für elektronische Musik wie Klaas ---> http://www.youtube.com/watch?v=bcuiSoo_pIk besser geeignet ist. und stimmt es das nubert einen sehr direkten klang hat oder in welche richtung gehen nubert boxen ? mfg und danke Peer |
|||
mroemer1
Inventar |
#2 erstellt: 09. Mrz 2012, 17:28 | ||
Klipsch spielt sehr direkt, klar und dynamisch, Nubert ist neutraler. [Beitrag von mroemer1 am 09. Mrz 2012, 17:28 bearbeitet] |
|||
|
|||
Peerderbaer
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Mrz 2012, 17:52 | ||
und welcher der beiden hersteller hat jz einen besseren surroundklang und ist besser für z.b. eines der gezeigten lieder? |
|||
disco_stu1
Inventar |
#4 erstellt: 09. Mrz 2012, 17:56 | ||
Musik hörst du in der Regel in Stereo und nur für Filme brauchst du Surround Klang, wenn du nicht gerade bestimmte sacd hören willst |
|||
Peerderbaer
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Mrz 2012, 17:59 | ||
naja , also ich mags mehr wenn bei musik in surround abgespielt wird |
|||
HIFIHobby
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Mrz 2012, 18:31 | ||
Hallo Das "Horn" von einer Klipsch ist eine Geschichte für sich, es empfielt sich umbedingtes Probehören! Einigen gefällt der sehr scharf abgestimmte Hochtonbereich, anderen nicht. Die Hörposition ist beim Horn auch entscheident! Über die Tieftonqualitäten gibts allerdings bei den Klipsch nichts zu bemängeln. Jedoch sind die Nubert-LS wesentlich alltagstauglicher abgestimmt und stellen hier eher den musikalischen Allrounder dar. Gruss Alex |
|||
Peerderbaer
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Mrz 2012, 18:37 | ||
ja, probehören mitje 2 lautsprechern eines herstellers hatte ich vor, aber dadurch lerne ich den surroundklang ja nicht kennen, jmd. erfahrungen mit beiden herstellern ? |
|||
HIFIHobby
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Mrz 2012, 18:44 | ||
Hallo Ich höre auch öfters elektronische Musik! Meine persönliche Meinung/Erfahrung steht weiter oben. Was ich für LS habe steht in meinem Profil! Gruss Alex |
|||
mroemer1
Inventar |
#9 erstellt: 09. Mrz 2012, 18:51 | ||
Nicht jede Klipsch ist scharf im HT Bereich abgestimmt, das ist ein Vorurteil das immer noch am Leben gehalten wird und doch eher auf frühere Klipsch LS zutreffen kann. Richtiger ist, das die eine oder andere Klipsch mehr oder weniger eine HT oder/und eine Präsenz Betonung hat, auch richtig ist, das für Musikwiedergabe eine Nubert der bessere Allrounder ist, im Heimkino kann mann sich darüber streiten wer im Vorteil ist, die neutraleren Nubert LS oder die dynamischeren Klipsch LS. Im Prinzip klingen beide Marken stark unterschiedlich und da hilft nur selbst Probehören. [Beitrag von mroemer1 am 09. Mrz 2012, 19:01 bearbeitet] |
|||
Peerderbaer
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 09. Mrz 2012, 18:52 | ||
danke für die antworten, ja das werd ich tun :)! |
|||
disco_stu1
Inventar |
#11 erstellt: 09. Mrz 2012, 19:01 | ||
Ich höre auch elektronische Musik (kalkbrenner etc.), mich stört der meistens vollkommen überzogen abgemischte Bass. Was man am Anfang noch als wow was für ein Bass empfindet, kann einem schnell auf den Senkel gehen. Sei in der hinsicht vorsichtig und versuch da mal bei deinem Kauf zu beachten. -deshalb wurde ich wohl auch in Richtung nubert gehen. ich würde das Geld anstelle von 4 LS lieber für 2 große nubert ausgeben. Die werden dann deinen Raum so mit Sound füllen,das Surround dir als vollkommen überflüssig erscheinen wird. [Beitrag von disco_stu1 am 09. Mrz 2012, 19:04 bearbeitet] |
|||
mroemer1
Inventar |
#12 erstellt: 09. Mrz 2012, 19:08 | ||
Klipsch LS produzieren in der Regel einen straffen, trockenen Bass, eine extreme Bassanhebung haben sie auch nicht, wieso würden sie dann nicht zu Elektronischer Musik passen? [Beitrag von mroemer1 am 09. Mrz 2012, 19:09 bearbeitet] |
|||
Peerderbaer
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 09. Mrz 2012, 19:21 | ||
mit klipsch und nubert ist das sowieso schwer, weil man in diversen hifi-shops klipsch nicht findetund nubert macht ja eh nur direktversand, @disco_stu1: mein zimmer ist 20 qm groß und soll mit kompaktlautsprechern ausgestattet werden, nicht mit standlautsprechern naja ich wer eben beides in meinen vier wänden hören müssen |
|||
disco_stu1
Inventar |
#14 erstellt: 09. Mrz 2012, 19:24 | ||
Das mit dem Bass der klipsch muss man halt ausprobieren, mein Geschmack war es nicht |
|||
mroemer1
Inventar |
#15 erstellt: 09. Mrz 2012, 19:27 | ||
Richtig, da hilft wirklich nur selbst ausprobieren. [Beitrag von mroemer1 am 09. Mrz 2012, 19:27 bearbeitet] |
|||
disco_stu1
Inventar |
#16 erstellt: 09. Mrz 2012, 19:32 | ||
@mroemer Du betreibst deine 700€klipsch LS wirklich mit 10.000 € mcintosh Equipment? |
|||
WeisserRabe
Inventar |
#17 erstellt: 09. Mrz 2012, 22:52 | ||
die Heresy 3 kostet doch ~1000€ pro Stück und nachdem die LS den größten klanglichen Einfluss haben, warum nicht? Das Gesamtergebnis muss gefallen :prost: |
|||
mroemer1
Inventar |
#18 erstellt: 10. Mrz 2012, 09:36 | ||
Richtig, genau so ist es. |
|||
HIFIHobby
Stammgast |
#19 erstellt: 19. Mrz 2012, 17:44 | ||
Hallo Hast Du schon probegehört???? Wenn ja, welche gefallen Dir klanglich besser? Gruss Alex |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
tannoy / nubert / behringer/ klipsch ? silencer_sh am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 3 Beiträge |
Nubert 380 oder welche ? Hawkwind am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 06.12.2003 – 13 Beiträge |
Nubert vs. Klipsch Peter_Pan am 01.07.2003 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 35 Beiträge |
Kompaktboxen Klipsch/Nubert/B&W ? Slorg am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2007 – 18 Beiträge |
Nubert(/Klipsch) Standlautsprecher + geeigneter Verstärker Manuel91 am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 40 Beiträge |
Nubert-LS carnik am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 2 Beiträge |
welche Nubert? machase am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 95 Beiträge |
Nubert bert23467 am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 3 Beiträge |
nubert ls und verstärker sleepy123 am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 37 Beiträge |
Nubert Kompaktboxen gulli am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.081