HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » audiophil cello / ein Kleinod | |
|
audiophil cello / ein Kleinod+A -A |
||
Autor |
| |
cello_perfekt
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 23. Mai 2012, 23:00 | |
Hallo zusammen, ich möchte zum Thema Audiophil "cello" einen Beitrag einstellen. Nachdem ich über 10 Jahre ein begeisterter Dynaudio-Fan war (1.3 MK II), hatte ich die Gelegenheit eine Cello von Audiophil zu hören. Die Verwandschaft der beiden High End Schmieden ist nicht von der Hand zu weisen. Die Dynaudio 1.3 MK II ist für ihre Größe (Kompaktlautsprecher) eine Sensation. Wer eine bekommen kann sollte unbedingt zuschlagen, wenn ein gutes Paar am Markt ist. Wer sich aber mit einem Standlautsprecher anfreunden mag und kein Schloss bewohnt, der kommt an einer Audiophil "cello" nicht vorbei. Was der Lautsprecher kann ist unbeschreiblich. Wer Konzerte live besucht, weiß wie Stimmen und Instrumente klingen. Wenn das dann im heimischen Wohnzimmer nahezu authentisch von so einem kleinen Wandler reproduziert wird, dann kann man das kaum glauben. In Fachzeitschriften wird viel geschrieben und vieles davon ist - zumindest für mich - zweifelhaft, aber um einen Eindruck von dem Lautsprecher zu bekommen darf und muss ich die Image hifi 5/2007 (audiophil cello/meine ) sowie die hifi & records 1/2012 (Cello SE-Version) anführen. Besser kann auch ich die Klangeigenschaften nicht beschreiben und was viel wichtiger ist,- es stimmt!!! Das Klangbild schafft keine Kompakte von Dynaudio oder sonst einem Hersteller, der mir bekannt ist und von dem ich Lautsprecher gehört habe. Auch die alte Version der Spezial 25 sowie die größeren Modelle von Dynaudio (ab Contour 3.4) können nicht mithalten bzw. sind wesentlich größer und werden damit weder kleinen Räumen und noch viel wichtiger, keinen Frauenwünschen gerecht. Daher an alle die vor einer Kaufentscheidung stehen hiermit meine Empfehlung: Unbedingt die Cello mal anhören. Ich mag mir gar nicht vorstellen bzw. anhören, was die größeren Modelle von Audiophil noch "draufhaben". Aber dann komme auch ich wieder in der Realität an und die ist eben durch Raum und "Frau" begrenzt. |
||
MichaelHX
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Mai 2012, 11:36 | |
Hallo erstmal, da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. Ich habe die Cello seit ca. 8 Wochen. Was dieser, doch relative schlanke, Lautsprecher bringt ist Wahnsinn. Ich hatte in meinem langen Hifi-Leben schon viele Lautsprecher (Dynaudio, Klipsch, Opera usw). Die Cello überflügelt sie alle. Es stimmt meiner Meinung nach einfach alles - angenehme Höhen, Mitten und ein solides Bassfundament. Ich höre hauptsächlich Rockmusik (ZZ-Top, ACDC usw) aber auch ab und an Klassik oder Jazz. Die Box kann einfach alles. In Verbindung mit meiner restlichen Anlage Röhrenverstärker Unision Research S6 und dem Röhren-CD-Player Lector CDP 7 MK III einfach ein Traum. Meine Suche hat vorerst ein Ende. Viele Grüsse Michael |
||
EvaLudger85
Neuling |
#3 erstellt: 25. Nov 2017, 15:31 | |
Ein Hallo an Michael, cello_perfekt und alle, die den Lautsprecher Audiophil Cello SE kennen und lieben, auch aufgrund eurer Beiträge habe ich mir im letzten Sommer eine Audiophil Cello SE genauer angeschaut, angehört und dann auch gekauft. Ich hatte das Glück, sie bei einem Händler in Mönchengladbach gebraucht und günstig erwerben zu können. Bin neu im Forum - wollte euch das mitteilen! Danke euch für eueren Tipp: Der Lautsprecher ist wirklich ganz wunderbar! Er läuft seit Wochen bei mir an Audionetverstärker SAM V2, den entsprechenden CD-Player ART von Audionet und einem überholten, noch ganz ordentlichen Linn Axis-Plattenspieler. Zuvor hatte ich immer wieder mal bei Händlern Lautsprecher von B&W bis Sonus Faber gehört, was die meisten Händler halt so da haben. Die Audiophil sind einfach stimmig, transparent und vor allem auch in den Höhen sehr angenehm und detailliert. Vorher hatte ich ein paar audiodata filou. Sicherlich kein schlechter Lautsprecher, die Audiophil spielen aber einfach in einer anderen Liga! Und die Optik ist auch kein Mainstream mit Lacklackierung, in der Verarbeitung übrigens absolut traumhaft! Meine Frage an euch - einfach nur einmal mit der Bitte um ein Feedback: Habt ihr gute Erfahrungen mit Röhrenverstärkern an den Audiophil Cello gemacht? Und wenn ja, mit welchen? Vielen Dank und allen im Forum eine gute Zeit, Ludger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audiophil Cello - Versionen Kurt_Wö am 09.08.2016 – Letzte Antwort am 09.10.2016 – 3 Beiträge |
Audiophil Speakers - Adagio, Cello, Cantata, Concerto... mr.corso am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 4 Beiträge |
Posting-Kleinod I.P. am 06.02.2003 – Letzte Antwort am 10.02.2003 – 54 Beiträge |
Audiophil Speakers Cello vs Living Voice Auditorium R3R mr.corso am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 10 Beiträge |
Triangle Cello High Closs White link6307 am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 8 Beiträge |
vienna cello: wie anschliessen? bild liegt bei! hans01 am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 2 Beiträge |
Audiophil Aagio / Bel Canto watzi am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 2 Beiträge |
Ab wo (?) wird's audiophil? A_Koch am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 20 Beiträge |
Kondensatortausch Audiophil Cantata allmusic am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 6 Beiträge |
audiophil Kompakt oder Basstark-Standlautsprecher...? gada am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 13.11.2003 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.332