HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » "Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, S... | |
|
"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...+A -A |
||||
Autor |
| |||
buayadarat
Inventar |
10:05
![]() |
#5803
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Sonus Faber hat die Sonetto-Reihe überarbeitet: ![]() Unterdessen ähneln die ziemlich stark der Olympica, haben aber gar kein Leder mehr dran, bei der alten Serie war der Deckel noch aus Leder, was mir sehr gut gefällt. Falls diese blütenförmigen Treiber akustisch besser sind, macht das natürlich Sinn, aber den weissen Mitteltöner finde ich, gelinde gesagt, gewöhnungsbedürftig, ausser bei einem weissen Gehäuse, da könnte das gefallen. [Beitrag von buayadarat am 09. Mai 2024, 10:06 bearbeitet] |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
10:24
![]() |
#5804
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Optisch gefällt mir die neue Serie besser, da die furchtbaren Spikeausleger soliden Bodenplatten gewichen sind. Auch andere Hersteller bringen erneuerte Serien. Z.B. wird aus Dali Rubikon die Rubikore, bei Focal heißt die Aria jetzt EVO X. Sollte sich das klanglich positiv auswirken, kann man zugreifen. Ansonsten bleibt die Vorgängerserie, falls preislich reduziert, interessant. |
||||
|
||||
buayadarat
Inventar |
10:34
![]() |
#5805
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Die Spike-Ausleger finde ich schön. Ausserdem erhöhen sie die Stabilität. |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
10:39
![]() |
#5806
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Na gut, ist Geschmacksache. Bei mir habe ich die Spikes durch Audioplan Antispikes ersetzt und fahre damit besser. |
||||
Anbeck
Inventar |
10:45
![]() |
#5807
erstellt: 09. Mai 2024, |||
Optisch finde ich die Sonetto gelungen! ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
11:16
![]() |
#5808
erstellt: 09. Mai 2024, |||
isch abe gar nix Ausleger an meine Sonetto 1 ![]() So spontan, eben erst das erste mal gesehen, gefällt mir die "neue" Sonetto nicht mehr so gut ![]() Zum einen die weiße und verdrückt aussehende Membran des MT beim Top-Modell, zum anderen das Logo seitlich rechts an der HT/MT Platte, das mich somit sofort an einen Abreißdeckel eines Jughurtbechers erinnert ![]() ![]() Mal schauen, ob ich die am Wochenende mal "live" sehen kann und wie es dann aussieht bzw. es sich anhört ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
09:54
![]() |
#5809
erstellt: 14. Mai 2024, |||
die neue Sonetto G2 VII war nur ausgestellt, nicht vorgeführt. In live finde ich die doch besser, als die Bilder erahnen ließen. Ohne Abdeckungen sogar i.O., die weiße MT-Membran und die "Abreißlasche", das Logo seitlich der HT/MT-Platte stören eigentlich nicht ![]() Dafür war die (für mich immer noch) schönste Sonus Faber, eine Amati in red wood und "Schnurabdeckung", ausgestellt (allerdings nur 1 Stück) ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
08:51
![]() |
#5810
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Jetzt muss ich mich nicht mehr mit dem Raum rumärgern - er wird gleich als Zubehör mitgeliefert: ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
10:19
![]() |
#5811
erstellt: 15. Mai 2024, |||
die "orange Flunder" Stand auf der High-End auch im Zwischengang rum ![]() Und für's Wohnzimmer dann das, allerdings nicht von Sonus Faber ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
11:45
![]() |
#5812
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Was ist das ![]() |
||||
anderl1962
Stammgast |
13:34
![]() |
#5813
erstellt: 15. Mai 2024, |||
Kernschrott von nem ollen Italo-Flitzer. ![]() ![]() ![]() ![]() Dem hat der Hypersound das Heck weggefetzt. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von anderl1962 am 15. Mai 2024, 13:35 bearbeitet] |
||||
der_Lauscher
Inventar |
16:30
![]() |
#5814
erstellt: 15. Mai 2024, |||
auch Italiener aus Modena, die Anlagen und Lautsprecher oder Subwoofer in Dinge aus der Automobilwelt implementieren ![]() ![]() |
||||
Milan088
Stammgast |
19:11
![]() |
#5815
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Zu meinen Sonus Faber Olympica Nova Lautsprechern gesellen sich demnächst wohl noch zwei „Gravis III“ Subwoofer in Wenge. Passt dann optisch auch perfekt. Hatte erst überlegt, einen „Gravis V“ oder „Gravis VI“ zu nehmen, denke aber, dass aus musikalischer Sicht die kleineren „Gravis III“ sicherlich passender sind. Geplant ist auch, diese vllt. erst so bei 40 oder 50 Hz an die Lautsprecher anzukoppeln. Was meint ihr? ![]() [Beitrag von Milan088 am 22. Mai 2024, 20:36 bearbeitet] |
||||
audi-o-phil
Inventar |
20:54
![]() |
#5816
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Für Musik oder HK? Für Musik würde ich pers. immer versuchen einen Sub zu vermeiden. Eine sehr gute Sub Integration ist eventuell etwas wunderbares aber verdammt selten. Da würde ich eher auf ein Steinway Lyngdorf System setzen. Das war eine der seltenen Gelegenheiten, bei der ich von der Integration in den Raum begeistert war. Aber „rumspielen“ ist ja vielleicht auch Teil des Hobbys. |
||||
Milan088
Stammgast |
21:33
![]() |
#5817
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Für Beides, also Musik und Heimkino! ![]() Wegen der Integration mache ich mir keine Gedanken, das macht die Anthem Vorstufe schon ausgezeichnet, die kann bis zu 4 Subs unabhängig voneinander und fast automatisch einbinden. ![]() |
||||
audi-o-phil
Inventar |
21:52
![]() |
#5818
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Anthem kenne ich tatsächlich nicht. Vielleicht bekommt der die Integration besser hin. Ich hatte für ein paar Jahre eine Olympica an einem McIntosh und eine Sub nicht vermisst. Aber jeder tickt da anders. Wünsche auf jeden Fall viel Spaß ![]() |
||||
Milan088
Stammgast |
22:02
![]() |
#5819
erstellt: 22. Mai 2024, |||
Ich danke Dir, mal schauen, wo die Reise hingeht! ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
22:34
![]() |
#5820
erstellt: 02. Jun 2024, |||
Ich kann auf der neuen Sonus-Faber-Website noch immer nicht die verschiedenen Modelle der Sonetto-Reihe finden. Sowieso finde ich die neue Site zwar optisch gelungen, aber unübersichtlich, da war die alte besser. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:12
![]() |
#5821
erstellt: 03. Jun 2024, |||
![]() ![]() ![]() Unter "Details" findest du auch die ![]() Was fehlt dir denn ? [Beitrag von der_Lauscher am 03. Jun 2024, 14:15 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
09:35
![]() |
#5822
erstellt: 04. Jun 2024, |||
Also bei mir kommt da keine Übersicht über die Modelle, auch bei den Details nicht.... ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:22
![]() |
#5823
erstellt: 05. Jun 2024, |||
Sonus Faber is back ![]() Zumindest im Arbeitszimmer, dort wurden die Burmester 961 verkauft und die Sonetto I kamen auf ihren Ständern und zusätzlichen Dämpfern (aber mehr wegen der Höhe als wegen der Wirkung) wieder zurück von ihrer "vorübergehenden Parkposition" ![]() ![]() Angeschlossen per DiY Bi-Wire-Kabel (2x 2,5 qmm OFC und 2x 1,5 qmm versilbertes OFC) an den beiden Vincent SP-997, AVM V2, DSPeaker AM2.0DC, Oppo BDP-93. Die neue Einmessung zeigt sogar einen etwas tieferen Frequenzbereich am Hörplatz, als lt. Datenblatt (bis 45 Hz). Der bekannte "Schmelz" in den Stimmen ist wieder da ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
07:41
![]() |
#5824
erstellt: 06. Jun 2024, |||
Blasen die am Arbeitsplatz nicht komplett an den Lauschern vorbei? |
||||
der_Lauscher
Inventar |
08:54
![]() |
#5825
erstellt: 06. Jun 2024, |||
prinzipiell schon ![]() An keiner meiner Anlagen sind die Lautsprecher genau zum Hörplatz ausgerichtet, bei manchen Modellen sind die nur minimal eingedreht und fast rechtwinkelig zur Rückwand ![]() Ortung ist aber so auch vorhanden, wenn auch etwas höher (aber nicht ganz so extrem, wie mit Kopfhörern ![]() Zum "richtig" hören muß ich mit dem Stuhl einfach ca. 1,5m zurück rollen, dann ist es ideal, da so ein gleichseitiges Dreieck entsteht. Leider kann ich den ganzen Tisch mit Stuhl nicht weit genug in den Raum nach hinten stellen, so daß die Lautsprecher "vor" dem Tisch wären ![]() Und - zum "guten Musikhören" habe ich ja noch andere Anlagen, in anderen Räumen ![]() |
||||
martin5783
Inventar |
04:04
![]() |
#5826
erstellt: 11. Jun 2024, |||
Hallo zusammen, zu meinen Minima Amator II hat sich noch ein Gravis I dazugesellt. Die Unterstützung erfolgt bis 50 Hz. Da kommt ein angenehmer Schub untenrum. |
||||
buayadarat
Inventar |
11:33
![]() |
#5827
erstellt: 12. Jun 2024, |||
Bei solchen Schönheiten, würde ICH auch die Kabel etwas passender verlegen, aber dafür müsste man eventuell auch auf ein etwas dünneres Kabel wechseln. ![]() Unterdessen ist die ganze Sonetto-Reihe dargestellt: ![]() Speziell sehen die auch von hinten aus, mit einem ganz anderen Konzept zum Anschluss der Kabel. Das könnte gefallen, man sieht es allerdings nicht genau, wie das funktioniert. Die weissen Blumen gefallen mir nach wie vor nicht, ausser vielleicht in einer weissen Version, die es aber gar nicht gibt. [Beitrag von buayadarat am 12. Jun 2024, 11:37 bearbeitet] |
||||
d-fens
Inventar |
05:52
![]() |
#5828
erstellt: 16. Jun 2024, |||
Der kleine Sonetto Standlautsprecher scheint erwachsener geworden zu sein, wenn man wie ich laienhaft die technischen Daten überfliegt. Ich bin auf die ersten Höreindrücke gespannt. Hoffe auf einen entspannten, aber großen und kräftigen Klang. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
19:50
![]() |
#5829
erstellt: 16. Jun 2024, |||
bei der ganz kleinen Sonetto 1 scheint es aber umgekehrt zu sein ![]() alte Sonetto 1: 45 Hz – 25.000 Hz neue Sonetto 1 G2: 52 Hz - 40.000 Hz Muß man mal hören, da ich prinzipiell nichts auf alleinige Daten gebe ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
11:47
![]() |
#5830
erstellt: 24. Jun 2024, |||
Heute war ein Freund zu Besuch, der die Electa noch nicht bei mir gehört hat sondern erstmal nur beim auspacken geholfen hat. Er ist schwer begeistert was die, Stimmen, in Verbindung mit dem Fezz Lybra hervor bringt. Auch 2. oder 3. Stimmen stehen viel weiter vorne und wären nicht so "komprimiert" als mit der Canton 8K. Des weiteren ist er überrascht, was die Electa für ein Bass in den Raum zaubert, dass übertrifft seine Erwartungen bei weitem, wie das möglich ist. Ein schöner Tag. ![]() |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
12:43
![]() |
#5831
erstellt: 24. Jun 2024, |||
Glückwunsch ![]() Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, einen Kompaktlautsprecher mit einer Röhre zu betreiben. |
||||
Anbeck
Inventar |
12:47
![]() |
#5832
erstellt: 24. Jun 2024, |||
...eine Traum-Kombi! ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
16:35
![]() |
#5833
erstellt: 24. Jun 2024, |||
na hoffentlich hast du dir bei Sonus Faber eine Verkaufsprovision ausgehandelt ![]() Kenne das auch immer bei den Vorführungen meiner Anlagen, seit kurzem aber noch extremer, als bei meinen Sonetto mit den deutlich kleineren Totem, die aber trotzdem tiefer spielen ![]()
habe/hatte an meinem kleinen Röhrenhybrid mit nur 2x 25 W sehr beeindruckend schon etliche Kompakte dran, z.B. Dali Zensor Piko, Nubert Jubilee 40, Sonus Faber Sonetto 1, Totem Tribe Tower (DiY Klone), Totem Kin Monitor und aktuell Elac BS243.3. "Harmonieren" alle recht gut damit, für Zimmerlautstärke, sogar etwas gehobene Zimmerlautstärke absolut ausreichend. Gute Ortung und Stimmwiedergabe kann der auch ![]() Früher mal mit diesem Röhrenhybrid: sind die Unterschiede zum aktuellen Setup mit Vincent-Monos, AVM Pre, DSPeaker und Oppo BDP zwar vorhanden, aber eher gering (dafür fast 10-facher Preis) ![]() ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
16:43
![]() |
#5834
erstellt: 24. Jun 2024, |||
Elac mit einem Röhrenverstärker wäre für mich tatsächlich interessant mal zu hören. ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
16:52
![]() |
#5835
erstellt: 24. Jun 2024, |||
OK, ist wirklich ein Kompromiss bei meiner Bekannten, da die sehr unglücklich stehen bzw. kein fester Abhörplatz im Raum ist und nur als "nebenbei Musikberieselung" laufen ![]() ![]() |
||||
DiThRi
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#5836
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Hallo in die Runde, ich mache mir Sorgen um meine Olympica Nova III. Folgendes ist geschehen: meine Freundin wollte gestern auf Spotify ein Hörspiel für unsere Tochter abspielen. Sie benutzt dazu die Yamaha AV Controller App. Irgendwie hat sie es nicht geschafft das Hörspiel zum Laufen zu bringen. Bei Ihren Versuchen muss sie unbemerkt die Lautstärke in der App höher gedreht haben. Plötzlich fing das Hörspiel an und es war extrem laut. Sofort hat sie die Lautstärke am Receiver runtergedreht. Da ich in der Situation nicht dabei war, kann ich nicht einschätzen wie laut es war. Kann es zu einem Schaden an den Lautsprechern gekommen sein als es extrem laut war? Ich bermerke nichts beim Hören, dass irgendetwas anders klingt. Und hätte sie mir davon nichts erzählt, würde ich diesen Beitrag gar nicht verfassen. Die Frage treibt mich aber sehr um. Grüße Dirk |
||||
der_Lauscher
Inventar |
07:01
![]() |
#5837
erstellt: 28. Jun 2024, |||
ich denke, du kannst ganz entspannt weiter Musik an deinen Nova III lauschen ![]() Eine kurzzeitige (nicht stundenlanger "Party-Pegel") Belastung und "nur" mit Sprache (mit einem begrenzten Frequenzbereich) sollten dem Lautsprecher nichts anhaben. Wenn, dann würde er, falls der Hochtöner danach überhaupt noch funktionieren sollte, ggf. kratzen. Da beides nicht der Fall ist, alles i.O. Baß- und Mitteltonchassis nehmen dabei am seltensten einen Schaden. Außerdem ist der Schrecken, wenn plötzlich Musik da ist, auch weit unterhalb der Maximallautstärke/Belastbarkeit, meist größer als der Schaden ![]() Also - weiter Musik genießen ![]() |
||||
audi-o-phil
Inventar |
13:02
![]() |
#5838
erstellt: 28. Jun 2024, |||
Dem schließe ich mich an. Der Schreck war bestimmt größer. Einen defekten HT würdest du auch heraushören. Eventuell kannst du in deinem Verstärker/Streamer oder der Steuerungs-App ein MaxVolume einstellen. Habe ich bei mir immer gesetzt. Kinder … |
||||
DiThRi
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#5839
erstellt: 28. Jun 2024, |||
Danke euch für die Rückmeldungen. Das beruhigt mich sehr. Ich wünsche ein schönes Wochenende. |
||||
Anbeck
Inventar |
15:50
![]() |
#5840
erstellt: 27. Jul 2024, |||
Ein neuer Kompaktlautsprecher von Sonus Faber Concertino G4 ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
09:39
![]() |
#5841
erstellt: 29. Jul 2024, |||
Sehr schön, unterdessen auch auf der SF-Website. Besonders mit dem passenden Ständer sieht die auf den Fotos toll aus. ![]() Ähnliche Grösse wie die Minima Amator, aber nicht ganz so edel. |
||||
Anbeck
Inventar |
10:55
![]() |
#5842
erstellt: 29. Jul 2024, |||
Ja ich würde, nach einer Hörsession, auch zur Minima greifen, wenn ich zwischen den beiden wählen müsste. ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
13:03
![]() |
#5843
erstellt: 20. Sep 2024, |||
Ich konnte heute die Sonetto V G2 hören und muss echt sagen das der mir gut gefallen hat. Der Hörraum war zufriedenstellend, an den Mitteltöner kann man sich schnell dran gewöhnen (optisch und klanglich) Die Abstimmung des LS passt auch gut, Bass top, alles in allem, habe ich einen positiver Eindruck. Der LS ist hinten geschlossen und strahlt zum Boden ab. Ich würde die Sonetto v G2 zwar nicht gegen mein Electa tauschen aber vom Höreindruck echt top... |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
15:20
![]() |
#5844
erstellt: 20. Sep 2024, |||
Danke Dir für Deine Einschätzung ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
15:22
![]() |
#5845
erstellt: 20. Sep 2024, |||
Gerne, ich konnte natürlich nur begrenzt lange hören, aber war echt gut! ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
08:37
![]() |
#5846
erstellt: 22. Sep 2024, |||
nachdem die Sonetto 1 nun in die Küche "verbannt" wurden, können die mit dieser (unglücklichen) Aufstellung bei weitem nicht mehr ihre Qualitäten voll ausspielen ![]() ![]() ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
09:41
![]() |
#5847
erstellt: 22. Sep 2024, |||
Vielleicht wäre es da besser, die etwas höher an die Wand zu hängen, schräg nach unten, falls es passende Halter gibt. |
||||
Denon_1957
Inventar |
18:56
![]() |
#5848
erstellt: 22. Sep 2024, |||
@Lauscher Die sind doch viel zu schade für die Küche. ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
16:57
![]() |
#5849
erstellt: 23. Sep 2024, |||
früher "begleiteten" die mich während und nach dem Essen mit Musik, nun halt vorher (beim Kochen/Zubereiten sogar zeitlich noch mehr, da dies i.d.R. auch mit dem anschließenden Aufräumen länger dauert) ![]() In der Küche ist es wegen eines fehlenden festen Abhörplatzes und zu viel eigener Bewegung sowieso egal, wie die stehen, daher brauche ich die auch nicht an die Decke hängen. Das paßt schon so ganz gut, da macht es auch nicht sonderlich viel aus, daß die nicht gleich hoch stehen ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 23. Sep 2024, 16:59 bearbeitet] |
||||
Denon_1957
Inventar |
18:30
![]() |
#5850
erstellt: 23. Sep 2024, |||
Mahlzeit. ![]() ![]() |
||||
buayadarat
Inventar |
15:33
![]() |
#5851
erstellt: 22. Okt 2024, |||
Für Maserati-Fans fast ein Muss: ![]() Allerdings haben die in meinem gar keinen Platz. |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:36
![]() |
#5852
erstellt: 22. Okt 2024, |||
Da haben mir damals die B&W 805 Maserati Edition bedeutend besser gefallen. |
||||
buayadarat
Inventar |
15:59
![]() |
#5853
erstellt: 22. Okt 2024, |||
Die waren aber auch zu gross, damals habe ich die auf einem Anhänger an meinen Maserati gehängt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL< TSstereo am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
Sonus Faber BMWDaniel am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 4 Beiträge |
Sonus Faber... surprise_gc am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 159 Beiträge |
Sonus Faber Grand Piano thomgoo am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 6 Beiträge |
Welche Sonus faber BMWDaniel am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 82 Beiträge |
Sonus Faber Liuto Erfahrungen? Tuga am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2024 – 594 Beiträge |
Sonus Faber Cremona leiti01 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 3 Beiträge |
Sonus Faber "Toy" Chrissi1 am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 25 Beiträge |
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet leiti01 am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 4 Beiträge |
Sonus Faber Cremona er0815 am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.724