HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Ist auf "Audio Kennzahlen" wirklich Verl... | |
|
Ist auf "Audio Kennzahlen" wirklich Verlass ?+A -A |
||
Autor |
| |
Boxtrot
Stammgast |
13:39
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2004, |
Hallo Kann man sich auf die "Audio Kennzahlen" (AK) bei Lautsprechern verlassen? Ich habe die alte B&W CDM1 die hat in einer Audio von 96 einen AK von 55 Die CDM1 NT hat eine AK von 62 und die CDM1 SE eine AK von nur 43! Aber alle drei Modelle sind nahezu identisch (auch von den technischen Daten her. Ich habe vor den Unison Research Unico mit einer AK von 62 zu kaufen. Passt das von der Leistung her? Meine Boxen haben eine Wirkungsgrad von 88db(2.83V/1m) Beste Gruesse Boxtrot |
||
schabbeskugel
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2004, |
Ich zitiere 'mal die Seite www.hifiaktiv.at -> Sachthemen. (auch, wenn ich nicht notwendigerweise mit allen dort getroffenen Aussagen einverstanden bin): "Der hohe Dämpfungsfaktor einer Endstufe kommt aber beim Anschluss einer passiven Lautsprecherbox nicht bis zu den Lautsprechern durch, weil der Innenwiderstand der Frequenzweiche das verhindert." Insofern: Wenn die Box ihr Impedanzminimum nicht unter 3,2Ohm hat, sollte jeder Verstärker damit zurechtkommen. |
||
|
||
anon123
Inventar |
14:26
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2004, |
Hallo Boxtrott, zumindest die 1NT und die 1SE sind -- bis auf die technischen Daten -- nicht "nahezu identisch": Anderer Hochtöner, anderer Tiefmitteltöner, anderes Gehäuse, ergo andere Frequenzweiche. Beim AK würde ich mich eher entspannt zurücklehnen. Laut Angaben von Audio würde dieser ohnehin erst bei höheren Lautstärken relevant werden. Und da der Wert des Unico ohnehin über dem der CDMs liegt, sehe ich kein Problem. Laut Audio leistet der Unico 2*150W an 4 Ohm und ist recht stromstabil. Ich betreibe meine 1NT übrigens an einem Rotel RA-1060 mit nominell 2*60W (AK 61) und konnte mich über mangelnde Dynamik bisher nicht beklagen. Um auch auf Deine andere Anfrage zu antworten. Man merkt den B&Ws ihren vergleichsweise leicht unterdurchschnittlichen Wirkungsgrad IMHO schon an. Deshalb dürfte der Verstärker gerne eine Tick kräftiger sein, jedoch scheinen so um die 50 "echte" Watt pro Kanal zu reichen. Du solltest aber auf jeden Fall den Unico zusammen mit Deinen LS Probe hören. Immerhin gibst Du EUR 1300 aus, und da würde ich schon vorher wissen wollen, was hinterher herauskommt. Beste Grüße. |
||
speakerfreak
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2004, |
@Boxtrott auf die AK ist meiner weitreichend Erfahrung aus der Praxis meistens schon verlass, da sie aus Praxisbezogenen Werten errechnet wird und diese vón Audio ,mit ziemlich genauen Messmethoden und vielen ins Ergebniss einbezogenen Daten ermittelt werden. Eine AK von 55 ist recht niedrig, damit unkritisch und passt im Verhältnis zum hifibezogen hohen Wirkungsgrad von 88dB, aber bei der AK können sich trotz gleicher Bestückung andere Werte aufgrund von Weiche+ Sperrkreisen, Gehäusevolumen und anderen Faktoren ergeben. Gruß speakerfreak |
||
Miles
Inventar |
15:18
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2004, |
Soweit ich weiss benutzen Audio und Stereoplay das gleiche Messlabor. Bei Stereoplay-Tests wird bei Lautsprechern immer ein Bedarfsprofil abgedruckt (bei soviel Impedanz soviel Watt notwendig). Audio vereinfacht das in einer einzigen Zahl (wie geht das?), wahrscheinlich weil man das dann in der Rangliste abdrucken kann. Das Stereoplay-Diagramm ist jedenfalls informativer. |
||
anon123
Inventar |
15:40
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2004, |
@Miles: Bei Audio wäre das Äquivalent diese dreidimensionale Grafik mit diesem "knitterigen Würfel", nennt sich da auch "Bedarfsprofil". Die einzelne Zahl hat den theoretischen Vorteil, daß man sie in einer Tabelle abdrucken kann. Ein stromstarker und sich auch unter kritischen Bedingungen unzickig ("laststabil") verhaltender Verstärker macht diese Diskussionen zumindest zum Teil eher theoretisch. Der Unico scheint dazu zu gehören. Beste Grüße. [Beitrag von anon123 am 19. Jan 2004, 15:41 bearbeitet] |
||
Boxtrot
Stammgast |
16:54
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2004, |
Hallo, Danke Euch Hoffe doch dass der Unico mich nur 1000 Euro mit Rabatt kosten wird ![]() Leider ist aber Probehoeren mit meinen Boxen, Ausleihen oder Umtausch hier in Griechenland nicht drin ![]() Aber bei einer AK von 55 bei meiner alten CDM1 und 62 des Unico duerfte es keine probleme geben. Gruesse Boxtrot |
||
Boxtrot
Stammgast |
13:26
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2004, |
Hallo Habe den Unico gestern gekauft un bin sehr Zufrieden! Klang, Verarbeitung, Design! Die Leistung ist vollig aussreichend Danke Euch Beste Gruesse Boxtrot P.S. Ist vieleicht jemand so gut mir die Testberichte aus Audio und Stereoplay zum UNISON RESEARCH UNICO zu scannen und zuzumailen? Leider kann ich die Hefte hier in Griechenland nicht bekommen. Vielen Dank im Vorraus!:) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
System Audio beuler am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 15.06.2023 – 139 Beiträge |
Sind alle B&Ws "Watthungrig" ??? Boxtrot am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 8 Beiträge |
Virgo 3 Audio Physic ? m_a_x am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 6 Beiträge |
Einschätzung Audio Physic Tempo Saico am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 2 Beiträge |
Audio Agile pstark am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 7 Beiträge |
Seta Audio Whistler65 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 2 Beiträge |
Monitor Audio und Camridge Audio - perfekte Ehe??? christof.d am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 11 Beiträge |
Audio Physic Avanti auf Laminat. Mickey_Mouse am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 8 Beiträge |
Fyne Audio F301 Philip1987 am 16.09.2020 – Letzte Antwort am 16.09.2020 – 4 Beiträge |
Monitor Audio RS6 - Klangveränderung leonhb87 am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.324
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.770