HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Tannoy DC 8 T / Unzufrieden ! | |
|
Tannoy DC 8 T / Unzufrieden !+A -A |
||
Autor |
| |
Sistren1
Neuling |
19:36
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2012, |
Hallo Ich bin in diesem Forum ein Neuling und frage mich, ob ich hier meine Antwort auf meine Unzufriedenheit erfahren werde. Ich habe mir vor vier Wochen die Tannoy DC 8 T nagelneu gekauft und dachte das ich damit sehr lange glücklich Musik hören kann.Dachte ich.In dem Moment als ich sie das allererste mal zum leben erweckt habe war meine Freude über die doch so angepriesenen LS dahin.sie kommen bei mir Spröd ,Hohl,Passiv,Stumpf wie aus einer Blechdose daher.Ich habe in der Zeit schon zwei mal die Kabel gewechselt,Silber-Fupfer-Silber.(VDH,Tannoy-Kabel)Bi-Wire,Bi-Amp rauf und Runter.Es klingt zwar immer anders,aber nicht so wie ich es mir erhoffe od. von solch LS erwarte . Woher hatte ich ein Paar Seas Exel ,Intertechnik Weiche im Selbstbau Professionell bauen lassen, die bis ( Regal LS ) die bis heute Dynamisch,Klangdetaliert,den Raum (ca.25pm) mit warmen lebhaften klängen präzise ausfüllen.Wenn meine Frau wüste das ich mich schon mit dem Gedanken befasse sie wieder zu Verkaufen( wo es nach langem Kampf auch eine Optische Einigung mit den Tannoy´s gab) würde Sie doch mehr als unverständlich sein ( nachvollziebar).Mit meinen Komponenten ist soweit alles in Butter.wenn ich mit meine AKG Kopfhörer aussetze ist alles wie gehabt Geil.also daran liegt es mit Sicherheit nicht.Am schlimmsten kommt es mit meinem Dreher rüber ( Micro Seiki BL 91 L ,VDH /Frog ) Beim CD player geht es mit dem Klag soo la la. Gut Ideal aufgestellt sind sie nicht gerade, aber soviel Platz habe ich nun mal nicht zur Verfügung sie 1mtr. von der Seitlichen und 0,6 mtr. nach hinten Luft zu lassen. Daran allein kann es auch nicht liegen. Ich denke eher das ich mich einfach nur verkauft habe und andere Erwartungen hatte.Scheiße !!! Vielleicht bekomme ich hier eine Antwort die weiter hilft |
||
oneforall
Stammgast |
19:53
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2012, |
du sollte ihnen eine Weile geben, dass kommt schon mit der zeit. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung mit meiner Piega Premium 50.2. Am Anfang hat das Preis/Höhrverhältniss überhaupt nicht gestimmt. Nach ca. 60-70h ging die Sonne auf. ![]() Die Tannoy sind ja auch nicht die schlechtesten. ![]() Gruß Janosch |
||
|
||
WeisserRabe
Inventar |
20:32
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2012, |
lade dir ein "Rosa Rauschen" runter brenne es auf CD und lass das bei Zimmerlautstärke einen Tag lang laufen das hilft meistens bei den Kabeln hast du wohl eher das Gras wachsen hören ![]() |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2012, |
Hallo.. Ja, gib ihnen Zeit, und lass es rauschen, herrje..., diese "Tips" sind auch nicht besser, sorry, als Kabel-Voodoo. Ohne diese Tannoy's je gehört zu haben, und trotz mit dem Wissen, dass vieleTannoy eigentlich schon immer gute LS waren, alles egal.... Hier spielt einfach der Raum nicht mit den LS zusammen. Es ist immer das selbe, das ist Physik. Egal, wo Du sie vorher gehört hast, dass ist eben nie zuhause. Egal, was Du für Tips bekamst, das war nicht bei Dir zuhause. Und egal, was Du für Tests und "Empfehlungen" gelesen hast, das war auch nicht bei Dir zuhause. Sowas sind Anhaltspunkte, theoretische, wie die Praxis ist, erfährst Du leider gerade. Natürlich, es kann sein, dass die Teile auch einfach wirklich nur schlecht sind, "mängel" haben, aber, das hätte Dir dann auch schon irgendwo beim Probehören auffallen müssen. Fakt: Ist ein LS gut und passt zum Raum, also Gesamtakustik, und dieses trifft den Geschmack, dann voila', Wenn nicht, kannst Du ihn dir zwar mit Gewohnheit, und rauschen, und sonstwas schön reden, zufrieden wirst Du damit allerdings nie. Und tip... Sags gleich Deiner Frau. Sie hat sich bestimmt auch schon die falschen Schuhe etc. gekauft, who cares..... MfG |
||
oneforall
Stammgast |
21:11
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2012, |
da magst du ja zum Teil Recht haben, aber kein Raum ist so beschissen, dass man nicht einmal wenigsten das Potential der LS erahnen könnte. Der total deprimierte ..Sistren1.. redet hier von Blechdose, und den Eindruck von einem Hoffnungsschimmer mach er nicht gerade. Gruß Janosch |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2012, |
Der Raum allein nicht ist nicht beschissen oder toll.., sondern IMMER nur in Kombination mit den jeweiligen Lautsprechern. Es gibt durchaus extreme Fälle, und genau dann kommt so was raus. Ok, gibt auch Extrembsp. an räumen z.b. fast nackisch, oder total zugestellt, etc, von extrem schluckend, bis Lagerhallencharakter. aber so wird kaum einer der unserem Hobby fröhnt, wohnen Mh, Eigenschaften erahnen, mh, schwer, aber ok, da gebe ich dir auch etwas recht. Sagen wir die prägende, klangliche Grundcharakteristik. Aber dann ist auch schon sense mit erahnen. ![]() MfG. [Beitrag von lumi1 am 13. Nov 2012, 21:24 bearbeitet] |
||
oneforall
Stammgast |
21:26
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2012, |
vielleicht hat er auch nur + und - verwechselt ![]() ![]() |
||
five-years
Inventar |
21:27
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2012, |
Stimme dem kompletten Statement zu,und sehe wohl auch Raum/Lautsprecher/Aufstellung als Hauptproblem. Ich habe die DC8 ohne T und kann nur sagen das es tonal und klanglich nichts zu meckern gibt. Eine gewisse Einspielphase sollte man dem Lautsprecher allerdings gönnen,bevor man die Flinte ins Korn schmeißt. Letztlich ist es für mich aber immer wieder unverständlich Lautsprecher dieses Kalibers a nicht zuhause Probe zu hören und b nicht bereit ist,sie vernünftig aufzustellen, 1m fern jeder Wand! (wie ja leider schon im Beitrag eingeräumt wurde) LG Andreas |
||
Sistren1
Neuling |
21:47
![]() |
#9
erstellt: 13. Nov 2012, |
![]() Du Nase + - Wir sind ja alles deppen .geht es noch ? [Beitrag von Sistren1 am 13. Nov 2012, 21:50 bearbeitet] |
||
oneforall
Stammgast |
21:58
![]() |
#10
erstellt: 13. Nov 2012, |
![]() Du Drops hätte ja sein können. was haste denn für einen Verstärker? Hast du die LS wenigstens mal zu Testzwecken gerückt? Wie lange hörst du denn mit den Dingern schon? Kaufen, hinstellen, Frau gefallen,und geht nicht ist vielleicht auch etwas wenig Mitarbeit oder? ![]() Gruß Janosch ![]() [Beitrag von oneforall am 13. Nov 2012, 22:01 bearbeitet] |
||
Sistren1
Neuling |
22:04
![]() |
#11
erstellt: 13. Nov 2012, |
Hallo Mein Amp ist ein Denon PMA 2010 AE Die LS habe ich schon durch die halbe Bude gerückt und die Bassöffnung habe ich auch schon verschlossen,gedämpft und wieder geöffnet ! Gruß [Beitrag von Sistren1 am 13. Nov 2012, 22:14 bearbeitet] |
||
Sistren1
Neuling |
22:06
![]() |
#12
erstellt: 13. Nov 2012, |
Das erste mal habe ich die LS auf der MOC in München gehört.Die eigenen etwa 20-30 Std. |
||
Sistren1
Neuling |
22:32
![]() |
#13
erstellt: 13. Nov 2012, |
da ist ne menge dran.! |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#14
erstellt: 13. Nov 2012, |
Ja, LS-Kauf, erst recht größere Standboxen, ist halt immer so'ne Sache.. In erster Linie logistischer Art, um sie adäquat zu Hause zu testen. Wir können jetzt auch hier schreiben, warum nicht, und weshalb nicht, und deshalb, nun, das hilft alles nicht weiter. Ich habe schon so viele LS (/Räume) gehört, bei mir, bei Bekannten, and so on, im Endeffekt ist doch alles egal, es kommt NUR darauf an, ob es einem eben gefällt, oder nicht. Im jetzigen Fall würde ich halt noch etwas versuchen zu optimieren, evtl. vielleicht noch mal eins-, zwei Wochen hören, ob ich ihnen nicht doch was abgewinnen kann, wenn ja, das geschieht eh ganz automatisch, dann gut; und wenn nicht, dann sei's auch drum. MfG |
||
oneforall
Stammgast |
22:50
![]() |
#15
erstellt: 13. Nov 2012, |
ohne gleich wieder eine mit dem Hammer übergebraten zu bekommen. lass die einfach noch bischen richtig Luft schaufeln und dann kannst du dich immer noch entscheiden. |
||
Janus525
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#16
erstellt: 13. Nov 2012, |
Hallo Sistren1, so abwegig ist die Idee mit der Verpolung garnicht. Wir haben schon erlebt dass Leute lange Zeit mit am Verstärker verpolt angeschlossenen Kabeln gehört haben. Aufgefallen ist es ihnen nicht und sie haben es erst gehört, als plötzlich andere - meist hochwertigere - Lautsprecher angeschlossen wurden. So wie Du es beschreibst stimmt da etwas nicht, und ich bezweifle sehr, dass die Lautsprecher, wenn sie auch noch an verschiedenen Stellen des Raumes versuchsweise betrieben wurden, als solche so schlecht klingen können, eingespielt oder nicht. Folgender Vorschlag: Prüfe zunächst einmal mit einer Batterie, die Du an der Eingangsseite an das Lautsprecherkabel hältst, ob bei beiden Lautsprechern, bei gleicher Polung der Batterie, die Tieftonmembranen sich in der gleichen Richtung bewegen; bei Plus an Plus üblicherweise nach außen. Damit schließt Du aus dass einer der Lautsprecher intern verpolt ist, was vorkommen kann... Alternativ kannst Du auch einen der beiden Lautsprecher absichtlich verpolt anschließen und dann mal hören was passiert. Ist das Klangbild dann deutlich voller und runder oder deutlich klarer und sauberer sind wir schon ein ganzes Stück weiter. Willst Du das mal kurz ausprobieren...? Viele Grüße: Janus... [Beitrag von Janus525 am 13. Nov 2012, 22:56 bearbeitet] |
||
oneforall
Stammgast |
23:03
![]() |
#17
erstellt: 13. Nov 2012, |
wie klingen denn die Tannoy´s im Radiobetrieb? Gruß Janosch |
||
Alex58
Stammgast |
00:58
![]() |
#18
erstellt: 14. Nov 2012, |
Hatte mal ein Pärchen Tannoy Stirling SE frisch aus dem Karton ausgepackt und angeschlossen - der Klang war anfangs so unterirdisch, dass ich wirklich dachte, sie seien kaputt. Kein anderer Lautsprecher, der bei mir weilte (und das waren schon viele) hat sich klanglich so entwickelt wie die Tannoy. Kein anderer Lautsprecher veränderte sich während des "Einspielens" so unerwartet deutlich und letztlich noch zum Positiven. Schließlich haben sie mir richtig gut gefallen und das lag nicht am Gewöhnungseffekt. Bei nahezu gleichbleibender Aufstellung im Raum. Gib der DC 8 T noch etwas Zeit und kräftig Zunder. Allerdings liefen meine Stirling-Probanden schon nach wenigen Stunden erträglich gut und nach vier Wochen war der anfängliche Eindruck vergessen. |
||
amor_y_rabia
Stammgast |
01:58
![]() |
#19
erstellt: 14. Nov 2012, |
Hallo Sistren, ich würde den Tannoys auch noch ein wenig Zeit geben. Über Tannoys hab ich schon häufig gelesen, dass sie eine lange Einspielzeit haben. Habe mal mit DC6T rev. geliebäugelt. Der Hinweis mit der Polung ist mE nicht sooo dumm, ist mir auch schonmal passiert! Wenn alles nichts hilft würde ich mal den Frequenzgang messen, unser WoZi ist beispielsweise ein akustisch derart bescheidener Raum, dass ich eine Berg- und Talfahrt an Kurve gemessen hab, die nur mit Raumkorrektur zu beherrschen war... und das ist schon ein teurer Aufwand (wenn mensch nicht mit diesen ästhetisch zweifelhaften Absorbern o.ä. arbeiten will ![]() Viel Erfolg in jedem Fall! |
||
amor_y_rabia
Stammgast |
02:10
![]() |
#20
erstellt: 14. Nov 2012, |
wieso gibt's eigentlich 2 Freds zum Thema??? |
||
detegg
Inventar |
02:10
![]() |
#21
erstellt: 14. Nov 2012, |
Moin zusammen, aus den 3(!) Themen zum gleichen Thema(!) habe ich mal ein einziges ausgewählt --> hier geht es weiter ![]() Eventuell kopiert ihr eure Antworten/Beiträge auch dort hin ![]() ![]() Detlef - hier ist Ende im Gelände - [Beitrag von detegg am 14. Nov 2012, 02:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tannoy DC 8 T / Unzufrieden ! Sistren1 am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 33 Beiträge |
Tannoy DC 10 T - Wie viel Ohm tatsächlich? evganer am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 9 Beiträge |
Tannoy Eyris DC-1 ListenPreis??? Electrostate am 13.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 2 Beiträge |
Tannoy DIMENSION TD 8 tomik am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 11 Beiträge |
Tannoy System 8 herrdadajew am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 2 Beiträge |
Tannoy Berkeley vs. Canton Karat 790 DC stefan2204 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 12 Beiträge |
Infos & Erfahrungen zur Tannoy DC 10 cologne83 am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 4 Beiträge |
Cremona M oder Tannoy DC 10? monom am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 3 Beiträge |
Tannoy System 8 Dual Concentric Hookaman am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 6 Beiträge |
Tannoy Sensys lowwater am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.203