HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Dynaudio XEO 3 mit Vorverstärker Rotel RC-1090 - g... | |
|
Dynaudio XEO 3 mit Vorverstärker Rotel RC-1090 - geht das ?+A -A |
||
Autor |
| |
horkol
Neuling |
16:12
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2012, |
Hallo an die Gemeinde, meine Aktivboxen haben ihren Dienst eingestellt: die Hochtöner funktionieren nicht mehr. Schon drei mal getauscht und jetzt wieder kaputt. Nach einigem Suchen im Internet denke ich, dass die Dynaudio XEO 3 für mich die richtigen Boxen sind. Ich weiß, bei einem Vergleich mit den Backes & Müller Boxen BM6 hätten die XEO 3 wahrscheinlich das Nachsehen, aber ich bin inzwischen auch nicht mehr der Jüngste und der ältere Mensch soll ja das schwächste Glied in der HiFi-Kette sein. Bei meiner Anlage gehen die Signale aller Geräte über den Vorverstärker Rotel RC-1090. Der RC-1090 liefert die Signale an die Endstufen über Cinch-Buchsen. Er verfügt noch über ein weiteres Paar Cinch-Buchsen. Über diese steht im Handbuch folgendes: "... Dieses Buchsenpaar dient in besonderen Systemkonfigurationen zum Anschluß einer zweiten Endstufe bzw. zur Signalübertragung an einen speziellen Signal-Prozessor.. Meine Frage lautet, kann ich die normalen Cinch-Buchsen des RC-1090 mit den Cinch-Buchsen der Sendeeinheit der XEO 3 Boxen verbinden und die ganze Anlage funktioniert so wie bisher? Was man mit dem zweiten Paar Cinch-Buchsen des RC-1090 anfangen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht weiß jemand etwas darüber. Gruß Horst |
||
dpl2000
Stammgast |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2012, |
Hallo Horst, natürlich kannst Du die Sendeeinheit Deiner Dynaudio XEO 3 and Deinen Rotel RC-1090 an den Cinchausgängen anschliessen, allerdings beinhaltet die Sendeeinheit bereits einen Vorverstärker mit 4 Eingängen (2 x analog, 1 x digital Toslink und 1 x USB) . Der Rotel kann natürlich als Umschalter dienen, wenn Du mehr als 2 analoge Eingänge brauchst, dann musst du entweder die Lautstärke am RC-1090 regeln und an der Sendeeinheit auf 100% einstellen oder alternativ den Rotel auf 100% und dann über den Regler der Sendeeinheit. Ein Mix aus beiden also analoge Geräte am Rotel und digitale Geräte an der Sendeeinheit führen zwingend zu der Konfiguration Rotel auf 100% und Regelung der Lautstärke über die Sendeeinheit. Das wäre die Konfiguration, die ich auch empfehlen würde. Näheres auch gerne per PM. Grüße Volker |
||
horkol
Neuling |
21:48
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2012, |
Hallo Volker, vielen Dank für Deine schnelle und auch erfreuliche Antwort. Die Audio-Signale meiner 7 Geräte speise ich alle in den Rotel RC-1090 ein. Wenn ich mal Musik von einem USB-Stick hören will, hängt dieser am WD TV Live Streaming Media Player. Ich benutze also von den vier Eingängen der Sendeeinheit nur einen Analogeingang. Die Lautstärkeregelung meiner Anlage übernimmt die FB Logitech Harmony 650. Die habe ich so programmiert, dass hierfür immer der Rotel RC-1090 zuständig ist, egal von welchem Gerät die Audio-Signale eingespeist werden. Bei meiner Recherche habe ich gelesen, dass die Dynaudio-FB eine kleine Macke hat, indem sie bei Wechsel von Zimmerlautstärke nach etwas lauter eine etwas zu große Lautstärkeanhebung macht. Wenn ich jetzt weiterhin die Lautstärke über den Rotel RC-1090 regele, hat man diese Macke wohl umgangen, oder? Grüße Horst [Beitrag von horkol am 26. Dez 2012, 11:41 bearbeitet] |
||
dpl2000
Stammgast |
08:03
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2012, |
Ja, das ist richtig, du stellst in Deinem Fall einfach die Lautstärke an der Sendeeinheit auf 100% und regelst über die Logitech die Lautstärke Deines Rotel. Damit hättest Du auch die großen Sprünge der Dynaudio Fernbedienung umgangen. Grüße Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio XEO 3 Kalle22 am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2020 – 4 Beiträge |
Probleme mit Dynaudio XEO 3 karlo16 am 07.09.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2014 – 3 Beiträge |
Dynaudio XEO 3, erste Eindrücke DG1975 am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 16 Beiträge |
Verbindungsprobleme mit Dynaudio XEO Link Linefader am 31.05.2018 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 3 Beiträge |
Dynaudio Xeo 3 / 5 und Subwoofer carnap am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 3 Beiträge |
Dynaudio vs. Canton RC-L Esch am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 47 Beiträge |
Dynaudio Stand 3 rrrock am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 2 Beiträge |
Canton CD 1090 Säulenlautsprecher Cambridge1 am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 8 Beiträge |
Scharfe Höhen: Naim + Dynaudio barsik am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 151 Beiträge |
Typen der Dynaudio Confidence 3 MGreven am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.732