HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Neckermann Lautsprecher 838/764 mit Philips 9710 M... | |
|
Neckermann Lautsprecher 838/764 mit Philips 9710 M/01 Chassis+A -A |
||
Autor |
| |
zanta-klauzz
Ist häufiger hier |
05:29
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2013, |
Hallo zusammen, ich habe gerade im Stereo/Elektronik/Röhrengeräte-Forum die Frage nach dem für mich geeigneten Einsteiger-Röhrenverstärker gestellt: ![]() Nun habe ich aber noch eine Frage zu den vorhandenen Lautsprechern, die ich natürlich gerne weiternutzen möchte. Es handelt sich um ca. 40 Jahre Boxen von Neckermann mit der Bezeichnung 838/764. Diese haben den Breitbandlautsprecher Philips 9710 M/01 verbaut. Ich habe die Boxen bisher an einem 20 Jahre Kenwood-Transistorverstärker betrieben (Einstiegsgerät, NP damals ca. 400,- DM). Angeschlossen waren die Boxen über den originalen DIN-Anschluss. D.h. an die Originalstecker habe ich eine DIN-Verlängerung angeschlossen, diese dann abgeknipst und die abisolierten Kabelenden dann an die Schraubklemmen am Verstärker angeschlossen. Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine! ![]() Würde es übertragungs-/klangtechnisch etwas bringen, die Boxen nun mit ordentlichen Anschlussterminals auszustatten, um "richtige" Lautsprecherkabel zum Anschluss an einen neuen Röhrenverstärker verwenden zu können und evtl. auch die Kabel im inneren der Boxen von den Lautsprechern zu den Anschlussterminals zu erneuern? Die Kabel haben ja nun schon einige Jahre auf dem Buckel und haben einen recht kleinen Querschnitt. Gäbe es sonst noch eine Möglichkeit, die Boxen klangtechnisch zu tunen, ohne das Gehäuse auszutauschen? Evtl. bietet die bisherige Schaumstoffdämmung ja noch etwas Potential nach oben. Anbei ein paar Bilder von der Schaumstoffdämmung: ![]() Ich freue mich über Eure Rückmeldungen. Gruß Thomas |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
12:23
![]() |
#2
erstellt: 10. Jun 2013, |
Nein, das bringt nichts. Alte Lautsprecher bitte im Originalzustand lassen. Einem Mercedes Oldtimer baut man ja auch keine modernen Alufelgen ran. ![]() Schönen Gruß Georg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
100 Hz-Problem mit Studio System 838/802 stephanwarpig am 20.09.2023 – Letzte Antwort am 22.09.2023 – 8 Beiträge |
Lautsprecher mit Eton Chassis? eggad am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 2 Beiträge |
TDL 20/30 GT 01 joyhonk am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 06.06.2004 – 3 Beiträge |
Philips wOOx weiterverwenden scott_york am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 7 Beiträge |
hat jemand AUDIO 6/01 ? Arnie_75 am 19.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 5 Beiträge |
Highend Lautsprecher mit Görlich Chassis og152 am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 3 Beiträge |
Können Lautsprecher-Chassis schimmeln? extinguished am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 6 Beiträge |
Kennt jemand diese Philips Lautsprecher? Loch am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 7 Beiträge |
Bei Heco Lautsprecher Chassis antippen michl26670 am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 2 Beiträge |
Philips Aktivboxen DSS 930 hoki am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.814