HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » brandneue FOCAL ARIA 900 Serie ! ! ! | |
|
brandneue FOCAL ARIA 900 Serie ! ! !+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
19:55
![]() |
#802
erstellt: 02. Jun 2018, ||||
Heimkino ohne Subwoofer geht meiner Meinung gar nicht. Dann lieber die 926 und einen Subwoofer. |
|||||
biffix
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#803
erstellt: 02. Jun 2018, ||||
Subwoofer ist vorhanden ein Velodyne CHT-12R. Ich höre auch viel Stereo und da soll der net mit laufen, nur im Heimkino Betrieb. Ich persönlich mag aber eher Kickbass und den kann der Velo nicht wirklich, ist eher eine Art Erdbebensimulator... Man spürt ihn nicht direkt, also kein Kick. Hoffe es ist verständlich beschrieben:) |
|||||
|
|||||
Psykojack
Stammgast |
10:59
![]() |
#804
erstellt: 12. Jun 2018, ||||
Rly? oO Hat mich mein Händler(Saturn) garnicht darauf hingeweisen und ich hab die Teile seit Oktober in der Ecke noch Original verpackt rumliegen -.- Ich probier mal mein Glück und ansonsten soll der Verkäufer(der sehr kompetent war) das mit dem Focal Vertreter klären. Drauf sitzen bleib ich sicher nicht . Hat eig jemand von euch Erfahrungen mit dem Focal Sub 1000F? Den und die Focal 300 ICW 4 (4x) würde ich mir demnächst gönnen. Ist hier in Wien aber nirgendwo ausgestellt und kann nciht probehören....würde den Sub um 850€ und die ICW jeweils um 220€ bekommen.... |
|||||
Dadof3
Moderator |
17:06
![]() |
#805
erstellt: 12. Jun 2018, ||||
Einen Subwoofer kann man sowieso nur zuhause probehören. Das meiste, was man von ihm wahrnimmt, ist die Interaktion mit dem jeweiligen Raum. |
|||||
Psykojack
Stammgast |
06:15
![]() |
#806
erstellt: 13. Jun 2018, ||||
Mag schon sein, dennoch hätte ich gerne ein System mit gleichen "komponenten" (hier, Flax).......wirds wohl ein Blindkauf....ausserdem schneidet der Sub eigentlich überall gut ab und soll perfekt zu den Aria passen. Wird schon nichts schief gehen ![]() |
|||||
Dadof3
Moderator |
11:12
![]() |
#807
erstellt: 13. Jun 2018, ||||
Warum? Die Optik mag ein Grund sein, sonst gibt es keinen.
Im Ergebnis okay - ich bin der Meinung, dass es sowieso keine riesigen Unterschiede zwischen ordentlich gebauten geschlossenen Subwoofern gleicher Größe gibt. Aber das mit den "perfekt zu den Arias passen" ist Blödsinn, das ist das typische Geschwurbel von ![]() |
|||||
Psykojack
Stammgast |
11:46
![]() |
#808
erstellt: 13. Jun 2018, ||||
Dadurch das sie sehr schnell sind(oft gelesen, hab meine noch nicht aufgestellt) dachte ich das der Sub in der gleichen Optik nicht nur schön aussieht, sondern auch klanglich sicher sehr fein mit den Aria 926 und 906 harmoniert da der SUB auch sehr shcnell sein soll.... ![]() Natürlich hast du recht und ich muss ja nicht die selbe Marke etc nehmen, aber ich mag das einfach nicht....das ist wie wenn ich Focal vorne habe....Dali hinten.....und Magnat als Center oO Das wäre für mich ein Alptraum, das muss alles zusammen passen und Hand und Fuss haben ![]() |
|||||
buayadarat
Inventar |
12:06
![]() |
#809
erstellt: 13. Jun 2018, ||||
Optisch macht das absolut Sinn, würde ich auch so machen. Klanglich muss der Subwoofer aber zum Raum passen und nicht zu den Hauptlautsprechern, wie ja bereits geschrieben wurde. |
|||||
Psykojack
Stammgast |
12:13
![]() |
#810
erstellt: 13. Jun 2018, ||||
Soll in diesem Raum: ![]() So soll es dann aussehen: ![]() TV kommt ein 75" die 60 waren das grösste was der Ikea Planer hatte ![]() [Beitrag von Psykojack am 13. Jun 2018, 12:15 bearbeitet] |
|||||
buayadarat
Inventar |
12:26
![]() |
#811
erstellt: 13. Jun 2018, ||||
Ich bin da nicht wirklich der Spezialist, aber normale Lautsprecher sollte man nicht in eine Ecke stellen. Ich gehe davon aus, dass diese Regel für Subwoofer erst recht gilt, anderseits hast du da auch die Möglichkeit, den zurückzudrehen, wenn es zu viel wird. Ich wäre bei dieser Aufstellung sehr skeptisch und würde den unbedingt vorher probehören. Kommt dazu, dass es noch sehr einseitig ist, mit nur einem Sub. Besser wäre ein schmaleres Rack, dann hast du mehr Platz. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es ohne Sub besser sein könnte, deine Lautsprecher sind ja nicht gerade bassschwach. Mal warten, was Dadof3 dazu meint, der kennt das besser als ich. [Beitrag von buayadarat am 13. Jun 2018, 12:27 bearbeitet] |
|||||
Dadof3
Moderator |
12:35
![]() |
#812
erstellt: 13. Jun 2018, ||||
Das mit der "Schnelligkeit" ist auch so eine Sache... ![]()
Das hat Vor- und Nachteile, einige Hersteller von Lautsprecherboxen und auch Subwoofern empfehlen sogar die Aufstellung an Wänden oder in Ecken. Diese Aufstellungen sind hier im Forum meiner Meinung nach zu Unrecht verpönt - man muss sich den jeweiligen Einzelfall ansehen und auch einfach mal ausprobieren. [Beitrag von Dadof3 am 13. Jun 2018, 12:35 bearbeitet] |
|||||
Psykojack
Stammgast |
12:36
![]() |
#813
erstellt: 13. Jun 2018, ||||
Habe mich rein nach der Bedienungsanleitung des Herstellers gerichtet ![]() Natürlich bin ich gespannt wie ihr das seht. Dachte mir am anfang auch das ecke immer böse ist, aber in der anleitung ist da ein daumen hoch ![]() ![]() Edit: Sogar 2 Daumen hoch:D [Beitrag von Psykojack am 13. Jun 2018, 12:38 bearbeitet] |
|||||
Mickey_Mouse
Inventar |
12:37
![]() |
#814
erstellt: 13. Jun 2018, ||||
Eckaufstellung bei Subwoofern macht man manchmal als eine Art "Flucht nach vorn" wenn man ein gutes System zur Raumkorrektur hat. diese Systeme können Überhöhungen (Dröhnen) meist recht gut ausgleichen aber Absenkungen durch Auslöschung nicht. Daher stellt man den Subwoofer so auf, dass er den Raum maximal anregt. Ohne Raumkorrektur würde das zu Dröhnen führen, die Korrektur reduziert das und es bleibt ein Signal ohne viele Auslöschungen übrig. |
|||||
Dadof3
Moderator |
14:55
![]() |
#815
erstellt: 13. Jun 2018, ||||
Die Anleitung erklärt die Vorteil der Eckaufstellung sehr schön, besser als jede andere Anleitung, die ich bislang gesehen habe:
Aber sie verschweigt auch das Problem, das dadurch entstehen kann: Raummoden werden deutlich staärker angeregt. Wie stark der Effekt ausfällt, hängt von der Gemometrie des Raums und dessen äquivalenter Absorptionsfläche ab. Man muss für jeden Raum eine individuelle Abwägung zwischen diesen Vor- und Nachteilen vornehmen. |
|||||
Psykojack
Stammgast |
08:40
![]() |
#816
erstellt: 14. Jun 2018, ||||
Vielen Dank für deine/eure Meinungen und Hinweise ![]() Ja, ich finde auch das die Focal Anleitung schön verständlich alles beschreibt. Deswegen habe ich mir auch an dieser gehalten, wobei man sagen muss das Jamo(war auch in aussicht) auch ihren subwoofer in der Ecke platzieren im Manual. Ich habe jetzt alle Kabel mal vorbereitet und zum Stand JETZT wird der Sub links oben(am Raumplan) in Eck kommen. Hinten an die Fixverglasung kommt ein Vorhand und an die Wand links kommen auch Möbel/Bilder etc ![]() Mal sehen wie sich der Bass dann ahört. Ich lese auch immer vermehrt das die Aria 926 schon ohne Sub sehr toll klingen sollen.....auch im heimkino Umfeld.....aber egal...Sub muss her ![]() |
|||||
AW91
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#817
erstellt: 16. Jun 2018, ||||
Huhu... Wollte mal fragen wie ihr eure Aria sauber macht?! Einfaches Mikrofasertuch? Danke 😊 |
|||||
Dadof3
Moderator |
15:00
![]() |
#818
erstellt: 16. Jun 2018, ||||
Ich kann das bestätigen. In meinem Raum hat die 926 sehr viel Tiefgang, bis runter auf 20 Hz praktisch linear. Mit Subwoofer ist da noch etwas mehr Pegel drin, aber bei normaler Lautstärke ist der Unterschied sehr sehr gering. Das hängt natürlich von Raum und Aufstellung ab und ist nicht verallgemeinerbar. |
|||||
biffix
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#819
erstellt: 20. Jun 2018, ||||
Kurze Frage bzgl. Dolby Atmos und DTS:X Womit würdet ihr die .4 realisieren bei einem 5.1.4 Setup. Focal Aria 906 an die Decke, oder doch eher die Focal Dome ? |
|||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
10:55
![]() |
#820
erstellt: 20. Jun 2018, ||||
Hast du mal die 906er live gesehen? Das sind riesen "Klopper". Kann mir überhaupt nicht vorstellen, diese Teile an die Decke zu machen. Außerdem würde ich es als völlig überdimensioniert ansehen. Meiner Meinung nach reichen die Dome Flax massig aus. Es gibt auch noch die Focal Sib-Serie als Alternative. [Beitrag von Baschtl-Waschtl am 20. Jun 2018, 14:14 bearbeitet] |
|||||
biffix
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#821
erstellt: 20. Jun 2018, ||||
Da hast nicht Unrecht. Die sind schon groß. Danke dir |
|||||
AW91
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#822
erstellt: 21. Jun 2018, ||||
Guck Guck! Glücklicher 926er Besitzer hier ;-) Welcher Subwoofer wäre gut, wenn dieser eigentlich nur im Heimkino einen Einsatz finden soll? Die Aria sind vom Bassfundament in der Musik schon weit ausreichend und deswegen die Frage... |
|||||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:23
![]() |
#823
erstellt: 21. Jun 2018, ||||
also erstmal zu den 926, auch wenn das gar nicht so relevant ist (s.u.). ich kann kein russisch, aber den Frequenzschrieb aus diesem ![]() wie bei Mainstream LS üblich, gibt es einen Pseudo Bass Buckel, der bereits über 100Hz schon wieder abflacht. Der -3dB Punkt liegt über 60Hz, der -10dB Punkt nur knapp unter 50Hz. egal wie man es dreht oder wendet, man verschenkt schon eine Menge, wenn man solche LS ohne einen Subwoofer für Musik nutzt. ansonsten ist es ja gerade bei Filmbetrieb relativ egal mit welchen Stereo LS ein Subwoofer kombiniert werden soll, da kommt es in erster Linie darauf an mit welchem Raum er zusammen spielen soll! "eigentlich" sollte der Tiefbass auf dem LFE Kanal liegen. Mir ist kein AVR bekannt, der irgendeine Art von Bass-Management für den LFE anbietet, wenn ein Subwoofer vorhanden ist. Mit anderen Worten, der Tiefbass aus dem LFE (bei Dolby bis maximal 120Hz bei dts bis 80Hz) geht immer direkt auf den Subwoofer. Das meinte ich mit: es ist irrelevant mit welchen Stereo LS der Subwoofer kombiniert wird, er ist hier alleine. in der Praxis sieht das natürlich etwas anders aus, die Tontechniker mischen sich da ja so einigen Blödsinn zusammen. Am Prinzip ändert sich dabei aber nichts: Subwoofer nach Raum und Tiefbass Anspruch (auch für Musik) aussuchen, der Rest ist relativ egal. |
|||||
Dadof3
Moderator |
16:47
![]() |
#824
erstellt: 21. Jun 2018, ||||
Offensichtlich ist das nicht so einfach ... Jedenfalls ist meine Interpretation eine andere als deine. Ich denke, dass die schwarze Linie die Basstreiber misst und die anderen Linien die Mittel-/Hochtonsektion. (EDIT: Es ist wohl die Bassreflexsektion (Фазоинверторы scheint Bassreflex zu heißen) - jedenfalls muss man die schwarze Linie mit dazu rechnen) Jedenfalls ist das hier:
nicht richtig. Ich habe die 926 ja selbst, und der Subwoofer verändert das ganze nur minimalst. In meinem Raum liegt der -3-dB-Punkt in den Messungen bei 20 Hz ... Das wird sicherlich nicht überall so sein - der Hersteller gibt im Freifeld irgendwas um die 47 Hz an, wenn ich mich recht erinnere. Und natürlich sind dem Pegel im Supertiefbass da Grenzen gesetzt. Aber ich "verschenke nicht eine Menge", wenn ich den mal rausnehme aus der Konfiguration. Ich habe den Subwoofer zwar auch bei Musik eingeschaltet, aber ohne Subwoofer würde ich nicht viel vermissen. Auch im Kinobetrieb könnte ich gut ohne klar kommen. [Beitrag von Dadof3 am 21. Jun 2018, 17:01 bearbeitet] |
|||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:16
![]() |
#825
erstellt: 21. Jun 2018, ||||
ok, wenn die das so angeben, dann habe ich das falsch interpretiert! ich war da von einem separaten Subwoofer ausgegangen, bei einem LS hätte ich zumindest eine (zusätzliche) kombinierte Kurve erwartet. Stereophile hat nur die ![]() die machen es aber auch "ganz komisch". Einmal near filed Messungen von den einzelnen Treibern und sogar BR-Ports. und zur "normalen" Messung schreiben sie: "with complex sum of nearfield responses plotted below 300Hz". Ich will gar nicht verstehen, warum die das nicht "geradeaus" messen?!? dort liegen -5dB bei ganz knapp über 40Hz, also der -3dB Punkt irgendwo zwischen 40 und 50Hz, wenn man die 1kHz Marke oder den Durchschnitt als Referenz nimmt. Nimmt man als Referenzpunkt den Peak bei 80Hz, dann liegen -3dB bei 60Hz. |
|||||
Damnation
Stammgast |
16:12
![]() |
#826
erstellt: 29. Jun 2018, ||||
Hallo ich werde von der Dali Ikon Reihe auf Focal Aria wechseln,der cc900 kommt nächste woche.Nur bin ich wegen der Front nochwas unschlüssig.ich gucke zu 90% nur filme,sehr selten Musik,möchte aber eine super dynamik haben.Reichen da die 906 oder sollte ich zur 926 greifen?avr ist Marantz sr6012 mit Rotel rmb 1075 endstufe,subwoofer svs sb 2000 |
|||||
Dadof3
Moderator |
16:19
![]() |
#827
erstellt: 29. Jun 2018, ||||
Ich habe die 906 nie in Verbindung mit einem Subwoofer und ordentlicher Trennung gehört, aber wenn ich sie gehört habe, klang sie nicht einfach nach weniger Tiefgang, sondern insgesamt deutlich "angestrengter" als die 926. Ich bereue es daher nicht, trotz Subwoofer zur 926 gegriffen zu haben, aber ohne es wirklich mal verglichen zu haben, sind das nur Mutmaßungen. |
|||||
Damnation
Stammgast |
12:11
![]() |
#828
erstellt: 02. Jul 2018, ||||
Hat wirklich noch keiner die 906 gehört und kann mir sagen wie sie als front im heimkino ist? |
|||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
12:26
![]() |
#829
erstellt: 02. Jul 2018, ||||
Leider nein. An dem Feedback bin ich aber auch sehr interessiert. Ich könnte mir vorstellen, dass die 906er sich ganz gut schlägt. |
|||||
Psykojack
Stammgast |
13:49
![]() |
#830
erstellt: 02. Jul 2018, ||||
Ich habe sie gerade vorne stehen, da ich bis zum fertigwerden unseres Hauses meine 926er nicht hinstellen kann(kein Platz). Ich hatte vorher nur ein Harmann Kardon Set(Hkts16) und gegen die Hören sich die 2 Brummer da vorne echt geil an....das ist wie Tag und Nacht. Mit dem Bass war ich auch zufrieden bis ich den Sub der HKTS 16 letzte Woche aufgestellt habe...just for fun. Das ist ein Unterschied, da merkt man deutlich das sich die Musik und auch Serien usw mit dem richtigen "wumms" viel geiler anhören/rüberkommen. Ich kann leider keinen Vergleich zu den 926ern ziehen da die noch Original verpackt in der Ecke liegen......die 906er werden im Haus dann meine rears, für die hat der Platz aber noch gereicht. Sry das ich nicht mehr dazu beitragen kann.....mit diesen im -3db Bereich ist es so und so kenn ich mich leider nicht aus :/ Falls ich noch was beantworten kann, helfe ich jedoch gerne ![]() LG, Psyko |
|||||
Damnation
Stammgast |
14:56
![]() |
#831
erstellt: 06. Jul 2018, ||||
Soo bin nun endlich glücklicher Besitzer der Aria 926 und dem Center,die sr900 kommen noch ; )jetzt wollte ich euch mal fragen,wie ihr die Lautsprecher im HEIMKINO betrieb getrennt habt?80hz? |
|||||
Dadof3
Moderator |
20:54
![]() |
#832
erstellt: 06. Jul 2018, ||||
Wo andere trennen, ist doch völlig irrelevant, denn wir haben einen anderen Raum, andere Subwoofer und eine andere Aufstellung. Wenn alles stimmt, sollte sich die Trennfrequenz für Heimkino nicht von der für Musik unterscheiden. |
|||||
Carlito149
Neuling |
09:16
![]() |
#833
erstellt: 05. Sep 2018, ||||
Hi from Slovenia, sorry for writing in English, but my German is bad ![]() I own a pair of Focal Aria 906 and Yamaha reciver R-N602. There is no bass and sound is very flat. Do you think that the problem is with Yamaha? |
|||||
Dadof3
Moderator |
10:14
![]() |
#834
erstellt: 05. Sep 2018, ||||
Only if there is a misconfiguration or a possible defect. > 99% of sound quality is determined by the loudspeakers, their positioning, positioning of the listener and room acoustics. These causes are by far more likely than the amplifier. |
|||||
Carlito149
Neuling |
10:18
![]() |
#835
erstellt: 05. Sep 2018, ||||
Even when I put the bass to the max on Yamaha there is no big difference. Friend brought his Creek amp to my place. There was much better sound. |
|||||
Dadof3
Moderator |
14:08
![]() |
#836
erstellt: 05. Sep 2018, ||||
Then something is wrong with the Yamaha. This is definitely no normal behaviour. Check all settings and switches, and if it does not help, ask for a replacement. |
|||||
ue46d7000-f
Stammgast |
16:45
![]() |
#837
erstellt: 13. Nov 2018, ||||
Ich nutze die als Zusatzbeschallung für eine 2. Zone. Als Haupt-LS wären die mir zu klein. |
|||||
Dadof3
Moderator |
18:57
![]() |
#838
erstellt: 13. Nov 2018, ||||
Kommt drauf an, ob ein Subwoofer dabei ist. |
|||||
ue46d7000-f
Stammgast |
09:35
![]() |
#839
erstellt: 27. Nov 2018, ||||
Mit zu klein meine ich auch eher die Optik! ![]() |
|||||
hazel-itv
Inventar |
22:59
![]() |
#840
erstellt: 02. Dez 2018, ||||
Hallo zusammen, ich bin seit ein paar Tagen auch Besitzer der Aria 926. Da ich gerade dabei bin meinen Hörraum herzurichten, stehen die Arias momentan nur zum Funktionstets in einem kleinen Raum. Dazu jetzt meine Frage: Ich wollte Lautsprecherkabel mit Bananenstecker an die Arias anschließen, jedoch bekomme ich die Platikstopfen (rot und schwarz) von den Anschlussterminals nicht runter... ![]() Muss ich bei den Arias die Stecker in die Kabelöffnung schieben und festdrehen oder muss ich bei den Stopfen einfach mehr Gewalt anwenden? ![]() Grüße! |
|||||
Dadof3
Moderator |
07:24
![]() |
#841
erstellt: 03. Dez 2018, ||||
Es ist Jahre her, aber meiner Erinnerung nach habe ich die einfach mit einem feinen Schraubendreher rausgeknipst. Besondere Gewalt war da nicht nötig. |
|||||
moviestar3000
Stammgast |
08:06
![]() |
#842
erstellt: 03. Dez 2018, ||||
Mach dir keine Sorgen, die gingen bei mir auch nur ganz schwer raus. Hab sogar mit Hammer arbeiten müssen. Nimm etwas spitzes und klopf es genau in die Mitte von dem Plastik Teil, dann geht's raus. Ist innen hohl |
|||||
Psykojack
Stammgast |
10:30
![]() |
#843
erstellt: 04. Dez 2018, ||||
Was macht ihr mit Hämmern usw oO Einfach eine Schraube nehmen, 2-3 umdrehungen rein und dann das teil rausziehen.....Natürlich jetzt keine Fette Schraube und versuchen das mit Gealt reinzukriegen.... works like a charm. |
|||||
moviestar3000
Stammgast |
10:37
![]() |
#844
erstellt: 04. Dez 2018, ||||
Bei mir war das Teil Bombenfest |
|||||
distain
Inventar |
19:20
![]() |
#845
erstellt: 04. Jan 2019, ||||
Nur so als Information....sollte jemand Interesse an den sehr genialen Focal Aria 926 in Schwarz haben, dann bitte bei mir per PN melden..... ![]() |
|||||
hazel-itv
Inventar |
20:33
![]() |
#846
erstellt: 04. Jan 2019, ||||
Darf man fragen auf was du umsteigst? |
|||||
distain
Inventar |
20:41
![]() |
#847
erstellt: 04. Jan 2019, ||||
Eigentlich gar nicht, da ich die Focal Sopra2 habe und die Aria zuwenig nutze. |
|||||
hazel-itv
Inventar |
21:00
![]() |
#848
erstellt: 04. Jan 2019, ||||
Oha... Ich bin neidisch ![]() ![]() |
|||||
letsgoo
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#849
erstellt: 02. Mrz 2019, ||||
Heiß Oberbassbuckel BASS-Einstellung am AVR? Also Bass um -3db weniger? Seitdem ich Gummifüße dran habe, habe ich das Gefühl, dass irgendwie zu viel Bass da ist... bzw. die Töne "verklumpfen". |
|||||
Skizzl
Stammgast |
12:17
![]() |
#850
erstellt: 01. Aug 2019, ||||
Hab das hier ja schon ein paar Mal glaube ich gelesen, ich möchte mir langsam auch mein 5.2 aufbauen (von 2.1 momentan) und Center und Rears ergänzen. Als Front steht aktuell noch die 936 hier, da reichen die Dome als Rears vollkommen aus oder? Die 906 sind mir dann doch zu große Klopper glaube ich ^^' |
|||||
hazel-itv
Inventar |
12:57
![]() |
#851
erstellt: 01. Aug 2019, ||||
Wenn du den normalen Bassregler benutzt, wird der gesamte Bass Bereich ab einer bestimmten Frequenz (je nach Verstärker) abgesenkt, also nicht nur der Oberbass. Kannst du probieren, führt aber natürlich dazu, dass auch Frequenzbereiche, die an sich gut sind, mit abgesenkt werden. Um gezielt den Problembereich Oberbass (also bei der Aria ca. 100 - 200 Hz) abzusenken, brauchst du einen parametrischen Equalizer in einem DSP oder im Receiver /Verstärker, ein Raumeinmesssystem o.ä EDIT: Oh, die Frage war ja schon nen paar Monate alt ![]() [Beitrag von hazel-itv am 01. Aug 2019, 13:05 bearbeitet] |
|||||
bensuri
Ist häufiger hier |
05:34
![]() |
#852
erstellt: 21. Aug 2019, ||||
Hallo. Ich habe auch die Aria 926 an einem Yamaha RX-A 1080 mit einem Elac 3070. Welche Trennfrquenzen habt ihr bei euch eingestellt? betreibe es als 5.1.2 mit den dome flax als rears und den icw 600 als deckenlautsprecher. vielleicht hat einer ein ähnliches System und hat da ein paar tzips.. danke |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal Aria 936 - Subwoofer Störgeräusche Indertat am 16.06.2016 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 7 Beiträge |
Brandneue Focal 1027S klingt rund, warm, basstark boxxenmann am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 83 Beiträge |
Qualität Focal Aria-Serie nich ganz High-End Halvar1966 am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2017 – 12 Beiträge |
Focal Aria Five 5 Point Source Lautsprecher fyluta am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 5 Beiträge |
focal be serie Mepeg am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 2 Beiträge |
Focal Aria 948 Membranen scheinen ohne vordere Beschichtung kevin82164 am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 5 Beiträge |
Empfehlungen für FOCAL Chorus 700er V Serie. boba76 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 3 Beiträge |
Focal Expression klimbo am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 9 Beiträge |
Lautsprecher!!! Focal vs. Focal Bassdusche am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 12 Beiträge |
Focal Aria 948 und CC900 - Welche Lautsprecherimpedanz am Yamaha RX-A2080 ciscospirit am 26.06.2022 – Letzte Antwort am 30.06.2022 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.449