Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|

brandneue FOCAL ARIA 900 Serie ! ! !

+A -A
Autor
Beitrag
Dadof3
Moderator
#402 erstellt: 14. Apr 2015, 18:23
... auch die stehen bei Aura Hifi herum ...
fragenüberfragen31
Neuling
#403 erstellt: 14. Apr 2015, 19:43
Hallo und Danke erstmal Tannoy Precision 6.4 hatte ich mal im Blick, viel gutes gelesen, aber nicht weiter verfolgt, sollte ich mal anhören.

Ich bin aus dem Frankfurter raum.........wollte morgen mal zu den HiFi Profis und schauen was die so haben.

Gruß
Crazy-Horse
Inventar
#404 erstellt: 15. Apr 2015, 05:17
Monitor Audio hast gerade die Gold Reihe neu überarbeitet, die auch mal ansehen, ansonsten die Jade von Wharfedale ist auch eine Alternative.

Eine Canton Vento Referenz kann man in dem Bereich auch schon mal als Vorführer erhaschen.

B&W hat die CM Reihe, wie du siehst hast du mehr als genug Alternativen zur Auswahl.
Das Problem ist die für einen richtige raus zu finden...
jazznova
Inventar
#405 erstellt: 15. Apr 2015, 07:05
Hifi Profis machen ganz gute Preise bei der CM Reihe.

Vielleicht haben die noch die CM9 (alt) im Abverkauf, die lagen bei 699€/Stück
Für das Budget würde aber auch eine CM10 S2 gehen, die habe ich mir geholt nach der CM9. Die Aria war eigentlich auch auf mein Radar nur war die im Rhein Main Gebiet nicht zu finden.

Die Jade 5 kann man in Hanau hören, war aber bei mir schnell ausgeschieden, einfach selber mal hören gehen
Taurui
Inventar
#406 erstellt: 15. Apr 2015, 07:10
War in der gleichen Situation wie du, Stand-LS bis 3000 Euro für Rockmusik zu suchen, die aber auch Klassik und Jazz beherrschen.
Erstes Fazit für mich: Finger weg von Bändchen, die spielen mir viiiiiel zu indirekt!
Zweites Fazit: Rest ist Geschmackssache ^^
Paar Lautsprecher in den Raum geworfen:
Canton Reference 7.2/5.2 (Canton-typisch sehr direkter Klang, Höhen fein auflösend aber weniger nervig als die Vorgänger es waren) oder die Vento 890.2 die tonal sehr ähnlich ist, aber etwas weniger gut auflöst
Tannoy / Focal Aria / B&W CM10 Aussteller/gebraucht (wie schon vorher geschrieben)

Du kannst dir auch die Heco Statement / New Statement mal anschauen, gebraucht geht das auch locker mit deinem Budget
Ebenfalls interessant: Focal Electra 1027 BE gebraucht:
http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=9164204287&


[Beitrag von Taurui am 15. Apr 2015, 07:14 bearbeitet]
nadeto
Stammgast
#407 erstellt: 18. Apr 2015, 11:16
Was meint ihr passt Nad Verstärker klanglich her mit Focal Aria oder was gibst andere Alternative Wärmere Verstärker ?
Dadof3
Moderator
#408 erstellt: 18. Apr 2015, 14:01
Es gibt keine wärmeren oder kälteren Verstärker. Von Röhren abgesehen.
buayadarat
Inventar
#409 erstellt: 18. Apr 2015, 14:17
Doch, meiner ersetzt schon fast die Heizung...
nadeto
Stammgast
#410 erstellt: 18. Apr 2015, 14:39

Dadof3 (Beitrag #408) schrieb:
Es gibt keine wärmeren oder kälteren Verstärker. Von Röhren abgesehen.

Klanglich her meine ich nicht von temperatur.
Natürlich jeder Verstärker jeder Lautsprecher klingt anders, manche weich manche neutral, spitz, warm usw.
Mickey_Mouse
Inventar
#411 erstellt: 18. Apr 2015, 14:48

nadeto (Beitrag #410) schrieb:
Natürlich jeder Verstärker jeder Lautsprecher klingt anders, manche weich manche neutral, spitz, warm usw.

bei den LS bin ich da völlig deiner Meinung, bei den Verstärkern stimmt das einfach nicht!
vielleicht gibt es da minimale Unterschiede, aber solange das keine Fehlkonstruktionen sind, sind die Unterschiede dermaßen minimal, dass du sie nach einem Umstecken definitiv nicht hören kannst!
Selbst wenn man mit einem Umschalter ohne Verzögerung direkt zwischen zwei "ordentlichen" Verstärkern umschaltet, wird man Schwierigkeiten haben die auseinander zu halten.
Dadof3
Moderator
#412 erstellt: 18. Apr 2015, 15:24

nadeto (Beitrag #410) schrieb:
Natürlich jeder Verstärker jeder Lautsprecher klingt anders, manche weich manche neutral, spitz, warm usw.

Nadeto, ich bin etwas überrascht. Du bist doch jetzt eigentlich lang genug im Forum, um mitbekommen zu haben, dass die meisten hier das in Bezug auf Verstärker für Humbug halten. So auch ich.

Wenn es überhaupt Unterschiede gibt, dann sind diese bei Transistorverstärkern verschwindend gering. Mehr gibt es dazu hier nicht zu sagen, das Thema wurde oft genug durchgesprochen.

Warmen Klang findest du nur bei Röhrenverstärkern.


[Beitrag von Dadof3 am 18. Apr 2015, 15:24 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#413 erstellt: 23. Apr 2015, 19:56

Natürlich jeder Verstärker jeder Lautsprecher klingt anders, manche weich manche neutral, spitz, warm usw.


Wenn ein genügend kräftiger Verstärker "klingt" ist er defekt oder eine Fehlkonstruktion.
Taurui
Inventar
#414 erstellt: 23. Apr 2015, 20:01
Gibt eben Threads, da sind die Skeptiker in der Überzahl. Woanders in diesem Forum sehen die Mehrheitsverhältnisse ganz anders aus.
Also bitte einfach tolerant und höflich bleiben, die Wahrheit muss jeder für sich selbst finden :-)
arm5
Ist häufiger hier
#415 erstellt: 02. Mai 2015, 09:39
Moin moin,

Hatte zufällig mal jemand die Möglichkeit die Aria gegen die Profile Serie von Focal zu hören? Ich betreibe meine Focal Profile 918 DB an einem Rotel Rsx 1550 und bin sehr zufrieden.
Zu dem Vergleich zwischen Electra 1008 Be gegen die Aria kann ich nur sgen, dass die Kompakten gerade bei den tieferen Tönen kaum eine Chance haben können. Der Ursache liegt schon bei dem fehlendem Volumen. Ich habe mal die Cm 8 gegen die 683 gehört und da hatte die kleine cm auch kein Chance.

MfG
PQ_9987
Stammgast
#416 erstellt: 06. Mai 2015, 23:15
Focal stellt auf der High End in München, die neue Lautsprecherserie Sopra vor.
Dadof3
Moderator
#417 erstellt: 07. Mai 2015, 05:16
Danke für die Info!

Offensichtlich wird sie aber preislich oberhalb Electra angesiedelt sein...
arm5
Ist häufiger hier
#418 erstellt: 07. Mai 2015, 10:20
Hört sich gut an.
Oberhalb der Electra ist doch schon die Utopia. Klar gibt es da noch einen Preisunterschied, aber mir wäre eine Serie knapp unter der Elctra lieber.
PQ_9987
Stammgast
#419 erstellt: 08. Mai 2015, 12:33
Hallo,

ich schätze mal, dass die neuen Sopra High End LS, die betagte Electra Serie beerben bzw. ersetzen wird. Dies würde nämlich am meisten Sinn machen. Aber genaueres kann ich derzeit dazu noch nicht sagen.
arm5
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 09. Mai 2015, 17:03
Das könnte natürlich auch sein. Dann bin ich aber sehr auf die Optik gespannt und hoffe, dass die nicht langweilig wird..
SW2000
Ist häufiger hier
#421 erstellt: 13. Mai 2015, 13:30
Bei audioaficionado wird angegeben, dass die Sopra zwischen Electra und Utopia liegen wird... Hier der Link:

http://www.audioafic...al-sopra-series.html
blackjack2002
Inventar
#422 erstellt: 13. Mai 2015, 17:04
Nicht die Electra Serie einstampfen !! Oder doch ? Dann bekomme ich diese vielleicht billiger ? Ich bin noch immer in die 1028BE verliebt . Aber der Preis .....

Vor ein paar Tage ist der M3i wieder mal zu "klein" geworden . War aber Konzertlautstärke und der Kleine hat die rote LED wieder blinken lassen. Dann gleich wieder etwas leiser gedreht Die 936 gehen aber auch echt gut.
nadeto
Stammgast
#423 erstellt: 15. Mai 2015, 09:05
Sopra heute Offiziell in Homepage vorgestellt.
http://www.focal.com/de/334-sopra
SW2000
Ist häufiger hier
#424 erstellt: 15. Mai 2015, 12:04
Optisch echt heiss... Werde sie ins Visier nehmen. Habe was von ungefährt 11.000 Euro gelesen. Das heißt ich werde jetzt anfangen zu sparen und vielleicht, wenn die Sopra II oder Sopra III rauskommt, das Geld haben und zuschlagen!


[Beitrag von SW2000 am 15. Mai 2015, 12:04 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#425 erstellt: 15. Mai 2015, 13:28
Was mir bei Focal wirklich gefällt ist, dass sie so häufig und detailliert Einblicke in den Fertigungsprozess geben. Das findet man bei anderen Herstellern so gut wie nie.

Aber eigentlich geht es hier ja um die Aria-Reihe, ich denke, zur Sopra kann man im Focal-Thread genug schreiben: http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=12399


[Beitrag von Dadof3 am 15. Mai 2015, 13:35 bearbeitet]
focalio
Stammgast
#426 erstellt: 06. Jul 2015, 10:42
Hallo leute! Kann mir jemand sagen ob man bei den aria 926 unterlegscheiben braucht Bei den spikes oder sind die quasi integriert?
futurematic
Neuling
#427 erstellt: 08. Jul 2015, 21:56
Die Spikes kommen mit Kunststoffkappen, sind aber nicht so vertrauenswürdig. Habe mir washer besorgt. Wenn man vorsichtig ist und die Box nicht vom washer schiebt, kann man die Box auch leicht verschieben.

Jörn
Erblast
Hat sich gelöscht
#428 erstellt: 09. Jul 2015, 05:13
Die mitgelieferten Kunststoffhüllen bringen gar nichts. Sie sind für das Gewicht der LS zu schwach, die Spikes drücken durch, was mir ein paar unschöne kleine Löcher im Laminat beschert hat. Also Teller drunter und feddich ;-)
bmw_330ci
Inventar
#429 erstellt: 11. Jul 2015, 19:04
Servus Miteinander,

hat evtl. irgendjemand den Test aus der Stereoplay 10/2013 (Aria 948 und B&W CM10) und könnte
mir den freundlicherweise zukommen lassen?

Dadof3
Moderator
#430 erstellt: 12. Jul 2015, 23:13
Was erhoffst du dir davon?

Lies mal http://av-wiki.de/testberichte
bmw_330ci
Inventar
#431 erstellt: 13. Jul 2015, 07:24
Nicht viel, aber ich lese halt gern.

Bin halt grad am Überlegen, ob ich meine Vento 802 mal gegen was Anderes/Größeres tauschen soll und
ob ich was aus der "Mittelklasse" nehmen soll, wie z.B. die Aria 948/936, KEF R700/900, B&W CM10, usw.

Oder halt gleich was "fettes" Gebrauchtes. Man muss halt immer abwägen, ob es einem der Mehrpreis wert ist

Da man halt auch nie alle LS zusammen gegeneinander hören kann und es zuhause eh wieder ganz
anders klingen kann, ist das Ganze eh recht schwierig.

Über die Aria 948 liest man ja jetzt nicht so viel Schlechtes, deshalb wäre das auch einer meiner Kandidaten.

focalio
Stammgast
#432 erstellt: 13. Jul 2015, 07:33
Ich habe am wochenende meine aria 926 bekommen, vorher hatte ich die focal chorus 816v. Viel mehr details hörbar bei der aria serie, betontere mitten und bass ist noch besser und voller! Bin sehr zufrieden damit, andere hersteller haben mich nicht überzeugt da immer etwas fehlte. Also ich kann dir die focals nur empfehlen zum filme schaunen oder für schnellere und basslastige musik.
nadeto
Stammgast
#433 erstellt: 13. Jul 2015, 12:35

focalio (Beitrag #432) schrieb:
Ich habe am wochenende meine aria 926 bekommen, vorher hatte ich die focal chorus 816v. Viel mehr details hörbar bei der aria serie, betontere mitten und bass ist noch besser und voller! Bin sehr zufrieden damit, andere hersteller haben mich nicht überzeugt da immer etwas fehlte. Also ich kann dir die focals nur empfehlen zum filme schaunen oder für schnellere und basslastige musik.

Dann brauchst du noch eine passende Verstärker.
focalio
Stammgast
#434 erstellt: 13. Jul 2015, 12:41
Der kommt im august ca. Denon x4200w Receiver. Habe im moment einen billigen yamaha avr aber spielt auch ganz gut daweil 😊
12manukatche11
Ist häufiger hier
#435 erstellt: 10. Aug 2015, 08:37
Hallo focalio,

weiß nicht, ob der Denon die Stereoqualitäten der 926er ausnutzt. Hab da meine Zweifel.
Würde Dir eher zu ARCAM 450 oder 750 raten. Die sind im Stereo- sowie im Sorroundbetrieb gleichermaßen ein Hammer. Ansonsten bereust du das ggfs. später.
focalio
Stammgast
#436 erstellt: 10. Aug 2015, 08:45
Ja Ich Lass mich überraschen 😊 mir gehts auch um die sperren was da gibt mit hdcp 2.2 usw. Und über 1200 euro wollte ich nicht hinaus...
12manukatche11
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 10. Aug 2015, 09:06
...na dann viel Erfolg!

Falls Aria-Center und Sorround-Bipole gebraucht werden. Bitte melden!
Dadof3
Moderator
#438 erstellt: 10. Aug 2015, 13:29

12manukatche11 (Beitrag #435) schrieb:
Hallo focalio,

weiß nicht, ob der Denon die Stereoqualitäten der 926er ausnutzt. Hab da meine Zweifel.

Ich nicht. Bei den Arcams habe ich da viel mehr Zweifel.
focalio
Stammgast
#439 erstellt: 10. Aug 2015, 13:33
Hahah da soll sich einer auskennen 😊
ATC
Hat sich gelöscht
#440 erstellt: 10. Aug 2015, 15:31

Dadof3 (Beitrag #438) schrieb:

12manukatche11 (Beitrag #435) schrieb:
Hallo focalio,

weiß nicht, ob der Denon die Stereoqualitäten der 926er ausnutzt. Hab da meine Zweifel.

Ich nicht. Bei den Arcams habe ich da viel mehr Zweifel.


Warum denn das?
Dadof3
Moderator
#441 erstellt: 10. Aug 2015, 22:05

  1. Weil ich mich selbst bereits von den Qualitäten des Vorgängers überzeugen konnte - auch im Vergleich zu sehr teuren Stereoverstärkern.
  2. Weil auch die Erfahrungen vieler anderer Nutzer hier das bestätigen.
  3. Weil ich die Messergebnisse zum Arcam-Einmesssystem, die ich bislang gesehen habe, nicht sehr überzeugend fand.
  4. Weil das Einmesssystem bei Arcam in einem Stereo-Setup überhaupt nicht funktioniert.

Ich sage nicht, dass der Arcam deswegen schlecht sein muss. Aber das er dem Denon ebenbürtig oder gar überlegen ist, müsste er erst mal beweisen. Einigen scheinen ja ein teures Preisschild und tolle Schwurbeltexte in den einschlägigen Magazinen Beweis genug zu sein.

Warum fragst du eigentlich wieder nur mich nach dem Grund für meine Vermutung, nicht 12manukatche11? Ach ja, der schlägt ja etwas ab vom Mainstream vor, das ist ja bei dir per se immer gut.
futurematic
Neuling
#442 erstellt: 11. Aug 2015, 00:41
Ich habe inzwischen einige Verstärker an den Aria 926 getestet: Ein NAD 375 BEE , einen revidierten Sansu AU X1, Sansui 7070, Sansui AU 517, Pioneer SA 8500, Grundig SXV 6000 Vorverstärker über den NAD als Endstufe und einen Marantz 2270. Der NAD 375 fällt gegen den Sansui X1 nur ganz leicht ab. Musikalisch sehr ausgeglichen. Der Sansui AU 517 ist ebenfalls sehr nah dran am NAD und hat im Vergleich zum Pioneer SA 8500 mehr Räumlichkeit und Luftigkeit. Am schönsten finde ich aber den Marantz 2270. Das Grundrauschen ist zwar einen Tick größer, aber der Marantz ist sofort heraushörbar und spielt einfach genial an den Arias. Ich vermute aber das man sich da mal selber einen Höreindruck verschaffen sollte. Auch der revidierte Grundig hört sich toll an und hat viele Einstellmögliichkeiten. OK, alles natürlich nur Stereobetrieb und Schwerpunkt auf Musikhören.
ATC
Hat sich gelöscht
#443 erstellt: 11. Aug 2015, 10:37

Dadof3 (Beitrag #441) schrieb:

Warum fragst du eigentlich wieder nur mich nach dem Grund für meine Vermutung, nicht 12manukatche11?


Na weil ich der gleichen Meinung bin wie manu bez. des Denon,
und du halt ohne die Geräte selbst verglichen zu haben deine Vermutungen dazu einbringst, warum auch immer (Vllt weil kein Mainstream?)
RebelAngel
Stammgast
#444 erstellt: 31. Aug 2015, 22:47
hallo zusammen...habe heute meine Arias (906) bekommen und einer der Hochtöner hat so eine Art Kratzer (der Schutz darüber war intakt)...ob das wohl die Klangqualität beeinträchtigt?

Hochtöner
Dadof3
Moderator
#445 erstellt: 31. Aug 2015, 23:20
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, aber es ist dennoch ein Reklamationsgrund. (wegen Optik und Wiederverkaufswert).
RebelAngel
Stammgast
#446 erstellt: 01. Sep 2015, 09:12
Danke für die schnelle Antwort :-).

Stimmt ja, Optik ist auch ein Argument. Ich dachte schon, ich bin vielleicht pingelig, weil mich sowas stört, aber es sieht einfach nicht schön aus, wenn gerade an so einem hochwertigen LS dann ein Kratzer oder wie auch immer frontal drauf ist, auch wenns nur ein kleiner ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass das schon im Werk passiert ist, als die Abdeckung für den Hochtöner angebracht wurde - ist aus Kunststoff und die Laschen sind in etwa so breit, wie die kleine "Delle". schätze, da wurde beim Verpacken "schlecht gezielt".
thewas
Hat sich gelöscht
#447 erstellt: 01. Sep 2015, 09:14
Sowas kann auch entstehen wenn man eine Delle ausbeult und reduziert die Steifigkeit der Metallkalotte die dann früher in Partialschwingungen aufbricht und klirrt, ob man das hört ist eine andere Geschichte, aber bei Neuware auf jeden Fall umtauschen lassen.
RebelAngel
Stammgast
#448 erstellt: 01. Sep 2015, 09:17
hab jetzt jedenfalls mal den Händler wegen einem Lösungsvorschlag angeschrieben :-).

Werde berichten, was rauskommt.
12manukatche11
Ist häufiger hier
#449 erstellt: 01. Sep 2015, 09:34
Hallo,

ist einfach inakzeptabel und daher auch keiner Diskussion wert. Ein autorisierter Händler wird sofort abhelfen können/wollen.
Gruß
Mickey_Mouse
Inventar
#450 erstellt: 01. Sep 2015, 12:08
ich bin mir sehr sicher, dass man da nichts hört und bei einem Gebrauchthandel bei dem vorher auf "kleine Schönheitsfehler" hingewiesen wurde, würde ich da auch sagen: so what?
aber bei einem Neugerät darf so etwas nicht vorkommen!

Ich wundere mich in letzter Zeit über einige solcher Beschwerden in dieser Art, bei denen Händler offensichtlich B-Ware von Händlern angedreht bekommen haben.

Beim besten Willen, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Endkontrolle bei einer Firma wie Focal (auch bei "relativ günstigen" Modellen) so dermaßen schlecht ist?!? Sie schaden doch ihrem eigenen Ruf und der Händler wird nach dem Extra-Aufwand die nächste Focal weniger enthusiastisch anpreisen und vielleicht lieber eine Dynaudio oder Elac verkaufen...
focalio
Stammgast
#451 erstellt: 02. Sep 2015, 13:33
Ist euch aufgefallen das die chassis bei den aria 926 zb. Nur 14,5 statt 16,5 cm haben?
Dadof3
Moderator
#452 erstellt: 02. Sep 2015, 14:58
Das ist völlig normal, so gut wie alle Hersteller geben nominal den Korbdurchmesser oder den Durchmesser des Schraublochkreises an.

Das ist zwar unsinnig, aber weil es alle anderen so machen, will man nicht weniger angeben.

Das ist wie früher bei den Röhrennfernsehern, da wurde immer die Diagonale der Bildröhre angegeben, das sichtbare Bild war viel kleiner.

Oder Steuersoftware, die Version für die Erklärung 2014 heißt immer soundso 2015.

Blödsinn, aber ohne verbindliche Normen leider nicht zu verhindern.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal Aria 936 - Subwoofer Störgeräusche
Indertat am 16.06.2016  –  Letzte Antwort am 23.06.2016  –  7 Beiträge
Brandneue Focal 1027S klingt rund, warm, basstark
boxxenmann am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2011  –  83 Beiträge
Qualität Focal Aria-Serie nich ganz High-End
Halvar1966 am 17.05.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  12 Beiträge
Focal Aria Five 5 Point Source Lautsprecher
fyluta am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 25.09.2010  –  5 Beiträge
focal be serie
Mepeg am 20.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  2 Beiträge
Focal Aria 948 Membranen scheinen ohne vordere Beschichtung
kevin82164 am 28.03.2016  –  Letzte Antwort am 01.04.2016  –  5 Beiträge
Empfehlungen für FOCAL Chorus 700er V Serie.
boba76 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  3 Beiträge
Focal Expression
klimbo am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 12.05.2006  –  9 Beiträge
Lautsprecher!!! Focal vs. Focal
Bassdusche am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  12 Beiträge
Focal Aria 948 und CC900 - Welche Lautsprecherimpedanz am Yamaha RX-A2080
ciscospirit am 26.06.2022  –  Letzte Antwort am 30.06.2022  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351