Elac BS 204.2 - taugt die was?

+A -A
Autor
Beitrag
Cpt._Comanche
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jan 2004, 14:11
Hallo,

ich hab was ähnliches schon früher gefragt, aber hat schon jemand erfahrungen mit der kleinen Elac? Bis jetzt ist nur die nächstkleinere (203.2) getestet worden (Audio) und hat super abgeschnitten.

Ich weiß schon, daß man sich nicht nur auf Testergebnisse verlassen soll.

Hat jemand von Euch die Boxen schon gehört, v.a. die 204? Was sagt ihr dazu? Was könnt ihr mir empfehlen?

Gruß & danke, Marsellus
frage
Stammgast
#2 erstellt: 01. Feb 2004, 13:11
Hallo Marsellus,

ich hatte vor kurzem das gleiche Problem, ich war auf der Suche nach ein Paar guten Kompakten.

Ich durfte die Dynaudio Audience 42 + 52 mit nach Hause nehmen. Vom Klang waren die schon erste Sahne, allerdings benötigen die schon einen ziemlich Leistungsstarken Verstärker. Nun kurzum, ich war einfach nicht so ganz zufrieden.

Also habe ich mir ebenfalls ein paar Audio Zeitschriften zugelegt, auch wenn man nicht unbedingt dannach gehen sollte. Aber was soll man machen, irgendwo benötigt man ja eine gewisse Hilfestellung. Ich war stark beeindruckt vom Test der BS 203.2 Daraufhin habe ich meinen Händler gebeten, die 204.2 zu bestellen, er hatte sie nämlich nicht da, kannte sie nicht einmal.

Überhaupt finde ich das manchmal ein großes Problem, die Händler (zumindest meiner) scheinen bei manchen Herstellern erstmall die alten Modelle verkaufen zu wollen, stellen also die Neuen erstmal gar nicht in den Laden.

Aber zu den BS 204.2....ich war sehr beeindruckt von diesen kleinen Kompakten. Der Klang ist schon aller Ehren wert, vor allen Dingen aber der Baß, da kommt richtig was rüber. Ich habe Sie zunächst mit einem Yamaha AX-496 und dann kurzfristig mit einem NAD C 352 betrieben, vor allem mit dem NAD war das ne Wucht.

Die Optik läßt auch keine Wünsche offen, ohne Abdeckung machen sie schon richtig was her.

Ich würde aber unbedingt auf die aktuelle Elac bestehen!

Hier mal ein kleiner Auszug aus einem Test:

"Bereits der ideelle Vorgänger der BS 204.2, das Modell 205, bot erstaunlich viel Klang fürs Geld. Leichte Abstriche musste man lediglich bei der Gehäusequalität verzeichnen.

Nun hat Elac gleich in doppelter Hinsicht nachgelegt. Die Lackierung und die Verarbeitung der Box wirken deutlich wertiger. Zudem kommt der überarbeitete Hochtöner der dritten "JET"-Generation zum Einsatz. "

Der Rest des Testes hört sich ebenfalls sehr vielversprechend an.

Ich würde mal aus meiner Sichtweise behaupten, daß die Elac BS 204.2 zu den besten Kompaktlautsprechern in ihrer Preisklasse gehört, Preis- Leistung überragend.

Gruß
Frank
DschingisCane
Stammgast
#3 erstellt: 01. Feb 2004, 15:07
Hey,
hört sich ja sehr viel versprechend an...
Was soll die Elac den eigentlich kosten die 203.2 liegt ja wohl bei ca. 800 Eu das Paar plus Ständer... ?

Schönen Sonntag
Konsti
frage
Stammgast
#4 erstellt: 01. Feb 2004, 15:58
Hallo,

die Uvp. für das Paar liegt bei 936,- Euro ohne LS Ständer. Wenn man solche Teile aber nicht unbedingt bei Saturn oder MM kauft, ist mit Sicherheit ein guter Preisnachlaß drin.

Gruß
Frank
hoschna
Stammgast
#5 erstellt: 01. Feb 2004, 18:39
Hallo frage,wo bekommst Du mehr Preisnachlass für Elac als bei MM??? Gruss Hoschna
Hifi-man
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Feb 2004, 11:31
guck mal im internet nach - z.B. www.guenstiger.de oder idealo.de
Oder nutze Suchmaschinen zum finden von Hifi Händlern, die die Box haben. Es gibt viele spezielle Hifihändler in Deutschland, wo es nur Hifi gibt. Dagegen hat Mediamarkt nur Billigschrott. Und da gibt es auf fast alles um die 20% Rabatt.
frage
Stammgast
#7 erstellt: 02. Feb 2004, 12:39
Hallo,

also über das Netz wirst Du die Elac nicht bekommen, die meisten Händler geben nicht mal ne Preisauskunft via Email. Elac hat hier ganz klar die Hand drauf und duldet keinerlei verstöße.

Ich rede von den guten kleinen Hifi Studios, ich habe meine in einem solchen gekauft und ca. 25% Nachlass bekommen, obwohl er sie extra bestellen mußte. Gut, ich bin dort schon bekannt und habe einiges an Geld da gelassen, aber letzendlich kommt es auf das persönliche Verhandlungsgeschick eines jedem einzelnen an.

Märkte wie SH oder MM bieten keinerlei Service und liegen preislich immer über den kleineren. Zumal der Verhandlungsspielraum dort sehr bescheiden ist. In unserem Media Markt zum Bsp. darf man überhaupt nicht handeln, wenn ich denen sage, daß ein gewisses Produkt um die Ecke weniger kostet, dann sagen die mir "dann kaufen Sie es doch dort, die haben wahrscheinlich bessere Einkaufskonditionen".

Also ich vermeide jegichen Kontakt mit diesen Märkten.....manchmal kann man es aber leider nicht vermeiden.

Gruß
Frank
Hifi-man
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Feb 2004, 13:23
die hifi händler geben preisauskunft für elac nur an bekannte kunden, d.h. an solche, die schonmal bei ihnen bestellt haben, und daher in ihrer datenbank sind
hoschna
Stammgast
#9 erstellt: 02. Feb 2004, 14:50
die Bemerkung Billigschrott verstehe ich nicht,der Lautsprecher bleibt der selbe,ob ich ihn bei MM kaufe oder bei Elac in Kiel,der Unterschied ist nur bei MM bekomme ich sie 200Euro günstiger.Sollte mit dem LS etwas sein fahre ich 50Km nach Kiel.Gruss Hoschna
Hifi-man
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Feb 2004, 16:59
ok, sorry - die bezeichnung "Billigschrott" war wohl etwas zu dick aufgetragen. Ich wollte damit sagen, dass man bei Mediamarkt bei hochwertigeren Sachen meist kaum Auswahl hat. Sie haben eher Einsteigerkomponenten, und ganz selten mal etwas, dass sich highend nennen könnte. Dazu kostet fast alles den kompletten Herstellerpreis. Nur ab und zu verkaufen sie wenige Sachen für einen akzeptalen Preis (die dann im Prospekt beworben werden, und den eindruck vermitteln sollen, bei media Markt wäre alles!!! günstig zu erwerben).
frage
Stammgast
#11 erstellt: 02. Feb 2004, 18:35
Also wenn Du sie 200,- Euro billiger bekommen kannst, dann schlag zu. Ich rede aber von der Allgemeinsituation, meißt wird mit vermeidliche günstigen Angeboten gelockt, aber dann stellt man fest, daß es die gleichen Teile beim kleinen Händler billiger gibt.

Ich habe das bei meinem E-Herd, meiner Digi-Cam oder eben auch bei den Elac festgestellt. Alles bei kleinen Händlern gekauft, bessere Beratung und günstigerer Preis.

Vielleicht trifft das ja auch "nur" für die Märkte hier in Frankfurt zu.
_verdrussnix
Neuling
#12 erstellt: 24. Feb 2004, 16:46
Hallo,

bei azone.ch gibt es die Elac 204.2 für 1150 Schweizer Fränkli - das sind etwa 790 EUR.

Ciao
Verdrussnix
Dieselsänfte
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 16. Apr 2005, 19:55
Aktuell MM-Preis für die 203.2 in Glanzlack Silber: 238 EURO/Stück. Den Center CC 200.2 hat man mir für 485 Euro angeboten. Ich habe mich entschlossen nochmal 2 Stück 203er zu kaufen, diese parallel zu schalten und dann das Set als Center einzusetzen (legt man die auf die Seite nebeneinander, ist das ganze auch nicht größer). Das ist unter dem Preis vom Center und ich habe 2 x den JET-III.
Mal eine Frage:
Im Saturn-Markt habe ich die 203er gesehen. Die haben hinten in die Röhre Schaumstoff gesteckt. Bringt das was?


[Beitrag von Dieselsänfte am 16. Apr 2005, 20:01 bearbeitet]
whatawaster
Inventar
#14 erstellt: 18. Apr 2005, 09:13
Hallo Allerseits!

Ich bin gerade daran mir neue LS zuzulegen und werde mich wohl für die 203.2 entscheiden. Zuerst zog ich sie nicht in Erwägung, da ich sie zu teuer fand bzw. zu teuer für mein Budget. Dann habe ich aber bei einigen Händlern in Deutschland per MAil nachgefragt und Preisangebote bekommen, die schon recht vielversprechend sind. Ihr müsst wissen, dass ich Ungar bin und dass ELAC bei uns über keinen Vertrieb verfügt, so bin ich gezwungen die LS in Deutschland zu kaufen (vieleicht in ÖSterreich).
Ich dachte vorher an etwas billigere LS, wie Kef Q1, Focal Chorus 706S, B&W 601 S3. Da ich jetzt aber weiss, dass man die 203.2 doch recht deutlich unter dem UVP von 800 Euro bekommen kann, scheinen sie mir den größten Gegenwert fürs Geld zu bieten. Ausserdem möchte ich dieses mal wirklich nicht sparen, da ich schon des öfteren verfrüht gehkauft habe. Ich möchte jetzt in einen LS investieren, der mir dann wirklich für lange Zeit eine große Freude bereitet.
Sup
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Apr 2006, 21:46
Hallo Freunde der Nacht!

Ich habe mir heute ausgiebig die Elac BS 204.2 angehört. Wobei ich jetzt nicht mehr sicher bin, ob es nicht die Vorgängerin BS 205 war - sah die gleich aus? Der Händler bot sie nämlich aufgrund von "Auslauffarbe" schwarz zu etwas weniger als 60% des UVP an, was schon enorm ist.

Na jedenfalls klangen die Boxen auf das erste Ohr an einem Marantz SR4320 und einem Marantz CD5001 schon recht ordentlich. Bei genauerem und ausgiebigem Hinhören kam ich jedoch zu folgendem Fazit: der Hochtonbereich wird für meinen Geschmack etwas zu stark betont. "Ausgeglichen" wird dies durch eine Überhöhung im Bassbereich, welche zu unsauberen und teilweise undefinierbar vor sich hin brummelnden Tieftönen führt. Ich weiß jetzt nicht, inwiefern der "warme Klang" des Marantz da mit hinein gespielt hab - ich habe zum ersten Mal ausführlich mit Marantz-Komponenten gehört. Aber viele sagen ja, diese beiden Marken würden prima zusammenspielen.

So, jetzt bin ich mal gespannt ob jemand hier diese Meinung teilen kann oder ich ein seltsames Gehör habe

Schöne Grüße, Sup
ROBOT
Inventar
#16 erstellt: 03. Apr 2006, 23:31
Hallo,

also die Vorgängerin war die CL 205 - foliertes Gehäuse, JET II.

Die aktuelle BS 204.2 hat JET III und auch in schwarz eine Lackierung. Und die schwarzen werden irgendwie fast überall günstiger angeboten..vermutlich ein Deal von Elac mit den Händlern.

Zu Deinen Ohren :

Also wenn es die 204.2 war, kann ich das nicht ganz verstehen, die Box ist ausgesprochen "linear" IMHO. Die 205 hatte allerdings eine gewisse zisch-bumm Abstimmung, ähnlich wie die CL 515 Standbox damals eine untypische Elac- Abstimmung.

Zum Hochton mit JET allgemein:
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass manchen Hörern dies als zu betont vorkommen kann, wenn man z.B. von einer recht zurückhaltenden oder nicht hoch auflösenden Box kommt und an diese gewöhnt ist (das Ohr adaptiert in gewissem Masse wie auch das Auge).
Der HT gibt eben auch schlechte Aufnahmen beispielsweise genauso "schlecht" wieder - nicht jedermanns Sache.

Mit dem Marantz Modell hab ich die Box allerdings noch nicht gehört. Hat Dir eine andere Box wesentlich besser gefallen?
Sup
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 04. Apr 2006, 09:39
Moin Moin!

Dann wird es doch das neue Modell gewesen sein. Der Verkäufer erzählte, dass die Farbe schwarz eingestellt und deshalb so günstig "rausgeschleudert" wird. Anscheinend tatsächlich mit ELACs Unterstützung, was die Einkaufspreise angeht.

Nun zum Klang: leider fehlten ein wenig die Vergleichsmöglichkeiten, zumindest hätte ich mir mehr unterschiedliches gewünscht. Aber wir haben verglichen mit der kleineren 203.2 und einer Canton Vento 802. Dann hat der Verkäufer auch nochmal die FS 57 angeschlossen, was aber wenig zielführend war.

Jedenfalls kam mir persönlich die 203.2 neutraler vor. Bei ihr hatte ich das Gefühl, dass sie nicht versucht, vorzugaukeln was nicht da ist. Da bleibt im Tiefton natürlich wenig übrig, aber für mich klang es zumindest natürlicher. Die Canton Vento kam mir dagegen etwas "fade" vor. Dumpf wäre übertrieben, aber es ging schon in diese Richtung - Details der Musik waren schlechter heraus zu hören. Der Verkäufer hat nicht gesagt was sie kostet, als ich später im Netz nachgesehen habe war ich doch relativ verwundert. Ich hätte sie für deutlich billiger gehalten Würde mich wirklich interessieren, ob das nun am vorherigen Elac-Konsum lag oder an etwas anderem. Von der FS 57 ist mir nur der schwammige Bass hängen geblieben, konnte mich gar nicht überzeugen.

Was meine Hörgewohnheiten angeht (vielleicht erklärt das die Sache?): zu Hause höre ich die Cabasse Java an NAD-Komponenten. Würde ich als recht neutral bezeichnen.

Nun bin ich schon gespannt auf weitere Antworten

Bis dann, Sup
Stere0
Inventar
#18 erstellt: 04. Apr 2006, 17:51
Hallo,

die Ursprungsfrage war, ob die Elac 204.2 was taugt - ich kenne zwar vom Probehören nur die 203.2, doch die hat mir schon richtig gut gefallen. In der Preislage sicherlich schwer etwas vergleichbares zu finden. Die 204.2 ist im vergleich zur 203.2 ein ordentliches Stück grösser. Der Tiefegang war bei der 203.2 schon sehr gut, somit werde ich es mir nicht entgehen lassen auch mal die 204er anzuhören.

Gruß
Stere0
ROBOT
Inventar
#19 erstellt: 04. Apr 2006, 19:12
Hallo Sup,

nun ja die Cabasse ist eine ausgewachsene Standbox und kostet auch deutlich mehr...insofern ist der Vergleich evt. etwas unfair.

Aber das Du den HT Bereich als etwas zu stark betont findest wundert mich: ich habe Cabasse allgemein (nicht Dein Modell - diese habe ich noch nie gehört) auch recht "energiereich" im HT in Erinnerung.
Und mit dem Bassbereich - stand die Box evtl. zu nah an Wänden? Die Box geht wirklich tief in den Keller für die Größe, und Elac typisch eben ohne den gern verwendeten 100 Hz-Buckel. Oder: die Box mag den Marantz nich
Sup
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Apr 2006, 09:54
Hallo ROBOT!

Die Elac mit meinen Cabasse zu vergleichen, macht natürlich wenig Sinn, das hab ich auch nicht getan. Ich habe sie nur ins Spiel gebracht, damit der geneigte Kenner daraus vielleicht meine Hörgewohnheiten liest - und das hast du ja im Ansatz getan Dazu kann ich jetzt leider wieder wenig sagen, da ich von Cabasse bisher auch nur mein Modell und das eine Stufe kleinere gehört habe. Beide empfand/empfinde ich als sehr ausgeglichen, sprich weder Höhen noch Tiefen werden außergewöhnlich betont.

Die Boxen standen mitten im Raum, ca. 2 Meter dahinter standen nochmal Lautsprecher, aber die Wand war ganz weit weg. Ich hatte dann auch den Marantz im Verdacht, leider hat die Zeit nicht mehr gereicht, um die Elektronik auch einmal zu tauschen.

Wie auch immer, gestern kam eine neue Hörerfahrung mit Kompaktboxen hinzu: die Quad 11L an einem NAD L53 CD/DVD-Receiver. Wirklich interessante Kombination, hat mir erstaunlich gut gefallen. Den Klang würde ich fast als charmant beschreiben - warm und ausgeglichen, niemals nervig. Nicht so hochauflösend wie die Elac, dafür exakter. So hab ich das empfunden Wir schweifen jetzt zwar völlig vom Thema ab, aber kennst du die Quad?

Ciao, Sup
CS-Cinema
Stammgast
#21 erstellt: 10. Apr 2006, 19:01
Gibt es die 204.2 denn inzwischen günstig zu kaufen?
Elac_Achim
Neuling
#22 erstellt: 18. Okt 2007, 16:28
Leisehöhrer
Inventar
#23 erstellt: 19. Okt 2007, 23:16
Scheint irgendwie in Mode zu kommen asbachuralt Threads durch viel zu späte und somit völlig unpassende Antworten noch vorne zu bringen !
sleazyi
Stammgast
#24 erstellt: 28. Okt 2007, 20:53
Nee, ich such die ganz aktuell günstig. Wer kann helfen ???
Leisehöhrer
Inventar
#25 erstellt: 28. Okt 2007, 21:04
Also wenn du sie gerade günstig suchst würde ich mal einen eigenen Thread aufmachen oder richtig googeln. Du warst ausserdem garnicht gemeint wie du eigentlich wissen müsstest.
Ich finde es nur saudoof wenn ich Antworten lese die nach mehr als einem Jahr so geschrieben werden als wenns ein normaler Zeitabstand ist.
sleazyi
Stammgast
#26 erstellt: 29. Okt 2007, 10:06
Ja, das ist schon klar. Wollte nur die Gelegenheit nutzen und nachfragen. Mach nen neuen Thread auf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Elac Bs 204.2 wo kaufen?+ andere fragen
gerrit2 am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 07.05.2004  –  3 Beiträge
Elac FS 109.2 versus BS 204.2
Cpt._Comanche am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 30.01.2004  –  2 Beiträge
Elac BS 204.2 an dem Wand hängen ?
butnotforme am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  3 Beiträge
Elac BS 204.2 gegen Elac BS 244 wer kann was dazu sagen ?
Leisehöhrer am 23.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.07.2009  –  12 Beiträge
ELAC 204.2 oder 207.2
matze242 am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 30.09.2006  –  2 Beiträge
Elac 204.2 welche Stands?
_verdrussnix am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  4 Beiträge
B & W CDM 1 Serie versus Elac BS 204.2 usw.
Freidenker am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 18.02.2004  –  5 Beiträge
Subwoofer für Regalboxen Elac 204.2
schueppo am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  3 Beiträge
Elac BS 133 Jet
klebberle am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  11 Beiträge
Elac BS 184 Aufstellung
jan-simon am 11.10.2013  –  Letzte Antwort am 11.10.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.144

Hersteller in diesem Thread Widget schließen