HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Onkyo 414 mit Heco Victa 702 sehr schwach | |
|
Onkyo 414 mit Heco Victa 702 sehr schwach+A -A |
||
Autor |
| |
Betaboy
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Dez 2013, 14:02 | |
Hallo zusammen nachdem ich mich hier in den letzten Wochen eingelesen habe konnte ich meine Frau überzeugen unsere 15 Jahre alte Philipps Kompaktanlage gegen einen Onkyo 414 mit zwei Heco Victa 701 zu ersetzten. Nach dem gestern alles geliefert wurde erst helle Freude anstatt 701 sind es 702 aber als wir es aufgestellt haben kam schnell die Ernüchterung einer der Lautsprecher hatte nur Tiefen während der andere normal klang. Da ich aus einem anderen Theard hier wusste das öfters mal die Anschlussterminals fehlerhaft sind habe ich es ausgebaut und auch dort den Fehler gefunden. Bei einem der Lautsprecher waren die Kabel für die Tieftöner unten bei dem anderen oben angeschlossen sowie ein Kabel ganz lose. Nun zu unserem Hauptproblem, viele meckern hier über dröhnen und zu viel Bass. Entweder sind wir beide taub oder ich bin als Drummer schon so geschädigt das ich zu viel erwarte. Die Anlage hat genauso viel Bass wie die alte Kompakte. Erst wenn wir die Bassregler auf 8 Stellen kommen wir ungefähr in unsere Geschmacksrichtung. Der Raum ist L Förmig mit ca 30qm. Von der aktuell Aufstellung der Boxen und Anlage habe ich mal ein Foto angehangen. Sitzposition ist ca 3,5 m vom TV entfernt. Lautstärke ist für den Alltag so bei 37 eingestellt. Vielleicht hat jemand eine Idee die uns weiter helfen kann. [Beitrag von Betaboy am 21. Dez 2013, 14:06 bearbeitet] |
||
amor_y_rabia
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Dez 2013, 14:12 | |
Hallo Betaboy, vorweg: ich kenne weder Verstärker noch die Lautsprecher. Das Foto lässt aber eines vermuten: Die Aufstellung der Lautsprecher ist sicher nicht optimal. Sie stehen sehr nah beieinander für die Sitzentfernung, so wie es aussieht. Außerdem könntest du ein wenig experimentieren, in dem du die LS auf den Hörplatz einwinkelst. Ansonsten überprüf nochmal die Anschlüsse der Lautsprecherkabel. Hast du sie mit den Brücken angeschlossen, sind die Kable richtig verpolt... Kommt in den besten Familien vor (hier auch), dass mensch sich da mal vertut. Ist der Onkyo en AV Receiver? Dann musst du da vielleicht auch nochmal die Einstellungen und die Einmessung bemühen. Dies in aller Kürze, beste Grüße und viel Erfolg. |
||
|
||
Betaboy
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Dez 2013, 18:41 | |
Danke für die schnelle Antwort. Ja der Onkyo ist ein AV Receiver da es am Ende mal ein Surroundsystem werden soll. Eine automatische Einmessfunktion hat der 414 leider nicht daher habe ich alles Manuell mit Zollstock vermessen und eingegeben. Angeschlossen ist alles richtig. Alle Brücken sind drin und auch die Kabel habe ich nochmal überprüft. |
||
amor_y_rabia
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Dez 2013, 12:24 | |
Wie gesagt, experimentier' mit der Aufstellung, rück die Speaker weiter auseinander und weiter nach vorne, näher an das ideale Stereodreieck (gleichschenkliges Dreieck). Man sieht zwar dass sie so nicht stehenbleiben könnten, aber es kann dir ein wenig Klarheit über die Ursache machen (die Speaker können sicher besser klingen, als sie es gerade tun). Der Raum wird auch schwierig sein, bei der Form. Es kann sein, dass du nicht viel mehr als einen "sweet spot" am Hörplatz hinbekommst. |
||
hifrido
Inventar |
#5 erstellt: 23. Dez 2013, 22:15 | |
Ich vermute doch mal eine fehlerhafte verpolung, vielleicht auch in der weiche, und slechte positionierung. Vielleicht ist irgendwie den bassreflexport verstopft? |
||
Betaboy
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Jan 2014, 17:08 | |
So vielen Dank für eure Hilfe nach dem die Lautsprecher jetzt Tagelang genutzt wurden ist der Bass immer mehr geworden. Auch die Nutzung der Metallspikes hat nochmal zu einer Verbesserung geführt. Danke schön |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Celan GT 702 christianschw am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 28.07.2014 – 5 Beiträge |
Heco Victa = Wirkungsgrad? steven671 am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 3 Beiträge |
Heco Victa 701 Zeus666 am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 3 Beiträge |
Heco Victa 700 - Fragen topf. am 26.11.2015 – Letzte Antwort am 26.11.2015 – 6 Beiträge |
Heco Victa 700 Stereo mit Heco Victa 300 aufwerten? Krossi_B am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 2 Beiträge |
Verstärker + Heco Victa 300 pwnger08 am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 13 Beiträge |
Heco Victa vs. Visonik Evolution Heintz1 am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 3 Beiträge |
Heco Victa 101 extrem leise? mistaker am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 6 Beiträge |
Heco Victa 700 zu Groß? Marcel2008 am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 55 Beiträge |
heco victa 300 Magnatic am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.452