Lautsprecher Yamaha NS-34 klanglich verbessern durch anderen Verstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
hennes123
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Sep 2014, 20:07
Hallo liebes Hifi-Forum ....

Ich als Jemand der sich LEIDER nicht so perfekt mit der Technik auskennt brauche mal wieder Hilfe... und dafür dass man mir hier bisher immer gut geholfen hat, liebe ich dieses Forum!

Ich habe folgende Lautsprecher: Yamaha NS-S 34

Link: zu den technischen Daten: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_NS-S_34

Dazu habe ich damals noch von meinem Opa diesen Verstärker angeschlossen: Blaupunkt A-60

Link zu den technischen Daten: http://blaupunkt.pytalhost.com/blaupunkt81/blaupunkt18.jpg

Ich hab leider nicht so viel Ahnung, aber finde die Boxen eigentlich echt gut, oder lieg ich da falsch?
Soo. Nun zur Frage... Ist der Verstärker überhaupt gut für meine Boxen? oder könnte ich da klanglich noch ordentlich was rausholen? Ich weiß leider auch nicht wie entscheidend der Verstärler für den Klang überhaupt ist? Hab da jetzt schon verschiedene Meinungen drüber gelesen.

Also ein Kumpel von mir hat mir mal zb. diesen Verstärker rausgesucht:
http://www.ebay.de/i...ker&autorefresh=true


Würde ich damit den Klang nochmal gut verbessern? wäre das deutlich zu hören? oder zumindest ein hörbarer Unterschied?

Ich hatte erst überlegt diesen Post evtl bei "Kaufberatung" reinzustellen. Aber eigentlich geht es mir jetzt nicht darum ein passendes Gerät zu finden, sondern viel mehr ob und wie ich da noch "mehr" rausholen könnte...

Für jede Antwort wäre sehr sehr dankbar
GraphBobby
Stammgast
#2 erstellt: 02. Sep 2014, 21:43

hennes123 (Beitrag #1) schrieb:
Ich hab leider nicht so viel Ahnung, aber finde die Boxen eigentlich echt gut, oder lieg ich da falsch?


Realistische Betrachtung: Weitgehend Standardmaterial, aber besser als das, was die meisten nicht-HiFi-interessierten Leute zuhause haben, allerdings halt auch nichts Aussergewoehnliches.


Soo. Nun zur Frage... Ist der Verstärker überhaupt gut für meine Boxen? oder könnte ich da klanglich noch ordentlich was rausholen? Ich weiß leider auch nicht wie entscheidend der Verstärler für den Klang überhaupt ist? Hab da jetzt schon verschiedene Meinungen drüber gelesen.


Zwischen vernuenftig konstruierten Verstaerkern, die fuer die jeweilige Anlage genuegend Leistung haben, sind klanglich kaum Unterschiede zu erwarten.


Also ein Kumpel von mir hat mir mal zb. diesen Verstärker rausgesucht:
[snip ... Link zu einem JVC Vollverstaerker]


Sagen wir mal so: Schaden wird's nicht, und wenn der Preis bei ~ 80 Euro bleibt, kannst du da eigentlich nicht viel falsch machen.
Bei dem momentan von dir benutzten Verstaerker koennte vielleicht, wenn du wirklich mal eine sehr laute Stelle wo hast, die Leistung ausgehen, waehrend der beim Link angegebene Verstaerker mehr Leistung hat, als die Lautsprecher laut Herstellerangabe vertragen, das heisst, da kann's nie knapp werden.
Vernuenftig mit dem Lautstaerkeregler umgehen musst du sowieso bei beiden, denn mit beiden Geraeten kannst du die Lautsprecher beschaedigen, wenn du's uebertreibst.

Wirklich wichtig ist mehr Leistung jetzt aber realistisch betrachtet hier auch nicht, denn selbst grosse, leistungsfaehige Anlagen in grossen Raeumen spielen die meiste Zeit mit nur ca. 1 Watt Leistung (das ist naemlich tatsaechlich schon ziemlich laut). Da die Lautsprecher nun auch keine leistungskritischen Energiefresser sind, musst du nicht unbedingt upgraden.


Würde ich damit den Klang nochmal gut verbessern? wäre das deutlich zu hören? oder zumindest ein hörbarer Unterschied?


Um einer Enttaeuschung vorzubeugen muss ich da schon ehrlich sagen: Wahrscheinlich wirst du keinen Unterschied hoeren. Trotzdem, wie oben schon gesagt, ein etwas ueberdimensionierter, gut ausgestatteter Vollverstaerker zu einem vernuenftigen Preis ist keine schlechte Investition.


Ich hatte erst überlegt diesen Post evtl bei "Kaufberatung" reinzustellen. Aber eigentlich geht es mir jetzt nicht darum ein passendes Gerät zu finden, sondern viel mehr ob und wie ich da noch "mehr" rausholen könnte


Am meisten kannst du vermutlich erstmal damit 'rausholen, dir die Zeit zu nehmen, ein bisschen mit der Aufstellung der Lautsprecher zu experimentieren, und sie wirklich gut zu platzieren, in den richtigen Winkel zur Hoerposition zu bringen, usw. - da musst du ein bisschen herumprobieren und immer wieder hoeren, was sich veraendert.
Eventuell kannst du auch an der restlichen Aufstellung im Raum (Sitzecke/Hoerposition, Moebel, Wandabstaende, etc.) etwas aendern, was dir einen schoeneren Klang bringt.

Ich hoffe, das hilft dir, und wuensche viel Spass beim Anlage einrichten und Musikhoeren!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha NS-F150
neuling1983 am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  2 Beiträge
Lautsprecher Aufstellung, Yamaha NS-555!
blackie62 am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2009  –  3 Beiträge
Yamaha NS-F700
engel am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2018  –  56 Beiträge
Yamaha NS-590
psone am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2017  –  5 Beiträge
Yamaha NS-515F Eindrücke
chrislin am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  3 Beiträge
Yamaha NS-1000 ?
L_Rider am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 20.02.2017  –  52 Beiträge
NS-1000M passender Verstärker.
DaveYo am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.05.2015  –  3 Beiträge
Yamaha NS-10MM
djfreddyk am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  4 Beiträge
Yamaha NS-F500 oder NS-F700
RobCort am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  2 Beiträge
Frequenzweiche in Yamaha NS-G40MKII
knokker am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.843