wohl kaum

+A -A
Autor
Beitrag
spitzbube
Inventar
#1 erstellt: 11. Feb 2004, 01:19
oder doch? kennt jemand oder hat jemand diese PYRAMIDEN BOXEN von SOUND VALVE aus Bruchsal/Pfalz...ich habe zwei dieser niedlichen ungetüme. es gibt zwar eine Hp über die firma, hat sich jedoch zum studio sound hin weg entwickelt. ich wär um tips oder empfehlungen für den ausstausch der 38er bässe dankbar. (foto versuch ich wenn möglich noch reinzukriegen)
spitzbube
Inventar
#2 erstellt: 12. Feb 2004, 02:56
ich hoffe das klappt mit dem pic ...und dass doch noch jemand infos für mich hat


[Beitrag von spitzbube am 12. Feb 2004, 16:49 bearbeitet]
klingtgut
Inventar
#3 erstellt: 12. Feb 2004, 08:38
Hallo Spitzbube,

der Link zum Bild funktioniert nicht.

Viele Grüsse

Volker
Markus
Inventar
#4 erstellt: 12. Feb 2004, 09:09
Hallo Spitzbube,

Dein Link wirft eine Fehlermeldung von GMX, bitte noch mal überprüfen. Wie Bilder eingefügt werden, siehst Du übrigens hier.

Gruß,

Markus.
spitzbube
Inventar
#5 erstellt: 12. Feb 2004, 16:56
thx für den hinweis ...habs aber nun geschafft

für interessierte, die masse der box: grundfläche b=580 / t=690, höhe 1240, obere fläche: b=160 / t=260 ...und das gewicht ~ um die 50 kg
klingtgut
Inventar
#6 erstellt: 12. Feb 2004, 18:27
Hallo Spitzbube,

und warum möchtest Du die 38 er(die sitzen vermutlich im Gehäuse und arbeiten gegen den Boden ?!) tauschen ?
Weil Sie defekt sind oder aus klanglichen Gründen ?

Viele Grüsse

Volker


[Beitrag von klingtgut am 12. Feb 2004, 18:27 bearbeitet]
spitzbube
Inventar
#7 erstellt: 12. Feb 2004, 19:08
hoi klingtgut

richtig, der bass sitzt im unteren drittel nach unten gerichtet. (reflex wird durch eine faltung zusätzlich nach vorne oben geleitet)
nun, schon beim gebrauchtkauf waren die sicken angebröselt und sollten ausgetauscht werden. reconen fand ich zu teuer, war aber womöglich ein fehler. orginal drinne waren wenn ich mich nicht irre, amerikanische becker, solche mit einem rechteckigem magneten. habe zum austausch ebenfalls gebrauchte monacor reingesetzt, welche aber auch schon am zerbröseln sind und ohnehin sicher nicht ein optimaler austausch waren. ich habe es nicht eilig diese zu ersetzten aber langfristig möchte ich die boxen wieder richtig auf fordermann haben. welche 38er aber wirklich optimal wären weiss ich nicht ...und bin dankbar für tips und empfehlungen.

orginalspeaker waren weich aufgehängt und 8 ohmig
klingtgut
Inventar
#8 erstellt: 12. Feb 2004, 19:32
Hallo Spitzbube,

am besten geeignet wären wohl die Originalspeaker.Hast Du da noch die Originalteile oder hast Du die schon entsorgt ?

Viele Grüsse

Volker
spitzbube
Inventar
#9 erstellt: 12. Feb 2004, 19:46
hallo volker

nein, die sind über ebay verkauft worden. hmmm ..ich habe vor monaten aber auch nochmals *neue* bässe von becker über ebay erstanden. auch schon älter, ein anderes modell aber "unbenutzt". wollte sie einbauen, habe aber dann festgestellt das durch die jahre sich die weiche sicke von der membrane zu lösen beginnt.(transparente kunststoffmembrane) diese kann sicher wieder neu aufgeklebt werden, jedoch dann auch fachgerecht bzw. mit dem richtigen kleber. letzteren hab ich nicht und auch keine infos dazu gefunden. zudem scheint einer von den 2 neuen beckerbässen einen schaden zu haben. beim bewegen der membrane ist ein leichtes schaben zu hören/spüren. der andere läuft freier. ob das ein schaden ist ...oder keiner , sich einspielen täte oder durch die lagerung passieren konnte - keine ahnung.
markusred
Inventar
#10 erstellt: 12. Feb 2004, 20:20
Hallo Spitzbube,

wenn nur die Schaumstoffsicken zerbröselt sind, kannst Du doch die Ersatzsicken leicht selbst austauschen. Die extra zum Reconer zu geben muss nicht sein. Gummisicken gibts in allen Größen bei Ebay.

Gruß Markus
spitzbube
Inventar
#11 erstellt: 12. Feb 2004, 20:55
hoi markus

2 linke hände hab ich nicht, jedoch noch nie so eine reperatur vorgenommen. ich kann nicht einschätzen wie gut das ergebnis nach solch einer eigenreperatur ist. nach meinen infos über fachmännischem reconing gehört wohl schon auch ein gewisses mass an hintergrundwissen und werkzeug dazu (zentrierspinne oder was weiss ich)
jedenfalls, mit dem richtigen kleber würde ich mich gerne an die 2 oben beschriebenen becker dran wagen. bei denen lösen sich ja lediglich die sicken von der membrane, am verbröseln sind sie noch nicht. wo gibts denn solch ein kleber?
spitzbube
Inventar
#12 erstellt: 14. Feb 2004, 03:49
eeeeeechoooo .. ich hätt gern mehr echo *liebgugg*


keiner tips? oder vorschläge ????
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kennt jemand die Firma I.Q.?
julotto am 05.08.2003  –  Letzte Antwort am 09.08.2003  –  9 Beiträge
Studio Boxen!?
Flori am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2005  –  22 Beiträge
Nubert oder Orbid Sound?
Barkeeper_21 am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  7 Beiträge
Kennt jemand diese Lautsprecher?
lemmster am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  53 Beiträge
KENNT JEMAND DIESE STANDLAUTSPRECHER?
SeriouZ_ am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 31.07.2013  –  5 Beiträge
Kennt jemand diese Lautsprecher?
drummerboy1990 am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2022  –  4 Beiträge
Kennt jemand diese Lautsprecher
mnchsmn am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  3 Beiträge
Kennt jemand diese LS?
DALOO am 19.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  13 Beiträge
Wer kennt Lipinski Sound ?
Leisehöhrer am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2005  –  2 Beiträge
Kennt jemand diese Lautsprecher?
Schlumpf75 am 24.07.2014  –  Letzte Antwort am 24.07.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.608
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.389