Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Lautsprecher bis 1000?

+A -A
Autor
Beitrag
SV650
Stammgast
#51 erstellt: 16. Feb 2004, 12:49
aha, hier ist jemand der die Produktpaletten aller Händler auswendig kennt!:D
Kenne noch einen laden in Gostenhof! (fast am Plärer, keine ahnung wie der heisst)
In Fürth werde ich denke ich auch mal vorbei schauen!
Welche Erfahrungen hast du mit diesen Händlern gemacht?
Kann man da überall hingehen, oder lieber die finger von lassen.
Steiner Box in NBG war der einzige laden wo ich bis jetzt war, und der scheint sehr seriös und kompetent zu sein!

Inzwischen würde ich auch mehr als 1000ocken fürs paar ausgeben! (muss mein auto hald nochmal 190 000km halten):D

MfG Ralph


[Beitrag von SV650 am 16. Feb 2004, 12:52 bearbeitet]
SV650
Stammgast
#52 erstellt: 16. Feb 2004, 13:50
Hab mir grade nochmal die Yara angeschaut!
1300? is ganz schön häftig dafür das der Mitteltöner nach liste nur 60? kostet!
hm... evtl doch Bausatz!?!?
Wenn ich einmal wüsste was ich will!
Am liebsten die Yara nachbauen, mit besseren frequenzweichenbauteilen, und schönem Multiplex!
Mal in der Steiner Box ne Frequenzweiche ausbauen und den gehäuseaufbau genauer in augenschein nehmen! *lol*
Ich glaub die haun mir am backn!


MFG Ralph
audioalex
Stammgast
#53 erstellt: 16. Feb 2004, 13:59

Für mich ist die 208.2 ein echter Geheimtipp. Der Händler musste schon eine B&W 703 danebenstellen, um das Niveau der Elac zu erreichen


sorry, aber das halte ich für ziemlich an den Haaren herbeigezogen.

Das ist so, also würde man einen Polo mit Lederlenkrad gegen einen Fünfer vergleichen und sagen, die Griffigkeit des Lederlankrades des Polo ist dem des BMW ebenbürtig und den Polo dann als Geheimtipp verkaufen ...

sorry ... aber ich würde mir einen neuen Händler suchen wenn er die 703 gegen die Elac vergleichen lässt
sound67
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 16. Feb 2004, 14:21
Allerdings. Einen, der gar keine B&W anbietet.

Teile da die Meinung von "hakki99". Nur würde ich schrecklich immer mit "e" schreiben.

Gruß, Thomas
hakki99
Stammgast
#55 erstellt: 16. Feb 2004, 14:22
Steiner Box Nbg und Erlangen kann ich sehr empfehlen. Komme selbst aus Erlangen ;-)

Das schwere dort ist, die Preisverhandlung, du kannst dich biegen und brechen mit mehr als 3% Nachlass kommst du da nicht raus.

Aber der service ist telefonisch sowie pers. sehr gut.

Q5 habe ich letzens dort probegehört (Nbg) gegen die Yara die ich mir eigenlich zulegen wollte war mir preislich bisschen zu teuer muss ich gestehen. Sie war einen Tick präziser als die Q5. Das konnte ich aber erst nach 1er Std. gegenhören ausfindig machen, und auch nur bei manchen liedern vom Sting. Der Aufpreis war mir das dann im enddeffekt nicht wert.

gruss

PS: in Baiersdorf gibts es noch einen Guten Händler. Schau mal dort. Die haben eine Breite palette.


[Beitrag von hakki99 am 16. Feb 2004, 14:23 bearbeitet]
SCSI-Chris
Stammgast
#56 erstellt: 16. Feb 2004, 14:30
Der Haberzettl in Herzogenaurach sowie Frankonia in Erlangen(Altstadt) sind auch zu empfehlen. Haben Dynaudio usw. und machen gute Angebote.
Ich selbst hab mir beim Haberzettl meine Dynaudio Audience 62 geholt und bin sehr zufrieden.
hakki99
Stammgast
#57 erstellt: 16. Feb 2004, 16:10
Haberzettl mach sehr gute preise, das stimmt. Also nur wenn man verhandelt. Da lässt sich schon was machen. Dort habe ich meine NAD Verstärker gekauft.

Allerdings, finde ich die Leute jetzt nicht sooooo kompetent....sind meistens so alte "opas"....nicht gegen diese.

Also ich das nächste mal dort war , haben die mich gar nicht mehr erkannt. Naja.

Das beste war, auf meine Frage hin ob die LS-Kabel besser klingen als die da, kam ein schlichtes aber cooles....Ja klaaaar das hört man gleich ! Sind viel bessser....Dann Dynaudio LS probegehört....sag nur waaaahnsinn man hört echt.....nichts.....der verkäufer hat aber ganz klar alles rausgehört. (vorallem bei den 400 EUR teuerern LS Kabel)

Naja.
SV650
Stammgast
#58 erstellt: 16. Feb 2004, 16:22
Er hat bestimmt den sound des klimpernden geldes in seinem geldbeutel gehört!

MfG Ralph
JoergSch.
Stammgast
#59 erstellt: 16. Feb 2004, 18:03
Hallo Audioalex,

der Polo mit dem Lederlenkrad ist schneller als der BMW!

Du solltest Dich mal unvoreingenommen auf einen Vergleich einlassen.

Grüsse

Jörg
overdoze
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 16. Feb 2004, 18:25
@ Frank

mich würde interessieren wie Du die Dynaudio 52 STP findest gegen die 52? Hatte leider noch keine Möglichkeit die mal zu hören... Hast du sie vielleicht auch mal gegen etwas aus der Contour Reihe gehört?

Gruß Overdoze
frage
Stammgast
#61 erstellt: 16. Feb 2004, 21:42

mich würde interessieren wie Du die Dynaudio 52 STP findest gegen die 52? Hatte leider noch keine Möglichkeit die mal zu hören... Hast du sie vielleicht auch mal gegen etwas aus der Contour Reihe gehört?


Also direkt gegeneinander habe ich sie noch nicht gehört. Irgendwie hatte jeder Händler immer nur die 52 oder die 52 stp im Programm, bzw. in der Vorführung. Ich mußte also schon mit meiner Erinnerung arbeiten. Ich empfand aber die 52 stp schon als besser. Besonders glänzte sie durch eine deutlich bessere Basswiedergabe.

Allerdings wage ich mich zu behaupten, daß der Aufpreis von über 400,- Eur für das Paar etwas zuviel ist. Hier zahlt man mit Sicherheit einen gewissen Anteil für das Zertifikat der limitierten Auflage.

Aus der Contour Serie durfte ich mal etwas länger die 1.4 hören. Die war schon ein echter Hammer mit einem traumhaft schönen Klang und einem unglaublichen Bass. Zudem empfinde ich sie als sehr schön. Aber das gleich gilt für den Preis....noch nicht ganz in meiner Klasse.


Das ist so, also würde man einen Polo mit Lederlenkrad gegen einen Fünfer vergleichen und sagen, die Griffigkeit des Lederlankrades des Polo ist dem des BMW ebenbürtig und den Polo dann als Geheimtipp verkaufen ...


Ich finde der Vergleich hinkt ein wenig. Was auch immer man von Elac halten mag, aber ich hatte heute zum 2. mal die Möglichkeit eine B & W 703 + 704 zu hören. Ich bin von diesem Lautsprecher mehr als enttäuscht.

Ich kannte mich vorher nicht allzu gut in der Lautsprecherwelt aus, meine gesammten Informationen zog ich aus diversen Fachzeitschriften.

Wenn immer dort eine B & W auftaucht, ist man mit Lobeshymnen schnell bei der Hand. Also dachte ich auch zunächst an die Anschaffung einer B & W. bis ich diese gehört habe.

Gut, vorhin hat der Verkäufer mal in seinem Element eine Nautilus angeschmissen, da blieb mir echt der Mund offen. Das war schon erste Sahne, aber auch eine ganz andere Preisklasse.

Mein Fazit lautet aber, im Segment bis 1500,- Euro ist Elac nicht so schlecht wie man sie immer hinstellt, und genauso verhält es sich umgekehrt bei der B & W.

Für mich ist das wie bei einem VW Golf, wann immer er zum Test gegen seine Konkurrenten angetreten ist, hatte er stets die Nase vor. Aber wehe man hat mal die Modelle der Konkurrenz gefahren, dann sah das ganze ganz anders aus. (Komme aus der Autovermietung )

Das ist im übrigen meine ganz persönliche Meinung!

Ciao
Frank
sound67
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 16. Feb 2004, 21:58

Aus der Contour Serie durfte ich mal etwas länger die 1.4 hören. Die war schon ein echter Hammer mit einem traumhaft schönen Klang und einem unglaublichen Bass. Zudem empfinde ich sie als sehr schön. Aber das gleich gilt für den Preis....noch nicht ganz in meiner Klasse.


Im Hörraum kommen die Dynaudios fast immer gut weg. Das Unterspielen der Mitten erzeugt Raumklang, und das gefällt. Ob das bei längerer Gewöhnung noch so ist, wage ich zu bezweifeln. Bei Verstärkern fällt mir zur Zeit auf, dass diese "künstliche" Räumlichkeit zunächst beeindruckt (von wegen "Bühne" un Transparenz), aber auf die Dauer doch hohl wirkt. Homogenität ist ebenso wichtig, mindestens.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich 1-2 Mal an einer Dynaudio Contour "vorbeigeschlittert" bin.



Wenn immer dort eine B & W auftaucht, ist man mit Lobeshymnen schnell bei der Hand. Also dachte ich auch zunächst an die Anschaffung einer B & W. bis ich diese gehört habe.


Mir ging es auch immer so, schon 3x (und immerhin bis zur Nautilus 804, die noch mal eine ganze Ecke teurer ist). Bei den "preiswerten" Modellen kann uch nicht nachvollziehen, was daran so toll ist - ausgenommen, man hört ausschließlich Vokalmusik. Dann wirken die extrem angehobenen Mitten vielleicht sensationell, die Stimmen springen einem entgegen. Aber auch dieser Reiz kann eigentlich nur von kurzer Dauer sein. Mit orchestraler Musik, wo eine gleichmäßige Bühne, gute Ortbarkeit der Instrumente und auch Transparenz gefragt sind, gaben die B&Ws ein jämmerliches Bild ab.

Ganz anders bei den teuren Ausgaben: Hier war die Abmischung viel stimmiger, es kam richtig Musik rüber. Aber das bekommt man von anderen Herstellern auch unter 9000 Euro pro Stück.

Gerade deshalb gefiel mir die Kef so gut: Mittenbereich gerade genug betont, um Stimmen plastisch zu machen, aber nicht zu sehr, dass die die Bühne eingeengt wird oder die Transparenz geopfert. Hellhörig, aber nicht analytisch, Höhen ohne Schärfe. Für mich die perfekte Mischung aus Homogenität und Räumlichkeit.

Gruß, Thomas
sprutzle
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 16. Feb 2004, 22:36
Tja, bei mir ist die KEF Q7 sowie die Dynaudio Audience 72 gegen die B&W 704 rausgeflogen. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.

Gruß

sprutzle
hakki99
Stammgast
#64 erstellt: 17. Feb 2004, 12:48

Tja, bei mir ist die KEF Q7 sowie die Dynaudio Audience 72 gegen die B&W 704 rausgeflogen. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.


Zum Glück ist auch die 704 doppelt so teuer wie die KEF & Dynaudio......
sprutzle
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 17. Feb 2004, 13:32
Hm, Dynaudio Audience 72 - 1800EUR, KEF Q7 - 1400 EUR, B&W 704 - 2200 EUR. Alles Listenpreise fürs Paar. Ich kann da nirgendwo Faktor 2 sehen. Was ich dann letztendlich gezahlt hab steht auf einem anderen Blatt (preislich eher Richtung KEF Q7).

Gruß

sprutzle
hakki99
Stammgast
#66 erstellt: 17. Feb 2004, 13:34
na okay. doppelt ist ein bisschen übertrieben, aber 400 EUR waren früher immernoch 800 DEM ca....

Und von 1400 auf 2.200 sinds ja auch 800 EUR sprich 1600 DEM.

Naja. weiter im thread
Soundmaker
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 17. Feb 2004, 13:45
Habt ihr alle was gegen Teufel, oder warum schreibt hier keiner mal wie geil die Teile eigendlich sind?
hoschna
Stammgast
#68 erstellt: 17. Feb 2004, 14:14
Baut Teufel Standlautsprecher?
hakki99
Stammgast
#69 erstellt: 17. Feb 2004, 15:02
Habe ich heir was verpasst ? Wie kommt ihr jetzt auf Teufel ? Teufel mach bestimmt gute Produkte, doch eher fürs Homecinema als für Stereo....
hoschna
Stammgast
#70 erstellt: 17. Feb 2004, 15:56
Eben,Teufel ist ne andere Schublade.War heute mal wieder bei Markt,um nach meinen Elac zu fragen,werden am 19.produziert,und am 20.ausgeliefert.Wenn da mal die nötige Sorgfald hinter steckt .Bin noch ein bischen rumgeschländert,und auf die Canton Karat S8 DC gestossen.Kosten 549 das Stck.Die M80 habe ich mal gehört,war schon knackig das Teil,habe sie aber auf Grund des seitlichen Bass nicht gekauft.Hat die S8 zwar auch aber laut Canton ist sie für kleine bis mittlere Räume geeignet.Also ev.eine Alternative.Gruss Hoschna
audioalex
Stammgast
#71 erstellt: 17. Feb 2004, 15:58
@ JoergSch et.al.

Selbstredend habe ich die Elac gehört und zwar gegen eine KEF Q soundso, geben B&W gegen JM LAbs (oder so) und noch ein paar andere ... ist schon ein paar Monate her. Allerdings war es im Falle B&W eine DM 603 S3. Und gegen diese kam die die Elac schon nicht an (diese Meinung hatte ich mit mehreren Leuten im Hörraum geteilt). Sie ist eine gute Box (die anderen übrigens auch), aber hat IMHO nicht gegen die B&W mithalten können. Das ist mein rein subjektiver Geschmak.

Da wir im o.g. Bereich tatsächlich wohl noch im Bereich des Geschmacks liegen (jeder soll das hören was ihm am besten gefällt), glaube ich im Falle einer B&W 703, dass es objektiv einfach das bessere Wekrzeug ist: bessere Chassis, Schalung nach neuester Technik, aufwendig erstellte Leimuing, bessere Weichen, bessere Bestückungsteile etc etc etc ...
Herrschaften, und da sind wir eben nicht mehr bei der Subjektivität, sondern einfach in einer anderen Liga. Der Vergleich dieser Elac mit der 703 oder einer KEF Reference oder einer Dynaudio Contour 3.4 oder was weiß ich passt einfach nicht.

Ich finde es schöne wenn jemand seine Traumboxen gefunden hat, aber das klingt mir doch eher nach Markenfanatismus und Missionierung.

Ich selbst habe mal gesagt, dass es bis 1500 EUR keine bessere Box als MEINE B&W gibt. So'n Schmarrn. Natürlich gibts die hie und da. Und ich kann auch davon ausgehen, dass fast alle Boxen über, sagen wir, EUR3000 besser als meine sind. Und auch sicher besser als alle 1000er (Standard-Marken) Boxen anderer Hersteller. Wer das bestreitet ist IMHO ein ausgesprochen naiver Optimist.

Salve,

Alex
hoschna
Stammgast
#72 erstellt: 17. Feb 2004, 16:23
Jetzt fehlt mir nur noch einer der Elac gegen Eltax getestet hat,und die Eltax gewonnen hat.Versaut mir meine Freude nicht,ich hab sie noch nichtmal zu Hause
sprutzle
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 17. Feb 2004, 19:18

Herrschaften, und da sind wir eben nicht mehr bei der Subjektivität, sondern einfach in einer anderen Liga. Der Vergleich dieser Elac mit der 703 oder einer KEF Reference oder einer Dynaudio Contour 3.4 oder was weiß ich passt einfach nicht.

Ich finde es schöne wenn jemand seine Traumboxen gefunden hat, aber das klingt mir doch eher nach Markenfanatismus und Missionierung.


Wahre Worte

@hoschna

Du hast die Elacs doch gehört? Dann werden die auch passen.

Gruß

sprutzle
Malcolm
Inventar
#74 erstellt: 17. Feb 2004, 19:22

Jetzt fehlt mir nur noch einer der Elac gegen Eltax getestet hat,und die Eltax gewonnen hat.Versaut mir meine Freude nicht,ich hab sie noch nichtmal zu Hause


Nein, Elac gegen Eltax hab ich nicht getestet.
Aber Cat fand ich schon recht gut im direkten Vergleich
SV650
Stammgast
#75 erstellt: 17. Feb 2004, 19:56
ich hab neulich die neue marktkauf boom box gehört! Fettes gerät!

MfG Ralph
hoschna
Stammgast
#76 erstellt: 17. Feb 2004, 20:34
Also Freunde mich kann heute nichts mehr erschüttern,als ich vom MM zurück war,bekomme ich zu hören das bei meinem Händler eingebrochen wurde und mein Motorrad geklaut ist so aber nu zum eigentlichen,was haltet ihr denn von der angesprochenen S8 DC?
JoergSch.
Stammgast
#77 erstellt: 18. Feb 2004, 21:35
@alex

was soll die Polemik? Ich habe nur wiedergegeben, was ich persönlich höre. Ich hatte übrigens die letzten 8 Jahre eine B&W CDM 1 und war entschlossen auf eine 704 hochzurüsten. Die Elac ist für mein Empfinden deutlich besser und zwar in allen Belangen: Bass, Mitten, Hochtonauflösung. Dazu stimmt das Timing!

Beí Lautsprechern spielt nicht unbedingt der Preis eine Rolle! Die Geschmäcker sind allerdings sehr unterschiedlich, insofern muss jeder unbedingt vor dem Kauf probehören.

Grüsse

Jörg
allgemeinheit
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 18. Feb 2004, 21:53

Hallo malcom,

und du hast alle Boxen am Weltmarkt gehört und du kennst jede Nubert in jeglicher Interaktion (Receiver UND Raumakustik), oder?

Markus


Ich möchte mal vorsichtigst darauf hinweisen, daß jede weiter Erwähnung der oben genannten Firma schlicht auch Werbung ist...

Insofern ist jegliches drüber streiten für die
--- (in meinen Augen "Normalen")
Laute, die Nubert nicht über alles loben
--- (warum auch? selbst wenn er die besten
-------(* was ist das?? *)
---Boxen für's Geld
-------(* preis:=funktion(angebot, nachfrage) *)
---baut => Konkurrenz belebt das Geschäft),
eher kontraproduktiv, oder?

--- => ich schreibe so gerne in Klammern - daher habe ich das 'mal ein bischen eingerückt (wegen Lesbarkeit (alles Klar?) )


Totschweigen wäre dann die bessere Alternative.

Sonst entsteht eines Tages noch der "Robin-Hood"-Effekt, N. "muß" ja gut sein - viel Feind, viel Ehr.


[Beitrag von allgemeinheit am 18. Feb 2004, 21:58 bearbeitet]
allgemeinheit
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 18. Feb 2004, 22:02

Dazu stimmt das Timing!


man nenne mir bitte eine wissenschaftliche bzw. reproduzierbare und zitierfähige Quelle, nach der das Menschliche Ohr timingunterschiede in "geringen" (natürlich nicht >10min) Ausmaßen wahrnimmt.

Ich kann mich - gegenteilig - vage an eine recht seriöse Dokumentation erinnern, nach der auch die Zerhackstückung und wilde Zusammensetzun eines Sinussignals nicht unterschieden werden konnte.

Würd' mich echt 'mal interessieren. Psychoakkustik. Kennt jemand ordentliche Fachliteratur?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 18. Feb 2004, 23:10


Hallo malcom,

und du hast alle Boxen am Weltmarkt gehört und du kennst jede Nubert in jeglicher Interaktion (Receiver UND Raumakustik), oder?

Markus


Ich möchte mal vorsichtigst darauf hinweisen, daß jede weiter Erwähnung der oben genannten Firma schlicht auch Werbung ist...


Hallo,

mit der "vielen Werbung" hätte ich kein Problem

Markus
dirk67
Stammgast
#81 erstellt: 08. Mrz 2004, 15:07
@sv650

Hi Ralph,

wie hast du dich denn nun entschieden? Welche hast du dir in der Steiner Box angehört?

Gruss,
Dirk
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
perfekte räumliche Abbildung!
Dieter_Parker am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  5 Beiträge
Regallautsprecher bis 1000? (neu/gebraucht)
buddysk am 02.01.2024  –  Letzte Antwort am 05.01.2024  –  22 Beiträge
Newbie: Boxen bis 1000,-
MacLeon am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  14 Beiträge
Warm klingende LS bis 1000 Euro
snopy112 am 17.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  2 Beiträge
LS bis zu 1000? | Liste
Dennis_1 am 19.12.2005  –  Letzte Antwort am 24.12.2005  –  36 Beiträge
suche Standlautsprecher bis 80 Euro,kaufempfehlungen?
liami am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  52 Beiträge
Max. Drehmoment bei Zimmerlautstärke
sonorsnoopy am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  4 Beiträge
Lautsprecher in Ahorn < 1000 ?
MichaR am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  7 Beiträge
Standlautsprecher bis 1.500 ?
Shadow77 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  7 Beiträge
Chassis-Anordnung und räumliche Abbildung
musicaholic am 01.09.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2013  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.095
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.106

Hersteller in diesem Thread Widget schließen