HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Fostex Custom Series 3 Wege LS von 1985 | |
|
Fostex Custom Series 3 Wege LS von 1985+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
.JC.
Inventar |
#1 erstellt: 13. Apr 2015, 16:46 | ||||||||
Hi, damit ich in anderen Threads nicht ständig meine LS erklären muss, mache ich diesen kleinen Thread. Diese custom serie von ACR Saarbrücken wurde um 1981 entwickelt. Einer der Herren war Günther Damde, die Anderen ähnliche Kaliber. Meine LS sind die ehemaligen Vorführ LS vom Laden im Nauwieser Viertel. Ich habe sie recht zufällig bekommen, da ich einfach mal so in den Laden ging u. Günther gerade am aufräumen war ... und so sehen sie aus: HT: Fostex RP 2 MT: Fostex FE 83 TT: Fostex FW 160 wie man sieht sind die Sicken des Bass nicht mehr die orig. Sicken, sondern handgefertigte Sicken aus Gummi (hält länger u. ist auch besser) die ein Chassis Reparateur um 1999 angefertigt u. den Bass damit erhalten hat Was man nicht sieht ist das Bassprinzip. Als ich 1982 einen Verkäufer im Laden fragte: was denkst Du ist das Beste bei dieser Box ? Meinte der wie aus der Pistole geschossen: der Bass ! Ich verstehe es auch nicht so recht, wie sie das mit dem TML Bass gemacht haben ... aber diese LS haben im Bass einen Punch wie ein Basshorn, aber gehen grollend tief wie ein Bassreflex das verstehe wer will, sie haben es irgendwie geschafft (die Maße sind übrigens: Gewicht 28 kg, H 53 cm, B 21 cm, T 25 cm, oberes open baffle 14 cm) der obere Teil des LS ist nach hinten offen d.h. der FE 83 kann sich völlig frei entwickeln u. das tut er dann auch das Magnetostaten Hochtonhorn hat ähnlich wie der FE 83 eine gewisse Richtwirkung ideal zum einstellen des sweet shot so cool, dann kann ich ab jetzt verlinken |
|||||||||
.JC.
Inventar |
#2 erstellt: 03. Apr 2018, 16:38 | ||||||||
Hi, ich habe etwas geschrieben, das besser hier rein passt
die Revision der Sicken (die alten sahen nach einer Party aus wie schweizer Käse) wurde von einem Sickenservice gemacht, der mir vorher sagte: die orig. Sicken gibt´s nicht mehr, er würde Sicken aus Gummi anfertigen, die würden dann auch > 20 Jahre halten (Revision war in 1999). ----- Ein TML Bass verhält sich aber ohnehin ganz anders an der Membran und den Sicken als andere Prinzipien. Die Sache hat nämlich eine "lustige" Auffälligkeit: es hat sich ein Loch gebildet in der oberen Klebung (an beiden Bässen) und ab mittlerer Lautstärke (so ab 70 dB) bläst dort Luft raus, die stark genug ist eine Feuerzeugflamme auszublasen. Das ist eine Ventilwirkung. Denn ein Bass soll Schallschwingungen erzeugen und nicht Luft pumpen. Wie gesagt, man lässt sich da durch die Optik täuschen. Diesen TML Bass hört man mit einem Sinus ab 23 Hz. Kannst den Test ja mal bei dir machen. ---- außer dass Gummisicken eben wesentlich haltbarer sind. Mit den orig. Sicken hätte ich nach 20 Jahren, also ungefähr heute, wieder Probleme bekommen. Weil eben durch das TML Prinzip andere Kräfte auf die Sicken wirken ! (und dafür sind die original nicht gebaut) Hier sieht man es besser: Klar sieht´s schei..e aus, aber auf 3 m (Hörabstand) sieht man das eh nicht und der eigentlichen Aufgabe des Basschassis´ (s.o.) hilft es ja, sie wird besser dadurch ! Es gibt da eine kleine Anektode: ein Forenkollege war mal bei mir zu Besuch (so vor 5 Jahren) nach einer halben Stunde fragte er mich: wo steht denn dein Subwoofer ? und schaut sich dabei suchend um. Sage ich (auf die LS zeigend): da drin. Er wollte es erst nicht glauben und dachte der sei irgendwo versteckt. Ganz allgemein kann man sagen, es ist nichts so förderlich zum Erweitern des eigenen Horizonts, wie gegenseitige Besuche mit dem Klangerlebnis beim Kollegen. …
es sieht auf den 1. Blick schon mistig aus, aber wenn man drüber nachdenkt (s.o.) dann denkt man das nicht mehr (er hat seinerzeit auch den Karton mit Speziallack angestrichen) das waren übrigens von 1985 bis ca. 1991 eines der Pärchen Vorführ LS im Laden (sind richtig gute FW drin ) gekauft habe ich sie 1998 und hergeben will und werde ich sie nicht, obwohl ich sie zZ nicht nutzen kann (mittlerweile als Subwoofer im Einsatz) ---- aber zum Thema, weil ich gerade noch sehe, was Ingo schreibt: gerade wegen dieser Industrielautsprecher (misere) wirklichkeit hatte ACR in D so großen Erfolg aber meine o.g. LS gab es nur von ACR Saarbrücken, die Entwicklung war von ..., ... ? Ich weiß es bis heute nicht (Günther Damde war´s eben auch nicht). ----
auf gar keinen Fall ! Hast Du nicht (richtig) gelesen, was ich oben geschrieben habe ?
In dieser Bauweise hätte es die original Sicken wieder zerstört, weil die so viel mehr aushalten müssen. (stehende Welle bei TML, Schallschnelle an Membran, usw.) Bei dir (Bassreflex?) ist das was anderes. aber noch ein Wort zum Wirkungsgrad: bei dem Bassprinzip reicht ein 2 * 70 W Verstärker völlig aus für Ärger mit den Nachbarn zu bekommen |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose 201 Series 3 Swordfish1 am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 7 Beiträge |
JBL 5.1 LS Series denis_100* am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 2 Beiträge |
bose 301 Series 3 canton_freak am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 12 Beiträge |
Bose Acoustimass 3 Series IV Frizzzer am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 6 Beiträge |
Exponentialhörner Fostex Worx0800 am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 2 Beiträge |
Überlegung 9 Wege-LS :-) fredimac am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 5 Beiträge |
4-wege, 3-wege , 2-wege??? kostja am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 28 Beiträge |
2-wege oder 3-wege frekz am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 07.11.2003 – 12 Beiträge |
2 Wege oder 3 Wege blackzombie am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 4 Beiträge |
3 Wege 3 Millionen ? NoisyNarrowBandDevice am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2012 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.761