HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Auswirkung Klang auf wandbefestigten, geneigten LS | |
|
Auswirkung Klang auf wandbefestigten, geneigten LS+A -A |
||
Autor |
| |
clickclackbangbang
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2015, |
Guten Abend, da meine Suche mir bisher leider keine Antwort beschert hat, möchte ich es auf diesem Wege versuchen. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Lautsprechersystem. Bevorzugt möchte ich gern ein 2.1-Stereo-System bestehend aus Regallautsprechern + Sub, da mein Raum inkl. Einrichtung trotz gut 20 qm derzeit quasi keine Möglichkeit für Standlautsprecher hergibt. Gleichzeitig überlege ich aus den gleichen Gründen, die Regallautsprecher nicht auf Standfüße zu stellen, sondern per Wandhalterung "fliegen" zu lassen. Die (möglichen) Konsequenzen aus der geringen Nähe zur Wand sind mir allgemein bewusst. Nun kommt eine zusätzliche, ästhetische Überlegung ins Spiel, auf die ich bisher leider keine adäquate Erklärung für mein solides Grundverständnis der Audio-Materie gefunden habe und hier gern zur Diskussion stellen möchte. Lange Rede, kurzer Sinn: Welche Auswirkungen hat es auf den Klang, wenn ich die LS im Rahmen der Wandbefestigung nicht auf Ohrenhöhe installiere, sondern ca. 50-60 cm höher anbringe und in Richtung Sweet Spot ausrichte? Als weitere Infos: Musik ist vor allem elektronische Musik, Budgets für LS + Sub bis 2.000 Euro. Es soll nicht Kern der Debatte sein, aber sollten euch parallel hier Ideen & Empfehlungen zu einfallen bin ich über jede Idee dankbar. Viele Grüße [Beitrag von clickclackbangbang am 14. Mai 2015, 11:00 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
05:02
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2015, |
Tonal wirst du keinen großen Unterschied erleben, aber es wirkt halt unnatürlich, wenn die Jazzkombo plötzlich oben unter der Decke hängt. Bei "vordergründiger" (vielleicht schlägst du das Wort noch mal nach... :)) elektronischer Musik mag man auf diese Imagination vielleicht verzichten wollen, ich wollte das aber auch als Liebhaber elektronischer Musik nicht tun. |
||
|
||
clickclackbangbang
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2015, |
Dieser erste Eindruck hilft mir, danke. Wobei Decke ja vielleicht etwas weit hergeholt ist, die LS hängen wie gesagt lediglich ca. 50 cm über der üblichen Aufstellungshöhe. Wenn es wirklich unter der Decke wäre leuchtet mir ein, dass das irgendwie keinen Sinn macht ![]() Anbei ein Foto mit meinen derzeitigen Lautsprechern, vielleicht zeigt das die Sachlache etwas besser auf. Die Lautsprecher hätte ich aus optischen Gründen eben gern wieder auf Kantenhöhe des TV hängen. Der Globus steht dort nur temporär. ![]() Über weitere Meinungen würde ich mich freuen! Was den Begriff angeht - du hast total Recht. War wohl etwas spät :). |
||
stoske
Inventar |
11:21
![]() |
#4
erstellt: 14. Mai 2015, |
Die Veränderungen dürften sich in einem Rahmen bewegen, über dessen Relevanz man durchaus diskutieren könnte. Vor allem in Hinsicht auf die gesamte Konstellation, der Situation, den Produkten. Das sollte keine große Rolle spielen. Übrigens, die beiden Schränke sind bildschöne Schätzchen. Wenn du den ganzen Plunder darauf, und die Kabel darunter mal wegräumst, wäre das ein optischer Genuss. ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2015, |
ist das nicht möglich die kommoden leicht nach rechts zu verschieben und dann rechts/links davon gute kompakte auf ständern aufzustellen? mir wäre es zu schade 2000,- budget für wandlautsprecher auszugeben. für das geld wären z. b. die drin und ein sub nicht mehr nötig. ![]() oder die mit einem sub ![]() plus ![]() [Beitrag von Soulbasta am 14. Mai 2015, 11:29 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
15:38
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2015, |
Also so wie auf dem Foto sieht die Höhe doch noch ziemlich ok aus. Der rechte Lautsprecher sollte aber noch viel weiter nach rechts. |
||
clickclackbangbang
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2015, |
@ Stoske: Danke für das Kompliment! Du hast total Recht, was die Optik der Schränke angeht. Die Kabel werden im Folgenden ordentlich verkleidet, der Globus steht da wie gesagt nur übergangsweise, insgesamt ist das ist alles noch recht neu und ich bin noch nicht dazu gekommen bzw. werde dies mit der neuen Anlage alles machen. Aber Du hast die Grundproblematik verstanden - ich liebe diese Schränke und suche nun den elegantesten Weg, die Anlage damit zu verbinden ;). Wie meinst Du das hinsichtlich der Konstellation? Meinst Du den Verstärker oder die Einspieler Technics und iPad? Verstärker würde ich nach Wahl der LS erneuern. Den Technics werde ich zeitnah "aufmotzen". @ Soulbasta: da ist leider nur noch wenig Platz. Rechts kommt bald schon die Tür. Links eine Wand mit Fenstern. Ständer ginge zwar, aber dann ist für einen Sub kein Platz mehr. Vielleicht habt ihr diesbezüglich aber auch eine Idee bzw. Lösung im petto? Die KEF habe ich bereits probegehört und kommen leider für mich nicht in Frage. Alles, was ich bisher gehört und in die nähere Auswahl genommen habe (v.a. Dynaudio Excite, B&W, System Audio) kommt ohne Sub wohl bei mir nicht aus. @ Dadof - du hast einerseits recht. Andererseits wirkt das auf dem Foto auch sehr eng, das sieht in der Realität nicht so gequetscht aus. Vielen Dank auf jeden Fall für eure Mühen, das weiss ich sehr zu schätzen! Vielleicht hat ja noch jemand einen guten Hinweis? [Beitrag von clickclackbangbang am 14. Mai 2015, 16:08 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2015, |
Moin, schau/hör dir doch mal die Dali Ikon Onwall Lautsprecher an. Diese kannst du auch so an die Wand hängen das die Hochtoneinheit unten ist, damit hast du nochmal reichlich cm gewonnen und die höhere Aufhängung macht noch weniger aus. Da brauchst du dann auch nichts mehr anwinkeln und hast weniger Probleme bei der Montage. Gruß |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#9
erstellt: 14. Mai 2015, |
wo hast du die ganzen boxen gehört? in deinem raum? |
||
clickclackbangbang
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#10
erstellt: 14. Mai 2015, |
Nein, bisher nur in Läden. Probehören zu Hause wird nun der nächste Schritt. Die KEF haben mir prinzipiell vom Eigenklang im Höhenbereich nicht gefallen, ich vermute, das wird auch zu Hause nicht allzu viel ändern. |
||
Dadof3
Moderator |
16:56
![]() |
#11
erstellt: 14. Mai 2015, |
Es geht mir nicht ums Aussehen, sondern um Symmetrie und eine ausreichende Basisbreite fürs Stereodreieck. |
||
clickclackbangbang
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#12
erstellt: 14. Mai 2015, |
Da gebe ich Dir absolut Recht. Es gilt das Beste draus zu machen, solange ich in dieser Wohnung bin. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#13
erstellt: 14. Mai 2015, |
welche es auch immer werden, zu hause probehören ändert oft die meinung, gerade was den bass betrifft. |
||
clickclackbangbang
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#14
erstellt: 14. Mai 2015, |
Absolut, da gebe ich Dir Recht und das ist mein Plan. Wie gesagt, bei den KEF war es eher der Eigenklang, speziell die Höhen. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#15
erstellt: 14. Mai 2015, |
das ist geschmackssache, ich finde den klang ziemlich neutral und die höhen angenehm sanft, mag nicht jeder. viele mögen betonte höhen und betonten bass. |
||
clickclackbangbang
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#16
erstellt: 14. Mai 2015, |
Absolut, das ist Geschmackssache. Wobei ich den Fokus an dieser Stelle nochmals auf den Ausgangspunkt lenken wollen würde. Bestehen weitere Möglichkeiten, um das Problem mit wahlweise Aufhängen der Speaker zu lösen bzw. habt ihr Ideen, wie / wo ich einen Subwoofer positionieren könnte, so dass ich links und rechts von den Schränken Stative aufstellen kann? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#17
erstellt: 14. Mai 2015, |
Das mit den Dali Wandlautsprechern gefällt dir anscheinend nicht? Diese sind auch tonal für eine Wandmontage abgestimmt. Dazu würde ich entweder den schon genannten B&W ASW 610 plus ein Antimode 8033 S II nehmen, dann kannst du den Sub quasi hinstellen wo du möchtest, auch in eine Ecke, ist da kein Problem. Alternativ dazu den Paradigm SE Sub mit PBK, den kannst du ebenso variabel aufstellen. Ohne Antimode oder PBK ist die Standortwahl nicht ganz so belanglos. Weitere kleine Alternative, ein fertiges 2.1 Set, Elac Micromagic 2.1 |
||
clickclackbangbang
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#18
erstellt: 14. Mai 2015, |
Pardon, ich habe dir dazu noch nicht geantwortet. Das ist ein sehr guter Tipp. Ein Laden, wo ich in nächster Zeit einmal vorbeischauen möchte, hat DALI im Sortiment. Das werde ich mir auf jeden Fall anhören! Danke! |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
20:28
![]() |
#19
erstellt: 15. Mai 2015, |
Hi, auch von Elac gibts jetzt dezidiert auf On-Wall-Montage abgestimmte Modelle. ![]() rel. preisgünstig die WS 1445 o. 1465, beide auch ohne Sub klanglich schon richtig gut, d.h. frisch, voll, aber nicht dröhnig..., etwas edler dann mit JET als WS 1645 u. 1665. Gruss, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS Beschädigung - Auswirkung? Hansaatic am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 4 Beiträge |
Auswirkung unterschiedl. Gehäuseformen auf den Klang mazdaro am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 15 Beiträge |
symmetrisch/unsymmetrisch Auswirkung auf den Klang? janmm am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 3 Beiträge |
Auswirkung von Dellen im Tieftöner? sumpfgeist am 23.10.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 26 Beiträge |
Auswirkung durch Nikotin? Flarezader am 17.09.2003 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 67 Beiträge |
Lautsprecher auf Keramikstein? Welche Auswirkung auf den Klang? Secon am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 2 Beiträge |
Auswirkung Preise aus Canton Chrono SL durch die neuen SLS Der_Diplomat am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2012 – 3 Beiträge |
Mehr LS = besserer klang? Sausack am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 02.10.2003 – 21 Beiträge |
Mivoc LS Klang? FrAgFoGg am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 12 Beiträge |
Wandhalter für LS -Klang? Kizu-tsuita am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.460