HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Lautsprecher da, jedoch Aufstellung unvorteilhaft? | |
|
Lautsprecher da, jedoch Aufstellung unvorteilhaft?+A -A |
||
Autor |
| |
MaximilianW
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2015, |
![]() ![]() Anlage ist gekommen *_* Nubert NuBox 383 + Nubert NuBox AW 993 + Denon PMA 720AE Was haltet ihr denn von der Aufstellung? Ist die Verstärker auf Schrank über Subwoofer Kombi sinnvoll? PS: Es wird noch umgestellt aber erst in ein Paar Wochen: Das heißt alles bleibt wie es ist, nur die ganze Kombi kommt an die Wand türseitig und über dem Verstärker wird mit einer Wandhalterung ein Fernseher befestigt. Da wo dann die Lautsprecher Standen kommt bettseitig ein Sofa hin. Habt ihr noch Tipps? Liebe Grüße Maximilian |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
12:54
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2015, |
Manchmal muss man halt Kompromisse eingehen, auch wenn´s es anders vielleicht besser geht. Aber die Raumsituation wird sich ja demnächst bei dir ändern. Von daher ist das, bis auf den sub, schon OK. Mit dem würde ich etwas herumexperimentieren. An welcher Stelle klingt er für dich so gut wie möglich, immer unter dem Vorbehalt (Kompromiss), dass er dort auch stehen kann - und nicht im Weg ist. |
||
|
||
MaximilianW
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2015, |
Abstand zur Rückwand ist gegebn (Lautsprecher +50cm und Sub etwa 40cm) Nur die Seitenwände des Schrankes machen mir sorgen. Kannst du mir sagen wie ich den Sub ohne Einmesssystem einstellen kann, ich stelle leider in einem bestimmten Frequenzbereich ein Loch fest wo sowohl Lautsprecher und Sub nicht überzeugend klingen. (Liegt mitunter bestimmt auch an der Qualität -Titel waren von Soundcloud) bei einigen Titeln kling das System aber schon phänomenal. Sub Einstellung bisher: Auto ON: OFF Low Cut: OFF Soft Clip: ON Phase: 0 Frequenz SUB: 60 Volume: 30 |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
14:17
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2015, |
Hi, da ich nicht in deinem Zimmer wohne, dein Gehör besitze und deine Musik höre, kann ich da keine endgültige Aussage treffen. Zur Aufstellung des sub. Erstmal prüfen, ob du den sub überhaupt brauchst. Bei Musik muss das nicht zwingend sein. Ansonsten würde ich erstmal die Trennfrequenz höher setzen. Bei 60hZ gibt es kaum noch Informationen, die dein sub bei Musik in Schall umsetzen kann. In diesen Tiefen ist (bis auf Ausnahmen) schlicht wenig los. Auch um die anderen LS zu entlasten setz die Frequenz mal auf mind. 80hZ - vielleicht sogar noch etwas höher: ausprobieren. Dann schnapp dir eine zweite Person, setz dich auf deinen Hörplatz und lass den sub innerhalb des Zimmers verrücken, bis dir der Klang passt und der Brüllwürfel da auch stehen bleiben kann. Oftmals passt der Klang gerade dann, wenn der sub mitten im Zimmer steht. Das ist natürlich alleine wegen der Kabel nicht praktikabel.................................aber; wie schon gesagt - Kompromiss finden. Das du bei bestimmte Frequenzen ein "Loch" hast, ist i.d.R nicht der Quelle geschuldet, sondern dem Raum. Da hilft ein Einmesssystem, oder der Einsatz von Akustikelementen auch nur bedingt - letztlich wirst du sowohl an deiner Hörposition und an der Aufstellung deiner Lautsprecher so lange feilen müssen, bis es "einrastet". Das kann nerven - aber der Weg ist das Ziel ![]() |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
14:23
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2015, |
Hi,
die Phase bzw. Polarität (180°) versuchsweise zu drehen, ist ein Muss ![]() -- je kleiner der Raum, die Abstände, desto ...ggfs. auch begleitend Pegel und Crossover anpassen, die nominale (*) Ü-Frequenz auch mal deutlich ändern... Unterschiedlicher Bassdruck am Schreibtisch und im Bett, leider mit deinen Gegebenheiten kaum zu vermeiden: ![]() Gruss, Michael ------------------------------- (*) = das was auf der Skala des Subs drauf steht ... die Realität kann aus zig Gründen davon abweichen... ![]() [Beitrag von ehemals_Mwf am 13. Jun 2015, 14:29 bearbeitet] |
||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2015, |
WOW, bei den Nuboxen 383 noch einen zusätzlichen Subwoofer dazu - Respekt!!! Die haben alleine doch schon so viel Bass, wie nicht mal manche Subwoofer ihn haben. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
14:56
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2015, |
Der Unterschied liegt im 3 D-Verhalten.... ![]() Aber ich schätze auch, dass hier am Denon, je nach Mix und Stimmung, der Basspegel in der Summe dezent reduziert werden muss... [Beitrag von ehemals_Mwf am 13. Jun 2015, 14:58 bearbeitet] |
||
MaximilianW
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2015, |
WOW hört sich das ganze nach vorgenommener Phaseneinstellung an! PS: ich habe ja nicht nach konkreten Werten gefragt, sondern nach einer Art HOW-TO auf was ich achten muss ![]() Meiner Meinung nach sind mir die 383 ohne Sub zu neutral - ich mag es wenn das Verhältnis Richtung Tiefton verschoben ist, die höhen jedoch nicht untergehen sondern brilliant bleiben ![]() Vielen lieben Dank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung - Lautsprecher.... fjmi am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecher aufstellung razz81 am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 10 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung ? Fly/ am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 11 Beiträge |
Aufstellung der Lautsprecher! Simius am 18.01.2003 – Letzte Antwort am 19.01.2003 – 11 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung (recht + links) Jonny_der_Depp am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 7 Beiträge |
Aufstellung Lautsprecher (Stereo)? RedForeman am 11.06.2015 – Letzte Antwort am 16.06.2015 – 11 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung, Spikes? Teupu am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 4 Beiträge |
Aufstellung? Soulbrother am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 4 Beiträge |
Lautsprecher und ihre Aufstellung janbohlen am 30.04.2003 – Letzte Antwort am 30.04.2003 – 2 Beiträge |
Aufstellung der Lautsprecher koltu am 23.08.2003 – Letzte Antwort am 23.08.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.232