Lautsprecher entkoppeln: Welche Maße für Granitplatte?

+A -A
Autor
Beitrag
srbnjmn
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Feb 2016, 11:59
Hallo zusammen,

ich stehe vor dem Problem, dass ich mir nicht sicher bin, welche Maße ich für die Granitplatten nehmen soll, die meine Lautsprecher entkoppeln sollen.

Ich betreibe die Q-Acoustics 3050 Standlautsprecher mit einem Denon AVR-X4100. Da ich schwimmend verlegtes Laminat habe, sollen die Lautsprechern eine entsprechende Unterlage bekommen.

Nun stehe ich vor der Qual der Wahl, welches Maß ich für die Granitplatten nehmen sollte. Die Lautsprecher selber haben das Maß 20 cm breit x 30 cm lang. Wobei im hinteren Bereich der Lautsprecher unten eine Querstrebe ist, die ebenfalls eine Breite von 30 cm haben (an denen die hinteren Spikes angebracht sind - dient zur Standfestigkeit). Im Prinzip haben die Lautsprecher also eine Grundfläche von 30 x 30 cm.



Zu Wahl stehen folgende Granitplatten:

Variante 1: 35 x 35 cm

Variante 2: 35 x 30 cm

Variante 3: 30 x 30 cm oder

Variante 4: 30 x 35 cm

Unbenannt 2

Was meint ihr, welche Variante ist sowohl von der Optik als auch der Standfestigkeit der Lautsprecher am besten geeignet?
avh0
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2016, 12:09
Aus optischen Erwägungen finde ich Version 1 am passenden.
Granit halte ich für nicht so gut geeignet, da es sehr hart ist,
Schiefer halte ich für wesentlich besser geeignet.

Warum willst Du die Boxen auf Platten stellen?
Hast Du akutische Probleme?

Ich hatte bei mir das Problem, dass das Paket auf der Holzbalkendecke fühl- und hörbar angeregt wurde.
Daher habe ich die LS mit Spikes auf Schieferplatten angekoppelt und die Schieferplatten auf Gummifüße (ähnlich Sorbothan) gestellt
und vom Boden abgekoppelt.
Das hat einen spür- und hörbaren Effekt gebracht.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 04. Feb 2016, 12:09
Hallo,

ich persönlich würde Version 1 nehmen. Durch den Überstand sieht es meiner Meinung nach gefälliger aus.
Und Du solltest in jedem Fall Dämpfer unter die Granitplatten legen, z.B. http://www.amazon.de...chwarz/dp/B003NVQH0U

Über die Spikes koppelt Du die Energie in die Granitplatten an, über die Absorber entkoppelt Du das ganze vom Boden...

Gruß versuchstier
srbnjmn
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 04. Feb 2016, 14:15

Warum willst Du die Boxen auf Platten stellen?
Hast Du akutische Probleme?


Ich merke ebenfalls, dass der Boden durch die Lautsprecher angeregt wird. Ich bin der Meinung, dass ich dadurch noch etwas mehr an Akustik rausholen kann. Ob es wirklich was bringt werde ich sehen, ausprobieren werde ich es auf jeden Fall.

Im Moment sind die Spikes auch durch die mitgelieferten Gummistöpsel verdeckt, was mir persönlich überhaupt nicht gefällt. Anders geht es aber leider nicht, da ansonsten das Laminat durchlöchert wird


Granit halte ich für nicht so gut geeignet, da es sehr hart ist,
Schiefer halte ich für wesentlich besser geeignet.


Ich habe Granit ins Auge gefasst, weil die Platten bei ebay in sämtlichen Maßen sehr gut zu bekommen sind. Mit Schiefer habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Habe da aber grade nichts auf die Schnelle gefunden... Kennst du einen Online-Shop, der so etwas anbietet?

Der Tipp mit den Absorbern ist gut!
srbnjmn
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 04. Feb 2016, 14:44
Also ich habe jetzt noch mal ein bisschen gesucht und auch einige Händler gefunden, die Entkopplungsplatten aus Schiefer anbieten. Preislich sind die Schieferplatten wohl minimal teuer als die Pendants aus Granit.

Was ich allerdings noch nicht herausgefunden habe, ist worin der Unterschied besteht. Sind diese rein optischer Natur oder was bringt mir Schiefer zum Beispiel für einen Mehrwert gegenüber Granit? Ich meine mal gelesen zu haben, je schwerer die Platte, desto besser für die Entkopplung... aber das kann ich gerade nicht belegen.
13mart
Inventar
#6 erstellt: 04. Feb 2016, 14:54

srbnjmn (Beitrag #5) schrieb:
Ich meine mal gelesen zu haben, je schwerer die Platte, desto besser für die Entkopplung... aber das kann ich gerade nicht belegen.


das ist glaubhaft: alle harten Materialien koppeln an,
eine Ent-Kopplung ist nur durch weiche Materialien
zu erreichen.

Gruß
Mart
avh0
Inventar
#7 erstellt: 04. Feb 2016, 15:35
Statt Onlineshop für Steinplatten kann ich den Steinmetz empfehlen, den findest Du in der Nähe des nächsten Friedhofes.
Das ist kein Spass, sondern ernst gemeint!
Da kannst Du Dir unterschiedliche Steine auch mal ansehen und das für Dich optisch Richtige raussuchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher entkoppeln.
harmin4000 am 27.09.2006  –  Letzte Antwort am 30.09.2006  –  9 Beiträge
Lautsprecher entkoppeln
Hydrazin am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  18 Beiträge
Lautsprecher entkoppeln/ankoppeln
Jorge_Posada am 13.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  25 Beiträge
Lautsprecher richtig entkoppeln!
quarryman4ever am 26.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2022  –  54 Beiträge
Lautsprecher vom Regal entkoppeln
helm.helm am 08.06.2011  –  Letzte Antwort am 10.06.2011  –  4 Beiträge
Lautsprecher entkoppeln oder ankoppeln
PeterSchwingi am 30.12.2003  –  Letzte Antwort am 30.12.2003  –  2 Beiträge
Granitplatte Spikes verrutschen
alex0816 am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 26.04.2014  –  3 Beiträge
Granitplatte für 803D
placebofan86 am 17.12.2006  –  Letzte Antwort am 17.12.2006  –  3 Beiträge
regallautsprecher entkoppeln?
audio-gerbil am 03.07.2004  –  Letzte Antwort am 05.07.2004  –  2 Beiträge
Boxen entkoppeln
Hifi-Jens am 31.10.2002  –  Letzte Antwort am 15.11.2002  –  43 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen