HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Impedanzrechnung und Leistungsverteilung | |
|
Impedanzrechnung und Leistungsverteilung+A -A |
||
Autor |
| |
DJHackerMaster
Neuling |
14:44
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2016, |
Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Leistung in Reihenschaltungen. Also ich habe erstmal zwei Boxen in Reihe geschalten... einmal eine 8Ohm Box mit 150/300 Watt und von den Boxenanschlüssen ausgehend noch eine zweite Box mit 4Ohm und ca. 100W Meine Frage(n) wäre(n) an dieser Stelle zuerst mal ob man hier von der Impedanz her immernoch mit der Formel R (Box1) mal R (Box2) durch R (Box1) + R (Box2) rechnen kann.... Des weiteren wüsste ich gern wie die Leistung dadurch verteilt wird, erst einmal unabhängig vom Verstärker und villt. sogar Formeltechnisch dargestellt. Danke schon mal im Vorraus DerDJ |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:27
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2016, |
also erstmal ist das eine Sache, die man "eigentlich" nicht macht! bei zwei identischen LS kann man evtl. noch ein Auge zudrücken, aber zwei verschiedenen LS in Reihe ist ein "NoGo"... der Punkt ist: die Impedanz eines LS ist nicht konstant, sondern ändert sich mit der Frequenz, das kann bei einer 4 Ohm Box von 3,2Ohm (es ist eine maximale Abweichung von 20% nach unten vom Nennwert "erlaubt") bis 20 oder 30 Ohm gehen. Nimmst du zwei verschiedene LS, dann ist diese "Berg und Talfahrt" garantiert nicht identisch. Bei der Reihenschaltung muss aber der Strom notgedrungen durch beide LS durch und jeder LS versucht dem jeweils anderen "seinen Willen" aufdrücken. Aber wenn man mit den "statischen" Werten von 4 und 8 Ohm rechnet, dann addieren sich die Widerstände/Impedanzen einfach! Deine Formel gilt für eine Parallel-Schaltung! Die Leistungsverteilung bei der Reihenschaltung entspricht den Widerstandsverhältnissen. Wie gesagt, durch beide LS fließt ja derselbe Strom, anders geht es ja nicht. P=I^2*R, I ist für beide gleich -> das jeweilige R entscheidet. |
||
DJHackerMaster
Neuling |
18:07
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2016, |
Ohh Gott... ...Ich meinte eigentlich eine Paralellschaltung, abrr anscheinend habe ich mich da verschrieben. Mir ist durchaus bewusst ,dass man Lautsprecher definitov nicht in Reihe Schalten sollte... |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:18
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2016, |
ok, ein kleiner Tipp-Fehler und schon verdreht sich der Sinn total ![]() bei einer Parallel-Schaltung gilt natürlich deine Formel. Der Verstärker ist (im Idealfall) ein reiner Spannungsverstärker, er sollte immer dieselbe Spannung liefern, egal welche Last dran hängt. Irgendwann geht ihm natürlich die Puste aus und/oder eine Schutzschaltung springt an. P=U^2/R Jeder zusätzliche LS "saugt" aus dem Verstärker die Leistung die ihm "zusteht", der 4-Ohm LS doppelt so viel wie der 8-Ohm, weil die Spannung bei der Parallelschaltung natürlich für beide gleich ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton R-CA.2 ???? Austin_p am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 7 Beiträge |
Leistung an 8 Ohm Juestan am 25.09.2023 – Letzte Antwort am 28.09.2023 – 14 Beiträge |
Boxen "Genesis R 2810" Glotzkopp am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 3 Beiträge |
1 Lautsprecher an BEIDE Stereoausgänge (L & R) ? DiogenesXL am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 8 Beiträge |
Emit-R Versionen redutS am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha R-N602 ausreichend Leistung für Boston A360? Reuber123 am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2021 – 5 Beiträge |
KEF R 300 Felix86576 am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 38 Beiträge |
150 Watt an 300 Watt Box multilife am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 15 Beiträge |
Canton Reference 9.2 DC mit Yamaha R-N 800 A cp75 am 24.12.2023 – Letzte Antwort am 09.02.2024 – 9 Beiträge |
YPAO am Yamaha R-N803d roadrunner45 am 27.01.2021 – Letzte Antwort am 27.01.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275