HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » JBL Northridge E100 oder JBL ES 20 an Denon DRA-10... | |
|
JBL Northridge E100 oder JBL ES 20 an Denon DRA-100+A -A |
||
Autor |
| |
Steve_Rogers
Neuling |
#1 erstellt: 06. Okt 2016, 20:56 | |
Hallo liebe Hifi-Forum Freunde, ich möchte mir den Denon DRA-100 holen, weil dieser genau meinen Präfernzen entspricht ( reiner, purer Stereo Verstärker mit ALLEN Anschlussmöglichkeiten die man sich so wünschen kann! nebenbei noch richtig stylisch.) Kurz ein paar Daten zum Denon DRA-100 : Maximale Leistung : 35 W + 35 W (8 Ω/ohms, 1 kHz, T.H.D. 0.01 %) 70 W + 70 W (4 Ω/ohms, 1 kHz, T.H.D. 0.01 %) Lautsprecher-Impedanz : 4 - 16 ohms Netzteil : AC 230 V, 50 Hz Leistungsaufnahme : 60 W (Standby 0,3 W) Hier bei mir habe ich jetzt folgende 2 paar Lautsprecher, die ich daran anschließen könnte, stehen : JBL Northridge E 100 : Belastbarkeit (Dauer/Max.): 125 W / 500 W Nennimpedanz: 8 Ω Schalldruck (2,83V / 1m): 91 dB und die JBL ES 20 : Belastbarkeit: 60 Watt Dauer / 240 Watt Max. Wirkungsgrad: 86 dB Nennimpedanz: 8 Ohm Empfohlene Verstärkerleistung: 125 W Da ich nun in Erfahrung gebracht habe, daß eine unbedachte Kombination von Lautsprechern + Receiver / Verstärker eines der beiden Komponenten dauerhaft schädigen kann, habe ich (zumindest versucht!!!) mich so schlau wie möglich zu machen, was dieses Thema angeht. Habe natürlich hier im Forum bisschen was nützliches dazu gefunden (und gelesen! ) und auch hier :Erste Hilfe für Heimkino Einsteiger. Nichts desto trotz würde ich sehr gerne die Meinung von euch lesen. Daher meine Frage : Welche Wahl an (oben genannten) Lautsprechern ist für diesen Stereo Verstärker die beste / bessere bzw. die "gesündere" für Verstärker und Lautsprecher ? Die JBL Northridge E 100 (ohne subwoofer) oder lieber die JBL ES 20 mit einem zusätzlichen subwoofer ? Ich will auf gar keinen Fall das Risiko eingehen, daß ich den nicht gerade billigen! Denon DRA-100 in die ewigen Jagdgründe schicke oder meine JBL Northridge E 100, die damals auch nicht wirklich günstig waren. Alternativ könnte ich auch 2 JBL ES25C kaufen und im Stereo Modus betreiben, da diese nicht nur einen ausgezeichneten Klang haben sollen, sonderen auch einen mehr als ausreichenden Bass, so das ein Subwoofer wohl überflüssig werden soll. Liebe Grüße, S.R [Beitrag von Steve_Rogers am 06. Okt 2016, 21:00 bearbeitet] |
||
Steve_Rogers
Neuling |
#2 erstellt: 08. Okt 2016, 14:45 | |
Niemand eine Expertise zu diesem Thema / dieser Frage? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#3 erstellt: 11. Okt 2016, 21:25 | |
Hi, -- ohne deine Komponenten genau zu kennen ...: Wenn du kein Höchstpegelhörer bist oder Partybeschallung das Ziel ist, darfst du "Watt" bei Verstärker und LS ebenso wie deine Sorgen um eine "gesunde" Verstärker-LS-Kombination getrost ignorieren und nimmst einfach den Lautsprecher, der dir am besten gefällt. Falls doch Höchstpegel wichtig, ist die "große" E100 klar besser geeignet, weil höherer Wirkungsgrad. Trotzdem gehört zu einer Betriebs-sicheren Party-Anlage mehr als nur das Anpassen von Leistungsangaben ... Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 11. Okt 2016, 21:25 bearbeitet] |
||
Steve_Rogers
Neuling |
#4 erstellt: 12. Okt 2016, 19:12 | |
Vielen Dank, Mwf. Also PA-Beschallung auf GAR KEINEN Fall...das wird defintiv nicht in Frage kommen, schon gar nicht mit dem Denon DRA-100. Höchstpegelhörer bin ich auch nicht, aber (ich frage hier als absoluter Laie!) : hängt der Pegel nicht vom Zusammenspiel der Leistung von Verstärker /Receiver und Lautsprecher ab? Also ich höre meine Musik, schaue meine Filme und spiele meine Spiele immer auf angenehmer bzw. "normaler" Zimmerlautstärke. Aber mittlerweile habe ich leider meine Zweifel beim Denon, denn wie schon Fanta in meinem anderen thread sagte, daß der Denon DRA-100 im Grunde ein sehr überteuertes Lifestylegerät ist und man für diesen Preis ganz und gar andere Verstärker bzw. Receiver bekommt, denke ich mittlerweile dasselbe. Der Denon gefällt mir von der Optik her riiiiiichtig gut, Verarbeitung soll auch top sein (kompletter Alublock + Glasfront!), ist ein class D Verstärker, Klang ist bestimmt auch nicht verkehrt....aber 999€ ??? Kann mich aktuell immer noch nicht entscheiden für einen Verstärker / Receiver. Aber meine Lautsprecherwahl fällt auf meine JBL Northridge ES100. Liebe Grüße, Steve |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#5 erstellt: 12. Okt 2016, 20:59 | |
Nein (*), lediglich der Maximalpegel. ----------- (*) Dem Verstärker ist es zunächst völlig egal, welcher LS mit wieviel Belastbarkeit dran hängt. Die "LS-Watt" merkt er garnicht, lediglich die Impedanz (Ohm). [Beitrag von ehemals_Mwf am 12. Okt 2016, 21:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Northridge E100 Hochtöner defekt? -BoB- am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 4 Beiträge |
Neue Boxen: JBL Northridge E100? Partymann am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 4 Beiträge |
JBL E100 michaelkiefer am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 9 Beiträge |
JBL E100 lexe79 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 6 Beiträge |
JBL E100 hubihead am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 24 Beiträge |
JBL Nothridge E100 schimmel am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 5 Beiträge |
Northridge E100, gutes Angebot? jopiman am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 2 Beiträge |
JBL Northridge E-100 Biamping? BIG_G_24 am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
JBL XTI100 vs E100 berti56 am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 8 Beiträge |
JBL Northridge? E-50 Regallautsprecher vinyard1 am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.278