Erfahrungen mit MAGNAT (SHADOW) Serie

+A -A
Autor
Beitrag
gms0012
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Feb 2017, 11:00
Hallo HIFI Freunde,

gestern bin ich (zum ersten Mal in meinem Leben) durch verschiedene Märkte / Musikläden getingelt und wie unterschiedliche Lautsprecher klingen, wenn man sie im direkten Vergleich hört.
Hintergrund sind aktuelle Kaufüberlegungen, die ich habe.

Ich habe einige günstige und auch teure (900 Euro pro Stück) gehört und muss wirklich sagen, dass mir (und auch meiner Frau) die MAGNAT SHADOW 207 mit Abstand am besten gefallen haben. Unserem Hörempfinden nach klangen sie sehr sauber, klar und dabei auch recht voluminös. Dagegen haben wir einige CANTON, HECO und andere gehört.

Nun scheint uns die Marke MAGNAT klangtechnisch zuzusagen. Am liebsten würden wir diese noch mit KLIPSCH 82 MK II vergleichen, aber diese Gelegenheit gab sich noch nicht.

Da wir noch nicht so erfahren sind, nun unsere Frage... Klingen die Magnat Sprecher alle recht ähnlich oder unterscheiden sich die Shadow deutlich von den Vector oder anderen? Wir werden nicht in die Gelegenheit kommen, alle Probe zu hören und bevor wir den Zuhause-Test starten, wollen wir vielleicht noch weiter eingrenzen. WIr lassen uns ja keine 10 Speaker schicken

Wie sind eure Erfahrungen mit der Shadow , Vector , Monitor und Quantum Reihe?

Vielen Dank für eure Meinungen


[Beitrag von gms0012 am 19. Feb 2017, 11:01 bearbeitet]
Lacelte
Inventar
#2 erstellt: 19. Feb 2017, 11:05
Der Klang eines Lautsprecher bestimmt der Raum!
Ein Lautsprecher wird sich in einem andern Raum mit einer anderen Aufstellung völlig anders anhören.
Daher sollte man bei sich zu Hause probe hören und nicht im Laden!

Hier bieten viele Hersteller die Möglichkeit, dessen Lautsprecher 14-30 Tage bei sich zu Hause anzuhören.
gms0012
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Feb 2017, 11:19
Dennoch ist es interessant, sich mal einen Höreindruck im Laden zu verschaffen (denn so ein Laden wird ja auch einen Existensgrund haben - dürfte man nur Zuhause hören, bräuchte ein Laden ja diese Möglichkeit NIE anbieten ).. und, wie gesagt, haben wir keine Lust, uns 10 Lautsprecher nach Hause schicken zu lassen. Sondern dort wird eine selektierte Auswahl hin kommen.

Außerdem ging es um folgendes :
Wie sind eure Erfahrungen mit der Shadow , Vector , Monitor und Quantum Reihe?


[Beitrag von gms0012 am 19. Feb 2017, 11:20 bearbeitet]
Lacelte
Inventar
#4 erstellt: 19. Feb 2017, 11:28
War nur als Tipp gemeint, nicht das ihr später enttäuscht seit, das der Lautsprecher bei euch im Abhörraum nicht klingt.
gms0012
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Feb 2017, 11:32
Danke, das ist uns ja auch bewusst. Wir wollten uns halt einfach mal einen ersten Eindruck verschaffen. Ist unser "erstes Mal" ... und es ist schon interessant, wie leicht man klangliche Unterschiede hört.

Wir werden uns auf jeden Fall LSP nach Hause schicken lassen und dort testen. Das hier soll auch keine Kaufberatung darstellen, sondern wir würden gerne eure Erfahrungen mit Magnats kennenlernen.

Es hat eh jeder Mensch einen anderen Geschmack. Wir mögen sehr klare Höhen und Mitteltöne.

Den Bass wird unser Klipsch 115 machen
ehemals_Mwf
Inventar
#6 erstellt: 19. Feb 2017, 15:22
Hi,
gms0012 (Beitrag #5) schrieb:
... wir würden gerne eure Erfahrungen mit Magnats kennenlernen....

Evtl. hier:
http://www.hifi-foru...um_id=30&thread=8953
mal lesen
bzw. neu fragen mit link auf diesen thread.
Die Shadow-Serie ist noch relativ neu und -- nicht nur -- Magnat hat heute dermaßen viele ähnliche Serien, dass ...

Gruss,
Michael
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 19. Feb 2017, 15:51
Klare Höhen und Mitten,

Mit den Monitor Surpremes, die Vorgänger nur Monitor waren gar nicht so schlecht, würde ich mich gar nicht weiter beschäftigen.

Wenn, dann fange bei Vector bzw dem Nachfolger Shadow an und höre dich dann weiter, wo auch immer, nach oben: Edelstein, Quantum 670er, 750er, 800er, 1000er bis hin zur Quantum Signature.

Dann entscheidet für euch, welche Serie euch davon am meisten zusagt und auch wie viel ihr für Lautsprecher ausgeben wollt.


[Beitrag von MasterKenobi am 19. Feb 2017, 15:57 bearbeitet]
gms0012
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 19. Feb 2017, 16:07
Vielen Dank "Jedi Ritter"

Das hilft uns sehr...
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Feb 2017, 16:12
Die Vector-Serie ist der Vorgänger der Shadows.

Die 207er überzeugen im Mittel- und Hochton, patzen aber beim Bass. Der Oberbass wird betont, während der Tiefbass kaum vorhanden ist.

Das kann man elektronisch ausgleichen oder durch einen Subwoofer. Wenn man aber eh einen Subwoofer hat, dann kann man auch ein kleineres Modell der Serie nehmen.
DerEik
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Jun 2017, 16:00
Ich möchte dieses Thema nochmal hochholen, da hier die Shadow mit den Vector verglichen wurden und ich nicht unbedingt ein extra Thema eröffnen mag.

Ich habe derzeit ein Paar Magnat Vector 207 in weiß im Wohnzimmer stehen. Ich bin mit diesen absolut zufrieden. Gerne würde ich jedoch im Rahmen des geplanten Umzugs und eines kleinen Heimkinos dieses System auf 5.1 aufwerten. Jedoch bekommt man die Vector 203 oder den 211er Center weder neu, noch gebraucht in weiß. Weiß ist Auflage durch meine Partnerin Da die Shadow jedoch als direkter Nachfolger der Vectorreihe gelten, meine Frage ob es Sinn macht die Vector 207 um die Shadow 203 als Rears + einen Shadow 213 Center + einen Sub zu ergänzen. Soweit ich gelesen habe hat man beim Sub die geringsten Probleme, jedoch sollte man bei den LS nicht mischen. Ein komplett neues 5.1 mit den Shadows zu kaufen übersteigt hier leider mein geplantes Budget.

Wie seht ihr das?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Magnat Shadow 203 - Ein kleine Liebeserklärung
Tywin am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 05.09.2015  –  17 Beiträge
Erfahrungen mit Magnat All Ribbon
Barista am 13.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  11 Beiträge
Magnat Vector Serie
karlderdritte am 21.03.2004  –  Letzte Antwort am 22.03.2004  –  12 Beiträge
Magnat Quantum Serie
aucon24 am 08.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.07.2018  –  8 Beiträge
Magnat Vintage 1er-Serie
panther16 am 13.01.2004  –  Letzte Antwort am 07.04.2004  –  11 Beiträge
Magnat Quantum 700 Serie
jakob.z am 19.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  5 Beiträge
Audiovektor Qr Serie Erfahrungen
Pianobruce79 am 18.11.2021  –  Letzte Antwort am 27.11.2021  –  17 Beiträge
Wer kennt die Magnat Viva- Serie?
nbymyname am 26.09.2004  –  Letzte Antwort am 26.09.2004  –  4 Beiträge
Kleine Vergleichsfrage Magnat Quantum Serie
Stieb am 29.06.2016  –  Letzte Antwort am 29.06.2016  –  3 Beiträge
Canton Your World Serie - Erfahrungen
Franky1966 am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.571
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.610

Hersteller in diesem Thread Widget schließen