HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnethalter in Lautsprecherabdeckungen: Unzuverlä... | |
|
Magnethalter in Lautsprecherabdeckungen: Unzuverlässig bei Alterung ?+A -A |
||
Autor |
| |
soundrealist
Gesperrt |
15:15
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2017, |
Hier mal eine Frage, über die sich der eine oder andere möglicherweise ebenfalls schon mal Gedanken gemacht hat. Es geht um die magnetische Haltevorrichtung von Lautsprecherblenden. Die Dinger sind schick (da unsichtbar) und es kann auch nichts abbrechen. Aber was ist, wenn die Boxen mal in die Jahre kommen ? Magnetismus soll sich ja im Laufe der Zeit abbauen. Fallen dann die Blenden von den Boxen ? Oder verwenden die Lautsprecher-Hersteller irgend eine Art von Magnet, dessen Anziehungskraft länger anhält als ein Boxenleben ? Was würde passieren, wenn der Magnetismus vorher schlapp macht ? Kann man die Magnete auswechseln ? Wo genau sitzen diese überhaupt ? In der Blende oder in der Box ? Oder in beidem (also positiv/negativ-Typ statt Magnet und Metall )? ![]() |
||
Don_Tomaso
Inventar |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2017, |
Falsche Annahme: Die Magnetisierung dieser Materialien, idR Samarium-Cobalt-Verbindungen, baut sich nicht ab. Warum sollte sie auch? |
||
soundrealist
Gesperrt |
17:14
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2017, |
Kann mich an meine Kindheit erinnern, da gab es von Lego Magnetverbinder, die hafteten irgend wann mal nicht mehr aneinander. Oder können die sich irgendwie "entladen" haben, weil beispielsweise die positiven und negativen in der Spielzeugkiste durcheinander lagen ? |
||
Don_Tomaso
Inventar |
19:15
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2017, |
Nee, eigendlich nicht. Unterhalb der sogenannten Curie-Temperatur tut sich da nicht viel. Das Durcheinanderliegen macht idR auch nichts, da ja N und S zusammenfinden. Das mag alles bei mehr oder weniger magnetisiertem Eisen in deiner Kindheit (keine Ahnung, wie lange die her ist... ![]() |
||
soundrealist
Gesperrt |
11:30
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2017, |
Ist schon 45 lange Lenze her.... ![]() Aber wenn da nichts passieren kann, ist ja alles im grünen Bereich ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alterung ? Paddy_Dignam am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Alterung? Kepler am 28.03.2003 – Letzte Antwort am 21.07.2003 – 13 Beiträge |
Alterung Quadrallautsprecher? sr71 am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 9 Beiträge |
Lautsprecher -Alterung durch Materialermüdung? holdudiladio am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 3 Beiträge |
Lautsprecher auf Alterung testen *Jimmy* am 03.05.2014 – Letzte Antwort am 05.05.2014 – 5 Beiträge |
Alterung von Carbon Speakern? MH am 29.08.2003 – Letzte Antwort am 29.08.2003 – 5 Beiträge |
Hier die neuen Lautsprecherabdeckungen für die GS20 Purzello am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 4 Beiträge |
Was beachten beim Kauf von Quadral Vulkan MK 5 oder doch Platinum M5 oder T+A TS200 markmobile am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 06.04.2016 – 22 Beiträge |
Lautsprechergitter hornhifi am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 3 Beiträge |
Wieviel schneller altern LS bei Hitze Stereo33 am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.583