HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » zwei verstärker 4 boxen | |
|
zwei verstärker 4 boxen+A -A |
||
Autor |
| |
Gipser35
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Okt 2017, 09:57 | |
Guten Tag .Ich habe eine Frage und zwar habe ich 2 Boxen paare B und W Matrix 1 und Denon SC F88 und zwei Verstärker den A 904 Fine Arts grundig motifizierte A schiene auf 4 Ohm und einen Verstärker Fine Arts M 100-R .Nun meine frage, ich finde es blöd die in Reihe zu schalten, würde ich dann an b beim a 904 der hat 8 Ohm. meine Idee ist es die 2 Verstärker zu nutzen mit Erweiterungskabeln Chinch. was haltet Ihr davon.
|
||
Hasios1967
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Okt 2017, 10:25 | |
Klingt erst mal ziemlich bescheuert. Was ist denn dein Ziel? möchtest Du einen sehr großen Raum beschallen? Ansonsten würde ich Stereo, also mit 2 boxen bevorzugen. Wenn Du Mehrkanalquellen - Dolby Surround, Dolby atmos, DTS etc - hören möchtest, brauchst Du einen so genannten AVR. |
||
|
||
Gipser35
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Okt 2017, 10:40 | |
Ziel ist es meinen Raum gut zu beschallen für pc Radio cd und so weitern, aber auch weil ich sonst 1 boxenpaar und einen Verstärker hätte den ich in den Keller stellen müsste. Finde ich schade, War mal geplant einen Verstärker ins Wohnzimmer zu stellen aber wollte meine Frau nicht. Deswegen sehe ich diese möglikeit in Betracht. Könnte mir ein gutes Ergebnis vorstellen. Desweiteren könnte ich dann die Lautstärken separat regeln. |
||
DB
Inventar |
#4 erstellt: 29. Okt 2017, 10:41 | |
Hallo, [quote="Gipser35 (Beitrag #1)"]... den A 904 Fine Arts grundig motifizierte A schiene auf 4 Ohm [/quote] wie wurde denn die "A Schiene" auf 4 Ohm modifiziert? MfG DB [Beitrag von DB am 29. Okt 2017, 10:41 bearbeitet] |
||
Gipser35
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Okt 2017, 10:56 | |
Widerstände im inneren des Verstärkers ausgetauscht soviel ich weis 2;7 Ohm zementwiderstände zusätzlich hat er auch noch neue Relais bekommen da die nicht mehr gut waren . |
||
Gipser35
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Okt 2017, 11:05 | |
Genauer es sind Hochlastwiderstand–zenmentwiderstand 1–47Ohm, 10 oder 20 Watt– 42 Grössen 20 Watt 2,7 Ohm. Rtikelbezeichnung LSR 27/20. Daten laut Rechnung. |
||
DB
Inventar |
#7 erstellt: 29. Okt 2017, 13:08 | |
Hallo, Du weißt aber schon, daß der A904 ein einfacher Stereoverstärker ist und die beiden Ausgänge A und B auf dieselben Endstufen gehen? Er ist nicht für 4Ohm-Betrieb geeignet. Der 2x 120W wird man nur mit 8 Ohm-Lautsprechern habhaft. Es kann höchstens sein, daß man da zwei Reihenwiderstände reingefummelt hat, damit die Endstufe an 4 Ohm-Lautsprechern nicht hochgeht. Dafür hat man dann kaum noch Dämpfungsfaktor, der Klang wird schlechter. MfG DB |
||
Gipser35
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Okt 2017, 17:53 | |
Ja das weis ich. Habe ja auch nur an a 4 Ohm da meine Lautsprecher 4 ohm haben .Wollte eigentlich die widerstände in den Kabeln, Da kam der Vorschlag die widerstände ins Gerät zu bauen. Habe keinerlei Propleme und mit etwas Einbussen muss ich rechnen. Zumindest kann ich jetzt entweder ein paar 4 Ohm oder ein paar 8 Ohm anschliessen. Ob nun die widerstände am Kabel sind oder im Gerät ist doch Wurscht.Oder was meint Ihr. |
||
Gipser35
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 29. Okt 2017, 18:21 | |
Und vom Klang her höher ich kaum ein Unterschied davor und danach. Den Unterschied müsste man messen . Nur das man den Pegel ein bisschen höher drehen kann als vorher. Bei halber Stellung war Schluss, jetzt kann ich etwas über den halben. Aber da ich ja noch Nachbarn habe spielt das klaube ich keine Rolle. Für mich passt das so. Und wenn nicht mehr dann schliesse ich an b an . Die ich dann aber mal für 8 ohmer Boxen noch habe. Wies denn auch sei an diesen Verstärker kann man theoretisch 2 Boxen Paare anschliessen praktisch aber nur 1 paar um volle Leistung zu nutzen. Eure Meinung dazu. |
||
DB
Inventar |
#10 erstellt: 29. Okt 2017, 18:21 | |
Wo die Widerstände sind, spielt keine Rolle. Unzweckmäßig ist es dennoch, s. Dämpfungsfaktor. |
||
Gipser35
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 29. Okt 2017, 18:25 | |
Ich wusste und weis das ich Einbussen haben werde, hat aber dennoch genug Leistung . |
||
DB
Inventar |
#12 erstellt: 29. Okt 2017, 18:29 | |
Es geht dabei weniger um die Leistung. Es wird den Baß aufblähen, der wird unpräziser. https://www.fairaudio.de/lexikon/daempfungsfaktor/ |
||
Gipser35
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 29. Okt 2017, 18:35 | |
Wie gesagt merke ich oder höher ich kaum einen Unterschied . Bass hat er noch genug muss sogar noch unterstellen sonst wird’s zu Bassig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen 4 adrig an Verstärker anschließen? lapaluna am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 2 Beiträge |
4-8ohm Boxen 8Ohm verstärker raffi13 am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 7 Beiträge |
Vier Boxen auf zwei Eingänge ? Marco-1987 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 2 Beiträge |
Bespannung von zwei Boxen.... Infinion am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 4 Beiträge |
Zwei Verstärker, nur ein Paar Boxen. Lösung? MusicFreak-HH am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 4 Beiträge |
4 OHM Boxen an 8 OHM Verstärker Gonzo4 am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 3 Beiträge |
Verstärker mit 4 Boxen => seperate Lautstärkenregelung Caesar1999 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 2 Beiträge |
kompaktanlage mit 4 boxen? teildefekt WestePest am 04.04.2017 – Letzte Antwort am 04.04.2017 – 3 Beiträge |
4 Ohm Lautsprecher... zootier am 09.01.2003 – Letzte Antwort am 12.01.2003 – 2 Beiträge |
4 und 4-8 Ohm Boxen an Verstärker? faboluslus am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.692