HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton A45 oder Elac FS 407 | |
|
Canton A45 oder Elac FS 407+A -A |
|||
Autor |
| ||
nokanter
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2018, ||
Hallo zusammen, ich bin absoluter Hi-Fi Laie. Dennoch möchte ich meine Billig-Standboxen durch was Vernünftiges ersetzen und bin bei der Canton A 45 gelandet - weil Online-Produkt aber leider nicht in Berlin vorführbar. Ich habe statt dessen die Canton 896 hören können - und zwar im Vergleich im der Elac FS 407. Das war interessant und ich weiß zumindest, dass die 896 nicht in Frage kommt (hauptsächlich wegen des Designs :). Die Elac war sehr beeindruckend - insbesondere wegen des gringen Volumens, welchem man den Sound nicht zutrauen würde. Vielleicht sind es Äpfel und Birnen, aber vielleicht kann mir ja jemand etwas zum Vergleich zwischen der A 45 und der Elac sagen? Es sind ja schon sehr unterschiedliche Konzepte (Wege und mit und ohne Bi-Amping). Vom Volumen her würde die Elac besser in die Wohnung passen... Plus: was mag der wichtigste Unterschied zwischen der 407 und der 249.3 sein? Wann würde man welche empfehlen? Sorry für die "unqualifizierten" Fragen - aber wie gesagt - Laie ![]() Grüsse Norbert |
|||
silberfux
Inventar |
10:50
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2018, ||
Hi, zu den Cantons möchte ich nichts sagen. Bbei Elac würde ich die 249 III vorziehen, wenn Du den Platz dafür hast. Die 249 hat größere Basslautsprecher, ein größeres Volumen und neben dem Hochtöner einen "echten" Mitteltöner. Insgesamt einfach "erwachsener". Außerdem würde ich versuchen, gebraucht zu kaufen. Aussteller oder Kundenrückläufer o.ä. Mehr Geld kann man nicht sparen. BG Konrad (hört seit Jahren sehr zufrieden mit Elac 210 CE, die der 249 ziemlich ähnlich ist, bei Saturn als Kundenrückläufer für ca. 1/3 des Neupreises erworben) [Beitrag von silberfux am 10. Apr 2018, 10:51 bearbeitet] |
|||
2cheap
Inventar |
18:32
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Ich sage zu beiden Marken etwas. Nicht zum Klang, der ist von vielen Einflüssen abhängig und da muss sich jeder für sich selbst ein Urteil bilden. Wohl aber zur Verarbeitung, denn die ist bei beiden Kandidaten und deren Produkten höchst unterschiedlich und nicht zwangsläufig vom (hohen) Preis abhängig. Falls Elac bei den 249 Punkt III nicht nachgebessert hat, dann werden Plastikkörbe für die Chassis hergenommen, die zudem per Holzschrauben im MDF fixiert sind. Von einem schwingungsfreien Ruhigstellen in der Gehäusefront lässt sich da nicht reden. Auswirkungen auf den Klang möchte ich an dieser Stelle nicht beurteilen, kann es mir jedoch lebhaft vorstellen. Von daher würde ich eher zu einem Lautsprecher aus der 400er oder 500er Serie greifen, da dort Aluminium Druckgusskörbe nebst Gewindebuchsen mit entsprechende Schrauben, standes- und preisgemäße Verwendung finden. Das gleiche gilt für Canton. Auch dort wurde und wird gerne an nicht offensichtlichen Dingen, wie Korbmaterial und Befestigungslösungen, die diesen Namen verdienen, gespart. Falls es die A35 oder A45 werden sollte, würde ich mir auch dort die genannten Kritikpunkte u.a. näher ansehen. Selbst anhören ist natürlich bei allen in Frage kommenden Boxen obligatorisch. ![]() Grüße |
|||
w4cht3l
Stammgast |
09:12
![]() |
#4
erstellt: 19. Apr 2018, ||
Wenn die Anschaffung noch ein wenig warten kann, dann würde ich unbedingt Elacs Vela-Serie (Nachfolger zur 400er Linie) im Auge behalten. Wird zur High End im Mai zum ersten Mal vorgeführt. ![]() |
|||
Dadof3
Moderator |
13:05
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2018, ||
Deine Herangehensweise halte ich für komplett falsch. Du solltest
Tipps zur Lautsprecherauswahl: ![]()
3 vs. 2,5 Wege ist jetzt nicht so ein bedeutender Unterschied. Und das Bi-Amping spielt gar keine Rolle. Lass dich nicht von irgendwelchen Technologien in die Irre treiben. Es gibt viele verschiedene Wege, einen guten Lautsprecher zu bauen. Ob da nun ein Bändchenhochtöner werkelt, die Membran aus Titan ist oder was auch immer, ist vor allem Marketing und Design und klanglich kaum entscheidend. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Vento oder ELAC FS winnie_puh am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 3 Beiträge |
Elac Vela FS 409 paulchen99 am 01.12.2023 – Letzte Antwort am 01.12.2023 – 3 Beiträge |
Canton gle 407 Master_Vegeta am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 17 Beiträge |
ELAC FS 247 Paddy_Dignam am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 14 Beiträge |
Erfahrungsaustausch ELAC FS 68.2 Marc_O. am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 7 Beiträge |
Canton GLE 407 - kein Bass, keine Power GekkoJr am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 6 Beiträge |
elac fs 209.2 filzbilz2 am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 4 Beiträge |
ELAC FS 109.2 eagle1985 am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2004 – 2 Beiträge |
elac oder canton? Highburyboy am 19.02.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 13 Beiträge |
elac oder canton ??? snow_cyclone am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.600