Piezo defekt

+A -A
Autor
Beitrag
DB-Angel
Neuling
#1 erstellt: 07. Mrz 2004, 21:39
Hi

ich hab mir vor kurzen zwei "Novex Pa 10000" 1000W/500W Musik/Sinus Lautsprecher gekauft. Nach etwa 3 Stunden betrieb hat es die beiden Piezo-Mitteltöner zerlegt. Das dumme dabei ist nur, dass das ganze mit einem 70W Verstärker passiert ist, also bei einer Leistung, wo eigentlich nichts passieren dürfte.
Ich vermute das es an meinem Verstärker liegt, weis aber nicht genau woran.

Bin für jeden Rat dankbar
ncsonicx0
Stammgast
#2 erstellt: 07. Mrz 2004, 21:42
Das ist bei dieser Boxenleistung etwas heikel -
wenn du nämlich nichtsahnend den Verstärker aufreißt
beginnt die 70 Watt Endstufe an zu clippen, das heißt
es tritt Gleichspannung in den Hochtönern auf, die leider die Angewohnheit haben, diese zu zerstören. Man nimmt
deshalb liebr etwas größere Verstärker mit höherer Leistung
als die Lautsprecher, damit diese nicht früh anfangen zu clippen.


[Beitrag von ncsonicx0 am 07. Mrz 2004, 21:43 bearbeitet]
das_n
Inventar
#3 erstellt: 07. Mrz 2004, 21:43
wenn du den verstärker zu weit aufdrehst, fängt er an zu verzerren. das killt jeden hochtöner, egal wie stark oder schwach der verstärker ist.

wie viel hast du für die boxen bezahlt? kann man die hier irgendwo im netz sehen?

weil das ein peizo-hochtöner ist, scheint diese box von minderster qualität wie zB raveland zu sein. schmeiss sie weg, spar etwas, und kauf dir richtige pa´s.
DB-Angel
Neuling
#4 erstellt: 07. Mrz 2004, 21:54
Ich hab die Boxen über Ebay gekauft, aber der Anbieter hat noch eine Homepage, wo sie auch zu sehen sind.

http://www.beclever.de

Also am Frequenzgang des Verstärkers kann es nicht???
Da der sehr hoch ist 0-200000khz.
Malcolm
Inventar
#5 erstellt: 07. Mrz 2004, 21:58
Nein, der Frequenzgang ist den LS egal.
Der kann bis 20000000000 gehen- die Lautsprecher übertragen die "zu Hohen" Töne einfach nicht mehr.
Hmmm, Piezo-Hochtöner sind schon ziemlich schlecht!
Eventuell gibts nicht mal Frequenzweichen in den LS
Ich würde den Rat befolgen:
Sparen & was "richtiges" Kaufen.
Bin mir übrigens ziemlich sicher dass diese LS keine 500 Watt Sinus überleben- nicht mal annähernd!
Ausser vielleicht zu klemmst ein 20m 0,75mm²-Kabel dran
das_n
Inventar
#6 erstellt: 07. Mrz 2004, 22:10
oohhh---ohhh.....sieht nach nem raveland-nachbau aus: http://www.speakertrade.com/site/products/proddisplay.php?product=Lmegax


die sind echt nix.....

kauf dir vernünftige boxen, da hast du mehr von---auch wenn du anfangs etwas mehr geld bezahlen musst (aber wer billig kauft, kauft zweimal ).

dann solltest du aufpassen, dass du nicht zu weit aufdrehst und über nen stärkeren amp nachdenken....wie laut hast du denn gehört?
DB-Angel
Neuling
#7 erstellt: 07. Mrz 2004, 22:11
hmm...
Sch... naja vielleicht werd ich sie ja wieder los bei ebay.

Danke nochmals...

Achso was für Boxen wären denn im Bereich von 1000W/500W AN 4Ohm oder 500w/250W an 8Ohm Verstärkerleistung und einem Preis von nicht mehr als 150EUR pro Box empfehlenswert.
das_n
Inventar
#8 erstellt: 07. Mrz 2004, 22:17
nix. dein verstärker hat eh nur 70W, warum fragst du dann? wenn es nur um lautstärke geht, solltest du vor allem auf den wirkungsgrad achten: Watt sagt so gut wie nix über die lautstärke aus. ne 50W-box kann lauter gehen als ne 150W-box.........
DB-Angel
Neuling
#9 erstellt: 07. Mrz 2004, 22:20
Ich hatte vor den Novex auch Raveland Boxen 1538-i(die ich übrigens genaus zerlegt habe) mit denen ging es schon sehr laut, blos halt nicht sehr lange.
mit den neuen habe ich es noch nicht richtig ausprobieren können, da mein Verstärker noch im Bau ist.
Aber selbst mit den 70w mit den ich sie zerlegt habe, gings es eigentlich recht gut...
Aber auch hier halt nicht sehr lange....
DB-Angel
Neuling
#10 erstellt: 07. Mrz 2004, 22:24
Ja im Moment hat der Verstärker nur 70w, aber wenn er fertig ist hat er 1000 und das sollte dann auch die Box aushalten, wenn ich mir schon noch eine neue kaufen muss.
das_n
Inventar
#11 erstellt: 07. Mrz 2004, 22:51
für das geld wirst du keine boxen finden, die 1000W aushalten......

du bastelst dir nen kompletten verstärker selbst??
raw
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 07. Mrz 2004, 23:31

Ja im Moment hat der Verstärker nur 70w, aber wenn er fertig ist hat er 1000 und das sollte dann auch die Box aushalten, wenn ich mir schon noch eine neue kaufen muss.


LOL?

woooooooooooooooohhhhooooooo!!

willst du etwa deinen verstärker aufmotzen????

Wie willst du das machen? Ich möchte mehr davon wissen!
raw
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 07. Mrz 2004, 23:55
zu der Piezo-Frage:

Ich hatte mal ne Raveland-Box. Ich habe so laut aufgedreht, dass die Clipping-Anzeigen den Raum beleuchteten. Auch bei einem 70Watt-Verstärker. Die Box lebt immer noch. Sie hat auch Piezos.

Also ich kann mir nicht erlären, wie es zum Piezoausfall kam...
das_n
Inventar
#14 erstellt: 07. Mrz 2004, 23:59
vielleicht hatte dein verstärker eine soft-clipping schaltung, die die extremen verzerrungen erkennt (scheint er ja, du sagtest ja er habe das angezeigt) und in ihren auswirkungen begrenzt....oder du hast es nicht lange genug gemacht.........
PapaSchlumpf
Stammgast
#15 erstellt: 08. Mrz 2004, 00:00
Piezos können eifach nix richtig, weder Klingen noch kaputtgehen
DB-Angel
Neuling
#16 erstellt: 08. Mrz 2004, 20:38
Nein nicht aufmotzen, ich bau ihn komplett selbst.
Und er hat im Moment nur 2x 70W, weil ich erst zwei Endstufen fertig habe und ich insgesamt 4 brauchen um sie zusammenschalten zu können,

um die volle Leistung zu erhalten.

Ausserdem läuft er auch noch nicht mit der richtigen Spannung 40 statt 50V.

Wenn du noch mehr wissen willst, dann schreib mir was und ich werde sehen was sich machen lässt?
steve65
Stammgast
#17 erstellt: 08. Mrz 2004, 21:51
Hi

Piezos sind eigentlich unkaputtbar. Sie halten entgegen normalen Hochtönern Spannungen bis 25 V aus, von DC bis über 30 KHz. Daher werden Sie oft ohne Frequenzweiche parallel zu Tieftönern eingesetzt.
Klanglich ist das für Hifi natürlich nix.
Aber für Parties garnicht so schlecht.
Wenn die Gäste genügend Bier haben, wird ja schonmal der Lautstärkeregler aufgedreht. Clippende Verstärker was soll's, dann fangen die Piezos erst richtig an zu kreischen und alle freuen sich über die gute Musik und die Mücken werden auch vertrieben.

Wichtig ist halt, daß die Spannung auf eben die 25 V begrenzt wird mit Vorwiderstand und Z-Dioden (2 Entgegengesetzt in Reihe parallel zum Piezo).

Gruß
Steve
DB-Angel
Neuling
#18 erstellt: 08. Mrz 2004, 23:57
Ja aber wenn ich die spannung an den piezos auf 25V begrenze wie soll ich dann auf die, auf der box angegebenen, 500W kommen, dass geht an 8ohm mit 25 V nicht, ich brauche mindestens das doppelte.
steve65
Stammgast
#19 erstellt: 09. Mrz 2004, 08:48
In der Box ist doch bestimmt noch eine Frequenzweiche drin oder eine Pegelanpassung. Oder hängen die Piezohochtöner direkt zum dem Bass parallel?
Wenn Vorwiderstände drin sind, auch in Form von Kapazitäten, ist es doch kein Problem. Es geht ja nur darum, die hohe Spannung des Bassbereiches am Piezokristall zu begrenzen, da dieser sonst durchschlägt.
Ansonsten über 25 V und mehr im Nennbetrieb, also bei Frequenzen größer 1-3 kHz, halten das die wenigsten Hochtöner aus, auch Piezos nicht.
josh
Stammgast
#20 erstellt: 01. Apr 2004, 17:02
hallo
ich habe auch vor mir 2 novex 10000 zu bestellen, auch bei beclever.de. dazu möchte ich eine endstufe mit 2*256watt sinus an 4ohm anschliessen. gibts da auch das risiko dass die piezos kaputt gehen könnten (nicht im fall von klipping)?
oder gibts da was besseres in der gleichen preisklasse (90euro pro box)?
gruss
josh
das_n
Inventar
#21 erstellt: 02. Apr 2004, 10:54
das problem ist schon die preisklasse an sich: die boxen sind so dermaßen billig, dass sie natürlich schnell kaputtgehen müssen, einfach auf grund ihrer qualität. die piezos geben ihriges noch dazu.

warum nicht etwas sparen und dann was vernünftiges als etwas, was vielleicht nur 3 partys überlebt?
josh
Stammgast
#22 erstellt: 02. Apr 2004, 13:24
ùnd wäre das was besseres?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3806973418&category=12920

(link in explorer kopieren)
Zwiper
Stammgast
#23 erstellt: 02. Apr 2004, 13:37
Also da würde ich mal sagen das die hier noch etwas besser sind, habe sie nämlich auch als Partyboxen und bis jetz haben sie gehalten, wobei 1 Hochtonhorn bei hoher Lautstärke auch komische geräusche macht. Desweiteren ist im inneren nichts als ne Platine zur Aufteilung der Eingangsignals und die beiden oberen Hochtöner sind in Reihe geschaltet.
josh
Stammgast
#24 erstellt: 03. Apr 2004, 16:08
könnte ich trotzdem noch wissen ob diese boxen besser sind als die novex pa 10000?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3272033722&category=12920

wie funktioniert eigentlich so ein piezo lautsprecher?

was ist genau ein schallwandeler? soweit ich weiss werden schallwandler meist in spielzeug und musikgrusskarten und solches zeug eingesetzt.

*grüassli*
DB-Angel
Neuling
#25 erstellt: 04. Apr 2004, 14:50
In den Boxen ist keine Frequenzweiche der Mitteltonpiezo und die Bassbox sind Parallel geschalten nur der HochtonPiezo hat nen Vorwiederstand mehr aber auch net.

Ich denke wenn du in die Box nicht noch eine Frequnzweiche einbaust wird dir auch der Piezo zerfliegen.

Aber naja die Box hört sich eh ohne den mitteltöner besser an.
josh
Stammgast
#26 erstellt: 05. Apr 2004, 11:18
und wenn vor dem hochtonhorn ein vorwiderstand dran wäre, würde es dann nichts mehr ausmachen?
das stimmt, piezos klingen . wieso setzt man eigentlich piezos in die hörner ein? würde doch mit normalen hochtönern besser klingen!
Zwiper
Stammgast
#27 erstellt: 05. Apr 2004, 12:07
Naja, normale Hochtöner können nicht soviel Lautstärke und Schalldruck erzeugen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bei Piezo keine Frequenzweiche nötig?
Brainstorm-C64 am 23.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  5 Beiträge
piezo mittltöner? hmm...
josh am 13.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.06.2004  –  5 Beiträge
Paevey Boxen Piezo Hochtöner zu leise !
Checker01 am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  3 Beiträge
pa-lautsprecher an normalem verstärker?!
gurk am 08.06.2003  –  Letzte Antwort am 11.06.2003  –  5 Beiträge
Sinus- oder Musik-Leistung, RICHTIGEN LS hierfür?
Flottertje am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  16 Beiträge
Dumme Frage: Zwei Verstärker an LS-System
maius am 28.09.2006  –  Letzte Antwort am 28.09.2006  –  2 Beiträge
Hochtöner an Teufel m200 defekt / unpassender Receiver?
adrianr am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  7 Beiträge
Dumme Frage (Boxen kaputt Wattleistung zu hoch) ?
Tom2k am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 10.08.2008  –  20 Beiträge
Was ist eigentlich Sinus-Leistung?
milchschnittae am 23.01.2004  –  Letzte Antwort am 23.01.2004  –  5 Beiträge
Mitteltöner defekt!
harmin4000 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  20 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.209 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedPolonaut
  • Gesamtzahl an Themen1.552.384
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.373