HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hilfe Lautsprecher Gleitton Schaden | |
|
Hilfe Lautsprecher Gleitton Schaden+A -A |
||
Autor |
| |
volldepp1
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 27. Mai 2020, 11:43 | |
Hallo zusammen, ich habe gerade aus Dummheit einen Sinus Gleitton 16 HZ - 22 KHZ auf meinen Lautsprechern abgespielt. Den Titel habe ich auf Spotify gefunden. Erst danach habe ich die Warnung am Anfang der Test CD gehört, dass Schäden für das Gehör bei zu langem oder zu lautem Hören auftreten können. Außerdem wurde davor gewahrnt, dass die Lautsprecher bei zu großer Leistung zerstört werden könnten. Die Lautstärke war sehr gering, der Ton war für mich ohne Probleme aushaltbar. Ich habe dann nach kurzer Zeit ausgemacht, ca 30 Sekunden, es wurde aber auf jeden fall einmal von ganz unten, nach ganz oben abgespielt. Können meine Lautsprecher nun beschädigt sein? Es hörte sich danach glaube ich noch alles normal an. Ich habe nichts wahrgenommen, das auf eine Beschädigung hinweisen würde. Ich wusste nicht, dass sowas schädlich sein kann. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen. Bin grade total in Panik. Aktivlautsprecher Nubert Nupro A-700 Frequenzgang (± 3 dB):25 – 22 000 Hz https://www.nubert.de/nupro-a-700/p2350/?category=218 Vielen vielen Dank bereits im Voraus. Ich bitte um Aufklärung. Bitte erlöst mich von meinem Leid. |
||
Hassi$7
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Mai 2020, 11:49 | |
Servus, …...da sollte nichts passiert sein. Falls doch, würdest Du es auf jeden Fall beim "normalen" Hören bemerken. Es steht da ja auch das die LS "bei zu großer Leistung" Schaden nehmen können. Also alles gut. Grüße: Hassi |
||
|
||
elwu
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Mai 2020, 12:08 | |
Zur Zeit gibt es wieder viele Baits hier... |
||
volldepp1
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 27. Mai 2020, 12:11 | |
Hmm ok. Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich hoffe es ist wirklich nichts kaputt. Kann jemand erklären, weshalb das schädlich für die Lautsprecher sein kann? Kann das bei aktiven Lautsprechern mit Softclipping Schutzschaltung überhaupt passieren? Was meinst du mit Baits? Ich habe den Link nur gepostet, damit man sich die technischen Infos ansehen kann. |
||
Denon_1957
Inventar |
#5 erstellt: 27. Mai 2020, 20:08 | |
Du hast ja sowas von Recht. @TE Du hörst es wenn du die LS geschrottet hast am Hochtöner wenn der normal klingt ist alles gut wenn nicht ist er im Arsch wie schon gesagt. |
||
Flumme
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Mai 2020, 20:19 | |
Ein Musiksignal besteht normalerweise aus vielen verschiedenen Signalen und nicht aus einem reinen Sinuston. Du musst es Dir vielleicht als eine sehr starke Leistungskonzentrierung für die Lautsprecherchassis denken. Bei zu hohen Lautstärken kann das die Chassis überlasten. Deine Nuberts sind sehr leistungsstark, halten viel aus und haben eine interne Schutzschaltung. |
||
volldepp1
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 27. Mai 2020, 20:26 | |
Vielen dank für die verständliche Antwort. Du meinst also wegen der Schutzschaltung kann es garnicht zu einer Beschädigung gekommen sein? |
||
Flumme
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Mai 2020, 20:35 | |
Nein, den ist sicherlich nichts passiert. Selbst wenn Du lauter hören würdest. Die LS haben eine Softclippingfunktion. Das durchlaufen lassen der Sinustöne ist ja auch etwas sinnvolles, um Raummoden zu detektieren. Habe ich auch schon oft verwendet. [Beitrag von Flumme am 27. Mai 2020, 20:39 bearbeitet] |
||
volldepp1
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 27. Mai 2020, 20:45 | |
Genau aus diesem Grund bin ich auch auf den Sinus Gleitton gekommen. Habe nur schneller geklickt als nachgedacht. Das Ding gibt es bei Spotify ohne Warnhinweis. Ich bedanke mich recht herzlich für eure Antworten. |
||
Quetschi
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Mai 2020, 09:52 | |
|
||
Böötman
Inventar |
#11 erstellt: 28. Mai 2020, 10:05 | |
Die Gefahr besteht oftmals für Lautsprecher mit begrenzten Tiefgang da viele Nutzer Sinn- und Verstandslos lauter drehen und sich freuen das das Chassis so schön hubt, ohne das man was hört oder sie machen lauter und verlangen dem Lautsprecher was ab, was er nicht kann. Dadurch kann es durchaus zu Überlastungen kommen. Genau genommen forcieren das viele Hersteller indem Sie den Frequenzgang ihrer Lautsprecher angeben, jedoch ein Geheimnis daraus machen wie und unter welchen Bedingungen die Werte ermittelt wurden. Hier fehlt beispielsweise die Angabe ob die 20 Hz mit -3 / -10 oder gar erst mit -20 dB wiedergegeben werden können. |
||
Flumme
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Mai 2020, 19:35 | |
Die Werte bei Nubert sind aber denke ich realistisch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher von schlechter Musikqualität Schaden? Juelz19 am 29.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 4 Beiträge |
Lautsprecher durch kurzen, lauten Pegel Schaden bekommen? Srowis am 31.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 4 Beiträge |
Schaden für LS durch Rückkopplung synesis am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 2 Beiträge |
Schellackaufnahmen können LS schaden? avalon74 am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 4 Beiträge |
Lautsprecher --> Hilfe becksU am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2004 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Hilfe! Anfängerpur am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 8 Beiträge |
Schaden durch ein paar Knackser? e.g.a. am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 6 Beiträge |
LS defekt oder Schaden vernachlässigbar? bytelutscher am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 8 Beiträge |
Schaden starke Boxen dem Verstärker? Rolman am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 42 Beiträge |
Können Lautsprecher durch Töne außerhalb des Frequenzganges Schaden nehmen? alexboohu am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.925