Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Canton Reference 1.2 dc

+A -A
Autor
Beitrag
Bas8888
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 14. Feb 2021, 22:44
Hallo liebe Hifi-Freunde,

da es sicherlich ein paar Personen hier gibt, die zumindest das Ergebnis meiner "Umfrage" interessiert:
Seit heute steht die Canton 1.2 dc bei mir. Allerdings in einer modifizierten Version mit den Keramiktreibern der neuen Serie.

Ein Bass (siehe Bild) fehlt noch. der Wird nächste Woche nachgeliefert.

Klanglich ist das Monster eine Wucht. Und auch der Maximalpegel ist über alle Zweifel erhaben.

Die hübschen dürfen also bleiben 4
ingo74
Inventar
#52 erstellt: 14. Feb 2021, 23:15
Na siehste, klappt also doch
Glückwunsch und schaut richtig gut aus


[Beitrag von ingo74 am 14. Feb 2021, 23:16 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#53 erstellt: 15. Feb 2021, 11:59

Bas8888 (Beitrag #51) schrieb:
Hallo liebe Hifi-Freunde,

da es sicherlich ein paar Personen hier gibt, die zumindest das Ergebnis meiner "Umfrage" interessiert:
Seit heute steht die Canton 1.2 dc bei mir. Allerdings in einer modifizierten Version mit den Keramiktreibern der neuen Serie.

Ein Bass (siehe Bild) fehlt noch. der Wird nächste Woche nachgeliefert.

Klanglich ist das Monster eine Wucht. Und auch der Maximalpegel ist über alle Zweifel erhaben.

Die hübschen dürfen also bleiben 4


Wow, das nen ich mal nen Umbau. Sieht auf jeden Fall 10 Mal besser aus als mit den silbernen Treibern.

Hast Du das selbst gemacht oder war Canton vor Ort?
Bas8888
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 15. Feb 2021, 13:42
@C3KO:
Der Umbau wurde direkt von Canton vorgenommen
C3KO
Inventar
#55 erstellt: 15. Feb 2021, 14:22
Klasse, dann hast Du ja jetzt eine Canton Reference 1.2 K
Bas8888
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 15. Feb 2021, 14:32
@C3KO:
Die 1k ist natürlich nochmal einen ticken größer (134 kg und 30 Liter höheres Volumen).

Aber die Tiefe von der 1k würde bei mir eh nicht passen.
Zudem finde ich zwei Mitteltöner optisch schöner als nur einen.

Daher: Für mich ist die modifzierte 1.2 optisch und scheinbar auch akustisch die optimale Box
flexiJazzfan
Inventar
#57 erstellt: 15. Feb 2021, 14:59
Eine der wenigen Geschichten hier, die hifidel enden! Gratulation! Ich vermute, dass Du auch neue Arten von Musik zuhause entdecken wirst.

Gruß
Rainer
allesgeht
Inventar
#58 erstellt: 15. Feb 2021, 18:03
Moin,

Glückwunsch, und alles Richtig gemacht! Und "weiß" ist wirklich viel schicker.
Must Du das Umrüsten auf Keramik selber tragen?

Ich habe noch vor geraumer Zeit mit den Händler gesprochen, die 1.2DC werden extra noch für diverse Kunden neu gebaut.
Und für den Preis, Hammer
Ich war kurz davor, sie mir auch zu holen.
Aber ich habe dann einen irren Preisnachlass für die B&W bekommen, da konnte ich nicht Nein sagen.


[Beitrag von allesgeht am 15. Feb 2021, 18:07 bearbeitet]
Bas8888
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 15. Feb 2021, 18:45
@Allesgeht

Ich habe die 1.2 direkt mit den Keramikchassis bauen lassen. Das war natürlich perfekt.
Klanglich glaube ich nicht an echte Fortschritte im Vergleich zu den Alutreibern (der Frequenzgang ist ja auch identisch).

Aber Impulstreue und Maximalbelastung sind besser denke ich.

Auf jeden Fall gehen die Canton extrem laut. Das ist wirklich erstaunlich,
ingo74
Inventar
#60 erstellt: 15. Feb 2021, 18:46
Wie laut gehen sie denn nun genau.?
allesgeht
Inventar
#61 erstellt: 15. Feb 2021, 18:50

ingo74 (Beitrag #60) schrieb:
Wie laut gehen sie denn nun genau.?



Was ist Laut? Also das die immense Lautstärken abkönnen, war schon immer die Stärke bei den großen LS-Serien von Canton!
Ich verstehe unter Laut "Konzertlaustärke". Das kann bei ACDC anders sein, als bei Sarah K.
ingo74
Inventar
#62 erstellt: 15. Feb 2021, 18:59
Lies mal Seite 1
allesgeht
Inventar
#63 erstellt: 15. Feb 2021, 19:08

ingo74 (Beitrag #62) schrieb:
Lies mal Seite 1 :prost



Ja, habe ich! Und?
ingo74
Inventar
#64 erstellt: 15. Feb 2021, 19:17
Dann wirst du gelesen haben, dass dir Lautstärke das Kriterium war, daher frage ich nun schlichtweg nach, was genau damit nun ist - wer mit Zahlen hantiert, sollte dann am Ende auch liefern...
Bas8888
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 15. Feb 2021, 21:37
@Ingo74:

Die dB Angaben hatte ich deshalb als Referenz genommen, weil meine Visaton Monitor diese Pegel eben abrufen konnten.
Um genau zu sein etwa 117 dB bei 35 hz im Bassbereich, darüber hinaus dann um die 120 dB bei einem Meter.

Alles bei Vollaussteuerung und kurz vor der Kernschmelze versteht sich

Nur deswegen habe ich die Angaben überhaupt genannt.

Und da ich zumindest im Bassbereich ähnliche Pegel erzielen wollte, war das mein Benchmark.

Ich habe nicht gemessen.
Aber im Bassbereich sind die Keramiktreiber von Canton eine Macht. Die 6 cm Auslenkung (3 cm vorne/hinten) habe ich noch nicht ausgereizt.
Etwa 2cm aber schon...
Wenn man die nominellen Angaben von Canton sieht (89,5 db Wirkungsgrad/500 Watt Nennbelastbarkeit) sind im Peak etwa 117 dB drin.
Auf den Bassbereich ist das auch absolut realistisch. Vielleicht sogar einen ticken mehr.
Natürlich nicht bei 20 hz. Laut meiner Messung fallen die Canton ab ca. 30 hz ab.
Voller Pegel wird ab etwa 40 hz geliefert (in meinem Hörraum).
Krass ist, dass die Canton sogar höhere Basspegel fahren können als die Visaton Monitor (rein subjektiv, nicht gemessen).

Auch der Hoch- und Mitteltonbereich kann extrem laut. Da ich im Bassbereich mit einer ordentlichen Erhöhung arbeite (ca. 8dB), kann ich hier die Maximalpegel aber nicht als Referenz nehmen. Aber auf jeden Fall können die Treiber richtig laut, auch für meinen großen Wohnraum ausreichend.

Fazit:
Ziel erreicht!
Prim2357
Inventar
#66 erstellt: 15. Feb 2021, 22:00
Wurde auch was an den Frequenzweichen angepasst?
Bas8888
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 15. Feb 2021, 22:15
@Prim2357: Laut Cantons Entwicklungsabteilung nicht notwendig, da die Frequenzgänge identisch sind mit den "alten" Chassis.
Einzig die Impulstreue und Maximalbelastbarkeit wurden verbessert. Das kann ich in der Dirac-Messung auch nachvollziehen.
Alles wunderbar.

Die Canton 1K, der Nachfolger der 1.2dc ist ja neben den Keramikchassis noch in anderen Bereichen verbessert worden:
- Steiferes Gehäuse,
- Mehr Volumen
- Veränderte Frequenzweiche
- Hochwertigere Kabel

Inwieweit das alles hörbar ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Aber das ist bei Lautsprechern ja immer so
Prim2357
Inventar
#68 erstellt: 15. Feb 2021, 22:26
Danke.

C3KO
Inventar
#69 erstellt: 16. Feb 2021, 07:57
Hat Canton Dir die Lautsprecher ab Werk so produziert oder ist da jemand rauskommen?

Ich weiß, über Geld spricht man nicht, aber was hat Dich der Umbau denn gekostet, vielleicht magst Du das ja schreiben? 😊
Bas8888
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 16. Feb 2021, 12:28
@C3KO: Klar, schreibe ich aber nicht hier im öffentlichen Forum drüber. Ich schreibe Dir eine PN
C3KO
Inventar
#71 erstellt: 16. Feb 2021, 12:30
Würde ich auch nicht anders machen, Danke Dir
allesgeht
Inventar
#72 erstellt: 16. Feb 2021, 18:50

Bas8888 (Beitrag #70) schrieb:
@C3KO: Klar, schreibe ich aber nicht hier im öffentlichen Forum drüber. Ich schreibe Dir eine PN


Moin,

kannst Du mir bitte auch per PN zukommen lassen. Ein Bekannter hat da Interesse dran, samt Händler. Danke
distain
Inventar
#73 erstellt: 17. Feb 2021, 00:32
Warum spricht man nicht über Geld? Preise sind doch kein Geheimnis....
allesgeht
Inventar
#74 erstellt: 17. Feb 2021, 11:27

distain (Beitrag #73) schrieb:
Warum spricht man nicht über Geld? Preise sind doch kein Geheimnis.... :prost


Moin,

doch, es soll Diskret laufen. Weil Canton an diverse Händler zu min. Stückzahlen die 1.2 dc noch produziert. Und daher sind die Preise nicht Marktpreise, sondern Handelspreise. Und das soll nicht groß aufgehangen werden.
Die Autohändler machen ja auch nicht öffentlich, das Kunde X, soviel Rabatt/Sonderpreise erhält!
RoyalOak
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 01. Apr 2021, 19:14
Hallo,

herzlichen Glückwunsch zu den neuen Lautsprechern!

Könnten Sie mir per Mitteilung verraten, wo Sie diese bezogen haben?

Schluderbacher bietet sie für 8.000,- an, Sie sprachen von 7.000,-?

Vielen Dank im Voraus!
distain
Inventar
#76 erstellt: 01. Apr 2021, 19:49
Einfach nochmal nachfragen bei Schludi!

Und die haben als UVP wirklich 20000,00 Euro angesetzt?
RoyalOak
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 01. Apr 2021, 19:57
UVP ja, Aktionspreis 3.994,- plus 80,- Fracht.
allesgeht
Inventar
#78 erstellt: 04. Apr 2021, 12:56

distain (Beitrag #76) schrieb:
Einfach nochmal nachfragen bei Schludi!

Und die haben als UVP wirklich 20000,00 Euro angesetzt? :prost



Moin,

die 20TsD € waren damals der NP. Somit absolut Richtig.
Ich würde auch bei Schludi nachfragen, als hier rumzueiern.
RoyalOak
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 04. Apr 2021, 16:15
Moin allesgeht,

nein, ich "eier" hier nicht rum mein Sportsfreund! Ich habe lediglich die Frage aus Beitrag #76 beantworten.

Nur ein Gebot der Höflichkeit, dass hier wohl nicht jeder kennt.
allesgeht
Inventar
#80 erstellt: 04. Apr 2021, 18:30

RoyalOak (Beitrag #79) schrieb:
Moin allesgeht,

nein, ich "eier" hier nicht rum mein Sportsfreund! Ich habe lediglich die Frage aus Beitrag #76 beantworten.

Nur ein Gebot der Höflichkeit, dass hier wohl nicht jeder kennt.



Moin,

ich finde 8000 € für die Ref.1,2 schon einen Wahnsinnspreis!
Und 7000 € ist schon mehr als Sportlich, fast unverschämt
flexiJazzfan
Inventar
#81 erstellt: 04. Apr 2021, 19:00
Dann lass dir die beiden Gehäuse mal von einem Schreiner herstellen - und das ist erst der Anfang. Die ewigen Preis- Kosten-Wert Diskussionen zu jedem Thema hier sind wirklich ermüdend.

Gruß
Rainer
sensor1
Inventar
#82 erstellt: 19. Nov 2021, 18:25
ist zwar schon etwas älter

aber schöne LS in einem schönen hellen halligen Raum

ist bei der rechten Box ein anderes TT Chassis drin?


[Beitrag von sensor1 am 19. Nov 2021, 18:30 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#83 erstellt: 19. Nov 2021, 18:44

Bas8888 (Beitrag #51) schrieb:
Hallo liebe Hifi-Freunde,
Seit heute steht die Canton 1.2 dc bei mir. Allerdings in einer modifizierten Version mit den Keramiktreibern der neuen Serie.
4
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Reference 7.2 DC
jamesh78 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  6 Beiträge
Canton Karat Reference DC 6
servo am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  73 Beiträge
Canton Vento Reference 1 DC
MOS-FET am 05.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  29 Beiträge
Canton Vento Reference 7 DC
Red_Rainbow am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  10 Beiträge
Vento Reference DC 9
Jack_Sparrow am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  4 Beiträge
Canton Reference 1.2 dc oder 2.2 dc mit dem Technics SE-R1
Reti am 05.09.2022  –  Letzte Antwort am 06.09.2022  –  14 Beiträge
Vermisse Bässe bei Canton Reference 6 DC
Dirk987 am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2015  –  34 Beiträge
Canton Reference 9 DC an Marantz SR6006
RoadRunner1609 am 05.03.2016  –  Letzte Antwort am 05.03.2016  –  4 Beiträge
Raumgröße für Canton reference 2.2 dc
bold_431966 am 15.06.2019  –  Letzte Antwort am 01.11.2019  –  15 Beiträge
Canton Vento 896 DC vs. Reference 8K
neo171170 am 21.09.2021  –  Letzte Antwort am 23.06.2022  –  19 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.856

Hersteller in diesem Thread Widget schließen