HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Klipsch RP-600m (2x) an Edifier S550 betreiben. | |
|
Klipsch RP-600m (2x) an Edifier S550 betreiben.+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Todesklinge
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#1
erstellt: 27. Apr 2022, |||||||||||
Hi ich würde gerne wissen ob ich 2x Klipsch Rp-600m an meinem Edifier S550 5.1 (nicht Encore!) System als beide Frontlautsprecher anschließen und betreiben kann. Beide Lautsprecher haben 8 Ohm, die kleinen Edifier sind mit 32 Watt angegeben, die RP-600m mit 125 Watt. Muss ich mir da sorgen machen das der Verstärker durchbrennt? Oder die Laursprecher kaputt gehen? Aktuell gibt es eine schlechte Verfügbarkeit von Verstärkern und wenn sind diese aktuell zu teuer. Daher dachte ich als Übergang um mal zu testen ob sich der Umstieg lohnt. Ist füe den PC. [Beitrag von Todesklinge am 27. Apr 2022, 10:55 bearbeitet] |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
11:35
![]() |
#2
erstellt: 27. Apr 2022, |||||||||||
Technisch ist das möglich, ja.
Nein.
Nur wenn du übertrieben stark aufdrehst. Dann verzerrt der Verstärker und kann dadurch die Hochtöner zerstören.
Schwierig, da wir nicht wissen, ob das Edifier System nicht vielleicht ein gewisses EQing für die Boxen macht oder ob das Signal einfach nur Verstärkt wird. Daher...
Also sehr geringe Hörabstände? Dafür sind die Klipsch nicht geeignet. Zu groß um auf so kurze Distanzen schon zu wirken. Da sollte man eher direkt nach Nahfeldmonitoren schauen: ![]() Tieftöner 4" bis maximal 5,25" bei so kurzen Distanzen. Yamaha, Focal, KRK, ... Marken die man halt so kennt. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Todesklinge
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#3
erstellt: 27. Apr 2022, |||||||||||
Ich will mir ein weiteres Dolby Atmos System nur eben für den PC machen. Sitzabstand wäre ca. 1 Meter. Da bringt mir so ein aktives 2.0 System nichts. Die Sitzposition bei den 600m wäre perfekt da die recht hoch sind, also Hochtöner auf Ohrhöhe. Darum würden die sich ideal dafür anbieten. Dadurch das ich näher daran sitze (ähnlich wie bei den 600m Rücklautsprecher, die ähnlich ca. 1 Meter vom Gehör weg sind), kann ich diese entsprechend mit weniger Leistung betreiben. Je größer die Entfernung, um so mehr Leistung braucht man für die gleiche/ähnliche Lautstärke. Wie kann ich sicherstellen das die Lautsprecher nicht kaputt gehen, etwa bis zu max 50% Lautstärke der Anlage? |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:44
![]() |
#4
erstellt: 27. Apr 2022, |||||||||||
Atmos wird aber von deinem Edifier System nicht unterstützt und auch ist mir persönlich noch keine PC Soundkarte bekannt die Höhenkanäle ausgeben kann. Zudem glaube/denke ich, dass auf so kleinem Raum Atmos nicht wirklich funktioniert/zur Geltung kommt... Darüber hinaus war das nicht Teil deiner Ursprungsfrage... ![]() Und das Thema mit der Leistung ist eh vollkommen uninteressant. Bei 1m Abstand brauchst du mit egal welchem Lautsprecher unter 10W um gehörschädigende Pegel zu erreichen...
Technisch? Quasi gar nicht. Sonst: Hinhören. Klingt es in irgendeiner Art und Weise verzerrt sind entweder die Boxen oder der Verstärker am Ende/überlastet. |
||||||||||||
Todesklinge
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#5
erstellt: 30. Apr 2022, |||||||||||
Danke dir für die Info. Ich möchte ja das Edifier System ersetzen. |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
18:28
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2022, |||||||||||
Aber ATMOS braucht mehr als nur zwei Frontlautsprecher... Vielleicht solltest du mal konkret damit rausrücken, was du eigentlich willst/vor hast ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
Todesklinge
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#7
erstellt: 01. Mai 2022, |||||||||||
Darüber möchte ich nicht reden da das Verständnis dafür fehlt. Ich habe es schon mal versucht zu erklären und es führte zu einer falschen Diskussion. Mir war nur wichtig ob die Lautsprecher oder die Anlage dadurch beschädigt werden kann oder nicht. |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
15:00
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2022, |||||||||||
Dann möchte ich meine bereits gegebene Antwort zitieren:
|
||||||||||||
resistenter
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2022, |||||||||||
hi, die klipsch sind auch im Nahfeld gut. Genauso gut wie fast alle zwei Wege Kompaktboxen. Ich rate auf einem Schreibtisch zu kleinen Ständern. Gruß Nick |
||||||||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
15:29
![]() |
#10
erstellt: 17. Mai 2022, |||||||||||
Sorry, aber diese generelle Aussage für fast alle Zwei-Wege-Kompaktlautsprecher halte ich für völlig falsch. |
||||||||||||
resistenter
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#11
erstellt: 17. Mai 2022, |||||||||||
Auch im Nahfeld, z.B. auf dem Schreibtisch muss natürlich einiges richtig gemacht werden damit das klappt. Kleine Boxenständer (z.B. wie meine 16 cm hohen) und gute Positionierung der Boxen wie auch der Sitzhöhe sind nötig. So kann ich ohne weiteres alle Kompaktboxen die ich besitze mit klanglich guten Ergebnissen betreiben. Da wären z.B. die B&W DM 602S2, die Mackie Tapco S8 oder ebenfalls meine Klipsch RP600m. Diverse andere Zähle ich nicht auf weil sie etwas kleiner sind. Meiner Meinung nach kann man fast alle Lautsprecher im Nahfeld betreiben (auch Standboxen). Wichtig dabei, die richtige Sitzhöhe zu wählen damit die Ohren auf optimaler Höhe für die unterschiedlichen Schalllaufzeiten der Lautsprechermembranen sind. Gruß Nick |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxenständer für Klipsch RP-600M bluespope am 19.08.2021 – Letzte Antwort am 20.08.2021 – 3 Beiträge |
Klipsch RP-280F Tieftöner Vibration dontcryplz am 23.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 3 Beiträge |
Bass des Edifier s550 koppeln/entkoppeln! Nur wie? -Fussel0815- am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 5 Beiträge |
Klipsch RP 600M II mit altem Amp (Sony TA-F235R) - sinnvoll? -mauli- am 30.09.2023 – Letzte Antwort am 04.10.2023 – 6 Beiträge |
Klipsch RP 8000F an Sony STR 5800 timsn212 am 31.08.2021 – Letzte Antwort am 31.08.2021 – 5 Beiträge |
Klipsch RP-Serie BI-Amping sinnvoll? EtIsWieEtIs am 25.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RP 280 F Gewinde Spikes schräg betzin8 am 03.06.2016 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 7 Beiträge |
Penetrante Höhen beim Klipsch RP-260F Pegasus007 am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 9 Beiträge |
Klipsch RP 280f vs. NAD C375 BEE Sp33dc0r4z am 16.01.2019 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 4 Beiträge |
Klipsch RP 280f wackeln auf Fliesenboden -Mina- am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 19.07.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756