HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Frage zu Deckenlautsprecher in Gipskarton | |
|
Frage zu Deckenlautsprecher in Gipskarton+A -A |
||
Autor |
| |
michl.moni
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Dez 2024, 19:46 | |
Hallo, ich würde gerne mein Ls System mit Deckenlautsprechern erweitern. Die Kabel zu ziehen sollte nicht das Problem sein, die Decke ist 13cm abgehangen d.h. Tiefe auch nicht so problematisch. Nun zu meiner Frage, benötigt man zwangsläufig ein Backbox, denn dann habe ich ein Problem ;( Zur Auswahl 1.) B&W CCM 362, der würde eben in der Decke hängen und ich fürchte dass es ein Dröhnen wird https://heimkinowelt...sprecher-a16032.html 2.) Monitor Audio CSS230, der hätte ein geschlossenes Gehäuse und sollte kontrolliert spielen https://heimkinowelt...sprecher-a22027.html Da würde mich eure Meinung interessieren, ich denke die Bässe sollten bei Atmos Lautsprechern nicht die große Rolle spielen, nur dröhnen sollten sie eben auch nicht. |
||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 26. Dez 2024, 21:06 | |
Die Bässe also der LFE Kanal geht an den Sub wenn die Anlage richtig eingestellt ist. Die Atmoslautsprecher werden nicht dröhnen da sie sehr hoch getrennt werden meine (Canton AR-400) sind bei 100Hz getrennt da dröhnt nix. Was meinst du mit Backbox ?? |
||
|
||
michl.moni
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Dez 2024, 21:20 | |
Servus, danke für die Antwort. Backbox wird als zusätzliches Gehäuse für Einbaulautsprecher verkauft, darum bin ich nicht sicher wegen dem dröhnen. Deine Ar400 sind doch in einem Gehäuse!? Nachtrag: An das habe ich garnicht gedacht, ich kann ja die Trennung weiter rauf setzen falls es doch dröhnt. [Beitrag von michl.moni am 26. Dez 2024, 21:29 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
#4 erstellt: 27. Dez 2024, 22:28 | |
Die AR-400 sind im Gehäuse das ist richtig. Canton AR-400 https://www.google.c...ACKAB6BAgMEEQ&adurl= Ob im Gehäuse oder wie du es machen willst die LS werden nicht dröhnen wenn sie vernünftig getrennt werden. |
||
ton-feile
Inventar |
#5 erstellt: 29. Dez 2024, 12:54 | |
Hallo Jürgen, wenn die Lautsprecher kein Gehäuse mitbringen, haben sie normalerweise eine Gesamtgüte, die sich für "undichten" Einbau eignet, wie z.B. auch Türlautsprecher fürs Auto. Wichtig ist dabei, Dichtband bei der Montage im Einbauausschnitt der Rigipsdecke zu verwenden. Auch würde ich Dir empfehlen, hinter dem Lautsprecher an der Decke Dämpfungsmaterial (z.B. Basotect) zu verwenden, damit möglichst wenig Schall von der Decke zurück in die Lautsprechermembrane reflektiert wird, sonst bekommst Du im Mittelton einen Kammfiltereffekt mit sich abwechselnden Anhebungen und Auslöschungen im Frequenzgang. Viele Grüße Rainer [Beitrag von ton-feile am 29. Dez 2024, 12:55 bearbeitet] |
||
michl.moni
Stammgast |
#6 erstellt: 29. Dez 2024, 13:32 | |
Servus Rainer, Basotect ist eine super Idee . Was meinst du mit "Dichtband bei der Montage"? lg jürgen |
||
ton-feile
Inventar |
#7 erstellt: 29. Dez 2024, 13:40 | |
Hallo Jürgen, das gilt vor allem dann, wenn der Lautsprecher kein eigenes Gehäuse mitbringt. Dann sollte der Korb des Lautsprechers dicht mit dem Ausschnitt in der Rigipsdecke verschraubt sein, um einen Druckausgleich von Membranvorder- und Rückseite zu verhindern. Oft haben die aber eh schon eine Moosgummidichtung on Board. Viele Grüße Rainer |
||
michl.moni
Stammgast |
#8 erstellt: 29. Dez 2024, 14:13 | |
Achso, ich denke bei den B&W`s ist sowas drauf, wenn nicht hab ich sowas auch Zuhause An die Decke kleb ich so Akustikschaumstoff und ich werd noch so ein "rundes" Gehäuse mit dem Schaumstoff formen. |
||
ton-feile
Inventar |
#9 erstellt: 29. Dez 2024, 19:25 | |
Hallo Jürgen, dann passt ja alles. Wobei aber der Schaumstoff an der Decke gegen direkte Reflexionen reichen würde. Einen Ring innen zwischen Decke und Gipskarton zu legen bringt klanglich imO eher wenig. Das wäre vielleicht eine Maßnahme, um den Siebenschläfer in der Zwischendecke weniger zu stören. Aber erlaubt ist, was gefällt! Du kannst es ja einfach ausprobieren. Viele Grüße Rainer |
||
michl.moni
Stammgast |
#10 erstellt: 29. Dez 2024, 19:45 | |
Ich hol mir morgen mal so einen Schaumstoff, kann ja testen. Ich hoffe meine LS kommen diese Woche noch |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742