Frage zur Audio Physic Classic 35

+A -A
Autor
Beitrag
Mr2099
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Feb 2025, 13:13
Hallo,

ich hoffe, meine Frage ist in diesem Forum richtig platziert.
Anlässlich des Kaufs von 2 Audio Physic Classic 35 möchte ich gerne einen höherwertigen AV-Receiver statt meines derzeitigen Yamaha RX-A870 anschaffen. Raumklang möchte ich auch weiter. Der neue AVR soll hinsichtlich Leistung / Verarbeitung / Wiedergabe "Stereo" auf dem Niveau eines sehr guten / erstklassigen Stereo-Verstärkers (bis zum mittleren Preissegment) liegen.

Nutzt jemand hier seine Audio Physic Lautsprecher an einem AVR, und wenn ja, welchem? Habt ihr ggf. eine Empfehlung für mich?

Danke im voraus!


[Beitrag von Mr2099 am 18. Feb 2025, 13:14 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2025, 15:43
Das Thema Stereoverstärker... da gibt es hier seitenweise zu lesen. Wer daran glaubt, über den freut sich der Verkäufer, wenn er Geräte mit weniger Ausstattung für mehr Geld an den Mann bringen kann, natürlich nicht ohne ein geschwurbeltes 'Für Stereo speziell konzipiert'...

Fehlt Dir denn was an Deinem Verstärker? Denn dass da mit höherem Preis nicht automatisch ein besserer Klang herauskommt, solltest Du auch schon öfter gehört haben. Der Yammi hat schon das 'große' YPAO R.S.C. an Board, also ist auch keine Verbesserung bei der Einmessung zu erwarten.
Mr2099
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Feb 2025, 16:25

fplgoe (Beitrag #2) schrieb:

Fehlt Dir denn was an Deinem Verstärker? [...]. Der Yammi hat schon das 'große' YPAO R.S.C. an Board, also ist auch keine Verbesserung bei der Einmessung zu erwarten.


Nein, eigentlich fehlt mir nichts an meinem jetzigen AV-Receiver. Noch mehr Raumklang-Tonformate brauche ich nicht bzw. die jetzigen reichen mir vollkommen.

Und YPAO R-S-C- - Frage eines Laien: Brauche ich das für Stereo-Wiedergabe?

Nein, mir stellt sich einfach nur die Frage, ob Wiedergabe von Musik über meinen AVR nicht doch das Auflösungsvermögen meiner neuen Lautsprecher beeinträchtigt bzw. nicht ausreizt, durch minderweritge Bauteile, elektronische Störimpulse etc., und ich deshalb nach etwas Neuem sucht, was vielleicht noch besser verarbeitet ist. Mir ist aber auch klar, dass eine Verbesserung um, sagen wir 5%, vielleicht 15% mehr kostet....
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2025, 16:41

Mr2099 (Beitrag #3) schrieb:
...YPAO R-S-C- - Frage eines Laien: Brauche ich das für Stereo-Wiedergabe?...

Eine Einmessung ist immer wertvoll, gerade wenn man dann auch noch Lautsprecher im Vollbereich spielen lässt, was oft Raummoden nach sich zieht. Schlecht ist es jedenfalls nicht.


...das Auflösungsvermögen meiner neuen Lautsprecher beeinträchtigt bzw. nicht ausreizt, durch minderweritge Bauteile, elektronische Störimpulse etc., ...

Du hast keine sehr hohe Meinung von modernen Verstärkern, oder? Da ist nicht, was 'aufgelöst' werden muss. Störimpulse? Und die minderwertigen Bauteile quatscht Dir auch eher ein unseriöser Verkaufer auf.

Du kannst eine hochwertige Box jederzeit an einem günstigen Verstärker betreiben. Umgekehrt, einen Billiglautsprecher, den kannst Du an einem Verstärker in Kleinwagenpreisklasse nutzen, das klingt keinen Deut besser.

Der Klang kommt einfach zu 95% durch die Lautsprecher. Ein wenig kann man mit einer besseren Einmessung erreichen, weil dann Störungen der Raumakustik besser korrigiert werden könnten. Ansonsten ist da keine hörbare Verbesserung zu erwarten.
Mr2099
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Feb 2025, 17:32

fplgoe (Beitrag #4) schrieb:

Du hast keine sehr hohe Meinung von modernen Verstärkern, oder? Da ist nicht, was 'aufgelöst' werden muss. Störimpulse? Und die minderwertigen Bauteile quatscht Dir auch eher ein unseriöser Verkaufer auf.


Doch, habe ich. Vielleicht kommt das so rüber, liegt aber daran, dass ich keine besonderen Kenntnisse der Technik moderner Verstärker habe...

Und dass im weiteren Freundeskreis / Bekanntenkreis der eine auf Accuphase schwört, der nächste auf Linn, der dritte auf T&A und der nächste auf McIntosh.... und niemand ein Wort über die Einsteiger-/Mittelklasse verliert.....

Aber im Ernst: Ich sehe das jetzt etwas entspannter. Danke.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 18. Feb 2025, 17:41
Wie beim Auto, der eine schwört auf Mercedes, der nächste auf Porsche und der dritte auf Audi. Manche sind schon mit VW zufrieden und haben noch weniger Reparaturen und günstigere Kosten. Ist eben alles ein wenig Geschmackssache.
Prim2357
Inventar
#7 erstellt: 18. Feb 2025, 19:35
Hallo,

was würdest du denn ausgeben wollen maximal?

Wie hörst du denn aktuell mit deinem Yamaha, hast du eingemessen, auf pure Direct, irgendwelche Soundmodi/DSP eingestellt?

Ein Fortschritt könnte sein,
Arcam AVR 11
NAD T778
Mr2099
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Feb 2025, 19:57

Prim2357 (Beitrag #7) schrieb:

Wie hörst du denn aktuell mit deinem Yamaha, hast du eingemessen, auf pure Direct, irgendwelche Soundmodi/DSP eingestellt?


Ja, auf 5.1 Setup eingemessen.
TV / Streaming höre ich mit "Spectacle"
Musik (Streaming, Schallplatte) mit Pure Direct.

Ich bin aber inzwischen, eigene Recherche, aber auch durchs Einflüstern eines Händlers, etwas von der Neuanschaffung eines AVR abgerückt

Statt dessen überlege ich die Anschaffung eines Stereo-Verstärkers, der mit dem Pre-Out Front des AVR verbunden wird, wobei die Audio Physic an den Verstärker angeschlossen werden und am AVR Center und die Rear Lautsprecher. Für's Heimkino würden dann beide Geräte gemeinsam betrieben.


[Beitrag von Mr2099 am 18. Feb 2025, 20:02 bearbeitet]
Black_Sun
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Feb 2025, 21:17
Ist es jetzt doch die Audio Physic geworden. Du hattest doch geschrieben, dass Größe und Optik ein ko-Kriterium sind.
Da hat sich wohl jemand umstimmen kassen


[Beitrag von Black_Sun am 18. Feb 2025, 21:18 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#10 erstellt: 18. Feb 2025, 21:57
Die Frage ist halt, benötigst du bei Stereo keine Einmessung und nutzt dabei ausschließlich den Stereoverstärker,
dann kann man das so machen (wobei eine Entzerrung im unteren Frequenzbereich sehr oft ein Vorteil ist, was Yamaha aber leider eh nicht gut beherrscht),
oder willst du den Stereoamp lediglich als Endstufe nutzen, was nur bei erhöhtem Leistungsbedarf Sinn machen würde.

Der größte Vorteil beim Wechsel auf ein anderes Gerät sehe ich hier eigentlich wenn man von YPAO auf Dirac upgraden würde,
also z.B. mit den genannten AVRs
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEuphorismus
  • Gesamtzahl an Themen1.558.503
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.904

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen