Lautsprecher Living Voice R25 wirklich so gut?

+A -A
Autor
Beitrag
Christian_Mueller
Stammgast
#1 erstellt: 29. Mrz 2025, 02:40
Hallo!

Ein ehemaliger Arbeitskollege hat mich kürzlich gefragt, ob ich ihm Standlautsprecher für seine neue Wohnung empfehlen kann. Aus reinem Interesse hab ich ein paar YouTube Kanäle durchgesehen und bin dort auf Loftsound und die im Video...

Die "Hifi Anlage" für 30.000.- Euro. Ein musikalischer Traum!

...beschriebenen "Living Voice R25" Boxen aus England gestoßen. Nicht dass er oder ich mir solch teure Schallwandler leisten könnten, aber früher dachte ich mal Lautsprecher sollten möglichst ruhig und stabil stehen und dürfen auf keinen Fall mitschwingen.

Die hier beschriebenen Boxen sollen aber genau deswegen so gut sein, weil sie eben genau das tun. Scheint wirklich ein geniales Konzept zu sein, da sie offenbar mit extrem geringer Leistung betrieben werden können und Musik auch in sehr hohen Lautstärken verzerrungsfrei wiedergeben können. Ist ein solch neues wie gelungenes Kozept eventuell die Zukunft des Lautsprecherbaues, welches dann auch in preiswerteren Modellen zu finden sein wird...?

vG
Chris
BassTrap
Inventar
#2 erstellt: 29. Mrz 2025, 20:51
Und 'ne Steckdose für €490,- beworben, die er selber in seinem Shop anbietet. Die würde er eher benutzen als irgend einen besseren Lautsprecher. Der Typ ist doch völlig verkorkst.
trilos
Inventar
#3 erstellt: 29. Mrz 2025, 22:24
Hallo Chris,

das ist nicht die Zukunft. Es ist die Verganghenheit!

Mitschwingende Wände waren als Konstruktionsprinzip schon in den 1970er Jahren beschrieben worden, v.a. in UK oft so gebaut (Rogers, Spendor, Chartwell), und heute noch von Harbeth.
Die Idee ist, dass mit herstellerseitig vernünftigem Aufwand kaum eine sehr resonanzarme Box gebaut werden kann: Zu teuer, zu schwer, zu aufwändig.
Daher nahm man 12 mm MPX und 5 mm Bitumpads innen.

Im Mitteltonbereich, bei moderaten Pegel - da klingt das auch wirklich gut. Dafür waren die britischen Boxen in den 1980er Jahren berühmt!
Höre Dir da einfach mal eine aktuelle Harbeth an (gute Harbeth gibt es für deutlich weniger als 8.500 EUR/Paar).
Aber:
Bei höheren Pegel und im Bassbereich - nun, da "mumpft" das schon recht schnell.
Somit: Wie laut willst Du hören, oder wie leise?
Hörst Du eher das zarte Frauenstimmchen in Begleitung einer Gitarre & Piano ===> dann passt das.
Soll da auch mal Bruce Springsteen laufen, Dire Straits, Scorpions oder Lauteres & Härteres, dann ist das nichts für Dich.

Und mit über 8.500 EUR/Paar ist diese Living Box m.E. zu teuer.
Da gibt es mit Sicherheit klanglich vergleichbare, aber günstigere Alternativen.


Zum Thema 490,-- EUR Steckdose:

Da musste ich ganz klar tief durchatmen.
Das ist finanziell "Abzocke".

Das ginge, wenn man keine Standard-Snap-in-Steckdosen will, auch VIEL günstiger.
Eben eine Steckdose mit Schraubkontakten.

Als ich 2012 mein aktuelles Haus neu baute, baute mein Elektriker für meine HiFi-Anlagen und fürs Heimkino solche Schraubkontakt-Steckdosen ein: Mehrpreis der Steckdosen nicht einmal 10% gegenüber der Standard-Baumarktware.

Das Argument für die Schraubvariante gegenüber der Snap-in-Variante ist üblicherweise, dass Snap-in halt nur "reingesteckt" ist, wohingegen beim Verschrauben man das "bombenfest" festschrauben kann, und es dadurch niedrigere Übergangswiderstände gäbe.

Ob das so ist (messtechnisch), und ob das dann klanglich relevant wäre - egal.
Da mich die 10 Schraubkontakt-Steckdosen so gut wie keinen Aufpreis kosteten, liess ich sie einbauen - und gut ist.

Vor Jahren fing der Irrsinn mit 50 EUR "High-End-Steckdosen" an, jetzt gibt es scheinbar Leute, die dafür 490 EUR aufrufen - NEIN DANKE.

Schönen Abend,
Alexander
DerHilt
Stammgast
#4 erstellt: 29. Mrz 2025, 22:38
Direkt schon mal ein Beitrag der aber auch gar nix mit der Frage zu tun hat.
Respekt! Kann nicht jeder.
Abgesehen davon ist Living Voice für einige hier ein rotes Tuch. Erwarte also entsprechende Einlassungen.
Ich nu wieder kenne die leider nicht, kann also auch nix beitragen. Ich werde keine LS mehr kaufen, aber wenn, würde ich die zumindest mal anhören. Andererseits wird doch jeder Händler seine Produkte loben. Also erscheint mir (generell) ein Youtube Video doch allenfalls zur Anregung zu taugen.
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: 29. Mrz 2025, 23:17

DerHilt (Beitrag #4) schrieb:
Direkt schon mal ein Beitrag der aber auch gar nix mit der Frage zu tun hat.

Das müßt ihr euch schon gefallen lassen, wenn er so ein Murksvideo mit in seine Frage reinstrickt. Der macht doch nur Werbung für dem seinen Shop.


[Beitrag von BassTrap am 29. Mrz 2025, 23:19 bearbeitet]
DerHilt
Stammgast
#6 erstellt: 29. Mrz 2025, 23:23
Natürlich macht er Werbung, aber es geht um die LS und nach der Steckdose hat der TE garnicht gefragt.
Ich weiß, schwer zu verstehen.
trilos
Inventar
#7 erstellt: 29. Mrz 2025, 23:30
Ja, OK, rein formal richtig.

Da BassTrap sich schon zur Steckdose kurz äußerte, wollte ich erklären, was die Hersteller und Verkäufer sich dabei denken.

Und ich wollte BassTraps Aussage bestätigen, dass das Abzocke ist.

Ferner bin ich mir sicher, dass dieser Händler, mit seinen Jahrzehnten an Berufserfahrung, sehr genau weiß, womit bezüglich solcher Steckdosen geworben wurde und geworben wird.
Sein "ich weiß es nicht" glaube ich ihm nicht!

P.S.:
Und zur Box äußerte ich mich ausführlich - lies mal nach...


[Beitrag von trilos am 29. Mrz 2025, 23:31 bearbeitet]
Moonlightshadow
Inventar
#8 erstellt: 29. Mrz 2025, 23:33
Um Dire Straits oder Scorpions zu hören, würde ich so viel Geld für nen Lautsprecher auch nicht ausgeben.
trilos
Inventar
#9 erstellt: 29. Mrz 2025, 23:40
Na, dann verpasst Du etwas!

Höre mal eine MFSL-remasterte CD irgendeines Dire Straits Albums mit -gerne- sehr hochwertigen Boxen.
Da geht was!

Und von den Scorpions habe ich hier einige Audio Fidelity CD-Remaster, u.a. die "Love at first sting".
So klar, sauber, druckvoll und mit Originaldynamik im Vergleich zur "zu-Tode-komrimierten-Standard-CD" hast Du das noch nicht gehört.
Es lohnt sich.

Je besser die Boxen und Anlage, desto wichtiger ist exzellente Software!
BassTrap
Inventar
#10 erstellt: 29. Mrz 2025, 23:56

DerHilt (Beitrag #6) schrieb:
Natürlich macht er Werbung, aber es geht um die LS und nach der Steckdose hat der TE garnicht gefragt.

Jemanden, der so ein Video postet, nehme ich nicht ernst.
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 30. Mrz 2025, 00:45
Moin
Soll ich das jetzt echt nochmal rauskramen ? Die Living Voice ist ein Daliclon.

Hier der Wahnsinnslautsprecher fremde Federn


[Beitrag von Skaladesign am 30. Mrz 2025, 00:49 bearbeitet]
Christian_Mueller
Stammgast
#12 erstellt: 30. Mrz 2025, 15:11

BassTrap (Beitrag #5) schrieb:

DerHilt (Beitrag #4) schrieb:
Direkt schon mal ein Beitrag der aber auch gar nix mit der Frage zu tun hat.

Das müßt ihr euch schon gefallen lassen, wenn er so ein Murksvideo mit in seine Frage reinstrickt. Der macht doch nur Werbung für dem seinen Shop.


Bin nicht der Einzige der das Video gesehen hat, wenn man sich die Klickzahlen auf YouTube ansieht. Immerhin dürftest Du Dir das Video offenbar, zumindest bis zur Steckdose, ebenfalls angesehen haben und hast durch Dein Posting dem Thread sogar noch Leben eingehaucht.

Mich hat eben beeindruckt, dass man mit 15 Watt, in Verbindung mit diesen Lautsprechern, laut Aussage gute Ergebnisse erzielen kann.

Ein wenig verwundert bin ich vom CD Player mit Riemenantrieb und der Steckdose zum Mondpreis...

vG
Chris


[Beitrag von Christian_Mueller am 30. Mrz 2025, 15:37 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#13 erstellt: 30. Mrz 2025, 15:42

Christian_Mueller (Beitrag #12) schrieb:
und hast durch Dein Posting dem Thread sogar noch Leben eingehaucht.

Das ist nicht wahr. Leben hast diesem Thread Du eingehaucht.
S04-Hotspur
Inventar
#14 erstellt: 30. Mrz 2025, 16:18
Empfiehl Deinem ehemaligen Kollegen: Nimm deine Lieblingsmusik, fahre in ein sehr gutes Hifi-Studio, höre dir dort Boxen an und kaufe die, die für dich am besten klingen. Freilich sollte der Kollege vorher überlegen, wie viel Geld er maximal ausgeben will.

So einfach ist das.

Schönen Sonntag, Andreas
trilos
Inventar
#15 erstellt: 30. Mrz 2025, 16:20
Sorry, aber das mit den 15W ist NICHTS Besonderes!

Eine solche Box hat typischerweise einen Wirkungsgrad von 88 dB / 1W.
Also 91 dB / 2W, 94 dB / 4W, 97 dB / 8W und für 100 dB Pegel braucht es 16W.

Das nennt sich Physik.
Christian_Mueller
Stammgast
#16 erstellt: 30. Mrz 2025, 16:38

BassTrap (Beitrag #13) schrieb:

Christian_Mueller (Beitrag #12) schrieb:
und hast durch Dein Posting dem Thread sogar noch Leben eingehaucht.

Das ist nicht wahr. Leben hast diesem Thread Du eingehaucht.


Wenn Du die Steckdose nicht erwähnt hättest, wäre der Thread vermutlich unbemerkt geblieben... Egal.

Aber, kann es sein, dass hier Postings einfach verschwinden? Das dritte Posting war doch eine Antwort auf Deine Feststellung wegen der Steckdose...
Moonlightshadow
Inventar
#17 erstellt: 30. Mrz 2025, 16:42

trilos (Beitrag #9) schrieb:
Na, dann verpasst Du etwas!

Höre mal eine MFSL-remasterte CD irgendeines Dire Straits Albums mit -gerne- sehr hochwertigen Boxen.
Da geht was!


Dazu müsste ich mir erst mal einen entsprechenden CDP zulegen. Meinen letzten hab ich schon vor Jahren verkauft.

Die größere Living Voice OBX hat mir übrigens in einer Demo vor einigen Jahren ganz gut gefallen. Sollte ich mir irgendwann mal einen Standlautsprecher zulegen, würd ich mir ne Living Voice auf jeden Fall nochmal anhören vielleicht.
trilos
Inventar
#18 erstellt: 30. Mrz 2025, 19:25
Ja, viele setzen auf Streaming.

Dort gibt es aber nicht unbedingt die beste Tonqualität.
Zumeist sind die Remaster von Audio Fidelity, Analogue Fidelity, MFSL und div. japanischer Label klar besser, als die Standard-CD.
Das liegt nicht nur am Remaster, sondern auch daran, weil da das Musikmaterial nicht zu-Tode-komprimiert wird, sondern zumeist mit der originalen Dynamik versehen.
Über eine hochwertige Anlage klingt das klar besser - für mich lohnt sich daher die Investion in die Hardware (= CD/SACD-Player) und die Tonträger.

Nur ein Beispiel, Thriller, M. Jackson:

a) 2022er CD: Dynamic Range von 8 (!!!): https://dr.loudness-war.info/album/view/196342
b) 2022er MFSL Remaster, CD-Layer: Dynamic Range von 13 (!!!): https://dr.loudness-war.info/album/view/197013

Und das ist kein Einzelfall, sondern der Regelfall...

Das ist übrigens im Bildbereich ganz ähnlich:
Die beste Bild- und Tonqualität liefert einem nicht das Streaming, sondern gut gemacht BRs und UHDs...
Moonlightshadow
Inventar
#19 erstellt: 30. Mrz 2025, 21:36
Ein Vinyl Fan wird Dir sagen, dass es die beste Tonqualität nur auf Schallplatte gibt. Du hast Deinen Ansatz, andere gehen eben andere Wege.
trilos
Inventar
#20 erstellt: 30. Mrz 2025, 22:01
Jeder mag seinen Ansatz haben, keine Frage.

Wenn es aber um die Qualität der Quelle geht, egal ob CD, LP oder SACD (oder auch Download bzw. Streaming), geht nichts über eine möglichst gute Aufnahme und Überspielung.

Was nützt dem LP-Fan die LP, wenn die darauf gespeicherte Tonqualität aufgrund einer lausigen Überspielung mies ist?
Genau so verhält es sich für jedes der o.g. Formate - natürlich.

Meine Suche ist -bei für mich wichtiger und viel gehörter Musik- das in bestmöglicher Qualität zu genießen.
Über eine hochwertige Anlage!

Auch da mögen andere Leute durchaus andere Ansprüche haben...
Christian_Mueller
Stammgast
#21 erstellt: 01. Apr 2025, 16:54
Gibt zu dem Steckdosen-Ding auch ein extra Video:

Hier geht's los... SCHNERZINGER OUTLET

Immerhin könnte mans ja zurück senden, falls kein Unterschied zur normalen Buchse zu hören ist...

Edit: Strom-Schock im HiFi-Bereich: Was bringt diese Steckdose wirklich? Schnerzinger-Klang-Revolution? Basementfortyfive 5530 Abonnenten

Wie kann sowas überhaupt was bringen? Kapier ich nicht...


[Beitrag von Christian_Mueller am 01. Apr 2025, 17:01 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#22 erstellt: 01. Apr 2025, 17:12

Christian_Mueller (Beitrag #21) schrieb:


Wie kann sowas überhaupt was bringen? Kapier ich nicht... :?


Suggestion, Manipulation, falsch verstandenes Halbwissen. Im günstigsten Fall schnappt man etwas auf, was zwar irgendwie stimmt, aber im Kontext völliger Nonsens und jedenfalls nicht die Ursache für das frei erfundene Problem ist.

http://www.hifi-foru...ad=5320&postID=47#47
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedDavid2101
  • Gesamtzahl an Themen1.559.733
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.685