magnat motion 880 - hat die wer??

+A -A
Autor
Beitrag
mikeSpawn
Neuling
#1 erstellt: 27. Apr 2004, 19:23
hi,

bis vor kurzem hatte ich noch lettische Uraltboxen mit richtig schmackes muss sagen, die besten boxen die ich bisher gehört habe... nicht genug, ich will bessere... Nun, obige Boxen waren von 300EUR auf 100EUR das stück heruntergesetzt! Super! dachte ich mir, 400EUR gespart...nix!

als ich sie ansteckte und lauschte, konnte ich es erst nicht glauben, polte alle möglichkeiten durch, vertauschte die kabel, boxen, .. alles mögliche.. es half nix!!
SIE HÖREN SICH AN WIE REINE MITTELTÖNER ;( keine gescheiten höhen, bass kommt auch nich wirklich. ärgert mich total..

wie kann es sein, das 20 jahre alte boxen besser sein können?? bitte antwort! hat die wer?? liegts an der alten anlage??? bitte genaue erklärung. THX!

technisches: magnat 880 240 watt musik / 130 watt sinus
alte boxen um die 100-150 watt musik,
verstärker 360 watt sinus


mfg, Mike.
Malcolm
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2004, 19:58
Tja, such doch einfach mal nach "Magnat", "Bose" usw.... dann wirst Du schnell zu dem entschluss kommen dass auch 20 Jahre alte Lautsprecher Qualitativ deutlich besser sein können als "aktuelle".
Überleg auch einmal wie sich das Verhältnis - 100DM damals, zu 100EUR heute, entwickelt hat! Und heute leben ja leider bekanntlich seeeeehr viele Menschen nach dem "Geiz ist geil" prinzip. Und Lautsprecher werden nicht angehört, sondern "sehen geil aus".
Tja, und die diese Kerben hauen halt Firmen wie Magnat, Heco Bose usw. mit einigen Modellen "voll rein". Viel Spaß mit den "motions".
DaVinci
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Apr 2004, 22:03
Die vorgenannten Hersteller oder einige davon produzieren auch Lautsprecher für höhere Ansprüche. Die Motion-Serie ist eine Billigserie von Magnat und dementsprechend dürftig ist sie geraten. Die nächsthöhere Vintage-Serie ist schon deutlich besser.

Den Marketingspezialisten werfe ich aber vor mit derartigen Billigserien das Ansehen des Markennamens allgemein zu schädigen. Die Folgen sind dann pauschale Negativurteile über die Marke insgesamt. Da wäre vielleicht ein extra Name für die Billigschiene besser.


[Beitrag von DaVinci am 27. Apr 2004, 22:16 bearbeitet]
H-Line
Stammgast
#4 erstellt: 27. Apr 2004, 22:17
Ich hatte vor ca. 2 Jahren die Magnat Motion 80.
Bei normaler Lautstärke waren sie (für den Preis) gar nicht so schlecht.
Bei hoher Lautstärke kamen dann doch die Mitteltöner ziemlich "durch" und plötzlich war der Klang im Eimer.
Dann wurden Sie schließlich wieder verkauft...!
Zudem hat ein Magnat ein übles Preisprinzip, die UVP ist nur ein Fake umd den Verkauf anzukurbeln, wie es bei vielen Herstellern üblich ist.
Aber das Thema ist ja schon oft durchgekaut worden.

Wenn es interressiert, die "Motion" Serie ist eigentlich keine Billigserie, sie ist nur für den holländischen Markt bestimmt www.magnat.nl !
Dort sind sie auch auf der Homepage aufgelistet.


Gruß H-Line


[Beitrag von H-Line am 27. Apr 2004, 22:17 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Apr 2004, 01:30


wie kann es sein, das 20 jahre alte boxen besser sein können?? bitte antwort! hat die wer?? liegts an der alten anlage??? bitte genaue erklärung. THX!



Hallo,

früher wurde man bei solchen Preissenkungen skeptisch
Siehe z.B. hier
http://www.euphonia.de/stereo.htm

Und warum sollten Boxen wofür du definitiv deutlichmehr ausgegeben hast nicht besser sein?

Markus
DarkFire
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Apr 2004, 14:08
Also Mike, du siehst, es kann wohl wirklich daran liegen, daß die Lautsprecher einfach schlecht sind. Mehr als 100 Euro sind sie wohl wirklich nicht wert, die angeblichen Preissenkungen sind teilweise nur Marketingstrategie und zwischen Hersteller und Mediamarkt oder ähnlichem abgesprochen.

Bring sie einfach wieder zurück. Wenn sie Probleme machen, informier dich ein bissl genauer über diese gefälschten unverbindlichen Preisempfehlungen und Preissenkungen (wenn du hier im Forum nach Magnat suchst, findest sicher was dazu) und knall ihnen das dann möglichst angfressen an den Kopf, dann sind sie sicher etwas gefügiger ;-)
mikeSpawn
Neuling
#7 erstellt: 30. Apr 2004, 14:28
Also, erst mal vielen Dank für die Antworten. Dann werd ich nach der Arbeit mal schaun ob sich die noch zurückgeben kann... oh bittebitte.
Und auf sogenannte "Schnäppchen" werd ich wohl nicht mehr reagieren!

mfg, mike.


[Beitrag von mikeSpawn am 30. Apr 2004, 14:29 bearbeitet]
DaVinci
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Apr 2004, 15:11
Schau dich mal nach der Magnat Vintage 120 um. Die gibt es teilweise schon ab 150EUR/Stück und ist deutlich besser als die Motion.
hadez16
Stammgast
#9 erstellt: 30. Apr 2004, 16:13
bei ebay gibts das paar für ~ 250EUR
homchen
Stammgast
#10 erstellt: 30. Apr 2004, 16:45


Die nächsthöhere Vintage-Serie ist schon deutlich besser.

Ich dachte bis jetzt .... Motion -> Vector -> Vintage ....
(Reihenfolge der "Qualität").
Irre ich mich da?
DaVinci
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 30. Apr 2004, 18:57
Die Vector ist preislich meines Wissens höher angesiedelt. Ich habe diese Reihenfolge schonmal hier im Forum gelesen, habe aber keine Ahnung auf welcher Grundlage basierend das in den Raum gestellt wurde. Welche qualitativ besser ist, kann ich nicht sagen.


[Beitrag von DaVinci am 30. Apr 2004, 18:58 bearbeitet]
MrHadabad
Neuling
#12 erstellt: 01. Mai 2004, 03:44
habe 2 Magnat Vector 77! also vom klang viel besser als motion! Vector is teuer...weil bessere qualität.vom klang "fast" aber nur fast eine Nubox von Nubert zu vergleichen.

mfg
zwittius
Inventar
#13 erstellt: 10. Sep 2005, 12:10
hab ein paar magnat quantum 505 und die sind um welten besser als die motion!!!

http://www.magnat.de...1464552&pl=1, 4&s=88

hab sie gegen ein paar canton LE 170, JBL E80 und einem paar ELac standboxen gehört

die elac und die magnat klangen am feinsten da die elac aber ca. 200Euro teurer waren und doch nicht ganz so pegelfest wie die magnat hab ich mich für die magnats entschieden.
bin super zufrieden mit denen!


Manu
Roland04
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Sep 2005, 12:13

MrHadabad schrieb:
vom klang "fast" aber nur fast eine Nubox von Nubert zu vergleichen.

mfg

aber nur in weiter ferne, wenn beide ohren mit stöpseln versehen sind
tonny
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 23. Feb 2007, 16:00
8) Ich finds einfach nur schlimm,dass ihr hier die Motion Serie teilweise als Brennholz bezeichnet.Dass ist lachhaft!!Habs sie selber für 170 Euro gekauft und muss sagen dass sie für diesen Preis sehr gut klingen.Mein Bruder besitzt die hochgelobte Vector 55 und die klingen unwesentlich besser!!!!Ich kann nur sagen dass sie für diesen Preis unschlagbar sind.Bevor man was schreibt sollte man sie auch mal probehören.Und über die verarbeitung kann man bei diesem Lautsprecher auch nicht klagen.Sie ist verhältnismäßig sehr Hochwertig verarbeitet .
zuyvox
Inventar
#16 erstellt: 23. Feb 2007, 22:52
Und außerdem...
ist die Motion Serie out!
Monitor ist in!
Und die Monitor Serie ist viiieeel besser als die Motion.
Habe selbst die Magnat Monitor 110 an einem Miniverstärker der mit meinem PC verbunden ist. Vorher leistete sie ihren Dienst an meiner Kompaktanlage von Philips. Alles Perfekt! Nur der Bass fehlte etwas, allerdings größenbedingt.

Und mein Vadder betreibt die Monitor 220 an seinem Kenwood Stereoreceiver. Zusammen mit seinen alten AKAI Boxen spielen sie gut...doch die 20 Jahre alten Akai boxen basstechnisch sowas von an die Wand! Und dass, obwohl die Monitor 220 kleiner ist als die Akai.

Ok, für 500€ Receiver oder High End Hifi sind sie nicht geeignet, aber für fetzige Rock und Pop Musik oder auch mal was von den Dire Straits und Co, für 98€ das Paar einfach perfekt!!!!

Also, die MONITOR Serie ist echt nicht übel für ihrer Preis!

lG Zuyvox
Bullet777
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 01. Jun 2009, 16:01
Hi Leute

Ich hab die 220'er und die 880'er...ohne Spaß, wer die als Brennholz beschimpft hat einfach keine Ahnung, sorry!
Man muss immer dabei die Preisklasse bedenken mit denen man Lautsprecher vergleicht.

Die 220'er sind 1A...hab die, glaub ich, auch für ca 100/Paar gekauft, mit der passenden Aufstellung an der Wand klingen richtig gut. die 880'er (um dem Thema etwas gerechter zu werden) haben auf jedenfall mehr Klangvolumen und Reserven. Ich find die 880'er eigentlich sehr gut. Ich weiß nich, welche Probleme der Verfasser des Themas hat, ich hab überhaupt keine Probleme mit denen o.O

Grüßee
$$$Sneijder$$$
Stammgast
#18 erstellt: 29. Jul 2009, 20:52
hab die 880er auch und muss sagen 1a bin sehr zu frieden damit klare schöne höhen schöne mitten und kräftige bässe!!!
Kann ich nur empfehlen ich glaub für das geld gibts nichts besseres!
ThaDamien
Inventar
#19 erstellt: 29. Jul 2009, 20:58
Ihr habt nen toten Thread zum Leben erweckt! weiter so ;-)
$$$Sneijder$$$
Stammgast
#20 erstellt: 29. Jul 2009, 21:04
jo loool
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Speaker/Weiche für Magnat Motion 880
Ersatzdackel am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  4 Beiträge
Magnat Motion 1000
Lion_007 am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  7 Beiträge
Magnat Motion 144
Tiger_23 am 16.12.2003  –  Letzte Antwort am 17.12.2003  –  3 Beiträge
magnat motion 144?
Golffreak am 20.08.2003  –  Letzte Antwort am 24.08.2003  –  5 Beiträge
Magnat Motion 990 ???
Tiger_23 am 10.12.2003  –  Letzte Antwort am 16.12.2003  –  4 Beiträge
Center Magnat Motion 1?
horstlogan am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  2 Beiträge
Magnat Motion 10
Beatnuss am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 13.01.2004  –  4 Beiträge
Magnat Monitor oder Motion
phlippson am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  2 Beiträge
Magnat Motion 144
marex76 am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  3 Beiträge
Magnat Motion 88
Anfängerpur am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.497
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.855

Hersteller in diesem Thread Widget schließen