HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Gute Boxen bis 100 Euro | |
|
Gute Boxen bis 100 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Denon
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2004, |
Kennt einer gute Boxen bis Maximal 100 Euro ? Ich hatte an die Eltax Century gedacht gibt es bei Ebay schon für 100 Euro ![]() Mein zimmer ist 10 m² groß und ich wollte sie an einen Denon Avr 1080 R betreiben . Kennt sich einer mit diesen Boxen aus ? Kennt ihr andere gute Boxen für 100 Euro ? |
||
Wraeththu
Inventar |
21:17
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2004, |
ich denke, für 100 euro pro Stück bekommt man mit sicherheit keine neuen guten Boxen. Dafür gibt es allenfalls eine kleine JBL Control 1g, die ganz brauchbar ist... die Eltax ist es mit Sicherheit nicht. Brachbare Standlautsprecher kann man nicht für 100 euro das Stück bauen...2 Stück schon gar nicht. Dei eltax sind schlicht rausgeworfenes Geld, es sei denn man braucht dringend nen Hamsterkäfig (was aber auch Tierquälerei wäre) für 100 euro das stück bekommst du höchstens was im Gebrauchtmarkt, da mitunter sogar recht gutes. habe vor einiger Zeit z.b. mal bei einem Internethändler ein Paar Grundig Monolith 90 für 199 euro gesehen, und das sind sogar aktive Boxen. (weiss leider nicht mehr wo das was, am besten mal googeln) |
||
|
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2004, |
Da würde ich lieber nach sowas (oder anderen "namhaften") dort Ausschau halten, ich kenn die Eltax zwar nicht, aber was man hier so darüber hört... ![]() ![]() |
||
Denon
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2004, |
Wie findet ihr denn die Eltax Symphony 14.3 ?? Sind die denn besser ?? |
||
Head-Shot
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2004, |
hi, also ich find, entweder sollte man in hifi geld infestieren oder es sein lassen! weil so "billige" boxen zu kaufen ist rausgeschmissenes geld! dann spar ich lieber mal und leg die 100 euro zu was gescheiten dazu! und nach meiner meinung kann man Eltax vergessen! ich versteh auch nicht wie man für so wenig geld ne "gute" box herstellen kann! |
||
bukowsky
Inventar |
21:48
![]() |
#6
erstellt: 20. Mai 2004, |
für 100 Euro dürfte man gelegentlich bei eBay fündig werden, z. B. ältere Grundig, Telefunken, Dual, Saba ... die waren nicht soooo schlecht. |
||
raw
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2004, |
...aber nix von Eltax, Heco (zumindest in dieser Preisklasse)... usw. Canton LE103 ? Nubert nuBox310 ? . . . |
||
bukowsky
Inventar |
07:47
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2004, |
ich würde auch Heco bei den 20 Jahre und älteren Boxen dazuzählen. Habe hier noch ein Transmissionlinegehäuse (nicht von Heco) mit Heco-Chassis, die recht ordentlich klingen. |
||
Gesichtsgünther
Stammgast |
09:59
![]() |
#9
erstellt: 21. Mai 2004, |
Magnat Vintage 410 |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#10
erstellt: 21. Mai 2004, |
Hallo Denon, was verstehst Du denn unter "GUT"? Ich denke ,das definiert jeder anders,oder? Bei diesen Eltax,Heco und Magnat Gurken kann man aufjedenfall nicht von Klang sprechen.(meine Meinung!) Selbst diese Heco Stand LS ,die immer so schön billig in den Märkten angepriesen werden,machen doch mit 2 8" Chassis keinen vernümftigen Bass,von dem HT/MT will ich garnicht sprechen. Bei Deinem geringem Preisrahmen würde ich Dir zum Selbstbau raten. Für 150 Euro /Stk.(o. Holz) kannst Du eine Kompakt Box realisieren die klingt,und die spielt 3 Ligen über den genannten GURKEN.(sorry meine persönliche Meinung!) Wer 2 linke Hände hat,oder keine Lust hat nach einer Hörprobe selbst etwas Zeit zuinvestieren ,der muss halt mit weniger zufrieden sein,so einfach ist das. |
||
hadez16
Stammgast |
10:17
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2004, |
ja würde auch sagen entweder Magnat Vintage 410 für ca. 216€ das paar (ebay) oder auch die Vintage 110 könnte man sich anschauen. 10qm, das sollte eigentlich genügen ![]() |
||
SubMax
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2004, |
sieh dir mal die nuBox380 an! kosten zwar € 179,- das stück, aber das zahlt sich allemal aus! bei mir hängen die an einem uralten PIONEER SX-737 mit 2x 40watt...hört sich wenig an, aber mit dieser kompaktbox geht da echt schon ordentlich was. Raum: ca. 20qm und wenn du nicht zufrieden bist....nach einem monat nimmt nubert die dinger kostenlos wieder zurück.(bis auf versandkosten retour natürlich!) hoffe konnte dir helfen [Beitrag von SubMax am 21. Mai 2004, 15:33 bearbeitet] |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2004, |
JBL ATX ? |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2004, |
Hallo, Dann aber lieber für die 100 Euro mit der Frau /Freundin schön essen gehen(bei guter Musik),davon haben beide dann mehr. |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
06:56
![]() |
#17
erstellt: 22. Mai 2004, |
Hallo sektion-31, da gebe ich Dir Recht,das ist teilweise bei mir im Bekanntenkreis nicht anders. Und der Begriff "GUT" läßt ja viele Definitionen zu, das muß jeder selbst für sich entscheiden. Ich denke aber das mein Vorschlag mit dem Selbstbau nicht so verkehrt ist.Für Leute die ein kleines Budget haben, aber dennoch nicht auf ein gewisses Klangpotential verzichten wollen,ist das die einzigste Möglichkeit. Ich hätte es nicht vorgeschlagen ,wenn ich den Bausatz nicht gehört hätte,denn der 150 Euro Bausatz(o.Holz) braucht sich vor einer Jmlab 906 sicherlich nicht zuverstecken. Da meine ich einfach,das man schonmal etwas Zeit(1Tag für 2 Gehäuse) in ein solches Projekt investieren kann, oder aber man ist mit deutlich weniger Klang zufrieden. Darf man hier Foto´s posten,von z.b. so einem Projekt? |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#19
erstellt: 22. Mai 2004, |
Hallo sektion-31, wie bekommt man denn hier ein Bild hochgeladen? |
||
andyfun15
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#20
erstellt: 22. Mai 2004, |
conrad.de hat auch sehr billige Boxen |
||
bukowsky
Inventar |
10:33
![]() |
#21
erstellt: 22. Mai 2004, |
genau, das Wort "billig" trifft es ... nicht etwa preisgünstig, sondern in der Tat billig. Zumeist Ramsch zu Apothekenpreisen ... meine Meinung. sowas würde ich empfehlen ... fürchte nur, die werden einiges über die 100 Euro hinausgehen ... ![]() |
||
hadez16
Stammgast |
10:42
![]() |
#22
erstellt: 22. Mai 2004, |
![]() einfacher gehts nicht |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#23
erstellt: 22. Mai 2004, |
Hallo, Danke hadez 16, ich glaub´s nicht,da machen sich Leute die "Mühe" in einem Forum nach Hilfe zufragen,und bekommmen dann den Conrad als Adresse zum LS kaufen genannt.HUT AB!!!! |
||
Suby
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#24
erstellt: 22. Mai 2004, |
Ich würde dir die Magnat Vintage 410 empfehlen !!! Kostet ein bischen mehr als 100,-EURO! Die hat mein Nachbar. Sie geht wirklich für den Preis sehr gut ![]() |
||
Colddie
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#25
erstellt: 22. Mai 2004, |
snark
Inventar |
12:42
![]() |
#26
erstellt: 22. Mai 2004, |
.. und was nützt das ? Oder glaubst Du, jemand kann die Boxen nach der "Klangbeschreibung" innerhalb der ebay-Beschreibung kaufen ? Oder gar, weil in der Auktion "High-End" dransteht... so long snark ![]() |
||
hadez16
Stammgast |
12:44
![]() |
#27
erstellt: 22. Mai 2004, |
einen ansatz Boxen aus E-Bay zu kaufen wäre wenigstens ein Testurteil von diversen Tests oder ein kompetenter Bericht o.ä. aber das da sieht sehr schwach aus ![]() |
||
Colddie
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#28
erstellt: 22. Mai 2004, |
Ich wollte nur ein beispiel geben mehr nicht . Bei ebay steht viel drin wenn der tag lang is |
||
Fentanyl
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#29
erstellt: 22. Mai 2004, |
Moin, wenn er denn nur so wenig ausgeben will... Guck mal hier: ![]() Hab ich vor Jahren gehört. Anspruchslos an den Amp und für 156,- (incl. Versand) fällt mir nichts besseres ein. Für knapp über 200,- wären die hier: ![]() Mit Sicherheit noch ne echte Alternative ?! Viel Glück und schönes WE, Ralf. |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#30
erstellt: 22. Mai 2004, |
Hallo , klar sind 100 Euro wirklich zuwenig um LS zurealisieren die Spaß beim Musik hören bringen,und darum geht es doch in erster Linie,oder? Vielleicht kann ja Denon sich nochmal melden und erklären wie seine Erwartungen sind. Danach kann man mal schauen was man realisieren kann. Von diesen super "High End" eBay Dinger ![]() Vielleicht melden sich ja noch ein paar Leute ,die über einen LS Kauf "laut" nachdenken,dann könnte man mal für Spaß gegen diese Gurken einen 150 Euro Kompakt LS(ohne Holzkosten) stellen, dann wird es klarer. PS:ich will niemanden zum Selbstbau überreden,da es ohne Eigeninitiative eh nicht geht,aber wer Wert auf Klang legt und eben nicht mal so locker die Euro´s sitzen hat,kann hier wirklich was gutes realisieren. Da halte ich jede Wette |
||
sugus
Neuling |
19:25
![]() |
#31
erstellt: 23. Mai 2004, |
hallo jungs sehr aufschlussreich eure beiträge, aber ich muss da was überlesen haben... wo gibts nun diesen selbstbausatz für 150€ ???? gruss sugus |
||
bukowsky
Inventar |
19:33
![]() |
#32
erstellt: 23. Mai 2004, |
mein eBay-Link erfolgte nicht ganz ins Blaue ... habe einen Satz dieser Lautsprecher zuhause stehen und kann ganz lautstark bekunden, dass sie sicher im Bereich bis vielleicht 1.000/1.500 Euro gut mithalten dürften. Das "gut" ist in der Tat sehr relativ ... aber 100 Euro für Hifi-Lautsprecher vielleicht ebenso ... ![]() |
||
Ralfii
Inventar |
19:49
![]() |
#33
erstellt: 23. Mai 2004, |
Hier gibt es auch noch ein paar dicke dinger: ![]() Was meint ihr zu denen ? 2x20er Bässe/Box dürften doch etwas musi bringen, zumindest für den partykeller ? 220 Watt Max, 140 Watt Musikleistung, 100 Watt RMS 2x 20cm Woofer mit Gummisicke 1x 16cm Mitteltöner 1x Hochtöner 4 Ohm Frequenzbereich 22-21.000Hz Boxenkabel Masse 290x 285x 940mm Gewicht 12 Kg 2 Jahre Garantie Die Werte sind sicher etwas hochgegriffen, aber 22Hz als untere grenzfrequenz ist nicht ohne, zumindest auf dem papier.... Sind die 22Hz eigentlich innerhalb der 3dB grenze, oder wie wird der frequenzgang definiert ? |
||
hadez16
Stammgast |
20:20
![]() |
#34
erstellt: 23. Mai 2004, |
69€ Paarpreis das sind 35€ pro Box.... wie zum teufel will man eine Box bauen mit nur 35€ - eigenverdienst? Material, Weichenbauteile, CHASSIS??? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Ralfii
Inventar |
20:35
![]() |
#35
erstellt: 23. Mai 2004, |
Von mir zu hause ist es leider zu weit weg, sonst würd ich mal hinfahren, und die dinger anschauen. aber der preis ist hart. soviel kostet ja schon der vertrieb der teile, da bleibt ja nix mehr fürs holz übrig, bzw für die LS selber.... währ der laden um die ecke, würd ich schonmal nachschauen. sehen ja fast aus wie RC-L *duck und weg* |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#36
erstellt: 23. Mai 2004, |
![]() für den preis, kann ich nur sagen KAUFEN, MARSCH MARSCH da kannste nichts falsch machen |
||
bukowsky
Inventar |
20:58
![]() |
#37
erstellt: 23. Mai 2004, |
sind doch als Blumenständer nicht schlecht ![]() |
||
Ralfii
Inventar |
21:00
![]() |
#38
erstellt: 23. Mai 2004, |
Hört sich gut an. Habs auch schon gelesen.... |
||
Spitfire007
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#39
erstellt: 24. Mai 2004, |
Was haltet ihr von den Pioneer CS-3070? Die gibt's bei amazon.de für 99 Euros. |
||
Karsten
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#40
erstellt: 31. Mai 2004, |
Hi, habe mal einen Thread mit Foto eröffnet, als Tip für Leute die ein kleineres Budget haben, ![]() |
||
Ralfii
Inventar |
19:23
![]() |
#41
erstellt: 31. Mai 2004, |
Ich habe mir die Yammerha dinger mal bestellt. sie sind ja teilweise noch für 120€ / stück zu verkaufen. ein rückgaberecht gibt es auch, schau mer mal. |
||
JanHH
Inventar |
04:53
![]() |
#42
erstellt: 01. Jun 2004, |
Liest/schreibt der ursprüngliche Fragesteller überhaupt noch mit? Ansonsten, es ist sicher ohne Probleme möglich, für EUR 100 ein Paar gute gebrauchte Lautsprecher zu bekommen.. z.B. sowas: ![]() oder sowas: ![]() oder sowas: ![]() wobei die teilweise sicher über EUR 100 gehen, aber Marken wie Canton, Elac, Quadral, MB Quart usw. bauen schon seit Jahrzehnten Lautsprecher, und die waren auch schon früher gut, und mit ein wenig suchen und Glück kann man da sicherlich für EUR 100,- schon recht anspruchsvolle Hifi-Weihen erlangen. Aber bitte nicht Elta & co.. besonders lustig fand ich das symphony "high end audio system", allein die ganzen Schreibfehler in dem Beschreibungstext sprechen ja für sich. |
||
-x30n-
Stammgast |
20:53
![]() |
#43
erstellt: 06. Jun 2004, |
Sind die boxen als Frontlautsprecher geeignet für heimkino? |
||
Delta8
Stammgast |
22:40
![]() |
#44
erstellt: 06. Jun 2004, |
Vergiss conrad, eltax gleich mit und elta oder cat sowieso. Habe schon von fast allen was da gehabt (nie ernsthaft, immer nur einige Tage um mich mal wieder richtig zu wundern). Selbst für das kleine Geld wird man damit nicht glücklich (auch nicht ohne HiFi, HighEnd oder überhaupt Fi Anspruch). Magnat finde sind zwar auch nicht toll, aber die finde ich gerade noch vertretbar wenn keine allzugroßen Ansprüche gestellt werden. Hatte die ganz großen aus der Motion Serie sogar früher eine Weile selbst hier stehen. Die SABA sind zwar potthässlich, wären aber wohl nicht schlecht gewesen für das Geld. Die Vorschläge von JanHH kann ich auch unterstützen, zumindest elac und Quadral (habe ich jetzt) kenne ich selbst und kann beide nur sehr empfehlen. [Beitrag von Delta8 am 06. Jun 2004, 22:43 bearbeitet] |
||
Ralfii
Inventar |
08:03
![]() |
#45
erstellt: 07. Jun 2004, |
Die Yamaha NS GK40... für 149€ sind nun angekommen. Begeistert bin ich schon. Der Wirkungsgrad der Lautsprecher ist im vergleich zu meinen t+a S130 sehr gut, die bässe sind auch gut, nicht zu aufdringlich, aber doch gut vorhanden. die höhen sind etwas lauter als bei den t+a, die detailtreue nicht ganz so gut. manche details wie z.B. das anschlagen der gitarrensaiten bei unverzerrten gitarren hört man nur auf den t+a lautsprechern. die sind aber auch schon mind 10 jahre alt. aber für den preis kann man echt nicht meckern. gute, grosse standboxen mit angenehmer optik und guter verarbeitung. schon das gewicht ist nicht zu verachten und zeugt nicht gerade vom sparsamen umgang mit dem material. von mir gibts eine klare empfelung |
||
fffffffffffffffffffffff...
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#46
erstellt: 07. Jun 2004, |
ich empfehle dir kleine nubert-boxen, in meinem schlafzimmer betrieb ich z. b. 2 nubox 380. der preis liegt zwar bei 180 euro (pro stück), aber für das geld sind die boxen augesprochen ordentlich und erstaunlich pegelfest. für 100 euro gibt es wohl - wie im prnzip alle hier bestätigen - nichts vernünfiges, zumindest nicht neu. [url]http://www.nubert.de/shop/pd2104568470.htm?defaultVariants=search0_EQ_Folie%20Schwarz_AND_search1_EQ_Schwarz_AND_{EOL}&categoryId=1[url] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher unter 100 Euro dmnfrkh am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 79 Beiträge |
Suche gute Lautsprecher bis 100 Euro. Heco Vitas 300? Magnat Monitor 220? Alternativen. Sersh22 am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 18 Beiträge |
Gute/Günstige Boxen? Shoro2 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 4 Beiträge |
Boxen Duron am 04.03.2003 – Letzte Antwort am 04.03.2003 – 3 Beiträge |
Boxenpaar bis 150 Euro Ecce am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 15 Beiträge |
Kompaktlautsprecher bis jeweils 200 Euro honnu am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 9 Beiträge |
Standlautsprecher bis 100? - Empfehlung? mome- am 19.11.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 8 Beiträge |
Lautsprecher bis 50 euro Emphaser-freak am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 19 Beiträge |
Ich suche gute Boxen für unterwegs Zumjay am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 12 Beiträge |
HILFEEE Lautsprecher mit Gutem Bass und Guter Lautstärke -100 Euro kakaoistgut1 am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352