HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » AIWA SX-HDT7 - Zwei Ausgänge ??? | |
|
AIWA SX-HDT7 - Zwei Ausgänge ???+A -A |
||
Autor |
| |
Scampi_Joe
Neuling |
07:38
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2004, |
hi leute, ich hab mal folgende (wahrscheinlich absolut laienhafte :Y) frage : ich besitze einen SONY TA-A200 verstärker, der für boxen als eingänge die üblichen klemmen hat. nun habe ich mir ein paar stereo-boxen modell AIWA SX-HDT7 bestellt. die haben überraschenderweise JA ZWEI ausgangskabel, und zwar je ein kabel ohne stecker (also für die klemmen) für den bass-töner, sowie je ein kabel mit cinch-stecker für mittel- und hoch-töner. das problem ist nun, daß mein verstärker eben keinerlei eingänge für cinch-stecker hat :?. ich habe jetzt schon ne weile nach verstärkern gesucht, die sowohl klemmen als auch cinch engänge hat, aber KEINEN EINZIGEN gefunden. kann ich denn einfach die cinch-stecker abschneiden und das kabel wie gewohnt in die klemmen stecken ? warum haben die boxen denn überhaupt diese cinch-ausgänge ? vielen dank an alle, scampi joe ![]() |
||
Master_J
Inventar |
11:44
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2004, |
Was steht denn dran an den Steckern/Kabeln? Gibt's Infos zu den Boxen im Internet? Gruss Jochen |
||
|
||
DrNice
Inventar |
12:08
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2004, |
Moin! Ich nehme an, dass diese Boxen ursprünglich zu einer kleinen Kompaktanlage gehört haben - diese sind neuerdings oftmals mit 4 Endstufen ausgestattet; also für Bi-Amping ausgelegt. Die mitgelieferten Lautsprecher sind demnach mit entsprechenden Kabeln ausgerüstet, die bei Kompaktanlagen meist fest mit den Boxen verbunden sind. Um die Chose idiotensicher auszuführen, haben die Kabel für den Mittel/Hochtonzweig Cinchstecker, damit man quasi "gezwungen" ist, den Tieftöner an die dafür vorgesehene (stärkere) Endstufe zu hängen. Man könnte (je nach Impedanz der Lautsprecherzweige) die Cinchstecker entfernen und den Kram entweder in Reihe oder parallel (wie gesagt: Impedanzfrage) an Deinen Verstärker anschließen - ob es klingt sei dahingestellt... |
||
Master_J
Inventar |
12:14
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2004, |
Wenn dem so ist, muss man auf jeden Fall parallel verdrahten. Sonst kommt die Frequenzweiche (falls vorhanden) durcheinander. Gruss Jochen |
||
DrNice
Inventar |
12:22
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2004, |
À propos Frequenzweiche: Hatte mit so einer "Bi-Amping" - Kompaktanlage schonmal das Vergnügen. In der Bedienungsanleitung stand, dass man die mitgelieferten Boxen nur an der entsprechenden Anlage betreiben soll. Habe mal andere Lautsprecher an die Anlage gehängt und musste feststellen, dass der Ton ziemlich dumpf war; anscheinend war die Frequenzweiche in der Anlage und nicht in den Boxen. Logischer Schluss: Ohne Weiche gehen die Hochtöner flöten, wenn man die Boxen - egal wie - an einen anderern Verstärker anschkießt. |
||
Oliver67
Inventar |
12:27
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2004, |
Also manche Sachen sollten verboten werden. Das ist doch grober Unfug, sowas zu konstruieren ![]() Oliver |
||
Master_J
Inventar |
12:30
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2004, |
Nichts gegen aktive Frequenzweichen, aber die gehören in andere Klassen. ![]() Gruss Jochen |
||
DrNice
Inventar |
12:30
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2004, |
Tja... als Nächstes kommt der CD-Spieler, der sich um die CD dreht ![]() |
||
Master_J
Inventar |
12:31
![]() |
#9
erstellt: 29. Jun 2004, |
Hätte was. Dann muss man nicht mehr zurückspulen, sondern Kabel abwickeln. ![]() Gruss Jochen |
||
wolfi
Inventar |
12:43
![]() |
#10
erstellt: 29. Jun 2004, |
Hallo, das Ganze hat durchaus Vorteile: Immerhin bleibt man an den Hersteller der Teile gebunden und tauscht nicht eben mal Geräte oder LS aus. Zur Lösung: Sollte sich die Weiche tatsächlich im Anlagengehäuse befunden haben, könnte man provisorisch die Cinch-Stecker entfernen, in eine der Hochtonleitungen einen 3,3 uF Tonfrequenzelko löten und Hoch - und Tiefton parallel anschliessen ( und sehen was geschieht ). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aiwa SX-N9 - behalten oder ersetzen? Mr_Green454 am 27.08.2020 – Letzte Antwort am 27.08.2020 – 4 Beiträge |
AIWA Boxen CYN am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 44 Beiträge |
Ersatzboxen für alte Aiwa Kompaktanlage sevenburns am 11.09.2023 – Letzte Antwort am 13.09.2023 – 19 Beiträge |
LS richtig anschließen, AIWA Anlage assmannti am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 3 Beiträge |
Problem: Keine Ausgänge für Hochtöner blubdiblub am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecher von Aiwa Anlage DoubleCracker am 02.10.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2003 – 4 Beiträge |
15 jährige Quatral SX 2500 noch Up-to-date? Lastdino am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2018 – 4 Beiträge |
Quadral SX-1700 Standlautsprecher - Mitteltöner funktioniert nicht? CatmandOo am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 2 Beiträge |
Bose 151 mit pioneer sx 20 verbinden ! nur wie! Lineatuss am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2013 – 5 Beiträge |
JVC SX-911 WDL, superDIGIFINE DV am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.857