HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es wird die Isophon Europa II | |
|
Es wird die Isophon Europa II+A -A |
||
Autor |
| |
vossi75
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2004, |
aber den Rest meiner Anlage möchte ich behalten. Ein Auszug aus den tech. Daten meines Endverstärkers: Extrem hohe Stromlieferfähigkeit (±125 A) und Ausgangsleistung (2x325 W/4 Ohm) meistern auch kritische Signale und Lautsprecher. Als Surroundvorstufe nutze ich den HK AVR 5550. Haben Sie noch Tipps für mich? DANKE PS Danke für alle Anregungen bisher - klasse Forum! |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#2
erstellt: 16. Jul 2004, |
Ein Tip: die neuen Lautsprecher nicht so vorschnell und hektisch anschliessen wie ich, dann is man auch nicht von Bass enttäuscht, weil man auf einer Seite + und - vertauscht hat ![]() Ansonsten viel Spass!! |
||
|
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 16. Jul 2004, |
Hallo Vossi75, wenn Du Dich jetzt schon fuer den LS entschieden hast, solltest Du Dir evtl. auch um die Verkabelung Gedanken machen. Ich hatte bei meinen alten LS (mein Profil muesste ich mal ueberarbeiten... ist schon etwas aelter.. ![]() ![]() Viel Spass also und berichte wie sie Dir gefaellt!! Gruss Martin |
||
vossi75
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#4
erstellt: 16. Jul 2004, |
Ich habe meine Boxen momentan mit dem Straight Wire "Rhythm" verkabelt (Noch aus alten Kappa 9.2 i-Zeiten). Gute Wahl?! ![]() ![]() |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2004, |
Ich kenne die leider nicht persoenlich, glaube aber dass hier 2x3m konfektioniert so bei 1.800 DM lagen, schlecht ist das sicher nicht. Ich wuerde aber vielelciht darauf achten, dass das Kabel fuer die Europa nicht zu warm/basslastig klingt. aber das Kannst Du ja einfach ausprobieren... |
||
Jonny
Stammgast |
11:18
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2004, |
Ich würde ganz normale neutrale Kabel verwenden, wenn dann irgendetwas nicht stimmt, dann ist die Lautsprecher Box einfach schlecht. Neutrale Geräte und auch Kabel verwenden, ansonsten verdreht b.z.w verfärbt man immer mehr das Klangbild. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Isophon Europa II vossi75 am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2004 – 5 Beiträge |
Isophon Europa II Mitteltöner Weingeist49 am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2016 – 23 Beiträge |
Isophon Europa II Tweeters Henrik_Sweden am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 3 Beiträge |
Isophon Europa II VS Lua Con Emozione Serpent am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 14 Beiträge |
Isophon Europa 1 updaten ? bikerbubi am 28.09.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2022 – 11 Beiträge |
Isophon Europa: Mitteltöner defekt? Diethinyl am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 3 Beiträge |
Keramik für Isophon Europa bikerbubi am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 6 Beiträge |
Europa II vs. B&W 802D ovosskamp am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 3 Beiträge |
Aufstellung Europa bikerbubi am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 3 Beiträge |
Isophon Vertigo hgisbit am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2017 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.183