HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Studio: Alternativen zu NS10 & Genelec 1030 | |
|
Studio: Alternativen zu NS10 & Genelec 1030+A -A |
||
Autor |
| |
TobWen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Jul 2004, 20:45 | |
Hi, hier geht es zwar eigentlich mehr um Hifi, als um Studio, aber ich möchte trotzdem mal aus Eurer Erfahrung profitieren. Kennt Ihr klangliche Alternativen zu folgenden Monitoren: - Yamaha NS10 - Genelec 1030(A) Diese sind in Deutschen Studios zum Alltag geworden, aber sind auch gebraucht sehr teuer. Vielen Dank Tobias |
||
catwalk
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 31. Jul 2004, 00:43 | |
Hi TobWen, niemals kann ich die Kollegen verstehen, die auf Yamaha NS10 schwören: So ein matschiger und verbogener Sound eignet sich weder zum Mischen/Mastern, noch zum entspannten Hören. Ich bin für meine Zwecke mit B&W sehr zufrieden und kenne auch etliche Studios/Kollegen, die meiner Meinung sind. Ich habe vor einigen Jahren die 602 S2 gekauft und fahre seitdem prima damit. Allerdings sind sie nicht aktiv, wie die Genelec. Hier solltest Du mal die neuen Fostex Monitore testen (0.5 und 1), die sollen für den Euro eine klasse Leistung bringen, allerdings habe ich sie noch nicht hören können. So long catwalk |
||
|
||
TobWen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 31. Jul 2004, 01:34 | |
[q1]niemals kann ich die Kollegen verstehen, die auf Yamaha NS10 schwören: So ein matschiger und verbogener Sound eignet sich weder zum Mischen/Mastern, noch zum entspannten Hören.[/q1] Ich mag den Klang auch nicht, aber es ist wirklich unglaublich: Wenn Dein Song dadrauf gut klingt, ist er reif für's Mastering! Ich meinte übrigens jetzt _nicht_, dass NS10 und Genelec auch nur annähernd gleich klingen :-) [q1]Ich habe vor einigen Jahren die 602 S2 gekauft und fahre seitdem prima damit.[/q1] Kosten um 200 EUR pro Stück, oder? Welche Musik machst Du? [q1]Allerdings sind sie nicht aktiv, wie die Genelec./quote] Welche Endstufe benutzt Du? [q1]Hier solltest Du mal die neuen Fostex Monitore testen (0.5 und 1), die sollen für den Euro eine klasse Leistung bringen, allerdings habe ich sie noch nicht hören können.[/q1] Kann man Fostex trauen? Ich meine, die haben sich ja in der Vergangenheit wirklich keinen Namen im Bereich Monitore gemacht. 300 EUR für das Aktiv-Paar klingt natürlich geil! Danke Tobias |
||
matzit
Neuling |
#4 erstellt: 01. Aug 2004, 09:01 | |
Hi, Tannoys - entweder Reveal oder die Vorläufer - aktiv oder passiv. Und das mit den NS-10 kann ich nur bestätigen. Also bin mit denen nicht klar gekommen. Auch katastophal im verfälschten Höhen bereich. Gruß Matzit |
||
TobWen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 01. Aug 2004, 09:03 | |
Die Tannoys HASSE ich und da bin ich nicht der Einzige. Die klingen echt nach gar nix. Dann nehmen ich lieber die Alesis-Teile :-) |
||
catwalk
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 02. Aug 2004, 19:29 | |
Hi TobWen, die B&Ws kosten in der aktuellen Version (602 S3) ca. 500,- Euro. Ich fahre sie an einem NAD Vollverstärker (C350). Ich mastere alles Mögliche, aber hauptsächlich nahme ich klassische Musik auf (Orgel, Cembalo, kleine Ensembles). Ob man den Fostex trauen kann, weiss ich auch nicht - deswegen solltest Du die unbedingt vorm Kauf hören! Dass es immer gut klingt, wenn es auf den NS 10 gut klingt, wage ich zu bezweifeln, da NICHTS auf der NS 10 auch nur annähernd... aber lassen wir das...! So long catwalk |
||
TobWen
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 02. Aug 2004, 19:48 | |
Ich habe geschrieben, dass eine Platte fertig zum Mastern ist, wenn sie auf den NS10 gut klingen. Wieso sind die Combo NS10 und Genelec 1030A sonst Standard? |
||
TankDriver
Stammgast |
#8 erstellt: 02. Aug 2004, 20:35 | |
Die neuen großen Behringer Truth sind für ihren Preis unschlagbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klinken/ Chinch Eingang am Genelec 1030? thecYrus am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2003 – 6 Beiträge |
Genelec 8040 doppelhertz am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 2 Beiträge |
Genelec baut Design-Aktivbox... Tantris am 11.01.2003 – Letzte Antwort am 12.01.2003 – 4 Beiträge |
Alternative zu Genelec Studiomonitore MrStarfunk am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 2 Beiträge |
Boxen von Genelec trinita am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 3 Beiträge |
Genelec 1038B? tiji am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 6 Beiträge |
Genelec 1029A bambolum am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 5 Beiträge |
Genelec Typenbezeichnungen mobum8 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 2 Beiträge |
Genelec 7040 *PeterZ* am 14.05.2021 – Letzte Antwort am 14.05.2021 – 6 Beiträge |
Studio Monitor Genelec 8050 oder K+H O300 für Wohnzimmer? dr-dezibel am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 37 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.255