HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Aufklärung JmLab Cobalt | |
|
Aufklärung JmLab Cobalt+A -A |
||
Autor |
| |
DerOlli
Inventar |
#1 erstellt: 08. Okt 2004, 15:18 | |
Hallo ihr Lieben, ich habe in der Zwischenzeit ordentlich geforscht und bin nun endlich hinter das Geheimnis (oder sollte ich Produktdschungel sagen?) der Cobalts gekommen. Also, die Geschichtliche Seite sowie die Unterschiede definieren sich wie folgt: Zuerst gab es die normale Cobalt 816. Diese wurde dann für den amerikanischen und asiatischen Markt aufgewertet, es kam ein anderer Hochtöner rein und die Frequenzweiche wurde angepasst. Des weiteren wurde die Box mit Echtholzfurnier versehen. Das ganze nannte sich dann Cobalt 816 Signature. Die 816 Jubilee nun, von der so viele schwärmen ist eine exakte Kopie der Cobalt 816 Signature. Ca. 1 Jahr später macht Focal die Cobalt zur Cobalt S. Nun wurden überall die besseren Hochtöner eingebaut, aber auch ein neuer Mitteltöner, verbessertes Dämmmaterial und die Frequenzweiche wurde demnach abgestimmt. Allerdings sind die Cobalt 816 S in Folie, und nicht wie schon öfter behauptet wurde in Echtholzfurnier. Die Cobalt 816 S Signature wiederrum ist in Echtholz- furnier, beschränkt sich aber nur auf die Farbe Kirsch / Silber - Korpus. Quelle: In-Akustik ---------- Das heißt unter dem Strich das die 816 S die "bessere" ist wenn es zwischen Jubilee und S geht. Allerdings dann ohne Echtholzfurnier und wenn mit, dann nur unter Kompromiss der Farbe. Wie dem auch sei, ich habe Rücksprache gehalten und ich kann ggf. gegen eine 816 S eintauschen. Darauf gönne ich mir erstmal ein paar und wünsche allen ein schönes Wochenende. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
jmlab cobalt 816 S neo171170 am 23.07.2003 – Letzte Antwort am 24.07.2003 – 6 Beiträge |
unterschied cobalt 816 und 816s genesis_1 am 29.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 4 Beiträge |
JM Lab Cobalt 816 Aufstellung? Marc-Andre am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 2 Beiträge |
JMlab cobalt 816 jubilee vs. "s" drafi am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 13 Beiträge |
Phonar P 30 S vs. JmLab Cobalt 816 Jub. DerOlli am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 24.10.2004 – 35 Beiträge |
Canton Karat M80 vs. Jmlab Cobalt 816S White am 07.08.2003 – Letzte Antwort am 11.08.2003 – 9 Beiträge |
Hochtöner fällt aus - JM Lab Cobalt 816 niewisch am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 3 Beiträge |
JMLab Cobalt 816 oder Canton Karat M 80 I.Q am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 18 Beiträge |
JMLAB Cobalt serie Signatur oder nicht? Denonfreaker am 29.05.2004 – Letzte Antwort am 09.06.2004 – 16 Beiträge |
Cobalt 816 S / Hörbericht aus Hamburg DerOlli am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 87 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741