HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Was spricht gegen den Anschluss von 4 Lautsprecher... | |
|
Was spricht gegen den Anschluss von 4 Lautsprecherboxen?+A -A |
||
Autor |
| |
donperignon1993
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Nov 2004, 21:09 | |
Ich wollte mal dezent fragen was gegen den Anschluss von 4 Lautsprechern spricht!? Bin am überlegen ob ich an meinem Vollverstärker ein zweites Identisches paar LS anschliese! Welche Veränderungen enstehen und welche Nachteile!? Auch wenn ich ein anderes paar LS anschliese als das alte, was hat es mit der linearitäts Veränderung auf sich!? In wie fern wirk es sich auf die Neutralität und Authenzität aus?! Ich hatte vor, dass zweite einfach auf die anderen Boxen zu stellen, da aus momentanen Platz Gründen keine andere Möglichkeit da ist! LS Kabel bleiben gleich! Danke schon mal im Voraus DONPERIGNON1993 |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Nov 2004, 22:21 | |
Hi, Wenn du aber mehrere LS wie bei dir auf der gleichen Seite aufstellst, wird der Bassbereich deutlich zunehmen und das Klangbild wird tieftonlastig. Die Hochtöner werden sich auch gegenseitig teils überlagern und die genaue Ortung von hohen Tönen geht verloren. Ich würde es also nicht unbedingt machen. Es macht eigentlich keinen großen Sinn. Im PA Bereich stellt man manchmal mehrere Subs zusammen, um mehr Bass hinzubekommen. Es bleibt aber bei einem Hochtöner pro Seite, sofern diese nicht einen speziellen Abstrahlbereich haben... Sonst gibt es nur Überlagerungen und Auslöschungen. Wieso willst das überhaupt so machen ? Und welche Boxen hast denn ? Gruß, Andi |
||
|
||
Wolfmanjack
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Nov 2004, 02:09 | |
Der Grund würde mich auch intressieren. |
||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 14. Nov 2004, 02:29 | |
Der Grund ist vermutlich erhoffter Lautstärkegewinn. |
||
donperignon1993
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Nov 2004, 09:31 | |
nein nicht ganz! Habe halt im moment 2 Paar rumstehen! Sollte auch keine Dauerlösung sein! Aber mit der Antwort von Andy habe ich schon gerechnet! Scheint mir ja auch irgendwie logisch zu sein! Trotzdem noch mal danke, es bestätigt auf jeden Fall meine Theorien!!! Gruss don |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#6 erstellt: 14. Nov 2004, 10:45 | |
Hallo don, wenn die Boxen in deinem Besits sind probiere es doch aus. Ich denke nicht das sich der Klang unbedingt verschlechtern muss. Wenn die Raumakustik mitspielt kann es sogar gut klingen. Theorie und Praxis laufen nicht immer zusammen. Ich habe es selber schon ausprobiert und auch bei einem Bekannten gehört. Der Bekannte hatte 4 gleiche Lautsprecher im Raum aufgeteilt. Der Raum war schön gross für meine Verhältnisse. Wie gross ist denn dein Raum und mit welchen Canton Boxen soll das gemacht werden ? Übereinanderstellen halte ich sogar für wenigen problematisch wie unterschiedliche Stellplätze. Gruss leisehörer |
||
Laserfrankie
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Nov 2004, 10:48 | |
Was noch hinzukommt: Die Leistung deines Verstärkers bleibt ja gleich und 4 Lautsprecher fressen davon nun mal mehr als 2. Der Effekt dürfte sein, daß die Verzerrungsgrenze schon bei geringeren Lautstärken erreicht wird und daß die Endstufen sehr viel früher an ihre Grenzen stoßen, zumal es ja auch weiterhin nur ein Netzteil ist. Das Ganze macht also überhaupt keinen Sinn und du solltest es lassen. Das mit den 4 Lautsprechern macht überhaupt nur dann einen Sinn, wenn du mit dem zweiten Pärchen einen weiteren Raum beschallen möchtest. Gruß, Frank |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 14. Nov 2004, 10:52 | |
Für ein bisschen dudeldi nebenher tut das vielleicht sogar noch ganz ordentlich, nur nicht zum ernsthaften Musikhören... Wenn die Hochtöner weit genug voneinander entfernt sind könnte es vielleicht sogar ganz gut klappen. Sind das die gleichen Boxenpaare ? Wenn nicht kommt es auch noch im Bass zu Auslöschungen... Gruß, Andi |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 14. Nov 2004, 11:02 | |
Das ist ja Unsinn. Egal, ob das die gleichen Boxen sind oder nicht, es wird immer zu Interferenzen kommen. Das hängt sehr stark mit der Raumakustik zusammen. Der 40Hz-Welle ist egal, wie die Box heißt und wer sie gebaut hat. Interferenzen heißt aber nicht nur Auslöschungen, sondern eben auch Addition, also Aufdickung/Pegelerhöhung. |
||
donperignon1993
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Nov 2004, 11:03 | |
Glaub nicht das mein Amp so schnell in die Knie geht! (Marantz PM 8000) Die Boxen sind folgende 4 mal Canton Karat 940 und 2 mal Quadral Dauphin die auch hier im Forum zum Verkauf stehen! Das habe ich mom so rumstehen! Ändert sich aber eh fast Wöchentlich! |
||
Epsilon
Inventar |
#11 erstellt: 14. Nov 2004, 11:09 | |
Ich habe das mit zwei verschiedenen Boxenpaaren, die ich übereinander gestellt habe, auch mal ausprobiert, und es hat sich nicht gut angehört, irgendwie unscharf... |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 14. Nov 2004, 11:18 | |
Das mit der Pegelüberhöhung stimmt. Nicht aber das es egal ist welche Boxen man nebeneinander stellt. Im PA Bereich verwendet man zur Wiedergabe der gleichen Frequenzen immer nur die gleichen LS in den gleichen Gehäusen. Wenn man verschiedene LS Konzepte zusammenstellt, kommt es zu starken Phasenverschiebungen und sehr schwammigem Klangbild... Gruß, Andi |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 14. Nov 2004, 11:25 | |
Ob die Phasenverschiebung nun vom LS-System kommt oder im Hörraum produziert wird, spielt doch wohl jetzt keine Rolle. Wenn ihr mal alles hier im Forum so auf die Goldwaage legen würdet... Es ändert definitiv nichts an dem Geschriebenen von mir. Mehrere Systeme, die den gleichen Schall abstrahelen entwickeln immer eine Richtwirkung und bedeuten eine veränderte Wahrnehmung. Gerade Hoch- und Mitteltonsysteme sind davon stark betroffen, da die Wellenlängen kürzer werden. Ob positiv oder negativ ist immer subjektiv. |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#14 erstellt: 14. Nov 2004, 14:49 | |
Hallo, warum probierst du es nicht aus ? Dann siehst du ob´s gefällt. Da helfen die Meinungen anderer auch nicht. Ich hatte auch die Möglichkeit mit Lautsprechern aus der gleichen Serie und habe es aus Neugier ausprobiert. Bei mir war nur der Raum zu klein. Wenn das nicht gewesen währe hätte ich es so gelassen. Ich habe meine Maestro Classic Kompaktboxen auf die Maestro Classic Standboxen gestellt. Das klang insgesammt nicht schlechter wie nur die Standboxen. Die Bühne wurde enorm gross was auch seinen Reiz hatte. Ich denke die Raumakustik entscheidet über das Klangergebnis. Wenn unterschiedliche Boxen miteinander harmonieren können die meiner Meinung nach auch kombiniert werden. Der Verstärker reicht aus um 4 Boxen der 4 Ohm Sorte weit über Zimmerlautstärke zu hören. Und zwar ohne Gefahr für den Verstärker. Gruss leisehörer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherboxen anschliessen Amselfritz am 08.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 4 Beiträge |
Lautsprecherboxen Stereogigant am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 12 Beiträge |
Lautsprecherboxen Stones am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 4 Beiträge |
Lautsprecherboxen Stones am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 3 Beiträge |
Welche Lautsprecherboxen ? SHF am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 6 Beiträge |
suche lautsprecherboxen rodnas am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 4 Beiträge |
Kaputte Lautsprecherboxen PeNau am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 22 Beiträge |
Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen Boni_1983 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecherboxen "einspielen" jottweh am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 16 Beiträge |
Werksgarantie von Infinity Lautsprecherboxen? Marzipani am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.540