Junge Dame braucht mal wieder Rat...bzgl Standlatsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
angel911
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Dez 2004, 23:32
hi (ich hoff ich nerv hier nicht mit meinen fRAGEN::)
hab vor mir nun endlich zu meinem dvd-Player 2 Standlautsprecher und nen Receiver kaufen. NUn meine Fragen ...
Taugen die Magnat Motion 1000 was?? (bin kein audiophiler Profi....)und ist der Preis von 359 Euro gerechtfertigt...?
Oder würdet ihr eher zu der Vintage 450 raten ?Welche der beiden is denn die Bessere?? (will aber nicht mehr als400 euro für beide ausgeben..)


Auf was muss ich achten damit meine Lautsprecher und der Receiver zusammenpassen/harmonieren?

Es is t doch möglich, dass ich mir später dann noch ne center und 2 Satelliten hol oda und dies noch an den Receiver dranstöpsle..(5.1 also;-)) Auf muss ich achten damit dies später noch Problemlos möglich ist??

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet...
angel


[Beitrag von angel911 am 10. Dez 2004, 23:34 bearbeitet]
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Dez 2004, 23:58
Hallo...ich würde nicht sagen, daß Deine Fragen nerven, nur die Gedankengänge, mit denen Du an die Sache herangehst sind etwas wirr (sorry!)

Wenn ich richtig verstehe, hast Du bereits eine DVD-Player und sonst nichts!? Welchen Player hast Du?

Du bist Dir sicher, daß Du Deine Musik wirklich mit der Surround-Option hören möchtest, denn eines sei Dir gesagt: Ein reiner Stereo-Verstärker/-Receiver ist klanglich fast ausnahmslos besser als ein Surrounder gleichen Preises!

Bei den Lautsprechern frage ich Dich: Wie kommst Du auf die genannten Lautsprecher? Hast Du sie gehört, wenn ja...wo, mit welcher Musik, an welcher Anlage?

Kaufe NIEMALS Lautsprecher ohne diese vorher ausführlich gehört zu haben! Zuerst beim Fachhändler in ruhiger Atmosphäre, mit Deiner eigenen Musik...dann auch am Besten leihweise in Deinen Räumen an Deiner Anlage!! Das Forum ist voll von Treads unglücklicher "Blindkäufer"!

Für ernsthafte Tips: Wie groß ist Dein Raum, wie ist er beschaffen, welche Musikrichtung, Stereo oder Surround, welches Budget...je mehr Input an uns, desto besser die Antworten!!

Grüsse vom Bottroper
RonaldRheinMain
Stammgast
#3 erstellt: 11. Dez 2004, 00:02
Hallo...

die Magnat kenne ich zwar nicht, würde dir aber trotzdem empfehlen dir einmal von monitor audio, aus der silver serie die S1 anzuhören... die kosten zwar laut Liste ca. 500,-...aber mit ein bißchen Geschick kannst du den Preis vielleicht auf 400,- drücken...

Ansonsten klingen von B&W, aus der 600 Serie, die 601 richtig gut....kosten laut Liste ca. 400,-.

Bei beiden gibt es auch noch Subwoofer, Center und Rear-Lautsprecher im Angebot...kannst also problemlos deine Anlage für Suround ausbauen... solltest auf jedenfall alle LS von einer Marke kaufen...

Nimm dir die Zeit und hör dir die Lautsprecher erst an ! Bring am besten deine eigene Musik mit und lass die LS mit einem Verstärker laufen, der in deiner Preisklasse liegt....

Viel Spass beim Probehören.

Ronald
raw
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Dez 2004, 00:33

Taugen die Magnat Motion 1000 was?? (bin kein audiophiler Profi....)und ist der Preis von 359 Euro gerechtfertigt...?

Die taugen nicht viel und der Preis ist auch viel viel zu hoch... Ich hatte die Heco Spirit 200, welche baugleich zur Motion 88 ist und die waren alles andere wie gut.

Ich würde dir, wenn es auch Kompaktboxen sind, zu einer Nubert nuBox380 oder 360 raten. Die gehen tiefer und präziser im Bass als alle Motions zusammen.

Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Dez 2004, 01:22
Hallo,

kaum postet eine "junge Dame" und jeder guckt in den Thread...wie hilfsbereit plötzlich alle sind
Ich bin entschuldigt, ich schaue in fast jeden Thread *ätsch*

Jetzt zu dem oben angesprochenen: Wichtig ist für zukünftige Nachkäufe das du dem Verkäufer dieses mitteilst, damit er dich informiert falls die Boxenserie ausläuft!

Markus
ruhri
Stammgast
#6 erstellt: 11. Dez 2004, 02:05
Hallo angel911,
überleg Dir doch, wie viel Geld Du insgesamt ausgeben willst, und nutze dann die Suchfunktion (nur Kaufberatung) zum Beispiel mit der Frage "Anlage für 1000 Euro" oder so ähnlich. Du solltest dann einiges an Ratschlägen finden.

Hallo TakeTwo22,
ich bin ein glücklicher Blindkäufer. Und einen Thread hatte ich auch dazu, aber danach haben mich alle hier gehasst.

Hallo Markus,
Du hast Recht! Merk ich mir.

Deine

Ruhri


[Beitrag von ruhri am 11. Dez 2004, 02:06 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Dez 2004, 02:16

ruhri schrieb:

ich bin ein glücklicher Blindkäufer.


Noch.
ruhri
Stammgast
#8 erstellt: 11. Dez 2004, 02:26
Hallo Markus,


Noch.


... jedenfalls werde ich mit meinen Geräten länger glücklich sein, als diejenigen, die ständig durch die Gegend rennen und immer Neues zur Probe hören. Dann findet die Neukauferei nämlich nie ein Ende. Aber lass uns nicht wieder über dieses Thema streiten, darüber werden wir eh nicht mehr zusammenfinden.

Grüße

Ruhri
bvolmert
Inventar
#9 erstellt: 11. Dez 2004, 02:39

ruhri schrieb:
Hallo Markus,


Noch.


... jedenfalls werde ich mit meinen Geräten länger glücklich sein, als diejenigen, die ständig durch die Gegend rennen und immer Neues zur Probe hören. Dann findet die Neukauferei nämlich nie ein Ende. Aber lass uns nicht wieder über dieses Thema streiten, darüber werden wir eh nicht mehr zusammenfinden.

Grüße

Ruhri


Hallo Ruhri!
So schlimm ist es nun auch nicht. Ich habe viel probegrhört, aber als ich dann Boxen gefunden hatte, die mir wirklich gut gefielen,war auch Schluß.
Ob es unter Umständen irgendwo noch ein klitzekleines besseres Angebot gibt, ist mir völlig egal.

Insofern kann das Neukaufen auch ein Ende finden, wenn man viel probehört.

Hätte ich nicht probegehört, hätte ich mir wahrscheinlich JM LAB Electra´s gekauft, weil die im Moment ein tolles Preis/Leistungs-Verhältnis haben.(Haben sie ja wirklich!)

Durch das Probehören weiß ich , daß ich für mich damit einen Riesenfehler gemacht hätte.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Dez 2004, 02:43

ruhri schrieb:
... jedenfalls werde ich mit meinen Geräten länger glücklich sein, als diejenigen, die ständig durch die Gegend rennen und immer Neues zur Probe hören. Dann findet die Neukauferei nämlich nie ein Ende. Aber lass uns nicht wieder über dieses Thema streiten, darüber werden wir eh nicht mehr zusammenfinden.

Grüße

Ruhri


Denk einfach mal weiter, wenn alle nur noch taub kaufen würden. Wie kann dann die Qualität besser werden?
ruhri
Stammgast
#11 erstellt: 11. Dez 2004, 02:48
nö, Markus,


das hatten wir alles schon...

Schlaf gut


Ruhri
donperignon1993
Stammgast
#12 erstellt: 11. Dez 2004, 13:11
ich bin im nächsten Thread auch eine 21 Jährige Sehr schlanke vollbrüstige Blondine die irgendwie Probleme mit Ihrem "feuchten Verstärker" hat!
Roland04
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 11. Dez 2004, 13:22

donperignon1993 schrieb:
ich bin im nächsten Thread auch eine 21 Jährige Sehr schlanke vollbrüstige Blondine die irgendwie Probleme mit Ihrem "feuchten Verstärker" hat! :D

Aber dann auch so richtig übel bitte
angel911
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 11. Dez 2004, 17:48
mhh
tut mir ja leid dass ich kein Mann bin....

an alle anderen die mir trotzdem helfen wollen:

dvd plyer is von seg DVX 470

@ take Two: ich hätte halt gern nen Surround Verstärker weil cih da noch die satelliten und den subwoofer dranstöpseln kann. Oder geht des auch bei nem Stereo-Verstärker?

Und was ist eigentlich genau der Unterschied zw. Receiver und Verstärker...??danke
Mas_Teringo
Inventar
#15 erstellt: 11. Dez 2004, 18:05
Ein Receiver hat ein Radioteil drin, ein Verstärker nicht.

Stereo heisst, dass damit nur 2 Boxen betrieben werden können.

Du willst also neben Musik auch mal Filme damit schauen, richtig?

Ansonsten wirklich mal Suchfunktion, denn es kommen sowieso wieder die gleichen Vorschläge: Monitor Audio, Wharfedale, Nubert, Canton, JMLab, Dali, Infinity, ...

Als Receiver kommt: Denon, Marantz, NAD, Yamaha, Pioneer, ...

Das Wichtigste ist aber schon gesagt: Geh mal in einen Laden hören, denn blind geht wirklich nur, wenn Du schon eine Vorstellung hast.
Beim Receiver halte ich das nicht für ganz so schlimm, wie Viele hier, jedoch bei den Boxen schon.
angel911
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 11. Dez 2004, 18:10
Richtig ich will mir auch zwischendurch mal nen Film anschaun.
Allerdngs wollt ihc mir zuerst nur mal die 2 Boxen und den Receiver holen.
Macht es denn Sinn nen Sub auch gleich zu kaufen??
Mr.Stereo
Inventar
#17 erstellt: 11. Dez 2004, 18:22
Wenn du Surround hören willst, brauchst du auch einen Surroundverstärker.
Zu deiner SEG-DVD-Surround-Kombination würde ich mir aber keine LS holen die allzu analythisch klingen. Fernseh und Filmton ist oft höhenlastig und DVD-Player auch nicht unbedingt highendig.
Wenn du erstmal auf einen Subwoofer verzichten kannst/willst, würde ich mir Front/Haupt-LS kaufen, die auch genug Bass machen.
Stand-LS können das in der Regel besser.
Für ca 400 Euro/Paar wirst du bei Kef (cresta), Wharfedale, Nubert, usw fündig. Wie gesagt, ich würde "rund" klingende LS empfehlen.
Du kannst aber auch am Surround etwas sparen und ca 600 Euro investieren, dann kommst du schon in eine andere Klasse, ala Monitor Audio Bronze, Focal, Dali, usw.
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 11. Dez 2004, 22:19
Zuerst @ruhri...ich habe ja auch nicht bezweifelt, daß man(n) oder Frau als Blindkäufer glücklich werden kann! Die Wahrscheinlichkeit liegt aber imho eher im umgekehrten Falle! Dir aber trotzdem einen Glückwunsch zum Treffer!

@angel911...ich würde mir wünschen, daß Du einfach mal eine Budgetlinie für den Receiver und zwei Lautsprecher in den Raum stellst...denn sonst wird hier u.U. im Trüben gefischt!
Dann werde ich sicher auch eine Idee für einen Receiver posten!

Bei den Lautsprechern würde ich mir einmal Alternativen von Wharfedale, Dali, Kef und Monitor Audio anhören! Eine sehr gelungene Variante stellt für mich die Monitor Audio S2 dar, die trotz sehr kompakter Abmessungen einen erstaunlich kräftigen und impulsiv-knackigen Bassbereich reproduziert und imho auch sehr gut ohne Subwoofer klarkommt! Hier halte ich es für sinnvoll, das Geld für den Sub zu sparen und lieber in höherwertige Front-/Hauptlautsprecher zu investieren!

Grüsse vom Bottroper
*bob*
Stammgast
#19 erstellt: 11. Dez 2004, 23:19
aha.. wie sieht es eigentlich mit den Canton LE 190/109 aus? Taugen die nichts? Irgendwie empfiehlt die keiner....
Ich frage nur weil ich mir demnächts etwas ähnliches anschaffen will. 1 Paar canton LE 190 und den Denon AVR 1905.
Später möchte ich das Ganze zu 5.1 bzw 7.1 ausbauen.

Was ist von der Kombination zu halten? Wäre für Rat dankbar.
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 11. Dez 2004, 23:28
@bob...gib doch einfach die von Dir angefragten Boxen in die Suchfunktion ein, denn zu den Cantons gibt es ausreichend Meinungsäußerungen und Threads...schließlich können wir uns ja auch nicht x-mal wiederholen...

Weiterhin: Sicher ist die LE190/109 eine durchaus seriöse Box, aber es ist immerhin auch ein typisches Konsumerprodukt, welches leider fast ausschließlich im Elektro-Großmarkt/-discounter vertrieben wird...und diesen Vertriebsweg halte ich (und nicht nur ich) weder für preiswert, noch für objektiv und fachkompetent noch für einen guten Weg, sich eine leistungsfähige Anlage zusammenzustellen...auch nicht im preiswerteren Sektor! Und klanglich gibt es für meine Ohren sicher mehr als eine Alternative zur Canton LE190/109, die dann auch noch deutlich weiter oben mitspielt!

Und wenn Du Fragen hast zu einer Anlage oder eine Kaufberatung wünscht...dann solltest Du einen eigenen Thread eröffenen, denn zwei User in die in einem Thread beraten werden sollen...das klappt nicht wirklich! Und hier war nunmal "angel911" schneller

Grüsse vom Bottroper


[Beitrag von TakeTwo22 am 11. Dez 2004, 23:29 bearbeitet]
angel911
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 12. Dez 2004, 16:15
hi
also Preislich hab ich so an maximal 400 Euro für die 2 Lautsprecher gedacht und vllt. maximal 250 Euro für den Receiver.Dieser sollte halt ein Surround-Receiver sein damit ich irgendwann noch den Rest dazukaufen kann.

So wie ich euch verstehe ist es also sinnvoller noch keine sub zu kaufen...An welchen techn. Daten erkennt man denn dass eine Box nen gscheiten Bass macht??

angel
hammermeister55
Stammgast
#22 erstellt: 12. Dez 2004, 16:36
Hallo angel911,

die Daten bei den billigen Lautsprechern, auf die kannst du nichts geben, die sind wie Wahlversprechen vor einer Wahl.
Denn die Kriterien unter denen gemessen wurde, hörst du erst nach deiner Wahl.
Hören ist das wichtigste und es muss dir gefallen manchmal ist weniger realer Bass auch besser als ein überhöhter
100 Hertz Bass.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 12. Dez 2004, 16:39
Hallo,

den reelen Bass im Raum kann man nicht anhand technischer Daten erkennen. Dazu braucht man mehr um den theoretischen Bass zu ermitteln. Aber Prinzipiell solltest du somit auf einen grösseren Membrandurchmesser achten.

Somit wäre die angesprochene S2 schon gut. Aber in deinem Falle ausserhalb des Budget, da würde ich dann die Monitor Audio Bronze B2 nehmen.

Markus
Mas_Teringo
Inventar
#24 erstellt: 12. Dez 2004, 16:50
Da Du es eh noch irgendwo finden wirst: Theoretisch wäre eine sehr niedrige "Hz"-Angabe ein tiefer runter spielender Lautsprecher, der somit tieferen Bass wiedergeben kann.

Es soll aber mal einer mit einer solchen 20Hz-Magnat Box hierher kommen und mir zeigen, dass sie tieferen Bass spielt, als meine Box, die nur 33Hz kann...

Somit ist das Wichtigste gesagt: Die Angaben taugen wirklich nicht und entsprechen nicht der Realität!
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 12. Dez 2004, 16:53
Hallo "angel911"...das ist natürlich eine harte Nuss mit dem Budget, aber gerade da solltest Du sehr bewusst an die Sache herangehen!

Als Receiver würde ich mir mal den Yamaha RX-V540RDS ansehen, der bei einem Preis von z.Zt. 270EUR gehandelt wird und in dieser Preislage ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis darstellt! Auch ein gutes Gerät ist imho der Marantz SR4400, der mit ca. 320EUR allerdings etwas teuerer ausfalklen dürfte!

Bei den Lautsprechern würde ich tatsächlich ohne Subwoofer starten und in jedem Fall einen Hersteller wählen, bei dem Du die Anlage zukünftig mit weiteren Lautsprechern auf den Surround-Modus erweitern kannst! Ein gnadenloses Schnäppchen kann sich hier übel rächen, denn Du solltest schon identische Lautsprecher für den Front und Rear-Betrieb einsetzen...ein vielleicht doch mal gewünschter Sub ist da sicher nicht das Problem!

Ich würde in jedem Falle die Monitor Audio B2 anhören, die mit 330EUR. ein sehr gutes Angebot ist und klanglich auch schon sehr impulsiv und kräftig aufspielt! Mein favorit für diesen Bereich wäre die Monitor Audio S2, allerdings ist die mit 650EUR auch schon über Deiner Budgetgrenze...aber hör sie Dir trotzdem mal an! ich meine aber auch, daß die S2 mehr kann, als die genannten Receiver aus der Box herausspüielen können!

http://www.monitor-audio.de/

Weitere Empfehlungen wären die Dali Blue 2002...
http://shop3.webmail...682982&2D2526892&2D1

...oder auch die Wharfedale Diamond 9.3...

http://www.wharfedale.de/ Paar ca. 349EUR

Und eines merke Dir bitte: Man (auch Frau) kann keinen tatsächlichen Klang einer Box an Daten oder Diagrammen erkennen, selbst Testberichte taugen dazu nur sehr wenig! Maßstab ist nur das eigene Ohr...SONST NICHTS! Denn nur Dir muss der Klang gefallen...oder kaufst und trinkst Du einen Rotwein für 200EUR, weil Ihn Weinpapst J.Parker mit der Höchstpunktzahl bedacht hat, der Tropfen aber trotzdem auf Deiner Zunge bestenfalls nach Balsamico-Essig schmeckt?

Grüsse vom Bottroper


[Beitrag von TakeTwo22 am 12. Dez 2004, 16:57 bearbeitet]
angel911
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 12. Dez 2004, 17:40
danke schön schon mal für die Antworten ...

also wenn ich mir den Sub jetzt erst mal noch nicht kauf dann kann ich mein BUdget schon bisl hochschrauben....

Allerdings ist mir ein 'gscheiter' Bass schon wichtig...
Die Monitor Audio B2 würde mir preislich schon sehr gefallen. Bringt die denn ordentlich Bass?

Und wo kann ich sowas eigentlich Probehören?? (bin aus München)Beim Media-Markt gibts soclhe LS ja eher ned...

UNd noch was so am Rande: Da ich kein Musik oder Sound-Profi bin glaube ich eher nicht dass ich große Unterschiede wie vllt. ihr zwischen 2 ähnlichen Boxen bemerke...also weiß chi ich ob intensives Probehören soviel Sinn macht

Der Receiver is natürlch scho recht teuer. Aber ein guter Receiver holt ja auch mehr Raus aus den Boxen....oder??

angel

Markus_P.
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 12. Dez 2004, 17:43

angel911 schrieb:

Allerdings ist mir ein 'gscheiter' Bass schon wichtig...
Die Monitor Audio B2 würde mir preislich schon sehr gefallen. Bringt die denn ordentlich Bass?

Und wo kann ich sowas eigentlich Probehören?? (bin aus München)Beim Media-Markt gibts soclhe LS ja eher ned...

Der Receiver is natürlch scho recht teuer. Aber ein guter Receiver holt ja auch mehr Raus aus den Boxen....oder??



Hallo,

das A&O sind die Boxen, da sollte der Löwenanteil hingehen.
In München kannst du die B2 wahrscheinlich bei www.heimkinoraum.de dir anhören. Nicht vom Namen abschrecken lassen. Es geht da auch um Stereo in der Vernunftspreisklasse. (In dem Feld bieten nicht mehr soviele Fachhändler in München was an)

Markus
angel911
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 12. Dez 2004, 18:02
Und wo kann man denn die Wharfedale Boxen Probehören...

Also wenn ich nen Yamaha Receiver nimm für 270 Euro dann wären mir die Boxen schon noch so maximal 500 wert.Da müsste doch was zu machen sein...
Die S2 is mir eigentlich zu teuer und die B2 zu 'billig'...Ich denk mir dass son receiver teurere Boxen verdient ..oder täusche ich mich da....

angel
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 12. Dez 2004, 18:14
Also da der Klang nicht in EURO oder KG gemessen wird, würde ich das so nicht stehen lassen! Die B2 ist schon einsehr guter Lautsprecher, aber wie gesagt: Hör die S2 trotzdem mal dagegen...vielleicht schröpfst Du dann doch noch das Sparbuch

Die Wharfedale...hm...vielleicht kann Dir Markus_P da einen Händlertip im Münchener Raum geben!?

Und dazwischen fallen mir ehrlich nicht mehr allzuviele Alternativen ein, denn es gibt immer wieder solche Preisregionen, die offenbleiben...macht doch aber eigentlich nichts: Hör Dir beim Händler einfach das an, was in Deinem Rahmen liegt...auch DU wirst recht schnell Unterschiede hören! Nimm am Besten auch Musik von Dir mit und achte darauf, daß möglichst eine Anlage in Deiner Klasse an den Boxen spielt.

Viel Spaß beim Probehören...und nicht verzetteln!

Grüsse vom Bottroper
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 12. Dez 2004, 19:41

angel911 schrieb:
Und wo kann man denn die Wharfedale Boxen Probehören...


Hallo,

frag mal bei www.mwaudio.de an!
In wie weit dieser die Wharfedales vorführbereit hat kann ich dir leider nicht sagen.

Markus
black_heart
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 12. Dez 2004, 19:49
Hi

Probehören!
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 12. Dez 2004, 21:05
@blackheart...wenn Du die Anzahl Deiner Beiträge "pushen" willst, dann bitte mit mehr Engagement...gell!

Grüsse vom Bottroper
black_heart
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 12. Dez 2004, 22:29
@TakeTwo22...hast ja recht werd mir mehr Mühe geben

ich finde halt, dass das der beste Tipp ist den man geben kann.
Will meine Beiträge nicht "pushen", sondern: "mitmachen, dazulernen, Erfahrungen austauschen".
grüsse
black heart
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 12. Dez 2004, 22:52
@blackheart...

und an angel911...wie weit bist Du mit Deinen Überlegungen gekommen?? Wir hören auch gerne mal was von den Entwicklungen und Erfahrungen in so einer Sache, denn es ist immer mal wieder interessant zu hören, was dann letztendlich herausgekommen ist!

Grüsse vom Bottroper
angel911
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 12. Dez 2004, 23:53
also:

die s2 würd mir bestimmt taugen aber 325 euro is mir ehrlich gesagt zu teuer....
Wo kann man denn diese LS eigentlich kauefn? Oder kann man die nur bestellen?

Würde denn die B2 zu dem Verstärker der mir vorgeschlagen wurd passen?? Yamaha RX-V540RDS
Beim receiver bin ich mir scho ziemlich sicher.Ein Freund von mir hat auch einen Ähnlichen und der ist sehr zufrieden.Der hat allerdings auch Magnat-Boxen vom Media-Markt.Und ich muss sagen sowas würd mir auch schon reichen.Oder warum seid ihr alle so gegen Magnat und media-Markt??
Hab mir da z.B die Magnat Motion 1000 für 360 euro (2 Stück ) aml angeschaut....
Aber werd nun erstmal zum Probehören fahren wenn ich Zeit finde.
Ich hoffe ihr bleibt mir allerdings gewogen bis ich endlich mal 'meine' Kombination gefunden habe...

angel
Mr.Stereo
Inventar
#36 erstellt: 12. Dez 2004, 23:57
Hallo Angel,
wenn du jetzt wirklich Richtung 500 Euro gehen kannst/willst, (Markus, nimm's mir nicht übel bitte) solltest du dir unbedingt mal in Ruhe die Kef Q5 anhören.
Die sieht klasse aus, stellt keine großen Ansprüche an deinen Receiver und über einen Subwoofer wirst du dir so schnell keine Gedanken mehr machen müssen.
Musik und Filme machen einfach Spass.
Aufrüsten kannst du das später durch die anderen Produkte aus der Q-Serie.
Diese Marke ist recht weit verbreitet, und du wirst bestimmt einen Händler in deiner Nähe finden.
Schau mal unter www.kefaudio.de nach.
Viele Grüsse aus Köln
Boris
angel911
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 13. Dez 2004, 00:07
Na ja hab ich noch nie was davon gehört

aber warum must du dich deshalb entschuldigen??
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 13. Dez 2004, 00:12

angel911 schrieb:
also:

die s2 würd mir bestimmt taugen aber 325 euro is mir ehrlich gesagt zu teuer....
Wo kann man denn diese LS eigentlich kauefn? Oder kann man die nur bestellen?


Hallo,

Bestellen kann man die sicherlich auch. Aber auch beim Händler-Vor-Ort ist einiges möglich.
www.monitoraudio.de und dann auf Händler.

Markus


[Beitrag von Markus_P. am 13. Dez 2004, 00:12 bearbeitet]
Mr.Stereo
Inventar
#39 erstellt: 13. Dez 2004, 00:19
Falls du mich meinst,
ich ziehe den Hut vor Markus' Engagement, schätze auch die Marke MA, bin aber durch die Suche meiner Freundin, auf Kef aufmerksam geworden, die ich noch von früher (90'er) kannte.
Jetzt sitzen wir manchmal zusammen vor ihrer Anlage und hören Musik oder schauen Filme (in Stereo), und sind hin und weg.
Wenn du aber in deinen üblichen Preisgrenzen von ca 300 Euro/Paar bleiben willst, vergiss den Tipp ganz schnell wieder.
Ansonsten schau wirklich mal auf die Kef-Seite, dort findest du auch eine Händlerliste.

P.S. Die Dinger sind echt schön, mit den bisherigen LS-Kisten haben die optisch nicht mehr viel zu tun.
RonaldRheinMain
Stammgast
#40 erstellt: 13. Dez 2004, 00:25
Hallo...

da du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, würde ich dir eher raten einen Stereo Reciever (also Verstärker mit Radioteil) und die S1 0der S2 zu kaufen...
Die S1 sieht zwar recht klein aus....klingt aber traumhaft und macht schon einén anständigen Bass...
Vielleicht findest du auch noch eine Marantz PM 6010, der Verstärker läuft gerade aus, wird deinen Ansprüche sicher gerecht und bekommst ihn bestimmt schon für 300,-...


Mit einer "anständigen" Stereo-Anlage wirst du mehr Freude haben, als mit einer "billig" Suround-Anlage vom Saturn...

Ronald
DaPickniker
Inventar
#41 erstellt: 13. Dez 2004, 00:41
Hi Angel.Ich weiss ja nicht was du von Gebrauchtgeräten hältst, aber ich habe schon für wenige Euros schon manch guten Lautsprecher Verstärker / Receiver / mehrere Plattenspieler und noch so manch andere Gerätschaften ergattert( allerdings nur Stereo, kein Surround ).Da kannst du dir für dein Geld ne echt gute Anlage zusammenstellen, an der du auch deine Freude hast. Wohn übrigens auch im Münchener Kreis.
Auch , wenn du gern Filme anschaust, kannst du den Ton ohne weiteres über einen Ganz normalen Stereo Verstärker/receiver anhören , auch über deinen DVD Player, dass is kein Problem. Für das Geld, was du ausgeben willst,bekommst du bei nem Stereosystem fast ausnahmslos mehr Klang , als bei nem AV/Surroundsystem. DU kannst ja bei einigen Hifi Händlern auch nach Auslaufmodellen oder nach Geräten aus Inzahlungsname beim Hifi Händler. Übrigens, schau mal in Freimann( mit der U 6 ) in der Situlistrasse ( Die HausNummer weiss ich jetzt grad nicht ), da gibts nen guten Händler ( der hat ein ganz grosses Revox Schild über der Ladentür, von Revox hat der echt fast alle Bandmaschinen *träum* )( da war ich schon öfter ).Der vertreibt gebrauchtes/neues Hifi und High - End. Da findest du auch Lautsprecher von Kef, Monitor Audio, Nubert, B&w , Canton oder auch Elac und du kannst dort ganz in Ruhe probehören.
Empfehle dir, auf jeden Fall mal bei dem reinzuschauen .

Na, bis dann

Highfidele Grüsse
DP
keine_Ahnung_von_nuesch...
Neuling
#42 erstellt: 02. Feb 2005, 11:35
Eigentlich war ich ja mal wieder auf der Suche nach gehaltvollen Beiträgen, und üblicherweise lasse ich mich nicht auf derartige Postings ein.

Da es sich aber hier, wie schon so schön bemerkt, um ein hilfloses weibliches Wesen im dichten Wald der U-Elektronik handelt, bleibt mir nuescht anderes übrig, als hier meinen Senf -leider vermutlich zu Spät- mit einzustreuen.

Als erstes sind bestimmt einige Freaks hier dabei, jedenfalls sind einige Kommentare nicht falsch, bedürfen aber einer großen Rüge:

Als erstes sollte doch die nette junge Dame gefragt werden, welche Räumlichkeiten Sie beschallen möchte. Größe, Hall, etc. sind sehr grundlegende Faktoren, die jede Art der Komponentenauswahl beeinflussen.

Legt Sie bei der Sorroundanlage mehr Wert auf den audiophilen Hörgenuss, oder ist Ihr ein guter Moviesound wichtiger?

Welche Lautstärke ist den bei den vorhandenen Nachbarn möglich? Nicht das eine Anlage die einen hohen Schalldruck bei gutem Klang hat, auch gleich rausgeschmissenes Geld wäre, aber bei einem kleinen Raum mit mittlerer Beschallung reicht es einfach aus mit weniger 'lauten' Komponenten den gewünschten Erfolg zu erreichen.

Und noch eins.......bitte postet doch mal ein Hifi Geschäft in Deutschland, wo ich als Otto-Normalbürger(!!!) reingehen kann, ich mir ein paar Anlagenkomponenten für weniger als insgesamt 1000€ Teile aussuche und diese dann zum probieren noch mit zu mir nach Hause nehmen kann......ich glaube da ist wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedanken gewesen.
In einem Hifi Studio, wo ich mehrere tausen € hinlege kein Thema, aber versucht das mal bei den großen Ketten, oder auch mal bei einem kleinen Händler.

Zu den guten Tips: Erst und immer Probehören.

Nicht Verkehrt, aber wo stehen hier die Warnungen vor den üblichen Tricks der großen Märkte???
Zum einen, und das einmal Vorab, sind die Räume in den Märkten nicht mit den eigenen Räumen @home zu vergleichen und bieten daher kaum adäquate Vergleichsmöglichkeiten, und zum anderen -der viel wichtiger Punkt- gibt es immer wieder die typischen Tricks bei 'billig' Produkten: Man schaltet einfach ein Paar hochwertige Boxen in den Hintergrund (oft sind die Beschaller nicht einmal zu erkennnen und werden irgendwo klanglich Günstig versteckt) oder es dudelt generel ein High End Subwoofer mit, und den in einem solchen Markt zu Orten, nicht einfach -und schon gar nicht für ein ungeübtes Ohr.

Bei den hier genannten Eckdaten, kann man doch gar nichts empfehlen. Nur Tips geben, was man beim Kauf vermeiden sollte.

Wieso sollten eigentlich die Lautsprecher alle von einem Hersteller sein????
Oder womöglich aus der selben Baufreihe???
Quatsch!!!!

Für einen satten und klanglich hochwertigen Sorroundsound -ich bewege mich jetzt mal ein wenig weg von der hier angegebenen Preisregion- muß jedes Lautsprecherpaar genau für die zugrunde liegenden Fakten geordert werden.
Der Hauptaugenmerk ist generel auf die Frontlautsprecher zu legen, gerade wenn auch der audiophile Genuss nicht zu kurz kommen soll -Einwurf: ich kenne zwar den DVD Player unserer fragestellerin nicht, in dieseer Preiskategorie in der wir uns aber sonst aufhalten, gint es keinen SAP mit hochwertigem Audiosound...Fakt!!!-!!!

Für einen starken Kinosound ist gerade auch der Center verantwortlich. Also ist auch hier eine sehr hohe Wertigkeit bei der Wahl des Schallwandlers zu achten, wobei spitzen Frontlautsprecher einiges auffangen können.
Die Sorroundspeaker sollten zu der leistungscharakteristik des Verstärkers passen. Wer hier darauf schwört nur High End zu verwenden hat entweder ein eigenes Kino, zuviel Geld, braucht einen P**is ersatz und kann sich keinen Porsche leisten, oder hat einfach nur Superman's Gehör.

Wer aber generell soviel Wert auf edlen Sound legt, sollte dann auch nicht vergessen auf hochwertiges Kabel hinzuweisen.
Das hier der Meter nach einer alten Faustregel 10% vom Wert der Lautsprecher (Stereo) leigen sollte, möchte ich hier nicht bestätigen, kann aber ohne weiteres bei hochwerigen Komponenten eine Richtlinie sein.

Thema Subwoofer.....ich kenne kaum jemanden der eine Wohnung hat, in der es sich lohnt einen Mammut Subwoofer zu haben.
Vor Jahren hatte ich einmal einen kleinen und feinen Triad Wooofer, später einen in der Leistung gleichen Yamaha (YST-W50, wen es Interessiert...), beide an einem Klasse triad Satelitensystem für einen ca.15qm Raum-noch lange vor Sorround Sound, zu Zeiten der ersten Bose-Accoustimas...
Ich war nie in der Lage die Subwoofer auch nur annähernd zu Ihrer Leistungsgrenze zu treiben, ohne das ein oder mehrere Nachbarn nach fünf Minuten an der Tür standen. Jetzt, da ich keine Nachbarn mehr habe die sich beschweren würden, habe ich zur zeit nur einen kleinen -schei**- Sony Woofer. Und den eigentlich kaum an. Mein Bass kommt von meinen Frontlautsprechern, und die sind nicht 08/15.

Als Fazit für Angel:
Pröbehören: wichtig
Besser: kauf Dir die wichtigsten Hifi-Zeitschriften, schau Dir die Bestenlisten an und gucke Dir in deiner Preiskategorie die interessantesten beim Händler an, dort dann Probehören. Stelle die Lautsprecher mit einem der Leistungscharakteristik entsprechenden Receiver zusammmen -einen reinen DD Sorroundverstärker findest Du in dieser Preisklasse nicht!!!- und dann kann die Post abgehen.

An alle andern:
Ich bin bestimmt nicht der Freak, habe aber mittlerweile einiges an Equipment gehabt, und habe vieles immer noch. Ich habe mich bis vor 5 Jahren meist im mittleren bis gehobenen Preissegment bewegt. Seitdem nicht mehr im Gehobenen, um einen hörbaren (und auch preiswürdigen) Unterschied bei meinen aktuellen Verhältnissen zu erreichen, müsste ich schon in die Preisklasse jenseits der 20000€ gehen. Und selbst dafür dürfte sich die Investition mittlerweile kaum noch lohnen....mit zunehmenden Alter lässt schliesslich auch das Gehör nach.
Einige Eckdaten zu meinen jetzt verwendeten Komponenten:

30qm Wohnraum, kein Hall, normale Klangverteilung
Älterer Spitzenklasse DVD-Player mit CD Qualitäten (Vergleichstest damals mit Sony XDP 333 ES -hatte ich übrigens auch einmal in div. HIFI Zeitschriften ergab einen gleichwertigen Klang bei Audio CD's) -kann nicht mal SVCD's lesen, dafür gibt es bei Ihm keine Probleme mit zerkratzen DVD's, CD's. Er liest DVD +-r/rw aller Hersteller, auch die billigsten sowie jede CD r/rw.
6.1 Sorroundreceiver natürlich THX/DTS etc.... Kanalnennleistung an 8 Ohm 150 Watt (an jedem der 6 Kanäle!!!)
Front LS 3Wege 200W 8Ohm
Aktiv Sub aus besserem Gurkensystem (hatte damals aber auch 500 DM gekostet)
Center und Sorround von Magnat, Back-Center aus anderem bessserem Gurkensystem.
MP3 über eine DBOX2 vom Rechner, ca. 150 DVD's, ständiges Filme schauen (und rippen) auf Premiere in DD5.1.

Ich lasse es bewusst meine Geräte mit Typ zu bezeichnen, aber bei voller Leistung/Lautstärke, hört man bei Stille genau was man hören sollte....eben Stille......und bei einem durchs Bildrasenden Zug oder Jet klirren sogar unterm Dach die Gläser.....ohne das es schreit, eine Klarinette ist eine Klarinette und sogar die Fußbodenschwingungen von Riverdance kommen in allen Frequenzen im Ohr und als Bassschwingung im Magen an.

Freunde sagen es gibt kein Kino mit einem ähnlich hohen Schalldruck bei gleichzeitig so klarem Klang und durchdringender Bässe. Jedenfalls haben Sie dies bei einer normalen Zuschauervorstellung noch nicht erlebt -aktueller Vergleich war die Herr der Ringe Triologie und Star Wars IV-VI.
Ich für meinen Teil werde die Lautsprecher mit Sicherheit noch in bestimmten Teilen austauschen. Aber ich brauche mir eben auch keine gedanken über Nachbarn zu machen, nur die Kohle ist auschlaggebend.
Nur um bestimmt auftauchenden Fragen zuvor zu kommen-ich brauche die neuen LS nicht um für einmal im Monat einen besseren Sound zu haben.....meine bessere Hälfte wünscht sich einfach nur eine optisch gelungenere Lösung. Soll halt alles mit der Einrichtung harmonieren....Angel, auch darauf kann man(n) -Frau- beim Kauf achten ohne an der Qulität sparen zu müssen -es muß ja nicht immer gleich ein Designerstück sein...

So genug gelabert, gibt bestimmt schon einige denen die Finger jucken um mir Pfeffer zu geben *lol*
doominator
Stammgast
#43 erstellt: 02. Feb 2005, 13:09
@keine_Ahnung_von_nüscht
Erst mal herzlich Willkommen im Forum.

Den Pfeffer kriegst Du, vorher werde ich Dich aber auch loben:
Das mit dem Probehören ist leider genauso wichtig wie schwierig aus den von Dir genannten Gründen. Einen Hörtest beim Märchenmarkt kann man sofort knicken. Da klingt alles gleich schlecht. Das mit dem Subwoofer mitlaufen lassen und nur auf Nachfrage zugeben (sind ja auch noch saumäßig eingepegelt) ist leider auch traurige Realität.

Aber dann hast Du Dich über die Lautsprecherkonfiguration ausgelassen und viele Dinge von Dir gegeben die man einfach so nicht stehen lassen kann:

1. Du sagst, die Lautsprecher im Surroundsystem müssen nicht gleichen Typs/Baureihe sein - das ist Unsinn. Was Du nicht glaubst ist, dass alle Lautsprecher anders klingen und das hört man sehr deutlich. Es werden andere Gehäusekonzepte mit unterschiedlichen Treibern und Übergangsfrequenzen eingesetzt. So ergibt sich kaum ein geschlossenes und homogenes Klangbild. Wer das nicht hört, der ist weit entfernt von high-endigem Klang.

2. Die Frontboxen können einen schlechten Center nie wett machen. Stimmen werden in Filmen zu 90% über den Center wiedergegeben und zwar nur über den Center. Klingt dieser blechern, nasal oder spitz dann Pech gehabt. JM-Lab z. B. stattet seine Surround-LS nicht ohne Grund mit den selben Treibern und Übergangsfrequenzen wie die zugehörigen Haupt-LS aus.

3. Es gibt auch Leute, die nicht nur Filme sondern auch Musik und Konzerte in Mehrkanalton anschauen und hören wollen. Hier sind die Anforderungen an die Homogenität der Lautsprecher noch höher und gelten genuso wie für den Center auch für die Back-Surround Kanäle.

4. Du gibst für deine Haupt-LS 200W belastbarkeit an und lieferst für deinen Verstärker auch noch gleich die Watt Angaben. Sorry, aber damit kann keiner was anfangen. Weder sagt das etwas darüber aus, wieviel Leistung Dein Verstärker im 6-Kanal Betrieb wirklich leifert und wie gut er mit den angeschlossenen LS zurechtkommt, noch liefert die 200W Belastbarkeit deiner Front-LS irgendeinen Hinweis auf den Maximalpegel (verzerrungsfrei).

5. Über die Klangqualität Deiner Front-LS und Deiner übrigen Lautsprecher kann ich nur mutmaßen, sie kann aber so doll nicht sein wenn Du meinst sie mit einem Gurken-Subwoofer aus einem 500 DM System adäquat im Bass unterstützen zu können.

@Angel
Ich empfehle Dir Standboxen schon alleine deswegen, weil Du sie besser aufstellen kannst und dir das Geld für die Boxenständer für Kompaktboxen sparen kannst.
Verzichte auf einen Subwoofer im ersten Schritt, er kann zwar ordentlich rumms machen, aber bei den meisten Leuten, die noch nicht über entsprechende Erfahrung verfügen artet das in ein unpräzises Gewummere aus.
Hol Dir lieber Standboxen, die echten Bass beherrschen. Die NuBox 400 von Nubert kann das, die Magnat Vector 55 kann das aber auch. Sie ist im Paar schon für konkurrenzlose 220-250 Euro zu haben, auch mit Buche Dekor und silberner Front. Eine Alternative dazu ist auch die geringfügig teurere Magnat Vintage 120, die etwas wärmer aber dafür auch etwas weniger knackig als die Vector klingt. Gegen Magnat gibt es hier im Forum weit verbreitete Vorurteile und unverständlicher Weise werden hier nur Wharfdale und Monitor als das non plus ultra hingestellt. Von den Magnat Motion muss ich dir aber auch wärmstens abraten. Diese lautsprecher sind vom billigsten und werden dafür gerade von den Märchenmärkten und Satansmärkten wie immer überteuert angeboten.

Gruß,
doominator
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuling braucht Rat.
oma_herta am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  6 Beiträge
Noob braucht Rat!
maulibels85 am 05.11.2020  –  Letzte Antwort am 05.11.2020  –  2 Beiträge
Neuling braucht Rat zu HECO
RitterSportHH am 25.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  14 Beiträge
Tipp / Hilfe bzgl. Lautsprecher.
viper2007 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 21.09.2007  –  4 Beiträge
Verständnisfrage bzgl. Bassreflex
airman1965 am 23.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.01.2014  –  16 Beiträge
Neuling braucht rat *5.1 boxen (max.200 Euros).
Neonow2K am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  4 Beiträge
Fragen bzgl. Monitore
marco44 am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  6 Beiträge
Brauch mal nen Rat
Bundy_38 am 22.07.2004  –  Letzte Antwort am 17.10.2012  –  15 Beiträge
Brauche mal euren Rat
Moni01 am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  3 Beiträge
newbie sucht rat
Flamedramon am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.05.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2004
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.972

Hersteller in diesem Thread Widget schließen